Helligkeitsschwankung im Abblendlicht

Seitdem ich Xenon hab, ist das Problem verschwunden.

...Wenn ich wieder normale Scheinwerfer hab und der Z3 aufgeweckt wurde (Frühling), werd ich mich wieder auf die Suche des Problems machen.

Mit dem Alternator (Lichtmaschine) wird das kein Zusammenhang haben. >> Wenn der Regler schrott wär, wärs Deine Lichtmaschine auch, bemerkbar macht sich das mit einer leeren Batterie :M

Ein mögliche Lösung ist, den Scheinwerferstrom direkt am Alternator zu nehmen...

Das Komische an diesem Problem: Wenn das Licht beim einschalten des Lichtes kurz dunkler wird, wär das völlig normal... da das aber bei laufender Klima hell-dunkel-hell-dunkel macht und die Klima eigentlich gleichmässig Strom aufnimmt ist das ein kleines Rätsel.

Zusammen mit meinem Cheffe werd ich das bestimmt rauskriegen :t
 
Als ich meinen Wagen aus meiner Werkstatt abholen wollte, mußte ich schmunzeln: in der Halle standen 3 Z3 nebeneinander. Mein Coupe in der Mitte, rechts und links jeweils ein ebenfalls silberner 3.0 Roadster gleichen Baujahrs. Alle 3 mit laufendem Motor, eingeschaltetem Abblendlicht und Klima. Und alle 3 Kompressoren zischten in Abständen von etwa 15 Sekunden incl. Spannungsschwankung. Am besten waren aber die Fragezeichen in den Augen der 6 Meister und Monteure, die kopfschüttelnd davor standen - Ergebnis: die Spannungsschwankung bzw. die alle 15 Sekunden anspringende Klimaanlage ist Stand der Technik dieses Modells ...

Ich wollte es aber genauer wissen. Ein guter Bekannter, Klimatechniker und hobbiemäßig Chiptuner für Ford Langstreckenpokal, schaute sich das Ganze an. Sein Ergebnis: der Kompressor der Klimaanlage wird über den Keilriemen der Lichtmaschine durch eine Kupplung gestartet. Bei dem Start kommt es durch den physikalischen Widerstand des Kompressors zu einem kurzen Drehzahlabfall der Lichtmaschine, dadurch die Spannungsschwankung. Normalerweise wird der Start des Kompressors durch die Innenraumtemperatur geregelt. Das geschieht dann, je nach Temperatur und Luftfeuchte, normalerweise alle 5-15 Minuten. Eine Innenraumregelung für mein Auto gibt es aber nicht! Was passiert: während der Laufzeit dreht der Kompressor normalerweise sehr hoch, ist hohem Verschleiß ausgesetzt und verbraucht viel Sprit. Durch den Neustart der Kupplung alle 15 Sekunden erreicht der Kompressor aber nie diese hohe Drehzahl, d.h. der Verschleiss des Kompressors ist niedriger, die Lebensdauer höher. Genau andersherum bei der Kupplung. Der Kompressor kostet etwa 800€, die Kupplung 100€. Mit anderen Worten: das Ganze ist eine wirtschaftliche Entscheidung im Sinne Kompressor und Spritverbrauch, bei der eine permanente Spannungsschwankung in Kauf genommen wird.
 
Hallo

Danke für Deine Ausführungen! :t

Sieht so aus, als ob ich mit dem leben muss. :g:jb:

Wann wurde Dein Z3 den Zugelassen?

Gruss rene_76
 
Nennt sich das dann nicht Klimaautomatik... ? ;) ;) (gibts,pardon, gab es ja für den Z3 nicht)

Also das mit den allen 15sec ist bei mir nicht so, meine ich zu behaupten sonst wärs mir schon aufgefallen, liegt aber wohl auch daran, welche Temperatur eingestellt ist (naja o.k. genauer > wie der Drehregler steht), oder ?

Also soweit geht mein technische Verständnis (noch) nicht, aber ein Puffer/Kondensator an entsprechender Stelle sollte die Spannungsschwankung doch beheben ? (Vermutlich wird der bei dem Gesamtbedarf aber nicht unbedignt gerade Daumennagel groß sein....) (?) wenn ich da auch an so extreme Musikanölagen denke und sehe was da so teils verbaut wird.

Würd mich nicht wudner wenn ihr sowieso schon am basteln seid ;)

Naja, mal sehen ob meine Klima überhaupt noch geht, bei dem Wetter ist die nur alle 4 Wochen in betrieb um z usehen ob sie noch geht:w
 
Der Kondensator sollte dann genau am Regler der LiMa sein. Das wäre ne Lösung. Vielleicht ist es aber wirklich der Regler, der einfach zu träge reagiert. Ich bin da nicht so vom Fach, werde aber mit den Jungs bei BMW nächstes mal drüber quatschen.

Gruß Viktor
 
So, gestern war mein Ölwechsel!

Die LiMa wurde überprüft und es gibt wieder eine Neue! Meine Jetztige ist definitiv kaputt, sagte mam mir bei BMW! Mal schauen, ob die Neue länger als 2 Wochen hält. Ich meine ja, daß letztes Mal nach dem Tausch der LiMa, die Probleme mit Helligkeitsschwankungen nicht mehr da waren. Ich tippe jetzt auch Mal, daß die Elektrik die LiMa zerstört. Irgendetwas ist da wohl nicht in Ordnung und das, wie es hier scheint, nicht nur in meinem Z3.

Gruß Viktor, der Euch weiter auf dem Laufenden hält.....
 
Meiner ist Bj 7/2002, also letzte Serie. "Meine" Kühlanlage ist erst zum Schluß verbaut worden, die Technik stammt aus dem E30 ...

Zur Temperaturregelung: der Wagen hat keine Innenraumregelung und die Kühlung arbeitet unabhängig von der eingeschalteten Temperatur, also immer alle 15 Sekunden - ich würde es auch nicht glauben, wenn ich es nicht mit eigenen Augen bei zwei anderen 3.0 gesehen hätte.

Ich mach jetzt bei schnellen nächtlichen Autobahnfahrten einfach die Kühlanlage aus ...

Ach, hätte ich beinah vergessen: auf die Idee mit dem Kondensator bin ich natürlich auch schon gekommen, mir ist nur von verschiedenen Seiten wegen hoher Kabelbrandgefahr dringenst davon abgeraten worden.
 
Zurück
Oben Unten