Heute Unfall - Tipps zur Abrechnung ?

Gizm0

Fahrer
Registriert
31 Januar 2005
Hallo,

würde gerne mal Eure Meinungen / Tipps zu folgendem Sachverhalt
hören:
Ich war heute nachmittag auf der Landstrasse unterwegs (offen,
wie es sich gehört :b ), als auf einmal aus einer Stoppstraße ein Fahrzeug
auf die Landstraße in die entgegengesetzte Richtung einbiegt und mir
die Vorfahrt nimmt.
Ich bin voll in die Bremsen, hat leider nicht gereicht, da ich weder frontal in
den Gegenverkehr noch in das einbiegende Fahrzeug crashen wollte,
bin ich dann zwangsläufig !!! hinter !!! dem einbiegenden Fahrzeug vorbei
(und dieses dabei gestreift) und halb über die aus der Stopstraße ragende Verkehrsinsel gebrettert.

Resultat der sichtbaren Schäden:
die Heckpartie des Unfallgegners hat sich über die komplette Seite an meinem Fahrzeug verewigt
(Streifschaden an Frontstoßstange, Motorhaube, Seitenkotflügel, Fahrertür, Aussenspiegel, Heckkotflügel, Heckstoßstange).
Der Heckkotflügel hat auch eine schöne große Beule dabei abbekommen.
Ob durch mein Überfahren der Verkehrsinsel weitere Schäden enststanden sind, vermag ich jetzt nicht zu beurteilen,
der Wagen kommt erst morgen auf die Bühne.... :#

Unfallaufnahme durch Grün-Weiss, Schuldfrage ist geklärt, der knapp 80 jährige Fahrer hat zugegeben,
dass er mich nicht gesehen hat, er bekommt ein Bußgeldverfahren gem. § 8 StVO.

Meine Fragen:
- Was soll ich noch alles kontrollieren lassen, was kann kaputtgegangen sein,
woran man nicht direkt denkt ?
- Wie rechne ich am Besten mit der gegnerischen Versicherung ab,
vorallem wenn ich den Schaden u.u. nicht in der Werkstatt machen lasse;
Stichworte: fiktive Abrechnung, merkantiler Minderwert ?
- Hab ich was wichtiges vergessen ?

Vielen Dank schonmal,
Gruß Gordon
 
AW: Heute Unfall - Tipps zur Abrechnung ?

Wenn du eine Rechtsschutz-Versicherung hast, kann ich dir nur empfehlen davon gebrauch zu machen.
Dann lässt du ein Gutachten über den Schaden machen, lässt das über den Anwalt an die gegnerische Vericherung schicken, wartest auf das Geld, lässt den Schaden reparieren (egal wo). Danach rennst du wieder zum Gutachter und lässt dir die Instandsetzung des Fahrzeugs bestätigen und bekommst dann sogar noch Geld für die Reperaturdauer ..

BTW. Mein Beileid zum Unfall :(
 
AW: Heute Unfall - Tipps zur Abrechnung ?

Autsch! Hab zwar keine konkreten Tipps, aber auch von mir mein Mitgefühl. Tröste Dich damit, dass kein Mensch zu Schaden gekommen ist. Ich hoffe der ZZZ wird schnell wieder heile!
 
AW: Heute Unfall - Tipps zur Abrechnung ?

Hallo,

würde gerne mal Eure Meinungen / Tipps zu folgendem Sachverhalt
hören:
Ich war heute nachmittag auf der Landstrasse unterwegs (offen,
wie es sich gehört :b ), als auf einmal aus einer Stoppstraße ein Fahrzeug
auf die Landstraße in die entgegengesetzte Richtung einbiegt und mir
die Vorfahrt nimmt.
Ich bin voll in die Bremsen, hat leider nicht gereicht, da ich weder frontal in
den Gegenverkehr noch in das einbiegende Fahrzeug crashen wollte,
bin ich dann zwangsläufig !!! hinter !!! dem einbiegenden Fahrzeug vorbei
(und dieses dabei gestreift) und halb über die aus der Stopstraße ragende Verkehrsinsel gebrettert.

Resultat der sichtbaren Schäden:
die Heckpartie des Unfallgegners hat sich über die komplette Seite an meinem Fahrzeug verewigt
(Streifschaden an Frontstoßstange, Motorhaube, Seitenkotflügel, Fahrertür, Aussenspiegel, Heckkotflügel, Heckstoßstange).
Der Heckkotflügel hat auch eine schöne große Beule dabei abbekommen.
Ob durch mein Überfahren der Verkehrsinsel weitere Schäden enststanden sind, vermag ich jetzt nicht zu beurteilen,
der Wagen kommt erst morgen auf die Bühne.... :#

Unfallaufnahme durch Grün-Weiss, Schuldfrage ist geklärt, der knapp 80 jährige Fahrer hat zugegeben,
dass er mich nicht gesehen hat, er bekommt ein Bußgeldverfahren gem. § 8 StVO.

Meine Fragen:
- Was soll ich noch alles kontrollieren lassen, was kann kaputtgegangen sein,
woran man nicht direkt denkt ?
- Wie rechne ich am Besten mit der gegnerischen Versicherung ab,
vorallem wenn ich den Schaden u.u. nicht in der Werkstatt machen lasse;
Stichworte: fiktive Abrechnung, merkantiler Minderwert ?
- Hab ich was wichtiges vergessen ?

Vielen Dank schonmal,
Gruß Gordon
Also auf alle Fälle ein Gutachten erstellen lassen. Mit der Versicherung des Verursachers in Verbindung setzen.
Abrechnung nach Gutachten, da ist dann auch ein evtl. Wertverlust
aufgeführt.
MWST. wird in diesem Fall nicht erstattet. Solltest Du aber eine Teilreparatur machen lassen, kannst Du die dafür anfallende MWST. noch erstatten lassen.
Außerdem Unkostenpauschale von 50.- in Anrechnung bringen.
Und Nutzungsausfall für die Dauer der Reparatur.

Das wars in Kürze.
Rechtsschutz??.....................dann beauftrage einen RA
 
AW: Heute Unfall - Tipps zur Abrechnung ?

Wenn Du Fragen hast "Ruf" mich an......Nr. schicke ich Dir gerne per PN.......

gut das nicht "mehr" passiert ist !!!!
 
AW: Heute Unfall - Tipps zur Abrechnung ?

shit :#

ich würde den wagen zu bmw stellen und die reparatur dort machen lassen. natürlich vorher ein gutachten.

für den wiederverkauf dürfte es gut sein wenn von bmw die reparatur gemacht wurde. bmw schaut sich bei der reparatur sowieso das ganze auto nochmal an, da braucht man denke ich nicht extra auf irgendwas hinweisen.

edit:
seh gerade das du u.u. nicht in der werkstatt machen lassen willst.
dann vergiss das oben :-)
 
AW: Heute Unfall - Tipps zur Abrechnung ?

oh shit,

wie schon oben beschrieben, einen Gutachter DEINER Wahl bestellen, Nutzungsausfallentschädigung, Kostenpauschale, merkantile Wertminderung - wird im Gutachten festgelegt-

Viel Glück, und gut, daß Dir nichts passiert ist.
 
Zurück
Oben Unten