hallo zusammen,
Gestern Abend hatte ich endlich das Intravee 2+ Alpine KCA-420i in meinem BMW Z4 Coupé (e86) EZ. 11/2007 mit Navi Prof., DSP, HiFi Professional und 6-Fach CD-Wechsler eingebaut.
Da ich kein iPod sondern nur ein iPhone 6 mit dem typischen Lightning-Anschluss, habe ich den ORIGINALEN Apple Lightning Adapter von 30pin auf Lightning gekauft und angeschlossen.
Das funktionierte auch soweit. Bedienung am Lenkrad sowie Musik über Spotify mit Titalanzeige im Navi-Bildschirm klappt. Nun habe ich aber noch einige Unklarheiten und hoffe, ihr könnt mir Helfen:
1: das iPhone wird NICHT geladen. Trotz originalem Apple Adapter (der ist wirklich Original
). Wie bekomme ich es hin, dass dies klappt? Möglicherweise durch ein Update des Intravees??
2. Ich schaffe es nicht, das Intravee Upzudaten. Ich habe mir genau dieses Kabel bei Amazon bestellt:
Ugreen 1m USB auf RS232 Seriell Adapter USB Seriell Konverter Kabel USB Seriell DB9 Stecker auf A Stecker mit PL2303 Chipsatz Unterstützt für 10/8/7/Vista/XP/ Win10/2000 und Mac OS X 10.6 und so weiter, Vergoldete Kontakte für stabile Verbindung Grau
Das ist doch das richtige Kabel oder? Ich habe dazu den Treiber aus dem Netz gezogen und auf meinem Win 10 Laptop installiert. Anschließend habe ich die Intravee-Downloader und weitere Dateien für das Update geladen. Und obwohl der Com-Port4 in der Gerätesteuerung nun mit dem Kabel auftaucht, wird im Intravee-Downloader als Port zwar dieser aber eben mit einem Namen "Bluetooth..........." Irgendwas erkannt. Danach steht dann nur, dass ich das Kabel prüfen müsse. Das Inteavee war im Fahrzeug angeschlossen und die Zündung war auch an!
Jemand eine Idee? Kabel habe ich übrigens mehrfach geprüft.
3. der Bass brummt leicht bratzig, wenn ich über das iPhone höre. Höre ich über das Radio, ist alles so, wie es soll. Bass ist dann vorhanden aber nicht so bratzig sondern sehr angehmen. DSP hatte ich schon ausgestellt. Aber kein Unterschied. "Tiefen" stehen auf Mitte.
Woran kann das liegen?
4. Ist das DSP nun überhaupt noch funktionsfähig? Ich habe kein zusätzliches Kabel gekauft. Nur die bei den Intravee Beiliegenden Kabel. Oder hätte ich für das DSP noch eines extra kaufen müssen?
Ich habe zu allen schon viel geoogelt. Da aber mein Englisch echt schlecht ist, finde ich nichts, was mich weiter bringt.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen
Gestern Abend hatte ich endlich das Intravee 2+ Alpine KCA-420i in meinem BMW Z4 Coupé (e86) EZ. 11/2007 mit Navi Prof., DSP, HiFi Professional und 6-Fach CD-Wechsler eingebaut.
Da ich kein iPod sondern nur ein iPhone 6 mit dem typischen Lightning-Anschluss, habe ich den ORIGINALEN Apple Lightning Adapter von 30pin auf Lightning gekauft und angeschlossen.
Das funktionierte auch soweit. Bedienung am Lenkrad sowie Musik über Spotify mit Titalanzeige im Navi-Bildschirm klappt. Nun habe ich aber noch einige Unklarheiten und hoffe, ihr könnt mir Helfen:
1: das iPhone wird NICHT geladen. Trotz originalem Apple Adapter (der ist wirklich Original

2. Ich schaffe es nicht, das Intravee Upzudaten. Ich habe mir genau dieses Kabel bei Amazon bestellt:
Ugreen 1m USB auf RS232 Seriell Adapter USB Seriell Konverter Kabel USB Seriell DB9 Stecker auf A Stecker mit PL2303 Chipsatz Unterstützt für 10/8/7/Vista/XP/ Win10/2000 und Mac OS X 10.6 und so weiter, Vergoldete Kontakte für stabile Verbindung Grau
Das ist doch das richtige Kabel oder? Ich habe dazu den Treiber aus dem Netz gezogen und auf meinem Win 10 Laptop installiert. Anschließend habe ich die Intravee-Downloader und weitere Dateien für das Update geladen. Und obwohl der Com-Port4 in der Gerätesteuerung nun mit dem Kabel auftaucht, wird im Intravee-Downloader als Port zwar dieser aber eben mit einem Namen "Bluetooth..........." Irgendwas erkannt. Danach steht dann nur, dass ich das Kabel prüfen müsse. Das Inteavee war im Fahrzeug angeschlossen und die Zündung war auch an!
Jemand eine Idee? Kabel habe ich übrigens mehrfach geprüft.
3. der Bass brummt leicht bratzig, wenn ich über das iPhone höre. Höre ich über das Radio, ist alles so, wie es soll. Bass ist dann vorhanden aber nicht so bratzig sondern sehr angehmen. DSP hatte ich schon ausgestellt. Aber kein Unterschied. "Tiefen" stehen auf Mitte.
Woran kann das liegen?
4. Ist das DSP nun überhaupt noch funktionsfähig? Ich habe kein zusätzliches Kabel gekauft. Nur die bei den Intravee Beiliegenden Kabel. Oder hätte ich für das DSP noch eines extra kaufen müssen?
Ich habe zu allen schon viel geoogelt. Da aber mein Englisch echt schlecht ist, finde ich nichts, was mich weiter bringt.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen