Heut bei Alfa....der neue Spider

AW: Heut bei Alfa....der neue Spider

Tja, meine Befürchtungen bezüglich Zuverlässigkeit der Technik bei Alfa, haben sich in den Beiträgen leider bestätigt.
Ich kann dem nur zustimmen und habe Ende der 80er mit einem Spider 2.0 Bj. 76 (Fastback) ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich war in dieses Auto verliebt aber nicht gerade glücklich. Es verging kaum ein Monat indem ich nicht ein paar hundert DM investieren musste um das Teil am Laufen zu halten.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass sich das mit den Jahren auch bei Alfa gebessert hätte - dem scheint leider nicht so zu sein.
Muss feststellen, dass wenn man einmal vom "Alfa-Virus" infiziert war, man immer mal wieder drüber nachdenk und sich fragt: Soll ich oder soll ich nicht &:

Aber, ich werde es auch in Zukunft lassen...

Gruß
Jörg
 
AW: Heut bei Alfa....der neue Spider

Tja, meine Befürchtungen bezüglich Zuverlässigkeit der Technik bei Alfa, haben sich in den Beiträgen leider bestätigt.
Ich kann dem nur zustimmen und habe Ende der 80er mit einem Spider 2.0 Bj. 76 (Fastback) ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich war in dieses Auto verliebt aber nicht gerade glücklich. Es verging kaum ein Monat indem ich nicht ein paar hundert DM investieren musste um das Teil am Laufen zu halten.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass sich das mit den Jahren auch bei Alfa gebessert hätte - dem scheint leider nicht so zu sein.
Muss feststellen, dass wenn man einmal vom "Alfa-Virus" infiziert war, man immer mal wieder drüber nachdenk und sich fragt: Soll ich oder soll ich nicht &:

Aber, ich werde es auch in Zukunft lassen...

Gruß
Jörg

Als Betroffener kann ich nur beipflichten: mein 156er V6 ist auch eine (zwar schöne) echte Zicke.

Sinnlose Fehlermeldungen ("Fehler in der Motorüberwachung" bedeutet, dass die Überwachung glaubt einen Fehler gefunden zu haben &:) kombiniert mit einer Werkstatt die nur wenig inspiriert nach der Ursache sucht (4 Besuche wegen eines Luftmassenmessers) und einer Verarbeitung die im Gegensatz zum Design einfach lieblos ist.

Darüber hinaus echte Basics die nicht funktionieren: Bremsen rubbeln, Scheiben nach 25 Tkm getauscht, rubbeln schon wieder, Tankanzeige ewig defekt und ein Verbrauch der einen staunen lässt. Unter 14,5 l/100km kann ich meinen im Stadtverkehr nicht bewegen, das ist selbst für die Augen- und Ohrenweide des V6 zu viel - mein Zetti braucht gut 4 l weniger auf den gleichen Strecken.

Den angegebenen Verbauch beim 3.2er Spider kann man getrost vergessen, unter 16 geht in der Stadt nix :j, eher mehr. Der Motor klingt zwar wie eine Offenbahrung ist aber vergleichsweise müde. In der AMS haben sie den Brera getestet und den Vergleich zum Z4 aufgemacht: für den Verbrauch eines Brera kann man einen 3.0si UND einen Polo TDI bewegen, der Brera "umwankt" die Kurven und braucht 6-spurige Strassen für ein Wendemanöver ohne Rückwärtsgang ... mein 156er hat auch einen Wendekreis von 12m (!!).

Jetzt könnte ich noch eine halbe Stunde über die Alfa-NL in Hamburg, meine "gewonnenen" 24-Stunden in einem Alfa meiner Wahl (endete ohne Alfa mit einem Wochenende Z4) und die sonstigen Ärgernissen mit den Verkausverhinderern bei Alfa schreiben - das mache ich aber ein anderes Mal :g:g

Vielleicht kriegen die Italiener ja irgendwann einmal wieder die Kurve - ich wünsch es Ihnen von Herzen und fahre zumindest bis dahin andere Autos.

Gruss,
H.
 
AW: Heut bei Alfa....der neue Spider

Als Betroffener kann ich nur beipflichten: mein 156er V6 ist auch eine (zwar schöne) echte Zicke.

Sinnlose Fehlermeldungen ("Fehler in der Motorüberwachung" bedeutet, dass die Überwachung glaubt einen Fehler gefunden zu haben &:) kombiniert mit einer Werkstatt die nur wenig inspiriert nach der Ursache sucht (4 Besuche wegen eines Luftmassenmessers) und einer Verarbeitung die im Gegensatz zum Design einfach lieblos ist.

H.

Schließ mich an, mein 156 2 Liter hat in der Stadt auch um die 14l verbraucht, von Macken, im Pedalraum entgegenspringenden Federn und Käferartigen Motorgeräuschen ganz zu schweigen. Mein 3.0i verbraucht einige Liter weniger UND die Klimaanlage ist ständig an....die hab ich beim ALfa wirklich nur bei extrmer Hitze benutzt...brachte außer noch höherem Verbrauch sowieso nix...wirkunsgrad tendierte gegn null...ach ja...aber 5 jahre hab das design und das "cockpit" genossen...scho schee.

Die Motoren sind einfach nur eine Schande.....kann doch nicht sein dass ein 155PS 4 zylinder benziner wesentlich mehr braucht als der 231PS 6er unseres lieblings!

Ciao Ciao Alfa......setzt BMW Motoren ein dann klappts:X

saluti
 
AW: Heut bei Alfa....der neue Spider

Der Alfa ist sicher ein schönen Auto, auf jeden Fall ein "Hingucker" wenn man einen auf der Straße sieht. Aber der ZZZZ ist halt ein richtiger Roadster: Lange Schnauze, kurzes Heck und noch ein richtig tolles Design. Ich kann mich am ZZZZ gar nicht sattsehen.
Klar schaue ich auch nach der Konkurenz, aber die reicht lange nicht an den Z4. Und nach 8 Monaten im Z4 habe ich auch nicht das Bedürfnis mich nach einem neuen Wagen umzusehen. Ich weiß, die Entwicklung bleibt nicht stehen, freue mich trotzdem an meinem Wagen.
Als Kaufargument war für mich das Design ausschlaggeben. Danach kam die Motorisierung. Und die kann man beim neuen Alfa vergessen. Das Design kann noch so toll sein, mit so nem Motor bekommt kein Händler eine Unterschrift auf einen Kaufvertrag. Mit dem großen Motor ist man sicher nicht langsam unterwegs, aber die Papierwerte sind schlecht. Noch schlechter ist, dass der Alfa ein Säufer ist. In der heutigen Zeit in der Leistungsklasse einen Motor zu bauen, der um die 15 Liter braucht, ist einfach unakzeptabel. Das zeigt BMW ganz klar wie es besser geht. Der akutelle 3.0l-Motor soll laut AMS (Mai 06) der derzeit wohl bestet 6-Zylinder der Welt sein. Auf jeden Fall zeigt der Motor, dass er in allen Belangen besser ist. Da können auch nicht die SLKs und TTs mithalten. Die Reiskocher schon gar nicht.

Gruß
Joachim
 
Zurück
Oben Unten