Hilfe! An alle H&R Stabilisatoren-Fahrer

z3R

Fahrer
Registriert
29 Juli 2009
Hi,

ich habe heute abend mein neues H&R Anti-Roll Kit montieren wollen. Vorne war das auch gar kein Problem, aber hinten hab ichs dann nicht kapiert.
Für den hinteren Stabi wurden nämlich zwei Schrauben mit Muttern mitgeliefert. Beim alten waren die Enden des Stabis ja in die Koppelstangen gesteckt, das geht ja nun nicht mehr. Wie verbinde ich jetzt aber den Stabi mit den Koppelstangen?
Ich hab mal zwei Bilder angehängt auf denen deutlich wird was ich meine.
Da sieht man dass die Schrauben ganz komisch sind. Gewinde nicht durchgängig bis zum Ende und richtig dick da wo kein Gewinde ist...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 

Anhänge

  • IMG00160-20090807-0145.jpg
    IMG00160-20090807-0145.jpg
    154,3 KB · Aufrufe: 52
  • IMG00161-20090807-0146.jpg
    IMG00161-20090807-0146.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 52
AW: Hilfe! An alle H&R Stabilisatoren-Fahrer

Mit jeweils einer Schraube !?

Ansonsten wird es doch eine Beschreibung geben oder?
 
AW: Hilfe! An alle H&R Stabilisatoren-Fahrer

Um den Stabi verstellbar zu machen musste der Weg über die Schraube gegangen werden, sonst hätte der H&R-Stabi ja jeweils zwei Enden, die in die Koppelstange gesteckt werden können. Schaut blöd aus ;)

Du steckst Deine Schraube durch das Loch von der Koppelstange, so dass der Teil ohne Gewinde im Koppelstangengummi steckt und das Gewinde durch eins der beiden Löcher vom Stabi gesteckt werden kann. Dann setzt Du die Mutter drauf und schraubst fest. Der Schaft der Schraube ist etwas dicker als die Löcher im Stabi, so dass Du den Gummi der Koppelstange auch nicht kaputtquetschen kannst.

Viele Grüße
Stefan

P.S. Welche Einstellung willst Du machen? Weich/weich?
 
AW: Hilfe! An alle H&R Stabilisatoren-Fahrer

Du steckst Deine Schraube durch das Loch von der Koppelstange, so dass der Teil ohne Gewinde im Koppelstangengummi steckt und das Gewinde durch eins der beiden Löcher vom Stabi gesteckt werden kann.

Hi,
vielen Dank schonmal. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass das klappt. Die Koppelstange ist nämlich so eng bzw. die Schraube so dick, dass ich schon ne Ratsche gebraucht hab um das Gewinde in die Koppelstange zu bekommen. Der Schaft ist ja deutlich dicker als am Gewinde. Haben die mir vielleicht die falschen Schrauben mitgeliefert?
War bei euch eigentlich ne Montageanleitung dabei?
Werde nachher mal versuchen die Schraube mit Gewalt in die Koppelstange zu bringen.
 
AW: Hilfe! An alle H&R Stabilisatoren-Fahrer

Ein bisschen zäh muss es schon gehen! Laut Bild sind die Schrauben richtig. Und die Koppelstangen müssen definitiv original bleiben.
Nimm mal ein bisschen Flutschi und einen Schraubstock zur Hilfe. Aber trotzdem mit Gefühl ;)

Aber nimm die Seite ohne Metallhülse, sonst hast echt ein Problem :7

Viele Grüße
Stefan
 
AW: Hilfe! An alle H&R Stabilisatoren-Fahrer

Hi,
konnte heute leider nicht ans Auto, aber ich hab mir eben nochmal die Schraube und die Koppelstange angeschaut. Hab auch mal ein Bild reingestellt. Das ist schon verdammt eng. Brauch momentan (ohne Flutschi) ne Ratsche um das Gewinde durch den Gummi zu drehen. Naja, morgen werd ich jetzt mal angreifen und schauen ob das dicke teil (mit Flutschi) dann da auch wirklich reingeht. Kanns mir zwar bis jetzt nicht so recht vorstellen aber da lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
 

Anhänge

  • IMG00164-20090807-2348.jpg
    IMG00164-20090807-2348.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 50
AW: Hilfe! An alle H&R Stabilisatoren-Fahrer

Mess halt mal wieviel dicker die Schraube zu Deinem Altstabi ist.
Der geht auch net ganz so leicht rein...
 
AW: Hilfe! An alle H&R Stabilisatoren-Fahrer

Asche auf mein Haupt! Ich hab heute so wie dus empfohlen hast nachgemessen wieviel dicker der Schraubenschaft als das Ende des alten Stabi ist. Ergebnis: 0. Genau gleich dick. Also eingebaut, unten seht ihr jetzt wies aussieht.

Einziges Problem das ich jetzt noch hab: Ich wollte es ja sowieso auf weich weich einstellen, aber als ich mal ausprobieren wollte inten hart einzustellen ging das gar nicht richtig. Es scheint als ob der Stabi zu kurz ist... Ich krieg die Schraube ienfach nicht durch das "hart" Loch...

Kennt das Problem jemand von euch? Das weich passt tiptop, aber das hart...

Kann es sein dass das daran liegt dass ich es mit hängenden Rädern montiert habe und dass es anders ausschaut wenn der Wagen steht?
Hoffe jemand weiß da was.
 
AW: Hilfe! An alle H&R Stabilisatoren-Fahrer

:) Prima wenns klappt!

Das andere ist so, wie Dus dir denkst. Wenn Du mit nem Getriebeheber vorsichtig den Achslenker hinten anhebst bekommst Du mehr Spiel zum Stabi. Auf Hebebühne mit Getriebeheber am bequemsten, mit Unterstellbock und Wagenheber eine unangenehme Arbeit ;)

Allerdings seh ich kein Bild...

Viele Grüße
Stefan
 
AW: Hilfe! An alle H&R Stabilisatoren-Fahrer

Allerdings seh ich kein Bild...

Ups. Gleich mal nachreichen :)

Ic denke der beste Tip den man geben kann ist also dass man es auf einer Grube macht? Da sind die Achsschenkel ja ständig eingefedert und man muss sich nicht mit nem Wagenheber abmühen.

So, ich bin froh dass es rum ist, wenn sich mein Genick vom vielen auf-dem-Garagenboden-rumliegen erholt hat werd ichs hinten mal auf hart stellen. Dann aber auf der Grube.

Vielen Dank für die Hilfe, das hat mir wirklich sehr weitergeholfen. Klasse hier be euch :t
 

Anhänge

  • IMG00165-20090808-2105.jpg
    IMG00165-20090808-2105.jpg
    181,4 KB · Aufrufe: 50
  • IMG00166-20090808-2105.jpg
    IMG00166-20090808-2105.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 48
AW: Hilfe! An alle H&R Stabilisatoren-Fahrer

Wo tauscht man denn am besten die Stabis? Auf einer Bühne oder langt eine Grube?
 
AW: Hilfe! An alle H&R Stabilisatoren-Fahrer

Ich habe es auf einer Bühne gemacht und es hat auch funktioniert.

Wenn man die Handbremse anzieht während der Wagen noch am Boden steht senken sie die Räder etwas weniger ab.
 
AW: Hilfe! An alle H&R Stabilisatoren-Fahrer

Hi,

wolltest du hinten wirklich auf weich stellen?

Ich habe dieses Wochenende zufällig die gleiche Arbeiten gemacht:); Bei mir habe ich ein bisschen Bedenken, wegen den vorderen Koppelstangen; Hab die gleich gegen Meyle Koppelstangen getauscht und dabei ist mir aufgefallen, dass diese bei Stufe "hart" sehr stark in die Fahrtrichtung geneigt sind und fast an den Winkelhaltern vom Querlenker anstehen? Bei „weicher“ Stufe sieht der Winkel viel besser aus. Hat irgendjemand Meyle Koppelstangen in Verbindung mit "harten" H&R Stabis verbaut und Problem damit?

Gruß

Roman
 
AW: Hilfe! An alle H&R Stabilisatoren-Fahrer

Achtung bei hinten hart!!

Zumindest beim M Roadster/Coupé reißt die Halterung aus. Bei mir war es ca. 100 km nachdem ich auf hart gestellt habe. Bei anderen hier im Forum auch (Suchfunktion).
Entweder gleich verstärken oder ständig beobachten.
 
AW: Hilfe! An alle H&R Stabilisatoren-Fahrer

Hi,

wolltest du hinten wirklich auf weich stellen?

Ich habe dieses Wochenende zufällig die gleiche Arbeiten gemacht:); Bei mir habe ich ein bisschen Bedenken, wegen den vorderen Koppelstangen; Hab die gleich gegen Meyle Koppelstangen getauscht und dabei ist mir aufgefallen, dass diese bei Stufe "hart" sehr stark in die Fahrtrichtung geneigt sind und fast an den Winkelhaltern vom Querlenker anstehen? Bei „weicher“ Stufe sieht der Winkel viel besser aus. Hat irgendjemand Meyle Koppelstangen in Verbindung mit "harten" H&R Stabis verbaut und Problem damit?

Gruß

Roman

Achtung bei hinten hart!!

Zumindest beim M Roadster/Coupé reißt die Halterung aus. Bei mir war es ca. 100 km nachdem ich auf hart gestellt habe. Bei anderen hier im Forum auch (Suchfunktion).
Entweder gleich verstärken oder ständig beobachten.



Ja das kann ich bestätigen war bei mir auch so,Stabis sind abgerissen,das hat schon mit dem Winkel der Koppelstange zu tun.
Bei völligem ausfedern zieht die ganze Achse an Diesem Punkt und nicht mehr am Dämpfer der sonst Anschlag ist.
 
AW: Hilfe! An alle H&R Stabilisatoren-Fahrer

Ich nehme an, dass ihr alle tiefergelegt seid?
Da ist der Ausfederweg doch sowieso schon kürzer, oder?
Wenn dann noch der Stabi die Begrenzung ist, ists schon grob zu kurz bemessen ;x

Viele Grüße
Stefan
 
AW: Hilfe! An alle H&R Stabilisatoren-Fahrer

Ich nehme an, dass ihr alle tiefergelegt seid?
Da ist der Ausfederweg doch sowieso schon kürzer, oder?
Wenn dann noch der Stabi die Begrenzung ist, ists schon grob zu kurz bemessen ;x

Viele Grüße
Stefan

In meinen Fall ja. Jedoch nicht wirklich tief - schätzungsweise 2 cm tiefer als das M Fahrwerk in der Serie ist (leider zu tief für meine neue Garageneinfahrt b:)
 
Zurück
Oben Unten