HiFi Pro Tuning

Z435

Fahrer
Registriert
24 Oktober 2009
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo,

mit welchen Maßnahmen ließe sich die "HiFi Pro" auf ein Niveau bringen, das den Namen verdient?
Welche besseren Lautsprecher / Verstärker könnte man möglichst dezent verbauen?

Grüsse
Andi
 
AW: HiFi Pro Tuning

Mit dezent wirst Du keinen Blumentopf gewinnen.
Musst schon hochwertige Endstufen und Lautsprecher verbauen. Dabei wirst Du locker 3000 bis 3500 Euro los.
 
AW: HiFi Pro Tuning

Hallo,

mit "dezent" meinte ich optisch unauffällig, möglichst unsichtbar nicht billig.
Kann man bessere Lautsprecher so verbauen, dass sie unter die Lautsprecherabdeckungen passen?

Grüsse
 
AW: HiFi Pro Tuning

Prima! Danke!
Wollma hoffen, dass die bald dieses Pro/Comp Upgrade rausbringen.

Grüsse
 
AW: HiFi Pro Tuning

da gab es schon mal nen Thread dazu, da wurde auch ein shop genannt der solche Umbauten macht.

Vorsicht: Der verlinkte Thread betrifft in erster Linie das Upgrade vom arg schwachbrüstigen Standard-Stereo, nicht vom Hifi Pro... Die dortigen Überlegungen sind daher evtl interessant für die Lautsprecher - aber nicht für den Verstärker und die Subwoofer:

1. Lautsprecher Frontsystem

Dass das Exact Audio Procomp Set für den E85 mit 18cm Tieftöner für den Z4/E85 mit leichter Modifikation als Upgrade des klanglich besonders wichtigen Frontsystems auch im E89 passt, steht bereits sicher fest. Dazu muss im wesentlichen nur für die Tieftöner im Fußraum ein Adapterring gefräst werden, das macht jeder halbwegs passable Hifi-Tuner mit Links.

Ein anderer Forenteilnehmer sagt, dass schon das so upgegradete Standard-System im teilaktiven Betrieb mit einem eigenen Amp dann das Hifi Pro von BMW überholt (mir fehlt der Vergleich, ich bekomme meinen eigenen Einbau - zusammen mit einem netten Prozessor :M - außerdem erst in 14 Tagen)... Ggf. also einfach mal bei Autohifistation Probe hören, die haben einen entsprechend ausgerüsteteten Z4 (allerdings E85) rumstehen.


2. Verstärker / Prozessor
(a) Ich gehe mal davon aus, dass die originale Headunit schon aus optischen Gründen ("dezent") beibehalten werden soll. Die ist außerdem teilweise untrennbar verbunden mit sonstigen Funktionen wie Lenkradtasten, Navi, PDC, Gong etc - von einem entsprechenden Canbus-Adapter für den E89 habe ich bisher jedenfalls noch nichts gehört.

(b) Wenn ich das richtig sehe, wird im Hifi (Pro) System der Ton nicht analog, sondern über den proprietären MOST-Bus von der Headunit an den Verstärker übergeben - das ist eigentlich prima zur Vermeidung von Störungen im analogen Signalweg.

Deshalb scheint es im Moment im Gegenzug aber auch kaum (keine?) Alternativen zu den Original-Verstärkern zu geben, die wohl als einzige einen entsprechenden Decoder enthalten. Deshalb klappt dann auch das Einschleifen eines zusätzlichen Prozessors wie eines Audison Bit One oder eines MXA-100 beim Hifi Pro im Moment nicht wirklich (allenfalls mit Wandler über die Hochpegelausgänge - dann muss der Original-Amp aber beibehalten werden und es fehlt der Platz für den Upgrade-Amp...).

(c) Das alles nur, weil fremde Prozessoren lediglich mit analogen Signalen bzw. innerhalb eines eigenen Digitalkonzepts (z.B. Alpine AI-NET) oder eben mit verfügbaren Standards (zB Toslink) arbeiten. Vllt. gibt es aber irgendwo doch einen entsprechenden Wandler zu kaufen oder das vorhandene Radio kann wenigstens auf nicht proprietäre Signale modifiziert werden (evtl. sogar als "Toslink out" - z.B. von Frank Miketta, der macht das aber primär für VAG-Fahrzeuge).


(3) Subwoofer

(a) Die Original-Subwoofer im Hifi Pro hinter den Sitzen haben ein sehr kleines Gehäusevolumen und sind sehr flach. In die Original-Positionen passen ohne größere Modifikationen allenfalls (nicht gemessen!) die Earthquake SWS rein und eine eigene Befestigung für diese Lautsprecher muss man dann möglicherweise auch noch zimmern, wenn ich mir die Explosionszeichnungen so angucke. Auch ob der alte Grill weiterverwendet werden kann, ist fraglich, da es sich bei den SWS um Langhub-Lautsprecher handelt, die bei hohem Pegel evtl. am Grill anstoßen.
Auch die Autohifistation zögert beim Subwoofer lt. Shop noch arg, die stehen sicher vor den gleichen Herausforderungen.
Die SWS wären klanglich immerhin wahrscheinlich gar nicht soo schlecht - auch im 1er kann man die mit erheblichen Klangverbesserungen als Upgrade für deren Untersitzsubwoofer in einem vorhandenen Hifi (Pro) verwenden.

(b) Wenn man bereit ist für größere Modifikationen und auf Teile des "üppigen" Kofferraums verzichten kann, käme für den Tieftonbereich vor allem ein Bandpass-Lautsprecher mit Kanal durch den Skisack in Betracht - ich nehme mal an, das hier ist genau so ein Konzept. Das wäre durchaus sehr dezent, solange man den Kofferraum nicht aufmacht und die Anlage nicht aufdreht. Mit Urlaubsgepäck von Roadsterbag, einer Golftasche oder der Skiausrüstung ist's dann aber natürlich Essig...



Bis auf das verbesserte Frontsystem von Exact Audio (falls es denn tatsächlich Verbesserungen bringt) wird das Upgrade des Hifi Pro damit wohl eher nicht wirklich billig und ist sogar vergleichsweise aufwändig...

Gruß

Mick
 
AW: HiFi Pro Tuning

Man kann ja auch wirklich nicht erwarten, dass BMW für ein wohlfühlorientiertes Auto wie den E89 eine anständige Hifi-Sonderausstattung - Bose oder vergleichbar - zur Verfügung stellt. :g
 
AW: HiFi Pro Tuning

Also ich bin mit dem HiFi (nicht Pro) sehr zufrieden. Liegt es daran, dass ich so anspruchslos bin oder oder ist das kleine HiFi Paket am Ende doch bessere Wahl? ;)
 
AW: HiFi Pro Tuning

Also ich bin mit dem HiFi (nicht Pro) sehr zufrieden. Liegt es daran, dass ich so anspruchslos bin oder oder ist das kleine HiFi Paket am Ende doch bessere Wahl? ;)

Der Beitrag könnte von mir sein.
Auch ich gehöre nicht zu den Jüngern, die glauben aus einem Auto einen Konzertsaal machen zu können.
HiFi im Auto ist immer nur ein Kompromiss.
 
AW: HiFi Pro Tuning

Das hat man von BMW noch nieee erwarten können. Warum also jetzt?

Stimmt irgendwie. :X Dennoch ist es ärgerlich, dass die Klangqualität beim E89 gegenüber dem Vorgänger keinen Fortschritt - um es mal zurückhaltend auszudrücken - gemacht hat. :s
 
AW: HiFi Pro Tuning

HiFi im Auto ist immer nur ein Kompromiss.

...das sehe ich auch so, allerdings ist dieser "Kompromiss" mal besser und mal schlechter gelöst......Es gibt Hersteller, die das durchaus "gut" können, etwa Audi mit Bang & Olufsen oder Benz mit Bose, das was BMW hingegen für den E89 anbietet spottet jeder Beschreibung - im direkten Vergleich mit vorgenannten Anlagen bekomme ich "Ohrenschmerzen":#.............
 
AW: HiFi Pro Tuning

nanana! Gegen Ohrenschmerzen gibt's doch was von Ratioph.....
Einem Mann war sein Rasierpinsel ins Klo gefallen........ Manch' andere haben noch nicht mal einen Bart.

Jetzt bitte mal kein Gemecker auf "normal hohem" Niveau. Wolltet Ihr 'ne geile HiFi Anlage auf 4 Rädern oder 'nen geilen 6 Zylinder Roadster?
 
AW: HiFi Pro Tuning

nanana! Gegen Ohrenschmerzen gibt's doch was von Ratioph.....
Einem Mann war sein Rasierpinsel ins Klo gefallen........ Manch' andere haben noch nicht mal einen Bart.

Jetzt bitte mal kein Gemecker auf "normal hohem" Niveau. Wolltet Ihr 'ne geile HiFi Anlage auf 4 Rädern oder 'nen geilen 6 Zylinder Roadster?


HURRA mein allererster DOPPELBOCK::))
 
AW: HiFi Pro Tuning

.......

Jetzt bitte mal kein Gemecker auf "normal hohem" Niveau. Wolltet Ihr 'ne geile HiFi Anlage auf 4 Rädern oder 'nen geilen 6 Zylinder Roadster?

Das ist ja das Problem, es ist gerade kein "normal hohes Niveau".....immerhin hat auch jeder (der es geordert hat) ein nettes Sümmchen dazu bezahlt! Und dafür sollte man erwarten können, das man eine brauchbare Qualität bekommt!

Ich höre im Übrigen auch im Auto ganz gerne mal Musik! Wenn ich darauf hätte verzichten wollen, hätte ich mir das Hifi Prof ja nicht geordert.
 
AW: HiFi Pro Tuning

Das ist ja das Problem, es ist gerade kein "normal hohes Niveau".....immerhin hat auch jeder (der es geordert hat) ein nettes Sümmchen dazu bezahlt! Und dafür sollte man erwarten können, das man eine brauchbare Qualität bekommt!

Ich höre im Übrigen auch im Auto ganz gerne mal Musik! Wenn ich darauf hätte verzichten wollen, hätte ich mir das Hifi Prof ja nicht geordert.

Da kann ich nur beipflichten. Der Z4 ist es bei mir u.a. geworden weil er für mich auch Technik auf hohem Niveau bietet im Gegensatz zu anderen Herstellern, bei denen mich die Integration nicht so überzeugt hat. Dass aber die Qualität des HiFi Pro im Vergleich zum 3er (wo ich es mir angehört habe) so derart abfällt, war mir nicht bewusst. Ich bin schon der Meinung dass BMW auch einige gut abgestimmte Anlagensysteme im Programm hat. Im Zetti passt das Preis-Leistungs-Verhältnis aber nicht.

Unabhängig davon, dass ich den Motorsound meines IS jedem Gitarrensolo vorziehe ;).

Gruß,

HighEndHarry
 
AW: HiFi Pro Tuning

@Mick
Danke für die ausführliche Erklärung der technischen Situration spez. der Verstärker!
Die „Earthquake SWS Option“ klingt sehr interessant.
Könnte man klangtechisch etwas an den Mittel- und Hochtönern oben hinter den Sitzen machen? Die scheppern mir noch zu sehr.

Im direkten Vergleich mit der B&O Anlage im Audi ist das BMW HiFi Pro den Mehrpreis nicht Wert.

@jurafun@HighEndHarry
Jup, volle Zustimmung.

Den geilen Motorsound will ich in erster Linie genießen, wenn ich offen fahre. Ich habe mir die HiFi Pro gegönnt, weil ich auch bei einer längeren Autofahrt geschlossen klanglich meinen Spaß haben will. Und weil wir klimatisch nicht mehr weit davon entfernt sind. Besonders in kalten, dunklen Winternächten. :b

Hurra,
Morgen scheint die Sonne!
 
AW: HiFi Pro Tuning

@Mick
Danke für die ausführliche Erklärung der technischen Situration spez. der Verstärker!

Gerne! :)

Könnte man klangtechisch etwas an den Mittel- und Hochtönern oben hinter den Sitzen machen? Die scheppern mir noch zu sehr.

Theoretisch ja: Die eingebauten Lautsprecher sind hinten seitlich (und beim Hifi auch in der Mitte) in allen Systemen jeweils die gleichen Lautsprecher, die auch in den Türen als Mitteltöner bzw. Mittelhochtöner verbaut sind. Die könnte man also gegen die Exact Audio EN65B4 (mit Einbauring, ggf. mit zusätzlicher Frequenzweiche) ersetzen, die im Upgrade auch in den Türen gute Dienste leisten.

Hochtöner fehlen hinten seitlich trotz vorhandenem Einbauplatz in allen Systemen, da könnte man also die Exact Audio HX20T4 oder wenigstens die BMW-Hochtöner aus dem Hifi Pro (gibt's zuweilen in der Bucht für ca. 15€ das Paar oder vorne aus den Türen, wenn man die gegen was Besseres ersetzt) einsetzen (einkleben).

Allerdings: Hinten kommt in allen Hifi-Ausbaustufen offensichtlich nur sehr wenig reguläres Signal an: Selbst wenn man den Fader ganz nach hinten zieht, bleibt auch das Hifi Pro dort bei Musik sehr leise. Ein hochwertiges Upgrade der hinteren Lautsprecher hat daher ohne gleichzeitige Veränderung (Codierung?) des Verstärkers nur relativ geringe Auswirkungen auf das Klangbild. Eine Veränderung des Verstärkers sollte dabei gut überlegt werden, da zwar die Musik hinten fast stumm bleibt, aber vor allem die PDC-Signale ungefiltert durchgereicht werden... Noch weiter verstärkt bekäme man ohne zusätzliche Maßnahmen also auch am anderen Ende der Stadt noch mit, wenn du gerade rückwärts einparkst :+

Im direkten Vergleich mit der B&O Anlage im Audi ist das BMW HiFi Pro den Mehrpreis nicht Wert.

Leider ist das auch aus meiner Sicht zutreffend. Andererseits hatte ich mich anfangs geärgert, nicht gleich ein besseres Hifi-System gekauft zu haben - nun bin ich froh, nur das leicht upgradefähige Standard-System zu haben.

Gruß

Mick
 
AW: HiFi Pro Tuning

Dass aber die Qualität des HiFi Pro im Vergleich zum 3er (wo ich es mir angehört habe) so derart abfällt, war mir nicht bewusst. Ich bin schon der Meinung dass BMW auch einige gut abgestimmte Anlagensysteme im Programm hat. Im Zetti passt das Preis-Leistungs-Verhältnis aber nicht.

Dem kann ich voll und ganz zustimmen.
Ich hatte das Hifi Professional (glaube es hieß Dolby Pro Logic7) im 1er FL. Und das System war ein Traum. Genialer Klang und extreme Bässe - dabei keinerlei Scheppern oder Rappel irgendwelcher Anbauteile...

DEswegen habe ich auch ohne Probehören das HiHi Prof wieder im Z4 mitgeordert und muss sagen, dass es nicht mithalten kann. Vom Klang her vielleicht, aber der Bass kommt mit viel weniger Tiefe, es hört sich einfach etwas "billig" an, wenn man mal aufdreht. Dazu kommt dann noch, dass irgendwelche Karosserieteile, oder was auch immer, leicht mitvibrieren.

Will heißen - es ist nicht schlecht, aber BMW baut für den gleichen Preis bessere Systeme in andere Modellreihen ein! :-/
 
AW: HiFi Pro Tuning

Was soll ich mit dem Standardsystem sagen :#
Auch dieses war z.B. im 5er ausreichend, im Z4 ist es aber einfach nur schlecht.
Ich schätze mal, daß das u.a. einfach am Innenraum des Zetties liegt, aber es können natürlich auch noch Spartendenzen dazukommen.
 
AW: HiFi Pro Tuning

Hallo E89 Freunde,

aus sicherer Quelle von BMW (Sound-Ing) wurde mir mitgeteilt, dass das HiFi-Prof gerade von den Sound-Ing. von BMW wegen der schlechten Kritiken
überarbeitet wird. Die Änderungen werden ab 09/2010 in die Produktion einfließen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: HiFi Pro Tuning

Hallo E89 Freunde,

aus sicherer Quelle von BMW (Sound-Ing) wurde mir mitgeteilt, dass das HiFi-Prof gerade von den Sound-Ing. von BMW wegen der schlechten Kritiken
überarbeitet wird. Die Änderungen werden ab 09/2010 in die Produktion einfließen.

Gruß
Wolfgang

Na das ist ja prickelnd!:(.....und "wir" haben wieder mal die Arschkarte!:t
 
AW: HiFi Pro Tuning

Was soll ich mit dem Standardsystem sagen :#

Sieh's doch positiv ;):

  • Du hast bisher wenigstens noch kein Geld für für teure, aber suboptimale Klangverbesserungen ab Werk verjubelt.

  • Außerdem stehen dir damit nun alle Möglichkeiten für Aftermarket-Upgrades offen, die bei hifi- und hifi pro-Systemen teilweise nur mit erheblichem Zusatzaufwand möglich sind (wenn überhaupt)...

Gruß

Mick
 
AW: HiFi Pro Tuning

... "wir" haben wieder mal die Arschkarte!:t

Nein, nein - wir waren die Pioniere! ;)

Dass Early Adopters oft ein Arschkartenabo haben, wussten wir ja eigentlich, auch wenn man immer hofft, dass dieser Kelch an einem vorüber geht ...

Gruß

Kai
 
AW: HiFi Pro Tuning

... und ein Doppelpostabo.
 
Zurück
Oben Unten