Hifi-Umbau: 9887, Helix, Eton 8-720 und RS130

AW: Hifi-Umbau: 9887, Helix, Eton 8-720 und RS130

Das 9887 mit den orginal Lautsprechern ist schon ein Hammer!!!
LG Rennelch der nach 12 Jahren Becker nun mit Alpine glücklich ist.
 
AW: Hifi-Umbau: 9887, Helix, Eton 8-720 und RS130

Hi Frank,

bin beeindruckt von deinem sehr ausführlichen und fundiertem Artikel. Da ich selbst über eine Aufrüstung meiner Hifi-Anlage nachdenke und dabei ähnliche Ansprüche habe (insbesondere Rückrüstbarkeit und Unauffälligkeit bei gleichzeitig fühlbar besserem Sound), finde ich Deinen Input wirklich sehr, sehr hilfreich. Nur eine Frage bleibt mir noch: In welcher finanziellen Dimension bewegte sich die komplette Aktion bei Dir?

Gruß
Fab
 
AW: Hifi-Umbau: 9887, Helix, Eton 8-720 und RS130

Ich muss auch wirklich sagen: HUT AB!!!

So einen detailierten Bericht hab ich selten gelesen. Nochmals, Hut ab!

Da ich klanglich vom Coupe nicht 100% überzeugt bin würde ich mich gern an die Frage von fab774 dranhängen: wo bewegt sich das ganze finanziell?? Gern auch per pn.

Da ich kein HK-Soundsystem drin hab, sondern nur Standard stellt sich die Frage ob ich überhaupt so umrüsten kann?! Weiß einer Rat?!
 
AW: Hifi-Umbau: 9887, Helix, Eton 8-720 und RS130

Super Bericht!:t
Anlage ist bei mir sehr Ahnlich aufgebaut (fahre auch vollaktiv, rückrüstbar,....). Wollte mir eigentlich das 9855 holen, aber nach deinen Angaben zum Imprint System reizt mich das schon sehr, jetzt muss ich nochmal überlegen was ich mir nächtes Frühjahr hole :g.
 
AW: Hifi-Umbau: 9887, Helix, Eton 8-720 und RS130

Hallo Z´samm!

Freut mich sehr, dass Euch mein Bericht gefällt und Ihr hieraus offensichtlich auch Anregungen holen könnt.

Ein vergleichbarer Einbau in jedes andere Z3 Coupe (Z3 Roadster evtl. auch) sollte problemlos möglich sein, da die Einbauorte (Radio-DIN-Schacht, Fussraum-13er, HT-in-Tür und Platz im Kofferraum hinter der Trennwand) immer vorhanden sind. Einzig die Trennwand unterscheidet sich geringfügig, je nach dem ob serienmässig ein Subwoofer drin ist oder nicht. Falls die HK-Tröte nicht drin ist, macht das auch nichts:
Dann gibt es keine Original-Plastikwand - dafür kann man dann aber ein grösseres Sub-Volumen (zb. verkleidet mit KofferraumTeppich) einbauen. Akustisch sicher noch vor meiner Lösung zu präferieren.

Kosten kann man sich anhand der einzelnen UVP´s + Kabel, Kleinteile und Arbeitszeit schnell herleiten. Die Helix Amps gibts leider nicht mehr, und die Nachfolgegeräte sind grösser und passen daher nicht mehr so rein, wie auf meinen Bildern zu sehen. Entweder also gebraucht oder nach klanglich vernünftigen Alternativen suchen - kleine ClassD-Amps würde ich aus klanglichen Gründen nicht empfehlen - ist aber Geschmackssache.
Ok, will mal trotzdem eine Grössenordnung nennen: Um 2.500 EUR sollte man rechnen.

Wäre nett, wenn Ihr - bei Erfolg - mir von Euren Einbauten berichtet, oder ein paar Bilder schickt.
Meine Email gibt es unter Kontakt auf meiner Seite www.frank-landmesser.de.

Highfidele Grüsse,
Frank
 
Zurück
Oben Unten