Hilfe! Beifahrerfußraum und Beifahrersitz (!) sind feucht! Kann mir jemand helfen?

TriAthlet8

Fahrer
Registriert
24 Juli 2013
Ort
Windeck
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

als ich heute morgen in meinen ZZZZ, Bj. 2004 einstieg, habe ich bemerkt, dass der Beifahrersitz nass war und sich Wasser auf der Gummifußmatte gesammelt hat. Genau mittig auf der Fußmatte.

Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal den Verdacht, dass der Sitz etwas feucht war.
Damals waren auf meinen Türgriffblenden innen auch Wasserflecken, weshalb das Wasser irgendwie von oben zu kommen scheint. Muss es ja wohl auch, da es sonst wohl kaum auf die Sitzfläche gelangen würde. Das ist natürlich sehr schlecht fürs Leder!

Ich kann mir nur nicht erklären, wie es mittig auf die Beifahrerfußmatte kommt, da die ja schon etwas entfernt von der Seitenscheibe liegt. Evtl. könnte auch noch zusätzlich die untere Türdichtung undicht sein, da das Auto immer seitlich/schräg steht, sodass die Beifahrerseite erhöht zum Berg hin steht und das Auto dort die volle Breitseite abbekommt.

Hat jemand eine Ahnung!? Ab 170 km/h ungefähr pfeift es auch minimal an der Beifahrerseitenscheibe. Das habe ich bisher vernachlässigt.

Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich Abhilfe schaffen kann?

Vielen Dank und Grüße,
Benni
 
Lass Dir mal die Seitenscheiben einstellen. Das Pfeifen hatte ich mal an der Fahrertür nach dem das Schloss getauscht wurde. Die Werkstatt hat dann die Scheibe neu eingestellt und des Pfeifen hatte ein Ende. Wenn die scheiben nicht richtig eingestellt sind könnte es sein das sie oben nicht fest genug anliegen und dadurch bei Starkregen auch nicht dicht sind.
Ich hatte das Problem mit Wasser bei starkem """" indem ich Wasser im Fußraum hatte. Das Wasser kam UNTEN aus der Tür, weil die Folie kaputt war.
 
Hallo,
danke für die Antwort.

Es passiert auch nur bei Starkregen und da es manchmal pfeift, dachte ich auch bereits daran. Werde einmal beim Freundlichen vrobeifahren oder kann man das selber machen?

Von den Türfolie habe ich schonmal gelesen. Ist das diese dicke Dichtung, die unten an der Tür zum Schweller hin verläuft und da abdichtet?

Hat jemand mal die Teilenr. dieser Dichtung? (Ist ja eigentlich gar keine Folie ;-))

Danke und Gruß!
 
Die Folie siehst du wenn du die Türverkleidung abmontierst.
Da ist dann alles mit der besagten "Türfolie" abgeklebt :)
 
Die Folie bzw. eher Schaumstoff ist auch eher seltener kaputt als die Verbindung Butylschnur <-> Folie/Schaumstoff. Durch erhitzen des Dichtmaterials kann man das ganze aber wieder ganz gut zusammenkleben ... wobei eine komplett neue Folie natürlich auch nicht schaden kann.
 
Wenn die Türpappe undicht ist, wird wohl nicht der Sitz auf der Sitzfläche feucht werden. Wie soll das Wasser denn noch oben kommen.... ?
 
Hallo Pixelrichter!

Und genau DAS frage ich mich auch!

Das kann ja nur von oben kommen und geschieht nur manchmal und bei sehr starkem """".

Das mit dem Pfeifen bei hohen Geschwindigkeiten könnte ja auf eine Undichtigkeit hinweisen, ABER es wundert mich, dass ich nie Wasserspuren auf der Seitenscheibe von innen sehe und auch das Leder an der Türverkleidung nicht feucht ist, denn da müsste es ja eigentlich herunterlaufen!?

Ich muss das finden, denn Nässe ist für Leder und Insassen gar nicht gut..
 
Untersuch mal den Verdeckhimmel auf Wasserspuren. Nicht das dein Verdeck undicht ist :(
 
Sind irgendwelche Wasserflecken oder ähnliches am Dach, an der inneren Dachkante zu erkennen?
Liegt das Dach gerade und gleichmässig auf? Links und Rechts auf dem Träger?
Hatte einen Bekannten hier, der hatte ein schiefes Dach. Links weiter vor als rechts und somit war es etwas undicht und pfiff bei der Fahrt.
Ob Wasser reinkam ließ sich nicht sagen, es war kein """" in Sicht :-)

@triathlet : Bald wird mir ein neues Licht aufgehen :-)
 
Halle zusammen,

konnte das Problem inzwischen behoben werden? Ich habe nämlich ein ähnlich Problem. Bei mir läuft bei """" irgendwie das Wasser vom Dach aus in die oberen Dichtungen der Fahrer- und Beifahrerseite, also die Dichtung oben an den Seitenscheiben. Beim Bremsen läuft mir dann das Wasser aus den Dichtungen raus und tropft mir auf den Schoß.
Ich habe schon das Dach imprägniert in der Hoffnung das es Hilft, leider keine Verbesserung.

Ich hoffe Ihr habt eine Idee oder einen Tip woran das liegen könnte.

Viele Grüße,
Draker
 
Der Zettie ist echt nicht regentauglich :( .. ich sag nur abgesoffene Verdeckpumpen


(Hööö, wenn """""" als Teil eines Wortes verwendet wird, wird es angezeigt. Warum eigentlich nicht wenn es alleine geschrieben wird? Ist das eine gewollte Einstellung, nach dem Motto """""" hat im Roadsterforum nichts zu suchen?)
 
Ich hab mich auch schon öfter aufgeregt dass Rеgen nicht immer als Rеgen sondern als """" dargestellt wird! Da regt sich dann immer meine Halsschlagader ganz rege wenn ich mich so aufrege wegen dem Rеgen, äh """"! Aber so rege fällt der Rеgen ja Gott sei dank nicht dass man sich da öfter drüber auf""""" müsste :D

PS: Mit neuem Verdeck und korrekt eingestellten Scheiben ist der ZZZZ absolut stark"""""tauglich!
PPS: Alternativen zu Rеgen: "Wasser das vom Himmel fällt", "Tröpfelwasser", "Der Himmel weint", "Wolkenpipi"
 
Naja, das mit der Hydraulikpumpe ist in meinen Augen eben ein peinlicher Konstruktionsfehler.
Das die Dächer der Zetts an sich undicht sind, habe ich noch nirgends gelesen, deswegen beunruhigt es mich ja so das es bei mir anscheinend der Fall ist.

PS: Die Probleme mit den Türpappen kommen ja von der Amerikanischen Wertarbeit :-)
 
Halle zusammen,

konnte das Problem inzwischen behoben werden? Ich habe nämlich ein ähnlich Problem. Bei mir läuft bei """" irgendwie das Wasser vom Dach aus in die oberen Dichtungen der Fahrer- und Beifahrerseite, also die Dichtung oben an den Seitenscheiben. Beim Bremsen läuft mir dann das Wasser aus den Dichtungen raus und tropft mir auf den Schoß.
Ich habe schon das Dach imprägniert in der Hoffnung das es Hilft, leider keine Verbesserung.

Ich hoffe Ihr habt eine Idee oder einen Tip woran das liegen könnte.

Viele Grüße,
Draker

Evtl. liegen die Scheiben nicht richitg an.
Mach mal deine Türen auf, leg dich aufn Boden und schau mal nach einem runden Kunstoffstopfen. Wenn du den ziehst, dann ist in dem Loch eine Einstellschraube für den Anpressdruck (Scheibe wird geneigt). Wenn du auf ne Bühne fährst gehts wahrscheinlich leichter, aber ein bisschen morgentliche Betätigung ist ja auch nicht schlecht ;)
 
Erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Leider liegt es nicht an den Fenstern.

1. Habe ich die schon nachjustiert da sie sich bei 170km/h ordentlich raus gezogen hatten.
2. Kommt das Wasser leider von oben in die Dichtung und nicht zwischen Fensterscheibe und Dichtung durch.

Ich habe schon überlegt ob das Wasser vom Dach nach rechts und links abläuft und gegen die Nähte am Rande des Daches läuft. Eventuell läuft es ja durch die Naht durch und von oben in die Dichtung. Leider konnte ich da aber nix erkennen.

Kann es eventuell sein das eine wasserdichte Schicht im Verdeck kaputt gegangen ist und dort nun das Wasser durch kommt? Von innen kann ich allerdings keine Wasserflecken oder Feuchtigkeit am Verdeck feststellen. Das Wasser scheint also echt nur in den oberen Dichtungen zu sein.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben Unten