Hilfe beim Tausch der Ansaugbrücke

ChaosWorks

Fahrer
Registriert
15 Januar 2010
Ort
Gude!
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

ich muss bei meinem Z4 M54B30 die Ansaugbrücke komplett tauschen. Ich kenne das Prozedere bisher nur aus den spärlichen Bildern im TIS.

Speziell beim Trennen der Benzinleitung und den Einspritzdüsen/Rail habe ich noch keine Idee wie ich das machen muss.

Kann mir jemand ein paar Tipps geben worauf neben den Schritten im TIS noch zu achten ist?

Danke schonmal!
 
Du musst zum Tausch der Ansaugbrücke glaube ich nicht die Benzinleitungen öffen bzw. abtrennen. Ich habe meine Ansaugbrücke auch mal ausgebaut - wollte nach einem Riss schauen. Es reicht,wenn Du die Benzinleitung samt Einspritzleiste einfach nach hinten wegklappst. Da ist genug Platz um die Ansaugbrücke auszubauen. Ich würde die Leitungen nicht trennen, auch wenn das TIS das vorschlägt. Es geht auch ohne. Bin nur gerade nicht ganz sicher, wie die Leitungen an der Ansaugbrücke montiert sind. Ich glaub aber, dass das nur Clips sind, die man ohne ein Auftrennen der Leitung lösen kann. Falls Du die Ansaugbrücke eh tauscht, kauf dir unbedingt diese Gumminippel (Gummistopfen) für die Unterdruckleitungen neu. Die Dinger werden immer porös und können Ärger machen. Sind aber im Einkauf nur Pfennigartikel.
 
Hey Benster,

danke dir für den Tipp mit der Einspritzleiste. Mir ist wohler wenn ich sie dran lassen kann, da je nach Verbindungsstück nach dem Trennen auch ein neuer Benzinschlauch empfohlen wird.

Kann du mir an dem Bild kurz schreiben, welche Gummistopfen du meinst (15+16) ? Oder meinst du am Ölabscheider der KGE ? Weil die mach ich gleich mit neu.

2yrh.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine 15 und 17. Ich glaub der 17er ist der, der häufig Probleme macht. Ich würde einfach beide tauschen. Kostet ja nicht viel. Wenn Du die Brücke schonmal unten hast, kannst Du Dir auch überlegen, ob Du evtl. den Temperatursensor erneuern möchtest. Die altern mit der Zeit auch. Der Sensor ist für die Kühlmittel/Öl-Messung und damit für die Gemischaufbereitung zuständig. Wenn da ein neuer rein kommt, kann das nicht schaden. Falls der jemals ausfällt, oder schwächelt kommt man sonst nur ran, wenn man die Brücke abmacht.
 
Top, werd ich mitmachen! Das ist der Temperatursensor Wasser/Öl 13621433076 am Ölfiltergehäuse, oder ? Wird er gesteckt oder reingedreht ?
 
Ja, genau der. Der wird geschraubt. Ist glaub ich eine 21er Schlüsselweite. Ich hab den alten einfach rausgedreht und den neuen sofort wieder reingesteckt. Da ist dann wirklich nur minimal Wasser ausgetreten.
 
Gude,

ich habe die Ansaugbrücke jetzt fast runter. Was noch fehlt sind die Schlauchstücke von der Saugstrahlpumpe (hinterer Schlauch) der Unterdrucksteuerung und dem Tankentlüftungsventil (vorderer Schlauch). Hat jemand eine Idee wie ich die Dinger gescheit abbekomme ?

Die Schlauchschelle sieht mir auch so aus als ob ich die gegen eine Standard austauschen muss.
Dieser Überziehschlauch vorne sitzt bombenfest. Wenn ich's nochmal versuche reist mir der Plastikschlauch vermutlich komplett ab.

Für Hilfestellung wäre ich echt dankbar.

Saugstrahlpumpe und Tankentlüftungsventil.jpg
 
Die Schelle von der Saugstrahlpumpe musst du natürlich lösen und tauschen, die vom Tankentlüftungsventil musst du einfach nur abziehen, auch wenns sau schwer geht.
 
Alles klar! Wenn ich sehe wie brüchig und ausgehärtet gerade die kleinen Schläuche sind werd ich mir den von der Tankentlüftung schonmal auf Reserve bereitlegen :thumbsup:
 
Gude,

ich habe die Ansaugbrücke jetzt fast runter. Was noch fehlt sind die Schlauchstücke von der Saugstrahlpumpe (hinterer Schlauch) der Unterdrucksteuerung und dem Tankentlüftungsventil (vorderer Schlauch). Hat jemand eine Idee wie ich die Dinger gescheit abbekomme ?

Die Schlauchschelle sieht mir auch so aus als ob ich die gegen eine Standard austauschen muss.
Dieser Überziehschlauch vorne sitzt bombenfest. Wenn ich's nochmal versuche reist mir der Plastikschlauch vermutlich komplett ab.

Für Hilfestellung wäre ich echt dankbar.

Anhang anzeigen 171995

Hi Leute, sry das ich den alten Thread ausgrabe aber, anscheinend hat sich bei meinem 3.0 M54 der Schlauch vom Tankentlüftungsventil irgendwie gelöst über die Jahre oder war mal vom Vorbesitzer/Werkstatt nicht sauber montiert, kommt man da irgendwie hin ohne die Ansaugbrücke ausbauen zu müssen?
Anbei ein Foto von dem was ich meine:
 

Anhänge

  • 13907557923_A.jpg
    13907557923_A.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 38
Zurück
Oben Unten