Hilfe bei Konfiguration Z4

WhiteLion73

Fahrer
Registriert
3 September 2005
Hallo.

Konnte mich heute leider nicht mit dem Händler über den Vorführwagen einigen, da das Openairpaket zum Zeitpunkt der Auslieferung
noch aufpreispflichtig war. Zwar kam mir der Händler sehr entgegen aber es ist und bleibt ein Vorführwagen (wenn auch nur mit 50km).
Im Vergleich zur aktuellen Preisliste habe ich gerade mal 7% Rabatt und nicht meine Wunschausstattung.
Wird halt nix mehr diesen Herbst mit Z4 fahren. Muß ich wohl noch mal zu Sixt oder bei Gelegenheit mal wieder eine Probefahrt vereinbaren :D

Also Plan B: Ganz neu nach Wunsch. Nun bin ich mir bei manchen Extras etwas unschlüssig und würde gern Eure Meinung und Erfahrung
hören/lesen. Händler erzählen gerne Stories, um zu verkaufen...Geplant sei also ein Z4 2,0i

1) Fahrwerk – Bereifung
Der Vorführ-2.0 i war mit 225ern ausgestattet und lag recht satt und das ohne M-Fahrwerk. Der Sixt 2,2i mit 205er (ohne M-Fw)
war schwammig. Mein Vorschlag wäre daher:

205er Serienbereifung (wegen schwachem Motor) mit M-Fahrwerk und bei Bedarf noch Distanzen.

Lt. Händler ist das M-Fahrwerk zu unkomfortabel, der Wagen würde zum springen neigen. Was haltet ihr davon?
Mir ist wichtig, dass ich den Z4 noch mit 50 Jahren fahren kann, ohne dass ich
einen Lift zum Aussteigen brauche, wegen Rücken und so.
Aber so schwammig wie der 2,2i sollte er wirklich nicht sein.

2) Klima
Ist die Klima-Automatik beim Roadster so sehr von Vorteil? Hab Automatik im (geschlossenen) Alltagsauto aber macht das auch im offenen
Wagen Sinn? Der von Sixt hatte Automatik, war ganz nett, vor allem im """"" aber gibt es da einen entscheidenden Vorteil zur normalen Klima?

3) Beleuchtung
Ich fand die Serienbeleuchtung des Z4 schrecklich. Ist das H7 oder H4? Hat jemand mal alternativ z.B. die Phillips Blue Vision o.ä. eingebaut?
Wurde es besser? Bei meinem „alten“ Wagen (H4) hatte ich die Blue Vision auch drin, der Vorteil war gigantisch.
Ansonsten bestell ich eben Xenon, auch wenn ich hauptsächlich tagsüber fahren will (da scheint öfter die Sonne:@ ).

Was können die Xenon-Fahrer hier so berichten? Empfehlenswert? Sorry wenn diese Frage doof erscheint aber ich habe schon Aussagen
gehört, daß Xenon bei so manchem Hersteller gar nicht so gut sein soll wie man glaubt. Im Honda S2K ist Xenon auf jeden Fall gut.

Das wär’s eigentlich auch schon. Die restlichen Extras sind klar.

Danke für Eure Unterstützung!


Gruß,

Patrick
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

Um meine Meinung kurz zu machen:

M-Fahrwerk ist für mich ein Muss (aber Geschmackssache). Ich kenne allerdings niemanden, der meint, es sei zu hart. Außerdem immer dran denken, dass eine Tieferlegung mit den "M"-Dämpfern ganz gut klappt, während die Seriendämpfer zu lang sind und totgeritten werden.
--> Probefahren

Klima muss, Automatik muss nicht.

Ohne Xenon fühle ich mich - man wird ja verwöhnt - immer unwohl (selbst in Taxis).

Grüßle
Chris


WhiteLion73 schrieb:
Hallo.

Konnte mich heute leider nicht mit dem Händler über den Vorführwagen einigen, da das Openairpaket zum Zeitpunkt der Auslieferung
noch aufpreispflichtig war. Zwar kam mir der Händler sehr entgegen aber es ist und bleibt ein Vorführwagen (wenn auch nur mit 50km).
Im Vergleich zur aktuellen Preisliste habe ich gerade mal 7% Rabatt und nicht meine Wunschausstattung.
Wird halt nix mehr diesen Herbst mit Z4 fahren. Muß ich wohl noch mal zu Sixt oder bei Gelegenheit mal wieder eine Probefahrt vereinbaren :D

Also Plan B: Ganz neu nach Wunsch. Nun bin ich mir bei manchen Extras etwas unschlüssig und würde gern Eure Meinung und Erfahrung
hören/lesen. Händler erzählen gerne Stories, um zu verkaufen...Geplant sei also ein Z4 2,0i

1) Fahrwerk – Bereifung
Der Vorführ-2.0 i war mit 225ern ausgestattet und lag recht satt und das ohne M-Fahrwerk. Der Sixt 2,2i mit 205er (ohne M-Fw)
war schwammig. Mein Vorschlag wäre daher:

205er Serienbereifung (wegen schwachem Motor) mit M-Fahrwerk und bei Bedarf noch Distanzen.

Lt. Händler ist das M-Fahrwerk zu unkomfortabel, der Wagen würde zum springen neigen. Was haltet ihr davon?
Mir ist wichtig, dass ich den Z4 noch mit 50 Jahren fahren kann, ohne dass ich
einen Lift zum Aussteigen brauche, wegen Rücken und so.
Aber so schwammig wie der 2,2i sollte er wirklich nicht sein.

2) Klima
Ist die Klima-Automatik beim Roadster so sehr von Vorteil? Hab Automatik im (geschlossenen) Alltagsauto aber macht das auch im offenen
Wagen Sinn? Der von Sixt hatte Automatik, war ganz nett, vor allem im """"" aber gibt es da einen entscheidenden Vorteil zur normalen Klima?

3) Beleuchtung
Ich fand die Serienbeleuchtung des Z4 schrecklich. Ist das H7 oder H4? Hat jemand mal alternativ z.B. die Phillips Blue Vision o.ä. eingebaut?
Wurde es besser? Bei meinem „alten“ Wagen (H4) hatte ich die Blue Vision auch drin, der Vorteil war gigantisch.
Ansonsten bestell ich eben Xenon, auch wenn ich hauptsächlich tagsüber fahren will (da scheint öfter die Sonne:@ ).

Was können die Xenon-Fahrer hier so berichten? Empfehlenswert? Sorry wenn diese Frage doof erscheint aber ich habe schon Aussagen
gehört, daß Xenon bei so manchem Hersteller gar nicht so gut sein soll wie man glaubt. Im Honda S2K ist Xenon auf jeden Fall gut.

Das wär’s eigentlich auch schon. Die restlichen Extras sind klar.

Danke für Eure Unterstützung!


Gruß,

Patrick
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

Hallo Patrick,

zu 1.) die Grundausstattung auch beim 2,0i sind die 225/50/16, vermutlich hat dein Sixt was anderes drauf gespielt!

Gruß Walter
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

Hi Patrick,

zu Deinen Fragen:

1.) fahrwerk
Ich hatte neulich einen gemeinsamen sehr sportlichen "Ausritt"mit 2 feinen Kollegen aus dem Forum hier, die beide einen Z4 3.0 mit M-Fahrwerk haben.
Eigentlich konnte ich sehr gut mithalten, bis auf gelegentlich auftauchende Wechselkurven (S-Kurven). Da schaukelte sich mein Z4 unangenehm auf, während die beiden Kollegen nicht das geringste Problem hatten.
Ich muß aber anmerken, dass mein Zettie die Mischbereifung auf 18"-Felgen hat.

Mein Fazit: Sehr sportliche Fahrer nehmen das M-Fahrwerk. Durchschnittlich ambitionierte nehmen den Standard am besten mit Mischbereifung auf 18".

2.) Beleuchtung
Das Xenon-Licht ist sehr hell. Für mich erscheint das aber etwas sehr kurz eingestellt (laut Händler normal). Wenn es bei dieser Leuchtweite Halogenlicht wäre, dann wäre ich sicher unzufrieden.

Mein Fazit: Nur mit Xenon.

3.) Klima
Automatik muß nicht sein finde ich. Wer aber schon einmal vor Mailand 3 Stunden im Stau stand, bei sengender Hitze und über 40Grad im Schatten...

Mein Fazit: Klima ist ein muß! Automatik muß nicht sein.

Grüße, Holger
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

7% Nachlaß für so eine Kiste ist ja der Hohn!!! Gibt genügend Leute im Netz, die Dir einen Wagen zwischen 13 und 16 % Nachlaß beim Vertragshändler vermitteln. Mußt nur nen weiteren Weg fürs Abholen in Kauf nehmen...


Ansonsten gibt es ja noch die Firma Keck
, die Jahreswagen und Kurzzulassungen in rauhen Mengen zu einigermaßen humanen Preisen anbietet...
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

WhiteLion73 schrieb:
Hallo.

Konnte mich heute leider nicht mit dem Händler über den Vorführwagen einigen, da das Openairpaket zum Zeitpunkt der Auslieferung
noch aufpreispflichtig war. Zwar kam mir der Händler sehr entgegen aber es ist und bleibt ein Vorführwagen (wenn auch nur mit 50km).
Im Vergleich zur aktuellen Preisliste habe ich gerade mal 7% Rabatt und nicht meine Wunschausstattung.
Wird halt nix mehr diesen Herbst mit Z4 fahren. Muß ich wohl noch mal zu Sixt oder bei Gelegenheit mal wieder eine Probefahrt vereinbaren :D

Also Plan B: Ganz neu nach Wunsch. Nun bin ich mir bei manchen Extras etwas unschlüssig und würde gern Eure Meinung und Erfahrung
hören/lesen. Händler erzählen gerne Stories, um zu verkaufen...Geplant sei also ein Z4 2,0i

1) Fahrwerk – Bereifung
Der Vorführ-2.0 i war mit 225ern ausgestattet und lag recht satt und das ohne M-Fahrwerk. Der Sixt 2,2i mit 205er (ohne M-Fw)
war schwammig. Mein Vorschlag wäre daher:

205er Serienbereifung (wegen schwachem Motor) mit M-Fahrwerk und bei Bedarf noch Distanzen.

Lt. Händler ist das M-Fahrwerk zu unkomfortabel, der Wagen würde zum springen neigen. Was haltet ihr davon?
Mir ist wichtig, dass ich den Z4 noch mit 50 Jahren fahren kann, ohne dass ich
einen Lift zum Aussteigen brauche, wegen Rücken und so.
Aber so schwammig wie der 2,2i sollte er wirklich nicht sein.

2) Klima
Ist die Klima-Automatik beim Roadster so sehr von Vorteil? Hab Automatik im (geschlossenen) Alltagsauto aber macht das auch im offenen
Wagen Sinn? Der von Sixt hatte Automatik, war ganz nett, vor allem im """"" aber gibt es da einen entscheidenden Vorteil zur normalen Klima?

3) Beleuchtung
Ich fand die Serienbeleuchtung des Z4 schrecklich. Ist das H7 oder H4? Hat jemand mal alternativ z.B. die Phillips Blue Vision o.ä. eingebaut?
Wurde es besser? Bei meinem „alten“ Wagen (H4) hatte ich die Blue Vision auch drin, der Vorteil war gigantisch.
Ansonsten bestell ich eben Xenon, auch wenn ich hauptsächlich tagsüber fahren will (da scheint öfter die Sonne:@ ).

Was können die Xenon-Fahrer hier so berichten? Empfehlenswert? Sorry wenn diese Frage doof erscheint aber ich habe schon Aussagen
gehört, daß Xenon bei so manchem Hersteller gar nicht so gut sein soll wie man glaubt. Im Honda S2K ist Xenon auf jeden Fall gut.

Das wär’s eigentlich auch schon. Die restlichen Extras sind klar.

Danke für Eure Unterstützung!


Gruß,

Patrick

Hallo Patrick,
warum fährst Du nicht einfach mal zu einem anderen Händler. Es gibt doch schließlich etwas mehr in der Umgebung. Im Saarland z.B. sind die Preise teilweise um einiges günstiger als im Rheinland.

Habe in meinem 2.2er kein Problem mit dem Fahrwerk, er liegt gut auf der Straße und flitzt auch gut durch die Kurven. Tieferlegung kommt dennoch nächstes Jahr.
2.0 wäre m.E. schon wegen dem 4-Zylinder-Motor ein k.o.-Kriterium. Wenn schon, dann 6-Zylinder. Ansonsten kann ich auch wieder Mazda fahren *inDeckunggeh*
Vom M-Fahrwerk riet man mir ebenfalls ab, daher habe ich keins.

Klima? Mh, meine Erfahrung mit meinem MX-5 ohne Klima zeigte mir, dass man ganz schön viel Flüssigkeit im Körper hat, welche bei sengender Hitze gerne austritt. Daher ist Klima mittlerweile ein MUSS.
Bestes Beispiel: 35 Grad, """"" und Stau. Da wünscht sich doch jeder ne kühle Brise....

So, dann noch viel Spaß beim Suchen...

Gruss und ABS
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

Hi Patrick,

schau dich doch mal nach einem Gebrauchten um. Durch den enormen Wertverlust im ersten Jahr kannst Du für den Neupreis des 2.0er schon fast einen einjährigen voll ausgestatteten 3.0er bekommen. Man muß natürlich auch eine längere Anfahrt in Kauf nehmen. Schau doch mal bei Mobile.de oder BMW.de rein. Wenn Du noch 2 Monate wartest, kannst Du noch mal 3000 Euro sparen.
Vom Unterhalt her tut sich da nicht viel zum 2.0er.

zu 1) 205er würde ich schon allein wegen der Optik nicht fahren. Das mit M-Fahrwerk ist absoluter Schwachsinn. Das M-Fahrwerk ist sehr gut. Zum Springen neigen ??? :g :g :g . Der Händler spinnt. Wenn ein Sportfahrwerk zum Springen neigt ist es schlecht oder fehlerhaft !!

zu 2) Die Klimanlage wird beim Cabrio eher benötigt, als bei einem geschlossenem Wagen, da sich schneller Feuchtigkeit ansammelt. Die Automatik ist eher für die Heizfunktion von Vorteil. Man muß die Temperatur nicht nachregeln. Das ist ganz angenehm, wenn man geschlossen fährt. Man muß nichts mehr verstellen. Beim Offenfahren funktioniert das aber nicht. Da reguliert man eher manuell.

zu 3) Meiner hat Xenon und bin zufrieden damit. Ich kenne die Serienbeleuchtung des Z4 nicht. Ich war bei meinen bisherigen BMW's aber immer zufrieden mit der Serienbeleuchtung.

Gruß Ralf
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

Ich möchte eher eine ungefragte Frage beantworten: Ich würde keinesfalls den 2.0 nehmen. Der 2.2 ist nicht viel teurer, aber spielt sowohl im (Motor-)Komfort, im Sound, im öffentlichen Ansehen und damit auch im Wiederverkauf, in einer anderen Liga.

Ich weiß es leider nicht genau, aber kann mir kaum vorstellen das nächstes Jahr nur der 3.0 die neue Motorengeneration bekommt. Angeblich sollen diese ja ´ne Ecke weniger verbrauchen. Wäre ein Gedanke, noch etwas zu warten. Ich hätte dazu eh keine Lust meinen Z im Winter einzufahren.

Ansonsten schließe ich mich oben an: Ich bin auch einige Z4s probegefahren, das M-Fahrwerk ist definitiv kein Müll! Und in Verbindung mit den verhältnismäßig kleinen 2.0-Rädern ist es für mich sogar ein Muß, sonst ensteht halt das von Dir angesprochene schwammige, welches durch die Verbindung von weichem Fahrwerk und dem dicken Reifenquerschnitt kommt.

Klima: Wenn auch Winterbetrieb, nur Automatik, das ist schon ein Riesenvorteil. Die manuellen Anlagen zu regeln, dafür hab ich keine Nerven. Dann die Klima lieber gleich ganz aus. Entweder zu kalt oder zu warm.
Für mich wärs wurscht, ich hätte am liebsten gar keine wie im meinem Z3, da ich fast nur offen fahre.

Xenon: Also für Licht würd ich bestimmt nicht soviel Geld ausgeben, erst recht nicht bei einem Einstiegsmodell. Gesehen werd ich auch mit dem normalen Licht und selber sieht man meines Erachtens mit einem modernen Auto genug. Selbst ein Golf 2 reicht mir von der Beleuchtung her, solange die Verkabelung nicht völlig korrodiert ist.
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

Hallo Patrick,

werde ich auch nochmal meinen Senf dazugeben:

1) 225er sollten es im Sommer schon sein- auch beim 2.0. Von den 18" würde ich abraten. Über das M-Fahrwerk lässt sich sicher streiten. Es bringt optisch schon einen gewissen Vorteil und wenn man schnell gefahrene Kurven liebt, ist es auf jedenfall das Richtige. Auf der Autobahn bei periodischen Unebenheiten, wie sie je nach Region durchaus öfter mal auftreten, fühlt es sich nicht so wohl. Es neigt dann nicht zum Springen, sowas würde nie serienmäßig verkauft, ist aber schon etwas hoppelig. Zusammen mit den schwingungstechnisch suboptimalen Seriensitzen ist das schon sehr grenzwertig. Sollte man in einer Probefahrt möglichst auf seinen Hausstrecken mal ausprobiert haben. Kenne eine ganze Reihe von Leuten, die das Auto in dieser Konfiguration nie kaufen würden.


2) Klima brauchst Du auf jeden Fall. Ob Automatik, ist ein Frage der Bequemlichkeit bzw. ob man dafür das Geld ausgeben will. Ich würde sie nehmen da ich recht viel damit fahre.

3) Die Antwort hast Du dir ja eigentlich schon selbst gegeben. Wenn Du das normale "schrecklich" fandest, geht ja eigentlich nur Xenon. Das ist ok.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

Tja würde auch lieber einen gebrauchten 3.0 vorziehen aber egal.
zu 1 denke Tieferlegung sollte sein geht aber auch mit anderen Federn
zu 2 Klima ist ein muss bei der manuellen stören mich die popeligen Knöpfe
zu 2 auf jeden Fall Xenon

Torsten
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

Ich würd ehrlich gesagt auch den 2.2er nehmen. Sind austattungsbereinigt nur 800 Euro mehr, dafür aber Sechszylinder. Xenon ist für mich ein absolutes Muss. Ich habe gerade meinen 320d mit Bi-Xenon abgegeben und fahre bis mein Zetti da ist, das Auto meiner Mutter mit H7. Ich habe am anfang gedacht, dass ich das Licht doch nicht eingeschaltet habe. Im Vergleich sind das Funzeln. Nie wieder ohne Xenon.
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

fastwriter schrieb:
Ich habe gerade meinen 320d mit Bi-Xenon abgegeben und fahre bis mein Zetti da ist, das Auto meiner Mutter mit H7. Ich habe am anfang gedacht, dass ich das Licht doch nicht eingeschaltet habe. Im Vergleich sind das Funzeln.

:d Ich lach mich tod.... :d

Ich fahr einen Z4 ohne Xenon und hab bisher nachts noch immer nach Hause gefunden.

Es ist immer wieder witzig wie über das Nicht-Xenon Licht im Z4 geurteilt wird, ohne das man es vermutlich je ausprobiert hat. ;)

Zweifelsfrei ist Xenon besser, aber das normale Licht als Funzeln zu bezeichnen ist ein Witz.
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

1. Ich würd das Sportfahrwerk nehmen. Springen tut er, wenn überhaupt, m.E. wegen der RFT-Reifen
2. Klimaautomatik ist. m.E. unnötig. Wenn man offen fährt ist sie eh überfordert
(logisch), da bläst man halt einfach kalt zu. Automatik ist nur nett, wenn man bei warmen Wetter
geschlossen fährt-> bei miher selten, nur bei Gewitter oder langer Autobahnfahrt oder so
3. Ich hab im Z4 zum ersten mal Xenon, und ist wirklich empfehlenswert, deutlich besser
als die klassische Beleuchtung. Plus Wiederverkauf-verbessernd
Grüße
Franz
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

also zum thema xenon kann ich nur sagen... wenn du es einmal hattest willst du nicht mehr drauf verzichten!! der unterschied ist gigantisch meiner meinung nach lohnt es sich das geld darin auszugeben da es um sicherheit geht...!!
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

Hallo Patrick,

um Deine Fragen zu beantworten musst Du Dir erstmal darüber klar werden ob Dein Z4 ein Zweitwagen (Schönwettermobil) oder Alltagshure werden soll.

Wenn Du den Z4 nur nebenbei bei schönem Wetter bewegst, dann ist die Frage ob Xenon oder nicht überflüssig. Mein Z4 kommt ausschliesslich aus der Garage wenn die Sonne scheint - bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter ist meine Alltagshure dran. Für mich war die Standartbeleuchtung also vollkommen ausreichend.
Solltest Du Dir allerdings einen Z4 als tägliches Fortbewegungsmittel - also bei Wind und Wetter, Schnee, Dunkelheit etc. - anschaffen, ist Xenon unentbehrlich. Obwohl mein Alltagsauto Bi-Xenon Fackeln drin hat, vermisse ich im Z4 nix, da das Licht so gut wie nie an ist ;)

Genauso mit dem Fahrwerk - mein Z4 fährt nur Landstrassen, hat die BAB noch nie gesehen. Ich will keinen Komfort - nur schnell durch die Kurven :s Es ist härter als das normale Fahrwerk aber für meine Ansprüche komfortabel genug, wenn Du also täglich 200 km damit fahren willst, nimm' das normale Fahrwerk. Wenn der Z4 nur ein Zweitwagen ist, dann nimm das M-Fahrwerk. Ich habe die Wahl des M-Fahrwerks noch nie bereut da hüpft und springt nix.

Die Klima-Automatik habe ich nur genommen, weil mit die Knöpfe besser gefallen haben. Ich käme auch ohne Gebläse aus, da man die Luftzufuhr über dieses Knöpfchen für's Verdeck sehr gut steuern kann, aber die Knöpfe unterm Radio kann man ja nicht abbestellen. Deswegen hab' ich mich für die schönen entschieden. Klima ist unnötig, aber aus wirtschaftlichen Erwägungen (Wiederverkauf, etc.) sinnvoll.

Wenn Du lange mit Deinem neuen Z4 fahren willst, dann besorg' Dir einen ganz nach Deinen Bedürfnissen. Sonst ärgerst Du Dich in ein paar Jahren. So kannst Du Dir immer sagen, so wollte ich ihn. Den Vorführwagen mit den paar Prozenten würde ich nicht in Betracht ziehen.

Bitte rechne einen 2,2l oder 2,5l gegen Deinen 2,0l. Ein Spassauto aus dem Hause BMW sollte schon einen Reihen-Sechszylinder unter der Haube haben. BMW lebt von dem sehr guten Antriebsstrang ;)
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

Hi,

auch ich möchte noch meinen Senf dazugeben :D

Habe selbst den 2.5 er ohne Xenon und muss wirklich sagen, ich finde die Beleuchtung total besch...eiden. Hatte vorher bereits einen Z3 und danach einen Audi TT, von der Beleuchtung her kein Vergleich. Also wenn ich wieder die Wahl hätte, auf jeden Fall Xenon (Nachrüsten rentiert sich nicht, wechsle meine Autos alle zwei Jahre).

Das M-Fahrwerk ist natürlich super, habe ich selbst auch, die Strassenlage ist einfach genial und ich finde es nicht zu hart.

Über die Bereifung lässt sich natürlich streiten. 225er sehen besser aus, sind aber auch teurer. Aber jedenfalls günstiger als 245er, insofern scheinen mir 225er eine gute Lösung zu sein.

Vom Motor her kann ich nur sagen, ich war mit meinem Z3 (4-Zylinder, 118 PS) zufrieden, war ein super Spaßmobil, mit meinem TT (180 PS) vom Abzug her noch zufriedener und die Krönung bisher ist mein 2.5er Z4 - will damit sagen, Du wirst mit jeder Motorisierung enormen Spaß haben !

Klimaautomatik ist natürlich auch sehr schön, ziemlich bequem zum Einstellen, musst Dich nicht um die Regulierung kümmern. Beim 316er meiner Frau muss ich an der normalen Klimaanlage ständig hin und herregeln.....aber auch das geht, Hauptsache Klima.

Gruß
Toni
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

CH Z4 schrieb:
:d Ich lach mich tod.... :d

Ich fahr einen Z4 ohne Xenon und hab bisher nachts noch immer nach Hause gefunden.

Es ist immer wieder witzig wie über das Nicht-Xenon Licht im Z4 geurteilt wird, ohne das man es vermutlich je ausprobiert hat. ;)

Zweifelsfrei ist Xenon besser, aber das normale Licht als Funzeln zu bezeichnen ist ein Witz.

Hey Massimo, ich will hier nicht OT werden, aber bevor du dich totlachst, was ich ja nicht hoffen will, und einen aggressiven Ton anschlägts, verrate mir doch mal, wo ich geschrieben habe, dass ich das Z4-Halogen-Licht für Funzeln halte. Ich sprach vom Auto meiner Mutter und das ist ein Citroen Xsara. Also wenn ich jetzt mal kurz aggressiv werden darf: Erst lesen, dann denken und dann eventuell pöbeln ;)
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

fastwriter schrieb:
Hey Massimo, ich will hier nicht OT werden, aber bevor du dich totlachst, was ich ja nicht hoffen will, und einen aggressiven Ton anschlägts, verrate mir doch mal, wo ich geschrieben habe, dass ich das Z4-Halogen-Licht für Funzeln halte. Ich sprach vom Auto meiner Mutter und das ist ein Citroen Xsara. Also wenn ich jetzt mal kurz aggressiv werden darf: Erst lesen, dann denken und dann eventuell pöbeln ;)

Also ich kann an meiner Ausführung nichts aggressives feststellen, sollte es so rübergekommen sein: Sorry.

P.S: Ich habe gelesen,gedacht und komme immernoch zum gleichen Resultat... :s :b
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

CH Z4 schrieb:
Also ich kann an meiner Ausführung nichts aggressives feststellen, sollte es so rübergekommen sein: Sorry.

P.S: Ich habe gelesen,gedacht und komme immernoch zum gleichen Resultat... :s :b
Ah, dann darfst Du jetzt aber wirklich auch mal pöbeln :b :d

Edit: Ein wirklich würdiger 200ster Beitrag von mir, findet ihr nicht :t
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

Ein sogar sehr gelungener 200. Beitrag. Und ich habe sehr geschmeichelt zur Kenntnis genommen, dass Massimo meiner Mutter einen so guten Geschmack zutraut. Allerdings ist sie schon über 60 und gehört nicht mehr so richtig zur (zumindest Z4) Roadster-Klientel :d
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

Ich kann dir nur von meiner Probefahrt mit einem Z4 2.5i erzählen.

Dieser hatte das Serienfahrwerk, das zwar bequem, aber von der Kurvenlage für mich absolut nicht ertragbar wäre.
Ich hatte dass Gefühl das er bei stärkerem Einlenken hinten ausfedert (zu soft/zu wenig Zugstufendämpfung?) was sich sehr unangenehm anfühlt und nicht sicherheits/spaßfördernd ist.
Wechselkurven oder spontanes Ausweichen haben keinen Spaß gemacht...

Hatte aber leider keine Vergleichsmöglichkeit zum ///M-Fahrwerk.

Aber die Frage ist ob du gerne flott fährst oder es lieber gemütlich angehen lassen möchtest.
Denn wenn gerne mal flott, dann unbedingt 6 Zylinder, wenn auch nur 2.2i! :b
Den besseren Sound gibt es dann gratis dazu. :)
Wenn eher soft, dann kann ich mir vorstellen dass du mit dem Serienfahrwerk zufrieden sein kannst.

Gut fand ich Jokins "Test" hier, er beschreibt das mit dem Fahrwerk auch ganz gut: http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=10307&page=1

Grüße,
Christian
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

zu 1. BMW hat 4./5.05 die Dämpfer geändert. Da hier wohl noch keine Erfahrungen vorliegen, mußt Du Wagen mit diesen neuen Dämpfern Probefahren.
Gruß
Ale
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

HI.
Endlich Wochenende und Zeit zu antworten. Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Posts ist ja der helle Wahnsinn, ihr seid echt :t !

Versuche mal alles zu beantworten.
Bei der Motorisierung kamen mir heute zum ersten Mal berechtigte Zweifel, als ich einen wohlklingenden 6-zyl. Z4 vor mir hatte. Das werde ich glaube ich mal später noch entscheiden.
So wie es aussieht kann ich über meinen Arbeitgeber irgendwelche Vorteile geltend machen, wohl über Leasingsonderkonditionen. Mehr erfahre ich kommende Woche, unterm Strich kommt da aber sicherlich mehr als 7% raus :d .

Ach ja, der Wagen soll reines Sommer-/Freizeitfahrzeug werden und nicht mehr als 15TKM pro Saison laufen. Er soll zu besonders zu Wochenendausflügen, Sommerurlaub wie auch mal ab und an zum Einkaufen, zur Arbeit fahren etc. dienen.
(@thx ultra: "Alltagshure" :d cooler Ausdruck:d ).

Nach Gebrauchten habe ich schon gesucht aber die meisten haben nicht alle Extras die ich gern drin hätte. Gut, ist ja noch Zeit aber nach Möglichkeit hätte ich gern den Wagen bevor BMW die Modellpalette zum Negativen hin verändert und bevor unserer schöner Staat die MWSt anhebt. Das könnten ja doch nette 600-750 € werden und das ist doch nicht gerade wenig.

1) Fahrwerk-Bereifung
Also was der Verkäufer mit springen meinte, ist daß sich das M-FW auch negativ auf schlechten Strecken auswirken kann und eben der Komfort darunter stark leidet und der Wagen ggf. jeder Unebenheit hinterhergeht, so daß man ziemlich geschüttelt wird. Hab mich da ein wenig zu kurz exprimiert.

Wegen der Reifen, zwischen 205 und 225 ist ja kein riesengroßer Preisunterschied, ich denke das werde ich meinem Z4 doch dann gönnen, dann aber doch besser mit einem 6-Zylinder.
@Cabrio46: Mit Deinen Rädern sieht der Z4 richtig gut aus, die Radkästen sind damit bestens ausgefüllt. Gefällt mir echt gut... Aber 235er/265er? :O *staun*

2) Klima
Da nur reines Sommerauto, werde ich wohl die Klimaautomatik sein lassen. Eine Klima soll aber auf jeden Fall rein, das steht außer Frage.

3) Beleuchtung
Hm, danke, hier sind die Würfel auch gefallen, Xenon kommt rein. Die Standardleuchten des Z4 sind jedenfalls deutlich schlechter als die H7 des 306 HDI. Ich dachte echt der Z4 hätte Teelichter vorne drin (sorry ist aber so). Fand das auch sehr erschreckend (Scheinw. waren sauber).

Somit hätte ich dann 2+3 zu 100% geklärt, Bei 1 muß ich mal sehen. Dafür kommt jetzt eben wieder 4 hinzu, die Motorisierung (Engel links, Teufel rechts). Die Themen hier im Forum zu dem Thema Motorisierung habe ich schon kommentiert... eine Entscheidung werd eich noch treffen müssen...

Nochmals danke an Euch alle!

Schönes WE,
Patrick
 
AW: Hilfe bei Konfiguration Z4

Ich nochmal.
Gestern Abend ist noch ein Groschen gefallen. Der Z4 vom Sixt hatte sehr wohl 225er drauf. Ich hatte lediglich eine Aussage des Händlers falsch kommentiert. :g

Somit ist Punkt 1 auch geklärt, es werden entweder standard 225/50-16 oder Typ 102 mit gleicher Größe bzw. 103. mit 225/45-17 Abhängig mache ich das auch vom Endpreis und dem gewählten Motor, wobei der Abrollumfang bei allen Größen fast identisch ist. Definitiv wird das M-Fahrwerk bestellt. Evtl. kann ich ja später auch Felgen vom Zubehörhandel drunterschrauben oder wie schon erwähnt nochmal ein paar mm Distanzen auf allen Vieren.

Gruß,
ein langsam durchblickender
Patrick
 
Zurück
Oben Unten