Hallo QP-Gemeinde.
Ich habe mal wieder ein paar kleine bis mittelgroße Probleme.
1. Das Schloß von der Heckklappe lässt sich mit dem Schlüssel nicht mehr bewegen, und teilweise mit ZV nicht mehr schliessen. Habe das Schloss schon zerlegt, und gereinigt. Also sollte das Problem mit ZV erledigt sein. Weiss nur nicht, ob ich den Zylinder an sich noch weiter zerlegen kann, ohne was zu zerstören. Siehe Bild.
2. Ein Verbraucher saugt mir die Batterie im Stand immer leer, was zur Folge hat, dass er nach 2-3 Tagen nicht mehr anspringt. Die Sicherung wäre die F31 Gemessen mit 300mA. Laut Stromlaufplan hängen drauf:
-Steuergerät Thermischer Ölniveausensor
-Instrumentenkombination
-DWA (nicht vorhanden)
-Bordcomputer (nicht vorhanden)
-Uhr (habe ich schon abgesteckt)
-Steuergerät elektronische Wegfahrsicherung (auch schon abgesteckt)
Vielleicht kann mir jemand sagen, wo ich etwas abstecken kann, zum überprüfen des Stromverbrauches, ohne das komplette Auto zu zerlegen.
Ich habe mal wieder ein paar kleine bis mittelgroße Probleme.
1. Das Schloß von der Heckklappe lässt sich mit dem Schlüssel nicht mehr bewegen, und teilweise mit ZV nicht mehr schliessen. Habe das Schloss schon zerlegt, und gereinigt. Also sollte das Problem mit ZV erledigt sein. Weiss nur nicht, ob ich den Zylinder an sich noch weiter zerlegen kann, ohne was zu zerstören. Siehe Bild.

2. Ein Verbraucher saugt mir die Batterie im Stand immer leer, was zur Folge hat, dass er nach 2-3 Tagen nicht mehr anspringt. Die Sicherung wäre die F31 Gemessen mit 300mA. Laut Stromlaufplan hängen drauf:
-Steuergerät Thermischer Ölniveausensor
-Instrumentenkombination
-DWA (nicht vorhanden)
-Bordcomputer (nicht vorhanden)
-Uhr (habe ich schon abgesteckt)
-Steuergerät elektronische Wegfahrsicherung (auch schon abgesteckt)
Vielleicht kann mir jemand sagen, wo ich etwas abstecken kann, zum überprüfen des Stromverbrauches, ohne das komplette Auto zu zerlegen.