Hilfe bei dieser Schaltung

evident

Fahrer
Registriert
24 März 2008
Hallo Z-Fangemeinde,

seit einer Woche hat meine Freundin ein Problem mit dem Scheibenwischer bei ihrem C-Corsa und bräuchte dazu eure Hilfe, da die Opelfahrer wohl keine Ahnung haben wie das richtig funktioniert.
Vielleicht findet sich hier ein Elektroexperte der einem Elektrotechniker die Opelwelt genauer erklärt.

Kann mir einer von euch sagen, wie diese Schaltung funktioniert?
Mir geht es hauptsächlich um die Funktionalität des Schalters im Scheibenwischermotor.

!!Wobei ich dazu sagen muss, dass das Relais K69_A für den Intervall 1 und das Relais K69_B ist!!
 

Anhänge

  • Scheibenwischer.jpg
    Scheibenwischer.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 32
K69_B hat zwei Schaltzustande: Schnell und Langsam, daher auch zwei Anschlüsse an den Wischermotor.

Der Wischermotor selber hat auch noch einen Schalter, der in der Ruheposition rechts steht und somit Masse auf sich selbst über die Ruhelage des K69_A schaltet.

Wird K69_A mit einem Impuls angesteuert angesteuert, so wird auf den Motor die Bordnetzspannung geschaltet.

Der Motor beginnt zu laufen und verlässt seine Ruheposition wodurch der eigene Ruhepositionsschalter nach links geschaltet wird.

Der Schalter im Motor sorgt dafür, dass er sich nun selber die Bordnetzspannung auf sich selber schaltet und in Ruhe sein Intervall bis zur Ruhelage der Wischer zu Ende fahren kann.

In der Endlage schaltet er wieder Masse auf sich selber bis K69_A vom BCM (BodyControlModul) einen neuen Impuls bekommt.

Das K69_A kann auch dauerhaft eingeschaltet bleiben, dann bekommt der Motor ebenso die Bordnetzspannung.

... ist doch ganz einfach :-)
 
Ruheposition war das Stichwort!!
Jetzt ist mir alles klar!

Habe dieses Verhalten ganz vergessen!
 
Was für einen Widerstand sollte ich zwischen den zwei Anschlüssen und Masse haben?
Sollte doch so bei 1,2 ohm sein oder liege ich da komplett falsch
 
Bitte präziser fragen.

Durch den Motor wirst Du einen geringen Spulenwiderstand messen. Der geschaltete Kontakt logischerweise 0 Ohm und der offene unendlich viel Ohm.
 
zwischen den Kontakten (A und B) und (E und B) sollte eigentlich ein geringen Widerstand sein. Ich meine zu glaube das es so um die 1,2 ohm waren (Lehre) oder?
 
Zurück
Oben Unten