Hilfe bei Trommel-/Feststellbremse fest ??

Streetfighter

Fahrer
Registriert
17 August 2006
Ort
Tacherting
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hi Leute,

kann mir evtl. jemand mal etwas Hilfestellung oder einen kleinen Rat geben, was ich mit meiner Feststellbremse machen soll.

Vorab mal, nachdem mir schon mal eine Scheiben-Bremse (hinten rechts) warmgelaufen ist, habe ich mich entschlossen alle zu zerlegen und reinigen.
Die Scheibenbremsen arbeiten jetzt wieder :t.
Mann, waren die versifft und festgegammelt -war gut nötig, die Reinigung.
Wenn man nicht alles selber macht...

Leider habe ich links hinten feststellen müssen, dass sich die Radnabe nach vorne schwergängig und nach hinten teilweise gar nicht drehen lassen hat.
Hat irgendwie leicht blockiert.
Das lockern der Einstellschraube am Handbremshebel blieb ohne Wirkung.
Der Versuch, die Schraube (Zahnrad) in der Bremstrommel zu drehen blieb erfolglos, da sich der Schraubendreher bog, der Verstellmechanismus aber wohl festgegammelt ist. Federn und Beläge (soweit erkennbar) noch ganz.

Wie kriege ich das ganze ohne lockern jetzt runter ??? &:&:&:


Bin für vernünftige Ratschläge - ausser lass es in der Werkstatt machen -dankbar.
Kpl. Reparaturkit für die Bremse habe ich schon bestellt, falls was kaputt geht.

Gruß
Martl
 
AW: Hilfe bei Trommel-/Feststellbremse fest ??

Hi Martl,

zuerst den Bremssattel abbauen und wegbinden. Die Bremsleitungen kannst Du dranlassen.
Dann öffnest Du die Inbusschraube der Bremsscheibe, drehst die aus und nimmst die Bremsscheibe ab. Jetzt kommst Du eigentlich schon an das Innenleben der Trommelbremse.

Grüsse,
Tom
 
AW: Hilfe bei Trommel-/Feststellbremse fest ??

Wenn gar nix mehr geht und Wenn Du die Bremsscheibe eh entsorgst, kannst Du auch eine Flex gezielt ansetzen und alles freischneiden.

Dabei aber nicht die Radnabe treffen ...
 
AW: Hilfe bei Trommel-/Feststellbremse fest ??

Hi Martl,

Dann öffnest Du die Inbusschraube der Bremsscheibe, drehst die aus und nimmst die Bremsscheibe ab. Jetzt kommst Du eigentlich schon an das Innenleben der Trommelbremse.

Das mit dem öffnen war schon klar, aber ich schätze mal, dass sich ohne Rückstellung da nix einfach abnehmen lässt, wenn sich die Beläge schon etwas eingeschliffen haben.

Wenn nur die Flex dann als Lösung bleibt &: - na dann eben flexen }(.


Werd am Mittwoch Abend dann mal loslegen...

Gruß
Martl
 
AW: Hilfe bei Trommel-/Feststellbremse fest ??

Das mit dem öffnen war schon klar, aber ich schätze mal, dass sich ohne Rückstellung da nix einfach abnehmen lässt, wenn sich die Beläge schon etwas eingeschliffen haben.

Wenn nur die Flex dann als Lösung bleibt &: - na dann eben flexen }(.


Werd am Mittwoch Abend dann mal loslegen...

Gruß
Martl


Ich meine, die Scheiben haben hinten in der Trommel keinen Grat und sollten sich eigentlich durch drehen/ziehen abnehmen lassen.
Die Flex ist aber auch eine Möglichkeit... :t
 
AW: Hilfe bei Trommel-/Feststellbremse fest ??

Hallo Leute,

jetzt brauche ich nochmal die Hilfe von den Profis.

Als erstes die Beschreibung, wie's bisher gelaufen ist:
- Räder ab und Bremssattel demontiert
- Am Handbremshebel das Bremsseil entspannt
- Schraube für Scheibenbremse raus
- Scheibe ließ sich problemlos abnehmen (war ja noch relativ neu)
- Halteschrauben Bremsbacken links und rechts gelöst
- Vorspanner (das mit der Rändelschraube) und Federn raus
- Spannmechanismus raus
- Alles gereinigt (Staub, Hust....)
Die Bremsbeläge Fahrerseite waren definitiv hinüber (Total verschmierte und mehrfach gerissene Oberfläche - obwohl der Belag noch "dick" war).
- Neue Beläge, Federn und Spanner eingebaut
(Die Reihenfolge in der Anleitung wollte irgendwie nicht so funktionieren - daher zuerst Bremsbacken festschrauben, Feder unten einhängen, Feder oben einhängen, 1 Bremsbacke wieder losschrauben und dann Vorspanner nach auseinanderziehen am oberen Ende einsetzen, Bremsbacke wieder festschrauben)
- Bremsscheibe wieder drauf
- Sattel wieder drauf (keine Teile übrig ;-) --> gutes Zeichen)
- Einstellversuch:
1. Handbremshebel auf 2. Rastung
2. Rändelschraube gedreht (warum war das eigentlich so, dass eine Seite nach oben und die andere nach unten zum festziehen gedreht werden muss?) bis die Bremse fest war, sich also nix mehr drehen hat lassen
3. Handbremshebel gelockert und getestet ob Trommel "frei" läuft - dem war (links) nicht so, also Rändelschraube wieder etwas gelockert
4. Seil am Handbremshebel soweit nachgestellt, dass bei Rastung 3 sich nichts mehr drehen lässt.
5. Den Vorgang zur Optimierung mehrfach wiederholt

Leider blieb die Aktion ohne Erfolg.

Die Bremse ist entweder so locker, dass sie nicht hält (Rastung 3) oder schleift links ständig.
Irgendwie kriege ich die nicht richtig frei, egal wie ich das Einstellen probieren.

Hat jemand eine gute oder sogar die originale Anleitung dafür ??

Kann das Handbremsseil noch Schuld daran haben?
Bewegen tut sich das Seil unten, wenn man oben anzieht.
 
AW: Hilfe bei Trommel-/Feststellbremse fest ??

Du kannst die Spannung auch an der Handbremse selbst
einstellen. Also: Grundeinstellung an der Bremse, Feineinstellung
am Hebel.
 
AW: Hilfe bei Trommel-/Feststellbremse fest ??

Leichtes Schleifen ist nicht so wild. Das schleift sich ein.

Ich würd's auch nicht per Hand-Dreh-Versuch machen, sondern auf der Straße ... wie Hagen schon meint. Grundeinstellung an der Bremse, später am Hebel.
 
AW: Hilfe bei Trommel-/Feststellbremse fest ??

Danke für Euere Hilfe,

werde nochmal einen Versuch zur Einstellung unternehmen.
Warum jetzt der Einstellmechanismus bei mir so war, dass auf einer Seite nach unten und auf der anderen nach oben "feststellen" ist, ist mir noch nicht klar.
War aber vorher so zusammengebaut und hab ich auch wieder so gemacht.

Laut einem Auszug aus einem E36-Forum soll es auch so im TIS stehen.
Logisch würde ich es aber anders zusammensetzen - BMW-Logik ????

Gruß
Martl
 
AW: Hilfe bei Trommel-/Feststellbremse fest ??

Ich habe immer die Schraube ganz angezogen und dann wieder soweit zurückgedreht das sie frei lief.Bei mir war es auch so das sie an einer Stelle noch schliff und ich habe sie so eingestellt das sie erst beim 4. raster voll zieht.Nach 2 Tagen lief alles frei also keine Panik.
Gruß
 
AW: Hilfe bei Trommel-/Feststellbremse fest ??

So, letzten Freitag habe ich noch das Bremsseil auf der Fahrerseite gewechselt.

Das war im Bereich der oberen Halterung total durchgegammelt und deshalb hat die Rückstellung durch das Seil nicht mehr richtig funktioniert.

Somit erklärt sich auch, dass das Einstellen nicht richtig funktioniert hat und warum der Bremsbelag dermaßen zerstört war. Den hat's einfach durchgeglüht...

Beim Einstellen nochmal der Hinweis an alle, dies selber machen wollen.
Fahrerseite nach oben fest / Beifahrerseite nach unten fest.

Beim Einstellen zuerst ganz auf fest stellen, dann wieder 3 Rastungen zurück und schon sollte der Handbremshebel gleichmäßig nach 2-3 Klicks so fest greifen, dass sich die Trommel nicht mehr drehen lässt und bei gelöster Bremse maximal nur noch sehr leicht streift - bei mir gar aber in dem Fall gar nicht.


Bremsseil wechseln:
Da es sich nur um ein gestecktes Teil (kann man wohl auch Passung nennen) handelt, ist das lösen an der Trommel unten ggf. schwierig. Reicht ziehen nach vorherigem Einsprühen mit Rostlöser o.ä. nicht aus, kann man das Teil mit passenden Durchschlägen von vorne her rausklopfen. Ohne passendes Werkzeug würde ich hier aber die Finger davon lassen...
Oben ging's bei mir relativ leicht raus und wieder rein. Hitzeschutzblech muss natürlich vorher ab.

Gruß
Streetfighter
 
Zurück
Oben Unten