Helligkeitsschwankung im Abblendlicht

colonius

Fahrer
Registriert
3 Juli 2003
Bei meinem E36 hatte ich das Problem auch schon, aber nicht so extrem: etwa alle 10 Sekunden wird das Licht dunkeler, um dann wieder langsam heller zu werden. Aufgefallen ist mir das nur auf der Autobahn in absoluter Dunkelheit. Ich wäre auch schon zum Augenazt gegangen :B , wenn es mein Beifahrer nicht auch bemerkt hätte. Gibt es da Spannungsschwankungen?

Gruß
Volker
 
Hallo

Habe das bei meinem Zetti auch schon festgestellt. Bin der Sache aber nie nachgegangen.
Hatte mal das Gefühl, dass es nur bei eingeschalteter Klima auftritt.

gruss rene_76
 
Hi Rene,

guter Tip, dass werde ich mal ausprobieren. Und danach meinen Werkstattmeister zu Nachtstunden quälen, ist bei mir noch Garantie :b
 
bingespannt auf dein ergebnis. bei mir trat die schwankung gestern bei eingeschalteter klima auch wieder auf. wenn sich das beheben lässt, steht meiner auch bald bei bmw.

gruss rene_76
 
Hallo!
Tritt bei mir definitiv nur bei eingeschalteter Klima-Anlage auf. Ist auch verständlich, denn die Anlage läuft pausenlos und zieht, wenn sie anspringt, ziemlich viele kW ab.
Sie hängt zusammen an einem Riemen mit der Lichtmaschine und daher (meine Vermutung) die Helligkeitsschwankung beim Licht.
 
Hi Jürgen,

einmalig würde ich das ja verstehen, aber ganz regelmäßig etwa alle 10 Sekunden? Das fände ich nicht normal ...:a
 
Hab mich jetzt 10 Minuten mit laufendem Motor und eingeschaltetem Abblendlicht vor eine Wand in meiner Tiefgarage gestellt:

Ohne eingeschaltete Klimaanlage passiert gar nichts - keine Helligkeitsschwankung.

Mit eingeschalteter Klimaanlage exakt alle 15 Sekunden Helligkeitsschwankungen. Bei mir liegt es also ganz eindeutig an Stromschwankungen bedingt durch die Klimaanlage.

An meinem linken Abblendlicht konnte ich zusätzlich beobachten, dass das im Gegensatz zu dem rechten permanent rauf und runter wandert. Da kommt bei mir also noch ein 2. Fehler mit dazu. Habe am Donnerstag einen Termin bei BMW, danach werde ich berichten.
 
Also es liegt definitiv an der Klimaanlage. Das Problem ist in der Tat nichts neu.

Damit muss man halt Leben, bereits zu Gründerzeiten des forums (Jahre her) war das schon Diskussionsstand und kontne auch vielfach nachvollzogen werden. Glaueb der Pio hgatte sogar die Bordspannung gemessen und es bestätigt. Eine Lösung des ganzen gabs nicht.

Damit muss man wohl Leben. Es sei denn jemand bekommt das behoben.

P.S. Ich dacht aber auch zu Anfang das ich einen mehr an der Klatsche hätt als sonst ;-)
 
:#

das Problem hab natürlich auch ich... Als Fahrzeugelektriker / Elektroniker sollte es mir EIGENTLICH leicht fallen, das Problem zu finden und zu beheben... ich werd mich kommenden Sommer mal einarbeiten :)
 
... jaja, der Schuster und sein Leisten ...:s

Vielleicht habe ich ja Freitag eine Lösung parat, werde mich melden!

Dir aber nochmal Danke für die Standlichttips. Habe besagte Birnchen für € 5,80 das Paar erworben und direkt eingebaut. Sieht echt viel besser aus als das "Kerzenlicht":t
 
Dafür hast Du die Berge ...

Ich kenne die Schweiz nur vom Transit nach Italien oder Frankreich; aus welcher Ecke kommst Du?
 
Berge... solange man drauf fahren kann, sind sie okay :M


aus keiner Ecke... eher aus der (goldenen) mitte :b ...

Schau mal auf einer Karte, such Luzern und Bern... dann siehst du untenrum eine meist "rote" Strasse die die beiden Städte verbindet... da wohn ich ca in der Mitte...


viel Spass beim suchen :t
 
Quasi voll in den Wiggen?

Für die Landschaft bzw. die Straßen bei Dir ist das Coupe doch erfunden worden:t
 
Ergebnis Helligkeitsschwankung im Abblendlicht

So, eine Analyse von meinem Meister:

er vermutet, dass das Wandern des linken Scheinwerfers in Verbindung mit Klima ursächlich für die Spannungsschwankung ist. Eine Steckverbindung zu dem Motörchen für die Leuchtweitenregulierung wurde getauscht. Vorher hat der Scheinwerfer regelmäßig einen Eichlauf durchgeführt, um sich korrekt zu justieren. Auf Grund des deffekten Schalters hat er aber anscheinend nie ein "ok" bekommen und deshalb auch immer wieder neu justiert. Mit laufender Klimaanlage hat dieses Motörchen dann angeblich eine Spannungsspitze erzeugt, die bei mir alle 15 Sekunden zu der Helligkeitsschwankung geführt hat.

Ergebnis nach 10 Minuten mit laufendem Motor, Klima und eingeschaltetem Ablendlicht vor der weissen Wand meiner Tiefgarage: kein wandernder Scheinwerfer mehr und auch keine Helligkeitsschwankung im Abblendlicht. Die nächste Nachtfahrt wird den endgültigen Beleg bringen.
 
Ergebnis Helligkeitsschwankung im Abblendlicht

Danke für die Info. Werde heute Abend mal schauen, ob mein Scheinwerfer auch wandert.

Bei mir tritt das Problem definitiv nur bei eingeschalteter Klima auf.

gruss rene_76
 
Ergebnis Helligkeitsschwankung im Abblendlicht

Und es geht schon wieder los ...:g

... alle 15 Sekunden ...:g:g:g

Auch wenn das Phänomen jetzt immerhin im Stand nicht mehr auftritt, habe ich die Lichtschwankung immer noch während der Fahrt:j
Also auf ein Neues, der "wandernde" Scheinwerfer war zumindest nicht die Hauptursache. Ich werde am Ball bleiben und das Forum auf dem Laufenden halten.
 
Ergebnis Helligkeitsschwankung im Abblendlicht

Ich tippe auf eine Unterdimensionierte Lichtmaschine die bei allen Zettis die se Schwankungen bringt. Wenn mehr oder weniger alle Verbraucher angeschaltet sind kommt es immer dann wenn der Kompressor der Klima einschaltet zu einem kurzen Spannungsabfall und damit zu Lichtschwankungen. Das merkst du auch daran, dass die Motordrehzahl etas einbricht in deiesm Moment. Ist aber doch nichts dramatisches!
6810.jpg

Zetti am Simplonpass

... a happy
-sonneklein2.gif
day
Ruppi
 
Ergebnis Helligkeitsschwankung im Abblendlicht

Ich hatte das auch schon bei meinem E36 Touring, aber nur alle 10-20 Minuten. Damit könnte ich gut leben. Nur alle 15 Sekunden ist schon unangenehm. Wenn Du Nachts alleine und schnell über die Autobahn fährst, hat das fast hypnotische Wirkung. Zudem siehst Du plötzlich nicht mehr so weit ... - und wenn alle 15 Sekunden der Kompressor der Kühlanlage anspringt, kann da ja auch was nicht i.O. sein ...
 
>Quasi voll in den Wiggen?
>
>Für die Landschaft bzw. die Straßen bei Dir ist das Coupe doch
>erfunden worden:t


viel Glück noch mit Deinen Spannungsproblemen :(

...tritt diese Problem auch mit den Eurolite Fusions auf? vielleicht könnten die eine Abhilfe sein...

...nein, ein Kaff mehr rechts, Escholzmatt... Wiggen gehört aber zu uns.

Jo, ist nicht schlecht hier... von Pässen umzingelt :b
 
Hat nichts mit den Birnen zu tun. Selbst die Beleuchtung im Amaturenbrett ist davon betroffen ...

Grundsätzlich habe ich erfahren, dass die Lichtmaschine vom E36 einfach zu schwach ist und deshalb Spannungsschwankungen programmiert sind, wenn der Kompressor der Klimaanlage einsetzt. Dass das bei mir alle 15 Sek. passiert, ist nicht normal und hat eine andere Ursache. Ich vermute etwas ganz Simpeles: das Kondenswasser der Klimaanlage kann möglicherweise nicht richtig ablaufen. Dadurch will der Kompressor immer wieder entfeuchten. Werde es heute kontrollieren. Wir werden sehen ...
 
Hallo,
ist doch klar...die klima läuft ja nicht ständig mit..nur wenn die riemenscheibe angezogen wird entsteht ein spannungsverlust bzw. es wird ein höherer strom benötigt...
wenn die klima anzieht, dann kann man auch leerlaufschwankungen feststellen.
gruß torsten
 
Das Kondenswasser kann es auch nicht sein. Bei mir lief das Kondenswasser auch schon im Motorraum raus, weil die Löcher zu waren. Das wurde jedoch behoben, als auch die Lichtmaschine wegen der Helligkeitsschwankungen ausgetauscht wurde. Das Komische ist, daß bei mir dann auch direkt nach der Werkstatt alles scheinbar in Ordnung war. Nach 2 Wochen war es aber wieder da. Gestern hab ich sogar festgestellt, daß ganz minimale Helligkeitsschwankungen sogar ohne Klima auftreten. Wenn man etwas länger bei Drehzahlen über 2000 fährt, die Kupplung tritt, dann wird das Licht kurz dunkler. Naja, ich reg mich lieber nicht mehr auf, hat eh keinen Sinn...

Viel Glück trotzdem! Vielleicht gibt es doch noch Abhilfe. Ich frage bei meiner Werkstatt beim nächsten Ölwechsel auch nochmal nach.

Gruß Viktor

Edit: Aber vielleicht liegt es wirklich am Kondenswasser und meine Abläufe waren nach 2 Wochen wieder zu, wer weiß. Ich will dich jedenfalls nicht davon abhalten mögliche Fehlerquellen nicht unter die Lupe zu nehmen.
 
Du hast Recht, Kondensat war's nicht ...

Tritt bei Dir die Schwankung denn auch alle 15 Sekunden auf? Wie schon gesagt, bei meinem Touring E36 hatt ich das gleiche Problem, allerdings nur alle 10-20 Minuten. Da konnte ich gut mit Leben. Nur im Sekundenbereich wird das echt nervig. Hab nächste Woche einen Termin, da wird dann die Regelung überprüft, denn richtig warm wird es mit Klima auch nicht. Meine Werkstatt ist wirklich gut, deshalb gebe ich die Hoffnung noch nicht ganz auf ...
Wie sang Zara Leander noch so schön: "ich weiss, es wird einmal ein Wunder geschehen ...":#:#:#
 
Hi!

Ich hab es bei mir gemessen, die Schwankungen treten ca alle 25sek auf. Die Zeit kam mir aber auch schon kürzer vor, wahrscheinlich schon etwas wetterabhängig. Mein nächster Ölwechsel ist auch bald, dann frag ich in miener, bisher auch sehr guten, Werkstatt wieder nach, ob die das Problem nicht öfter hatten. Vielleicht ist der regler der Lichtmaschine schon wieder kaputt, weil irgendwas anderes diesen beschädigt....

Ich werde berichten!

Gruß Viktor
 
Zurück
Oben Unten