Hiiiilllffeee!!! Motoröl und Meßstab

Hexer

Fahrer
Registriert
14 Januar 2002
Ort
Frankfurt
Wagen
BMW Z3 roadster 2,2i
Hallo zusammen!

Ich stecke total in der Patsche. Von wegen besinnliche Vorweihnachtszeit...
Also letzten Freitag mußte mein 2.2i erstmals bei ca. 23TKM zum Ölservice. Die haben einen neuen Ölfilter eingesetzt, 6,5 Liter 5 W 30 nachgefüllt. Soweit so gut.
Ich dachte mir schauste halt mal nach der Ölmenge zur Sicherheit nach - und - laut Meßstab locker 0,5 bis 0,75 Liter zuviel drin.
Ich also am Montag in der Mittagspause hin zur Niederlassung in Darmstadt und mache einen riesen Aufstand. Der Serviceleiter gibt mir recht und äußert sein Bedauern.
Heute bekomme ich einen Anruf von eben dieser Niederlassung - der Ölstand ist korrekt, wenn ich drauf bestände, könnten Sie ja Öl absaugen, aber das müsse ich schon selber wissen!???
Ich laß mir also den Serviceleiter geben, der mir darlegt, daß scheinbar ein falscher Meßstab mitgeliefert wurde und deshalb zu viel angezeigt wird.
Heißt zwei Möglichkeiten - entweder, ich bin die letzten zwei Jahre mit zuwenig Öl weil zu kurzer Meßstab unterwegs gewesen, oder die haben in der Niederlassung Mist gebaut.
Was soll ich nun tun? Der Herr vom Kundenservice hat mich an den Kulanzsachbearbeiter in der Niederlassung verwiesen...
Ich glaub ich steh im Wald... :g
Was ratet Ihr mir???

Viele Grüße vom Hexer x(
 

hi,
sorry hexer aber das erste einmal was du tun musst wechsle sofort den händler die darmstädter NL kannst du echt vergessen!!!
nun dein zzz ist doch noch ok oder?
dann lass dir wenn sie meinen einen neuen peilstab auf garantie /kulanz einsetzen und lass dir dies schriftlich mitgeben, damit wenn übermorgen der motor hops geht und ein techniker spuren von "zu wenig öl schäden" findet nicht auf die idee kommt eine kulanz abzuwiegeln.
wir hatten damals unseren mini zur 1000km inspektion incl ölwechsel beim roverhändler dort füllten sie zweimal öl ein ohne den stand zu kontrolieren frag nicht wie die autobahn aussah nachdem das öl aufschäumte und den motor fluchtartig nebelnd verliess :g:g

jumpdog.gif



gruß _dirk
 
Hier das Update:

ich hab den Wagen eben abgeholt - deren Standpunkte sind eindeutig:

- sie haben 6,5 Liter eingefüllt (wie vorgeschrieben sagen sie)
- der Meßstab stimmt an der Stelle einfach nicht, wenn er ausweist, daß zuviel Öl drin sei
- der an sich richtige Meßstab ist drin.

Beim Kundenservice hat man mir geraten ein Fax an das Kundenbeschwerdemanagement (für alle Interessierten: 089/38257099) zu richten...

ich versteh die Welt nicht mehr :g
 

hi,

die korekte menge öl steht in deiner betriebsanleitung mit und ohne ölfilter. 6,5 klingt viel könnte aber sein.
ein unterschied von 0,5 l im ölstand ist erstmal nicht tragisch und dürfte zu keinem schaden führen - da sind 0,5 l zu viel wahrscheinlich schädlicher wie zu wenig öl.
du kannst dich auch auf der bmw.de site an den kundenservice wenden funktioniert recht gut nach etwa 2 tagen meldet sich jeman per tel oder es kommt eine mail das es zur rictigen techn abteilung weitergereicht wurde und dieser mitarbeiter meldet sich dann tel. bei dir.
damit haben sie deine adressen und du bekommst auch ab und zu post zu verschiedenen gelegenheiten ( tickets o. parkplätze zur iaa usw.)


jumpdog.gif



gruß _dirk
 
Kann mich daran erinnern, dass hier schon mal jemand das Problem mit zuviel Öl nach dem Ölservice gepostet hat Da hat die Werkstatt sogar 1x das Öl abgesaugt und neues eingefüllt. Ergebnis war, dass es laut Messstab wieder zuviel Öl war (finde den Beitrag über die suche aber gerade nicht).


Wie es dann aber weiter ging, weiss ich nicht. Du scheinst aber zumindest nicht der Einzige zu sein, wo dieses Phänomen auftritt.


Grüsse
nico
 
Hallo, ich hab so ein ähnliches Problem, hab meinen Z3 jetzt knapp nen Monat, hat 36tKm.
Letztens dacht ich, kuckst einfach mal nach dem öl und was muss ich mit erschrecken sehen, Ölstand sicher 1 cm über max. Gemessen habe ich das ca 2-3 Minuten nach dem ich gefahren war und in einer ebenen Garage. Da der letzte Ölwechsel über 2 Jahre her war (letzter Ölwechsel bei 24tkm) dachte ich mir also mach ich mal nen Ölwechsel!
Also Öl gekauft und Öl abgelassen.

Jetzt hab ich aber lang nicht 6.5 Liter einfüllen müssen, wenns hoch kommt vielleicht 6L. Aber eher weniger.

1. Frage: Da ich den Ölfilter nicht gewechselt habe ist ja nicht alles Öl raus! Richtig? und wenn ja wieviel ist ca.
2. Muss ich davon ausgehen das das zuviel Öl schon Schäden angerichtet hat? vom Fahren her muss ich sagen läuft er astrein, sehr ruhig, gutes Ansprechverhalten. guter gleichmäßiger Durchzug.

Ich hab den 2.8 Liter Baujahr 99, alte Karosse aber schon neuerer Motor (DoppelVanos)
 
Hallo zusammen,

also ich hatte das Problem bereits als ich den Wagen damals in der Niederlassung in Düsseldorf neu abgeholt habe. Die haben dann Öl abgelassen und gut war es.
Nun beim Ölservice wieder so ein Ärger.

Aber diesmal werde ich die Sache abschließend klären.

Derzeitiger Stand von einem angehenden Meister in einer BMW-Werkstatt:

- 6,5 Liter für den 2.2i sind korrekt.
(der Vierzylinder braucht glaube ich nur 4 Liter)

Mein Verdacht - entweder ich hatte ab Anfang an, oder erst durch Vertauschung beim Ölservice einen Meßstab von dem Vierzylinder drin.
Ich kann mich erinnern hier schon mal so eine Geschichte gelesen zu haben.
Deshalb meine Bitte: Kann jemand mal ein Bild von dem roten Griff eines Sechszylinder-Ölstabs machen, bzw. posten, was darauf steht?

Viele Grüße vom Hexer

P.S.: Gibt es nicht so etwas wie eine Qualitätssicherung aus Kundensicht der Niederlassungen/Werkstätten? Da würde ich mich glatt bewerben :g
 

<<P.S.: Gibt es nicht so etwas wie eine Qualitätssicherung aus Kundensicht der Niederlassungen/Werkstätten? Da würde ich mich glatt bewerben >>

da hättest du aber einen stressigen job mit viel arbeit:b

jumpdog.gif



gruß _dirk
 
Hallo,

das Problem kenne ich! Habe einen 2.8 mit Doppelvanos.

Auch hier zeigt, der Ölmessstab deutlich zuviel an, obwohl wirklich nur 6,5 Liter (erforderliche Menge für die Doppelvanos Motoren) eingefüllt wurden.

Habe es in der Werkstatt selbst beobachtet 6,5 Dosen TWS 10W-60.

Ich würde auf keinem Fall dem Ölmessstab vertrauen. Die Werksangabe von 6,5 Litern ist auch nach Nachfrage bei BMW genau richtig.

Zudem habe ich jetzt 110.000 km runter ohne , dass der Wagen Öl rausgeworfen hat oder in irgendeiner Form auch nur etwas Öl verbraucht!

Gruß bond77
 
Hi bond77,

aber wie kontrollierst Du denn dann Deinen Ölstand? Immer gut über Maximum? Das kann doch einfach nicht richtig sein. Irgendwie will ich nicht glauben, daß die Konstrukteuere hier einen Fehler gemacht haben sollen und das die, die sich auf den Meßstab verlassen, Gefahr laufen mit zu wenig Öl zu fahren.
Mir ist übrigens aufgefallen, daß an dem Ölmeßstab oben eine 4 steht. Weiß irgendjemand, ob die rein zufällig für 4 Zylinder steht? Das würde die ganze Sache aufklären.
Irgendwie muß dieses leidige Thema doch zu klären sein... :#

Viele Grüße vom Hexer
 
habe so ein ähnliches prob,
letzte woche leuchtete bei meinem 3,0 nach dem motor abstellen immer die gelbe öllampe. ich also gleich nach dem öl geguckt. lt. meßstab völlig in ordnung, genau am max rand. dann habe ich ca. 0,2 liter nachgefüllt und siehe da, öllämpchen meldet sich nicht mehr. der stand am stab ist nun leicht über max stand. ist schon komisch....
 
@ toerdi

Hab auch schon Bekantschaft mit dieser komischen gelben Lampe gemacht. Leuchtete sporadisch nach Abstellen des Motors auf. Ölstand war aber laut Messstab genau zwischen Minimum oder Maximum! Also erst 0,2 L nachgekippt und später nach erneutem Lampengeblinke nochmal 0,3L.Jetzt alles BINGO.
 
Hallo!

Ich hab das Problem bis jetzt nicht gehabt, aber es scheint wohl wirklich öfter zu passieren. Auf www.bmw-treff.de hab ich vor längerer Zeit auch einen sehr langen Thread drüber gelesen. sucht einfach mal da was zum Thema.

Gruß Viktor
 
Zurück
Oben Unten