Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

MichaelPF

Testfahrer
Registriert
2 Dezember 2005
Ich habe einen Z4 2.2 und will mir das facegeliftete Modell mit einen größeren Motor kaufen. Das Open-Airpaket kostet nun wieder extra und ich will mir das sparen zugunsten einer größeren Maschine. Jetzt kenne ich nur das Hifi-Lautsprechersytem meines Z4, kann aber auf diesen für mich nervigen Bass gerne verzichten. Ich finde den Klang allgemein nicht so besonders. Ist das Standardsystem einigermaßen erträglich? Stimmt es, dass statt der Lautsprecher dann Ablagen hinter den Sitzen sind? Wie sehen diese aus, ich hab noch nie einen Z4 ohne Hifi-Lautsprecher gesehen und wäre über ein paar zusätzliche Ablagen sogar dankbar! Kann mich da jemand von euch beraten?
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

MichaelPF schrieb:
Stimmt es, dass statt der Lautsprecher dann Ablagen hinter den Sitzen sind?

Ja, der Holraum, den der Subwoofer einnimmt ist dann als Ablage offen.

EDIT
Ups, den Thread gibts noch mal und dort wurde ja schon alles beantwortet :rolleyes:
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

Ich würde nie und nimmer auf daß Open-Air Paket verzichten!

Tut dir nen Gefallen und verzichte auf die größere Maschine.

Der 2.2i wird beim FL ja ohnehin durch den 2,5i mit 177PS ersetzt, und der ist Drehmomentstärker als dein alter 2.2 :t

Der Klang mit Standard ist meiner Meinung nach, grausam.

Am besten du bestellst noch das Hifi Prof. dazu, kostet nur 300,00E Aufpreis in Verbindung mit Open-Air :)
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

Jau,
Hifi Professional-Paket ist zu empfehlen. Bässe sind knackig, nichts dröhnt.
OK, gegen home-high-end kein Vergleich, aber auf hohem Niveau.
Gruß Helmut
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

Also ich bin mal gespannt (aber nicht naiv!!!)

Mein :) hat mir bei konfektionieren meines Z4 aus dem Verkäuferhandbuch zum HiFi Pro mit DSP vorgelesen (in etwa) "garantiert einen gleichbleibenden Klangeindruck in allen Fahrsituationen"...

Da denke ich mir doch, dass
- im Stadtverkehr,
- auf der Autobahn,
- beim Ampelstop,
- auf Kopfsteinpflaster
- und in der Tiefgarage
alles immer gleich klingt B; B; B;

Am Mittwoch darf ich nun zur Abholung vorsprechen :+ , der wird mich kennen lernen q: q: q:




zster

(... oder auch nicht. vielleicht brauch ich den ja noch mal :s )
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

Du wirst Deinen Ohren nicht trauen, wenn Du anstelle des original Radios ein Anständiges benutzt. Am besten mit Laufzeitanpassung und interner Frequenzweiche. Da rappelt nix, kräftige Bässe, saubere Höhen und gute Bühnenabbildung. Kostet nicht viel, hat viel Firlefanz (MP3, etc.) und Du kannst Dir spätere Umbauten ersparen. Mit nem Professional ist das nicht rauszuholen. Es sei denn, man kann auf das Original-BMW-Styling nicht verzichten.

Gruß, chrilli.
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

Hm, so richtig weiter komm ich jetzt nicht. Jedenfalls find ich das System für 700 Euro vom Klang her enttäuschend. Die Höhen zu hart und zu schrill und der Bass zwar laut, aber unexakt. Für 700 Euro (das waren mal 1400 Mark) ist der Gegenwert eine Frechheit.
Das Professional soll besser sein, aber ich frag mich was da besser sein soll. Womöglich noch mehr schlechten Bass von hinten? Und dafür gar keine Ablage mehr hinter den Sitzen? Ist dann womöglich gar kein Bass besser wie schlechter Bass. Oh je, das ist wohl eine Glaubensfrage, was man da macht.
Hat jemand mal versucht, das Standardsystem nachträglich nur vorne aufzupeppen mit besseren einzelkomponenten ohne das Auto gleich zerlegen und zersägen zu müssen?
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

MichaelPF schrieb:
Hm, so richtig weiter komm ich jetzt nicht. Jedenfalls find ich das System für 700 Euro vom Klang her enttäuschend. Die Höhen zu hart und zu schrill und der Bass zwar laut, aber unexakt. Für 700 Euro (das waren mal 1400 Mark) ist der Gegenwert eine Frechheit.
Das Professional soll besser sein, aber ich frag mich was da besser sein soll. Womöglich noch mehr schlechten Bass von hinten? Und dafür gar keine Ablage mehr hinter den Sitzen? Ist dann womöglich gar kein Bass besser wie schlechter Bass. Oh je, das ist wohl eine Glaubensfrage, was man da macht.
Hat jemand mal versucht, das Standardsystem nachträglich nur vorne aufzupeppen mit besseren einzelkomponenten ohne das Auto gleich zerlegen und zersägen zu müssen?

Wenn Du Wert auf Klang legst, dann solltest Du schon zu einer spezialisierten Car/Hifi Firma fahren, hab ich auch gemacht...Ich hatte auch erst das aktive System drin...nicht schlecht, aber es geht wesentlich besser:t
Nun bin ich zufrieden!:w
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

@MichaelPF: Wie das Prof. klingt, kann ich dir sagen wenn ich meinen Wagen habe;)

Das Standard ist grausam, und daß Hifi hat die hier beschriebenen Schwächen, zudem ist der Aufpreis von 700,00E happig
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

und was ist dann am Professional für die 300 Euro dann anders?
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

HiFi System Professional
1x1.gif

Mit insgesamt 10 Lautsprechern, 3-Wege-System vorn mit 2 Basslautsprechern im Fußraum, 2 Mitteltönern in der Türverkleidung und 2 Aluminiumkalottenhochtönern im Spiegeldreieck. 2-Wege-System hinten mit 2 Mitteltönern und 2 Subwoofern in Carver-Technologie hinter den Sitzen (Entfall Ablagefächer). Boosterendstufe mit digitalem Soundprozessor mit 2 x 100 Watt (für Subwoofer), 2 x 40 Watt (für Tiefton vorn) und 6 x 25 Watt Musik-Ausgangsleistung (für Hoch- und Mittelton) sowie speziell auf den Fahrgastraum und auf Fahrdynamik abgestimmtem Equalizing. Gesteigerte(r) Schalldruck, Tiefbasswiedergabe und Linearität. In Verbindung mit SA 609 'Navigationssystem Professional' zusätzlich einstellbarer 7-Band-Equalizer
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

Am besten du baust dir ein anderes Frontsystem mit Frequenzweichen und einen anderen Radio ein. Du wirst staunen was du für einen Tollen klang mit anderem Frontsystem und Radio bekommst.
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

also ich bin mit dem originalen hifi-professionalDSP absolut zufrieden. :t

circa 90% der zeit im zetti lausche ich trotzdem viel lieber dem total
göttlichen bollern von vorne und hinten.........!!! :w :t :t :t :b


mfg
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

Ich hab' auch das normale Hifi-System und bin genau wie die meisten hier auch unzufrieden. Die Höhen klingen Dumpf, die Bässe dröhnen.

Welche Alternativen gibt es? Soviel wie ich hier gelesen habe:

1. Austausch der Lautsprecher gegen die 'Pro'-Variante
2. Austausch des Frontradios
3. Kompletter Neueinbau einer Hifi-Anlage eines externen Herstellers

Wie sieht denn ein DIN-Radio mit Blende aus? Ich könnte mir vorstellen, daß das die gesamte Optik verschandelt. Lässt sich denn mit dem Serien-CD-Player und evtl. Verstärker mit Boxen nicht erheblich was rausholen? Auf der anderen Seite möchte ich auch nicht die Türverkleidungen runterreissen - aus Sorge, sie machen später Geräusche und/oder sind locker. :-(
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

Genau das ist der Grund. Einfach nur altes Radio raus, neues rein, fertig. Was soll ich mich mit teuren Doorboards, Verstärkern und Ähnlichem plagen, wenn die Basis nicht stimmt, die Serienradios sind richtig schlecht ! Hab ich im Z3 auch gemacht, der hatte sogar das HK-System, das braucht man gar nicht ! Habe jetzt im ZZZZ selber auch nur die Serienboxen und bin vollstens zufrieden. In der Hauptstadt kann man ja mal bei mir probehören :)
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

Musik hoere ich zu Hause von SACD, denn im zetti spielt die Musik nicht im Radio.
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

Hallo!

Also ich habe in meinem die Serienaudioanlage und die überzeugt mich total! Außerdem bin ich dankbar für die 2 Staufächer hinter den Sitzen!

Lg Niki
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

Hallo zusammen,
ich habe auch die Serienaudioanlage und bin unzufrieden mit dem Klang:
klirrende Höhen, schwache Bässe und bei höhere Lautstärke keine Klangfülle.
Gibt es von Car Hifi Spezialisten Lösungen, bei denen man das Serienradio ( Designgründe ) beibehalten kann und trotzdem ein fülligeres Klangbild sowie mehr Schalldruck erzielt, ohne das halbe Auto auseinander nehmen zu müssen? Es muß danach auch keinen High End Forderungen gerecht werden.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

Sollte möglich sein, besorge dir einfach ein gutes Frontsystem, daß ist ohnehin für den Klangeindruck entscheidend.

Lass dich aber von einer guten Firma beraten....wenn du aus Hannover kommst, oder in der Näher wohnst, dann am besten Art & Voice :t
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

Danke für den Tipp.
Wohne aber in der Nähe von Stuttgart.
Werde mich trotzdem mal schlau machen, wen es hier bei uns in der Nähe gibt.
Was kostet ganz grob so ein optimertes Frontsystem?
Sind da Aktivlautsprecher verbaut oder haben die Lautsprecher lediglich einen höheren Wirkungsgrad?

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

Ganz grob gibts bei Carhifi nicht.
Wenn ich dir einen guten Rat geben darf, such Dir einen kleinen Händler vor Ort und lass dich beraten. Hör Dir Systeme an und nimm Dir Zeit.
Hör Dir am Ende Deine Wunsch-Konstellation an und entscehide erst dann.

Ich hatte das Focal 165V Jubilée im Alltagswagen mit nem mittelmäßigen JVC-Radio und es klang verdammt gut; ich hatte eine sagenhaft geniale Bühne aber unter hoher Last klang es etwas angestrengt, insbesondere der Tieftöner (fahre mit 2x220W RMS an).
Dann hab ich das 165V2 gekauft (ungehört) und ein besseres JVC-Radio verbaut. Folge: Laststabiler aber dafür krieg ich keine gescheite Bühne mehr hin und wenn dann nur mit viel Müh und Not und stundenlanger Einstellungsarbeit. Es hängt auch daran, daß ich mit der neuen Konstellation ca. 150x mehr Einstellmöglichkeiten hab vom Radio bis hin zur Weiche. Aber auch die Konstellation der Geräte ist wohl weniger günstig. Es gibt auch Kombinationen (z.B. Helix und Focal) die lässt man besser sein.
Daher, geh zum Profi und lass dich beraten. Wie schon im anderen Thread geschrieben: Ein brauchbares System kostet mind. 800€ ohne Einbau und ohne Radio.

Ach ja, glaub nicht unbedingt jedem CarHifi-Testheftchen. Nicht alles was die da schreiben ist auch wirklich glaubwürdig. Am Ende muß Dein Ohr entscheiden.
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

Stuttgart?

Fahr zu Marcus Quintus von Car Audio Concept in Holzgerlingen (Max-Eyth-Str. 15/1, Tel. 07031 / 65 56 63)

Sag ihm bitte einen lieben Gruss von mir (Massimo aus der Schweiz).

Ich kenne Marcus noch aus meinen Sound-Off Zeiten in Deutschland. Er hat RICHTIG Erfahrung und kann Dich daher optimal beraten.

Toralf Z. schrieb:
Danke für den Tipp.
Wohne aber in der Nähe von Stuttgart.
Werde mich trotzdem mal schlau machen, wen es hier bei uns in der Nähe gibt.
Was kostet ganz grob so ein optimertes Frontsystem?
Sind da Aktivlautsprecher verbaut oder haben die Lautsprecher lediglich einen höheren Wirkungsgrad?

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

WhiteLion73 schrieb:
Ganz grob gibts bei Carhifi nicht.
Wenn ich dir einen guten Rat geben darf, such Dir einen kleinen Händler vor Ort und lass dich beraten. Hör Dir Systeme an und nimm Dir Zeit.
Hör Dir am Ende Deine Wunsch-Konstellation an und entscehide erst dann.

Ich hatte das Focal 165V Jubilée im Alltagswagen mit nem mittelmäßigen JVC-Radio und es klang verdammt gut; ich hatte eine sagenhaft geniale Bühne aber unter hoher Last klang es etwas angestrengt, insbesondere der Tieftöner (fahre mit 2x220W RMS an).
Dann hab ich das 165V2 gekauft (ungehört) und ein besseres JVC-Radio verbaut. Folge: Laststabiler aber dafür krieg ich keine gescheite Bühne mehr hin und wenn dann nur mit viel Müh und Not und stundenlanger Einstellungsarbeit. Es hängt auch daran, daß ich mit der neuen Konstellation ca. 150x mehr Einstellmöglichkeiten hab vom Radio bis hin zur Weiche. Aber auch die Konstellation der Geräte ist wohl weniger günstig. Es gibt auch Kombinationen (z.B. Helix und Focal) die lässt man besser sein.
Daher, geh zum Profi und lass dich beraten. Wie schon im anderen Thread geschrieben: Ein brauchbares System kostet mind. 800€ ohne Einbau und ohne Radio.

Ach ja, glaub nicht unbedingt jedem CarHifi-Testheftchen. Nicht alles was die da schreiben ist auch wirklich glaubwürdig. Am Ende muß Dein Ohr entscheiden.

Ganz wichtig bei Focal Lautsprechern: Lasst die Lautsprecher mind. 30-50 Stunden laufen, bevor ihr deren Klang beurteilt. Die Enttäuschung (v.A. im Hochtonbereich) ist sonst riesig. Wir brennen die Systeme welche wir unseren Kunden einbauen, vorher 50 Stunden ein, so klingen sie sofort nach dem Einbau optimal.
 
AW: Hifi-Lautsprecher oder Standardsystem?

Und wie siehts aus mit Rappeln, Scheppern etc. wenn man eine neue Anlage eingebaut hat? Immerhin reisst man alles auseinander und schraubt/steckt es wieder zusammen.
 
Zurück
Oben Unten