Helles Quietsch/Pfeif- Dauergeräusch

PISTOLERO

macht Rennlizenz
Registriert
17 Januar 2012
Ort
Westerwald
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

hab seit einigen Tagen ein leises, helles Geräusch festgestellt. Triit am häufigsten und deutlichsten auf im Drehzahlbereich zwischen 1500-2500U/min. auf, also beim untertourigen fahren. Man kann es nur hören wenn etwas Gas gibt (kein Vollgas), geh ich vom Gas ist es sofort weg.
Das Geräusch variert nicht wirklich von der Lautstärke her, und man kann es am ehesten mit dem hellen Ton bei alten Röhrenfernsehern vergleichen, oder Wasserkocher die pfeifen.
Rein vom Gefühl her würde ich sagen das es von vorne kommt, aus dem Motor. Hab natürlich mal den Faltenbalg vor dem Drosselklappengehäuse kontrolliert, aber konnte keine auffälligen Risse feststellen. Im Stand haben wir dann mal verschiedene Drahzahlen getestet, aber es hört sich alles ganz normal an vom Motor her.
Sprich das Geräusch nimmt man eigentlich nur beim fahren wahr.
Fehlende Leistung, Motorruckeln usw. hab ich alles nicht. Fährt ganz normal. Lüftung ein/aus bringt nichts.
Was mir aber noch aufgefallen ist:
Hinten beim rechten Hinterrad hört man ein permanentes elektrisches "Piepgeräusch" im Stand. Nicht besonders laut und auch irgendwie anders wie das oben beschriebene.

Woher könnten diese Geräusche kommen? Stören tuen sie beide nicht besonders, denn das Radio ist auf kleinster Lautstärke schon lauter, aber mich interessierts trotzdem, denn an dem Wagen soll alles technische 100% in Ordnung sein.

Schönen Abend noch,

Pistolero
 
Danke schon mal.

Den Thread hab ich nicht gefunden, weil hier irgendwie die Forensuche nicht funktioniert ("Server antwortet nicht" Fehlermeldung)
Hab jetzt in dem Thread gelesen bzw. in dem darin verlinkten das es auch die Drosselklappe sein könnte, die KGE oder auch der Riemen des Klimakompressors. Ich denke ich werde den Faltenbalg aber mal prophylaktisch tauschen (kostet ja nicht viel), auch wenn ich Abends mit der Taschenlampe keine Risse erkennen konnte. Aber wer weis wie der von unten aussieht.

Wenn jemand noch was dazu sagen könnte wärs schön.
Will ja nicht immer mit Radio fahren, vorallendingen im Sommer dann offen.
 
Es reicht auch schon, wenn er an einer Schlauchschelle nicht 100% dicht ist. Ging bei mir so nach dem Wechsel des Luftfilters. Da ist der Schlauch am Filterkasten wohl ganz leicht verrutscht und schon fiepte es....
 
Ok, das macht Hoffnung. Hab den Faltenbalg gerade bestellt. Werde mir dann auch mal den Luftfilter anschauen und ggf. ersetzen/neu einsetzen..
 
So, mal ein Update:

Hab heute den neuen Balg eingebaut, aber es hat nicht viel gebracht. Hab nochmal einen Lokalisationsversuch unternommen, und würde sagen das es aus dem Bereich DISA/Ansaugbrücke kommt. Besser beschreiben kann man das Geräusch wenn man sich eine Spule oder einen Kondensator vorstellt die ganz hell Fiepen.
Tritt auch weiterhin NUR beim Gas geben auf, allerdings wird es je höher die Drehzahl übertönt oder es hört auf, kA.
Hab dann mal die DISA abgeklemmt, aber im Stand gibt es keine Veränderung des Motorgeräuschs. Aber klappern/rasseln tut die eh nicht. Gefahren bin ich mit der ausgesteckten DISA nicht (werde die trotzdem mal ausbauen die Tage und überprüfen).
Kann das vielleicht auch ein ganz normales Ansauggeräusch sein?!
 
Kann das vielleicht auch ein ganz normales Ansauggeräusch sein?!

Du meinst irgendein kranker BMW Mitarbeiter wollte sich rächen und hat das mit Absicht eingebaut ? ^^

Mich nervt dieses helle Fiepen seit der ersten Fahrt mit dem Z4 (Ende 2010), leider scheinen die Mechaniker bei BMW durchweg ein schlechtes Gehör zu besitzen, was die Beseitigung... sagen wir mal erschwert...

wenn Du die Ursache (bei Deinem Z4) gefunden hast, sag bitte Bescheid..
 
Es gibt wohl ab und an auch das Problem, dass der Dichtungsring der DISA geschrumpft ist und daher die DISA nicht mehr luftdicht am Motor sitzt. Das wäre auch eine Möglichkeit.
 
@loveguru

Werd ich machen. Will mir den Wagen nächstes WE sowieso nochmal genauer vornehmen.

@Benster

Ah, danke. Das wäre ja noch eine Möglichkeit. Ist halt die Frage ob man so ein 140€ Teil auf gut Glück wechseln sollte, denn meine ist von der Funktion her noch einwandfrei.

--

Weis einer zufällig ab wann (U/min) sich die Klappe in der DISA bewegt? Oder wird da permanent geregelt wenn man mehr oder weniger Gas gibt?
 
Du kannst auch etwas Sikaflex oder ähnliches nehmen und am unteren Ende dranstreichen, dort wo die DISA in die Öffnung geht. Die DISA würde ich wegen sowas auch nicht tauschen. Sie funktioniert ja noch, sie schließt evtl. nicht ganz dicht am Gehäuse ab. Das merkst du ja, wenn du die Disa ins Loch steckst. Wenn es ohne Reibung geht, dann kann es auch da durchziehen. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Das ist wohl ein bekanntes Problem, weil sich der Gummi mit der Zeit zusammenzieht.
 
Hallo Pistolero,

hast du den Verursacher mittlerweile gefunden? Was mich eben wundert ist das du das Geräusch eigentlich nur beim Fahren hörst. Das selbe Phänomen habe ich derzeit bei meinem Z4 auch. Meine Freundin sagt mir ständig ich sollte es ignorieren da wäre nichts. Habe es dann einigemale Reproduziert, passiert in allen möglichen Gängen und in Unterschiedlichen Drehzahlbereichen.

Wenn man mal den 5 Gang drin hat zwischen 2000-2500 Umdrehungen, zwischen 100-110 km/H

Ein Klappern der DISA kann ich nicht feststellen, den Faltenbalg habe ich Komplett ausgebaut und begutachtet, dabei auch gleich mal die Drosselklappe gereinigt. Fazit, Faltenbalg in Ordnung, Drosselklappe sauber und im Stand ist das Geräusch meiner Meinung nach nicht Reproduzierbar.

Bleibt eigentlich nur noch ein Geräusch an dem Antriebsstrang, wobei es für mich bei der Fahrt klar von Vorne kommt. Werd wohl nächste Woche mal mein
Auto in der Werkstatt hochnehmen lassen.
 
Also weitere Versuche als das austuaschen des Faltenbalgs habe ich bisher nicht unternommen, weil das Geräusch mit zunehmenden Temperaturen auch weniger "aufdringlich" wurde würde ich behaupten. Ich würde halt wenn die DISA irgendwann hinüber ist das Ganze neu abdichten wie oben beschrieben und dann mal schauen.
Desweiteren scheint es bei Dir auch ein anderes Geräusch zu sein, denn bei hohen Geschwindigkeiten/drehzahlen hör ich davon nix mehr wenns denn noch da sein sollte. Können halt auch Unterdruckschläuche sein im Bereich der KGE bzw Ansaugbrücke wenn man mal andere Beiträge zu dem Thema liest.
Und wenn es schlussendlich von der Drosselklappe kommt kann mans eh nicht ändern, weil es halt ein kontruktives Problem ist.
 
Danke für die Antwort :)

Denke nicht das es von der Drosselklappe kommt bzw. überhaupt vom Motor, da es im Stand gar nicht Reproduzierbar ist. Das Geräusch tritt bei mir immer nur beim Fahren auf. Mal sehen ob ich mich heute (Urlaub) aufrappeln werde und das Auto in der Werkstatt mal von unten abzuhören bei Eingelegtem Gängen. Habe die Hoffnung das sich dann dieses Geräusch reproduzieren lässt, wie gesagt im Stand kommt gar nichts.

Aufjedenfall werde ich diese Woche noch danach schauen.
 
Hat es hier dann irgendwelche Ergebnisse gegeben? Ich habe nämlich ein ähnliches Problem. Habe ein hohes unregelmäßiges Pfeifen, aber nicht nur beim Gas geben sondern immer, solange der Motor an ist.
 
Zurück
Oben Unten