Heute beim :)

intruderto

Fahrer
Registriert
22 Mai 2010
wie bereits angekündigt, sind meine Radlager fällig.
Deshalb heute gleich zum :) gefahren und der Meister war sich nach 50 Metern sicher
(aufgrund des heulen von der HA).

Fazit: Radlager hinten links ist im a****. Sicherheitshalber hab ich dann auch noch das Rechte in Auftrag gegeben.
Was er aber überhaupt nicht nachvollziehen konnte, dass das Lager schon nach 86000 km defekt ist.

Material 100 Euro
Lohn 290 Euro (4 Std.)

mmhhh.
 
Wie gesagt, bei mir nach ca 50tkm und 270€ für nur eines.
Also beschwer dich nicht ;)

Zwei freie Werkstätten in dene ich damals angefragt hatte KONNTEN es nicht machen bzw haben sich nicht getraut und die Dritte wollte ca 300€.
 
Was ich aber logisch nicht nachvollziehen kann: Wenn das linke Radlager eh schon verfrüht nach 86.000 KM den Geist aufgibt, warum lässt du dann das völlig intakte rechte Radlager mit wechseln?! Dafür gibt es keinen logischen Grund. Ich würds lassen.

Wenn das Radlager geräusche macht, kündigt es sich langsam an, man kann damit aber noch problemlos eine ganze Zeit fahren. Sollte also das Rechte irgendwann kommen, hast du genug Zeit es zu reparieren. Es ist ja nicht so, dass der Wechsel von rechts schneller geht, wenn links gemacht wird. Es ist doppelte Arbeit, also auch hier kein Vorteil es in einem Aufwasch sicherheitshalber zu erledigen. Rausgeschmissenes Geld.
 
4 Std.:eek: :o
Bauen Die dabei die gesamte Hinterachse aus?
Normalerweise müßte das in einer Std. gemacht sein bei beiden Lagern.
hatte ja eben schon geschrieben, die wollten Heute von mir 270Euro für Öl mit Ölfilterwechsel, bin dann sofort wieder vom Hof.

Gruß Dieter
 
4 Std.:eek: :o
Bauen Die dabei die gesamte Hinterachse aus?
Normalerweise müßte das in einer Std. gemacht sein bei beiden Lagern.
hatte ja eben schon geschrieben, die wollten Heute von mir 270Euro für Öl mit Ölfilterwechsel, bin dann sofort wieder vom Hof.

Gruß Dieter
Grüße euch...

mit den 4 Std bin ich stutzig geworden, werde da mal den Mechaniker fragen was er benötigt hat.
Beidseitig mag übertrieben sein, aber ich kann bei unseren Straßenverhältnissen das irgendwo nachvollziehen warum das Lager kaputt ist.
Die Mehrausgaben tun mir nicht weh, sofern sie gerechtfertigt sind.

Ärgerlich alles. Hab sowas von dem Bayer nicht erwartet.
 
rischtisch....

du hast recht, was soll der Geiz.
Die Zeit ist reif für einen e89 (i35 natürlich) :D

wünsch euch ein schönes WE
 
Ich kann schon verstehen, dass man als Liebhaber sein Auto gern in einem perfekten Zustand haben will. Aber ab und an macht es Sinn nicht nur nach dem Bauch zu gehen, sondern auch das Hirn mit einzuschalten. Es kann gut sein, dass dein rechtes Lager noch 100.000 KM hält. Wenn du auch das rechte wechseln willst, dann solltest du alle vier wechseln. Das wäre wenigstens konsequent und ergibt genauso viel Sinn. Die vorderen zwei Radlager sind ja auch schon gebraucht. Merkst du was? ;)

Das mit dem Radlager hat nichts mit BMW, Mercedes, etc. zu tun. Die verbauten Radlager sind sicher deutsche Markenware. Aber auch hier gibt es mal welche, die durch kleinste Toleranzen in der Montage, Undichtigkeiten, etc früher ausfallen. Thats Life. Radlager sind nun mal Verschleißteile und unterliegen einem höheren Ausfallrisiko als irgendein Schlauch, Kabel etc. Da wäre ich eher sauer, wenn sowas defekt ist.
Es kann sogar sein, dass dein neues Radlager früher ausfällt als dein altes, weil es nicht exakt mit dem selben Drehmoment montiert wurde und daher der Druck aufs Lager nen Tick zu hoch (Reibung) /niedrig (Spiel) ist. Das ganze dann mal 50.000 KM reicht um ein Lager aufzuarbeiten. Daher nochmal meine Empfehlung: Lass es und kauf deiner Liebsten was nettes - Hast du sicher mehr davon.8-)
 
Ich kann schon verstehen, dass man als Liebhaber sein Auto gern in einem perfekten Zustand haben will. Aber ab und an macht es Sinn nicht nur nach dem Bauch zu gehen, sondern auch das Hirn mit einzuschalten. Es kann gut sein, dass dein rechtes Lager noch 100.000 KM hält. Wenn du auch das rechte wechseln willst, dann solltest du alle vier wechseln. Das wäre wenigstens konsequent und ergibt genauso viel Sinn. Die vorderen zwei Radlager sind ja auch schon gebraucht. Merkst du was? ;)

Das mit dem Radlager hat nichts mit BMW, Mercedes, etc. zu tun. Die verbauten Radlager sind sicher deutsche Markenware. Aber auch hier gibt es mal welche, die durch kleinste Toleranzen in der Montage, Undichtigkeiten, etc früher ausfallen. Thats Life. Radlager sind nun mal Verschleißteile und unterliegen einem höheren Ausfallrisiko als irgendein Schlauch, Kabel etc. Da wäre ich eher sauer, wenn sowas defekt ist.
Es kann sogar sein, dass dein neues Radlager früher ausfällt als dein altes, weil es nicht exakt mit dem selben Drehmoment montiert wurde und daher der Druck aufs Lager nen Tick zu hoch (Reibung) /niedrig (Spiel) ist. Das ganze dann mal 50.000 KM reicht um ein Lager aufzuarbeiten. Daher nochmal meine Empfehlung: Lass es und kauf deiner Liebsten was nettes - Hast du sicher mehr davon.8-)
mmhh...da muss ich dich leider korrigieren.
wenn du alle 4 Radlager wechseln würdest, wäre der Aufwand größer.
Du hast vorne noch den zusätzlichen Aufwand der gelenkten Achse und musst auch einkalkulieren, dass dann die Spur neu bemessen und eingestellt werden muss.
Die Radlager sind von einem Amerikanischen Teile Hersteller mit Sitz in Greer (SC), da wurde der Zetti übrigens auch gebaut.
Zum Bereich Drehmoment kann ich dir sagen, dass diese nicht geschraubt werden, sondern gepresst.Drehmoment ist eine Angabe für eine geradlinige Bewegung. Das Radlager muss formschlüssig anliegen.

Das auch zum Argument Hirn einschalten.
 
Ich wollte Dir nur deutlich machen, dass es schade ums Geld ist. Ich wollte Dich damit nicht beleidigen.

Dass der Aufwand für 4 größer als für zwei ist oder vorne größer als hinten ist, stand doch nie ernsthaft zur Diskussion. ;) Wenn du ein "gebrauchtes" ganzes Radlager wechseln willst, dann kannst du ja auch noch die anderen 2 wechseln, die sind ja auch schon gebraucht. Das war damit gemeint. Es macht genauso viel Sinn...

Ich hab beim Zetti noch kein Radlager gewechselt. Ich kenne es nur vom vorherigen Wagen so, dass man die Schraube an der Nabe mit einem bestimmten Drehmoment anziehen muss, da sonst zu wenig bzw. zu viel Druck auf dem Lager ist, was entscheidend ist für die Lebenszeit des Lagers.
 
Ich wollte Dir nur deutlich machen, dass es schade ums Geld ist. Ich wollte Dich damit nicht beleidigen.

Dass der Aufwand für 4 größer als für zwei ist oder vorne größer als hinten ist, stand doch nie ernsthaft zur Diskussion. ;) Wenn du ein "gebrauchtes" ganzes Radlager wechseln willst, dann kannst du ja auch noch die anderen 2 wechseln, die sind ja auch schon gebraucht. Das war damit gemeint. Es macht genauso viel Sinn...

Ich hab beim Zetti noch kein Radlager gewechselt. Ich kenne es nur vom vorherigen Wagen so, dass man die Schraube an der Nabe mit einem bestimmten Drehmoment anziehen muss, da sonst zu wenig bzw. zu viel Druck auf dem Lager ist, was entscheidend ist für die Lebenszeit des Lagers.
mmmhhhh, mal überlegen. Das ist leider nicht ganz richtig,
entscheidend ist ja, dass das Radlager defekt ist und nicht gebraucht. Der Grund für den Wechsel des Anderen ist ja ein subjektives Empfinden.
Die Belastungen die auf die Hinterache wirken sind ja, im optimalen Falle also bei gewöhnlicher Fahrweise, gleich. Ergo nicht wie auf die Forderachse. Daher ist der Sinn den du aufführst nicht ganz nachvollziehbar. Du musst auch bedenken, dass die "gelenkte Achse" Längs- und Querkräften ausgesetzt ist und natürlich einem höheren Gewicht durch den Motor.
Die Lebenszeit eines Radlagers hängt natürlich, wie du ja auch richtig gesagt hast, von vielen Faktoren ab.
Wenn du bisher, beim Einbau von Radlagern, nur eine "Drehmoment-Variante" kennst, empfehle ich dir mal ein Video auszuschauen.
Evtl. mal die Sendung mit der Maus. Musst halt mal googlen ob die das Thema schonmal hatten.
 
Ich google das mal. Vielen Dank für die Info.

Finds immer wieder schön so nette und hilfsbereite Leute hier im Forum kennenzulernen. :D

Ich hab eh schon gemerkt, dass wir völlig aneinander vorbeireden.
 
Zurück
Oben Unten