Hilfe beim Kauf eines guten Batterie-Trainer`s

Yellow-Fan

Fahrer
Registriert
4 April 2012
Ort
Ansbach
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo ZZZZ - Gemeinde :)

da meine Hummel nun langsam an den Winterschlaf denkt,würde ich gern die Batterie über die Monate etwas überwachen. Vom Ausbau wurde mir abgeraten,da sie angeblich an das Fahrzeug wieder angelernt werden muß und einige Steuergeräte immer wieder Zicken machen beim Anlernen.

Kann mir von Euch einer einen guten Batterie-Trainer empfehlen,der die Batterie in Zyklen belastet (entlädt) und dann wieder lädt. Es soll angelich solche geben,die so ungefähr die Situation wie im normalen Fahrbetrieb simmulieren.

Danke für Eure Hilfe.

Grüsse aus dem sonnigen Mittelfranken ;)
 
Servus,
ich verwende den Optimate 4 und lasse den den ganzen Winter dran.

Gruß
 
Warum willst du die Batterie künstlich entladen, damit die Zahl der Zyklen erhöhen und den Akku schneller altern lassen? Die Zeit der "Akku-Jogger" ist vorbei. Der ideale Zustand für das Überwintern der Batterie ist "voll geladen". Geräte wie Optimate oder Ctek sorgen nach anfänglicher Vollladung dafür, dass dieser Zustand erhalten bleibt und sind zudem AGM-tauglich. Damit der IBS mitbekommt, dass eine Fremdladung statfindet, soll das Ladegerät gem. Bedienungsanleitung beim E 89 an den Fremdstartanschlüssen im Motorraum angeschlossen werden.
 
Moin hab mir auch soeben nen CTEK XS 5.0 geholt da dies anscheinend sehr gut sein soll.

Warum willst du die Batterie künstlich entladen, damit die Zahl der Zyklen erhöhen und den Akku schneller altern lassen? Die Zeit der "Akku-Jogger" ist vorbei. Der ideale Zustand für das Überwintern der Batterie ist "voll geladen". Geräte wie Optimate oder Ctek sorgen nach anfänglicher Vollladung dafür, dass dieser Zustand erhalten bleibt und sind zudem AGM-tauglich. Damit der IBS mitbekommt, dass eine Fremdladung statfindet, soll das Ladegerät gem. Bedienungsanleitung beim E 89 an den Fremdstartanschlüssen im Motorraum angeschlossen werden.

Soll dass heissen, dass ich das nun im Motorraum und nicht an der Batterie anhängen soll?
 
Genau, Motorhaube lass ich nen Spalt offen und führs Kabel raus zur Steckdose. Das Gerät selbst liegt auf dem Vorderrad, damit ich auch sehen kannn, ob und was es tut...blink blink
 
Hmmm ok und das schnellanstellkabel nicht die klemmen? Oder geht das vorne nich?.. Sry hab auto ned grad zur hand ;-)
 
Das war nicht witzig, sondern ein Hinweis auf tatsächlich vorhandene Gefahren :eek: :o
Ein Ladegerät kann durchaus mal überhitzen und dann ist der Platz auf dem Reifen nicht gerade optimal.
 
Ich habe den CTEK Multi XS 4003 und bin sehr zufrieden. Einsatz beim Roller, Winterauto und als Nachbarshilfe.
Im November jedoch klemme ich einfach, wie letztes Jahr auch, beim Z die Masse der Batterie ab. Das einzige was ich bei dem erneuten Anschluß im Frühjahr machen muß ist Datum und Uhrzeit neu einstellen.
Letztes Jahr haben wir hier im Forum übers Stillegen diskutiert. Mein :) hat mich das Abklemmen empfohlen.
Gruß Hans
 
Bin mir nicht sicher ob Aldi/Lidl/ctec nicht alles das gleiche ist. Jedenfalls fast.

Ich habe so 4 Dinger aus dem Aldi und noch nie eine neue Batterie gekauft.
 
Auch das habe ich in erwähntem Beitrag geschrieben. Es geht allerdings nicht um den Kofferraum, sondern den direkten Anschluss an die Batterie, bei dem der IBS (= intelligenter Batteriesensor. Zu Funktion s. Google oder die Suche hier) umgangen wird, die Fremdladung nicht mitbekommt und bei Einschalten der Zündung u.U. auf eine Fehlfunktion der Ladeanlage erkennt. Es müsste auch klappen, wenn man das Ladegerät am Pluspol der Batterie anschliesst (der kaum zugänglich ist, weil statt einer einfachen Polklemme alter Zeite ein hübscher Stromverteiler dransitzt) und einen Masseanschluss an der Karosserie im Kofferraum sucht. Aber warum, wenn BMW sich schon die Mühe macht, dafür ein sicheres Verfahren vorzugeben?
 
Ab welcher Stillstandszeit sollte man solch einen Batterie-Trainer denn eigentlich einsetzen? Ich mache Mitte November 4 Wochen Urlaub:@:14yesz: . Während der Zeit steht das Auto in der Garage. Wie weit ist die Batterie danach schon durch Standby-Ströme und Selbst-Entladung runter? Bei meinem E39 war die Batterie beim gleichen Experiment jedenfalls leer. Da hab ich dann im Folgejahr auch einfach das Massekabel abgeklemmt, das war für die seinerzeit verbaute Elektronik und Software kein Problem, nur die Uhr und das Sitz-Memory wollte neu gestell werden.
 
Moin Moin

So einen Batterietrainer (Ctek)kann man immer anschließen.
Angeschlossen nützt er mehr,als in der Schublade.

Gruß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten