Hilfe für Planung Strecke Garmisch --> Gardasee (für ein unerfahrenes Nordlicht)

Moscha

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juni 2008
Ort
Lüneburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

hoffe ich bin zwecks des Themas hier im Richtigen Unterforum gelandet... 😅🙈

Aufgrund einer Hochzeitfeier im Freundeskreis sind wir nächsten Donnerstag, den 24.07 in München.
Was fällt dem Nordlicht da spontan ein:
Kurzfristig ein paar Tage im Vorwege frei nehmen und mit dem ZZZZ in den Süden um durch die Alpen zu tigern Richtung Gardasee, dort 2 Tage Aufenthalt und wieder zurück nach München für die Hochzeitsfeierlichkeiten.

Zeit-Planung bis dato:
  • Diesen Freitag (Tag der Qualen I): Anreise Norddeutschland --> Garmisch oder Füssen + Umgebung (sind hier noch auf der Suche nach einem Hotel/Gasthof, bezahlbar, sauber, kein Luxustempel erforderlich)
  • Samstag: In Garmisch/Umgebung einen Tag von den Strapazen der langen Anreise ausruhen und gemütlich den Tag verbringen.
  • Sonntag (Alpen): Früh aufstehen und durch die Alpen zum Gardasee (Hotel in Nago-Torbole bereits gebucht). Die Tour soll natürlich Spass bringen, sonst könnten wir auch mit dem Diesel fahren :whistle:
  • Montag: Gardasee vor-Ort genießen (stressfrei <-- Tips für Sehenswürdigkeiten, Restaurants in der Nähe der Unterkunft?)
  • Dienstag: Gardasee vor-Ort genießen (stressfrei <-- Tips für Sehenswürdigkeiten, Restaurants in der Nähe der Unterkunft?)
  • Mittwoch (Alpen): Zurück durch die Alpen nach Deutschland nach Garmisch oder München (oder dazwischen). Die Tour soll natürlich wieder Spass bringen, muss nicht zwingen identische Streckenführung wie die Anreise haben ;)
  • Donnerstag: Ausruhen und Abends in München (Hotel bereits gebucht) auf die Hochzeitsfeier
  • Freitag: Hochzeitsfeier verdauen und ggf. einen gemütlichen Tag in München verbringen.
  • Samstag (Tag der Qualen II): Rückfahrt München --> Norddeutschland.
Mein Fahrprofil: Flott
Fahrzeug: Tieferlegung auf Eibach Niveau (Also bitte keine Geländestrecke).

Da ich ehrlicherweise noch nie in meinem Leben soweit südlich unterwegs war, benötige ich doch mal Eure Hilfe bei der Planung der Streckenführung durch die Alpen.
Hier ist natürlich nicht langweilige Autobahn oder so gefragt, sondern Pässe - Spaß im ZZZZ und eine schöne Aussicht. Natürlich sollte die Strecke auch an einem Tag realistisch machbar sein. Zumindest auf der Rückfahrt wäre ein Abstecher nach Samnaum zum Tanken/Shoppen ganz fein. Fahrzeiten sind in den Bergen sicherlich andere als im gewohnten nordischen Flachland.
Habe schon einige sehr alte Freds zu dem Thema gefunden, aber mit unter werden ja auch Passstraßen erneuert/sind gesperrt, etc. pp. und deshalb wollte ich die Thematik sicherheitshalber nochmal mit Euch durchgehen, damit kein Chaos ausbricht und meine bessere Hälfte mir nicht böse wird 🤪.
Bitte gebt die Routentipps bzw. Reihenfolge der Stationen so an, dass ich sie mit Google Maps als Zwischenstation auch wieder finde.

Und jetzt schon mal ein großes DANKE für Eure Hilfe bei der Planung!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfe? 🙄
Was sagt denn als erstes mal Google Maps oder Kurviger zu deiner Planung??

u.v.a.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hoffe ich bin zwecks des Themas hier im Richtigen Unterforum gelandet... 😅🙈

Aufgrund einer Hochzeitfeier im Freundeskreis sind wir nächsten Donnerstag, den 24.07 in München.
Was fällt dem Nordlicht da spontan ein:
Kurzfristig ein paar Tage im Vorwege frei nehmen und mit dem ZZZZ in den Süden um durch die Alpen zu tigern Richtung Gardasee, dort 2 Tage Aufenthalt und wieder zurück nach München für die Hochzeitsfeierlichkeiten.

Zeit-Planung bis dato:

  • Sonntag (Alpen): Früh aufstehen und durch die Alpen zum Gardasee (Hotel in Nago-Torbole bereits gebucht). Die Tour soll natürlich Spass bringen, sonst könnten wir auch mit dem Diesel fahren

    >>> Hier als Empfehlung: Übers Timmelsjoch nach Meran und dann weiter über den Mendelpass, dann die SS43 / SS421 am Lago di Molveno vorbei nach Riva / Torbole!
 
Da gibt's einige Varianten
Ich würde
Garmisch, Berwang, Namlos, Hantenjoch, Imst, durchs Ötztal, Timmelsjoch, durchs Passeiertal, Meran, Bozen, Nargo Torbole.
Zusätzlich ginge noch
Timmelsjoch, Jaufenpass, Penserjoch durchs Sarntal nach Bozen, Nargo Torbole
 
Am Gardasee selbst bin ich ein großer Freund von Torri del Benaco.
Tolle Atmosphäre, prima Restaurants, und abends am Hafen Live-Musik.
 
Parallel habe ich noch mit einem anderen Member Kontakt via WhatsApp kommuniziert und folgende Empfehlung ist erstmal als Zwischenstand heraus gekommen, die ich in Google Maps mal zusammen geklickt habe.

Sonntag (diesen Tag eher kürzer, weil mehr Verkehr am Wochenende):
Füssen - Jaufenpass - Meran - Mendelpass - Gardasee (das sind rund 6 bis 7 Stunden laut Maps, klingt OK - Man möchte ja auch mal eine Pause machen)


Mittwoch (Mir wurde gesagt "Must have" sind quasi : Stilfserjoch und Timmelsjoch):
Gardasee - Bormio - Stilfser - Timmelsjoch - Hahntennjoch - Füssen (sind 10 bis 11 Stunden laut Maps und dann noch weiter nach München ins Hotel - vielleicht doch ein wenig argh viel an einem Tag 🫣)

Aber ich schaue mir jetzt auch nochmal Eure Routenempfehlunen auf Maps in Ruhe an.
Tante Edit: Und vielen lieben Dank nochmal an Euch! Ist halt alles ein wenig kurzfristig / spontan ausgeartet bei uns 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinter die Ohren geschrieben haben wir uns auf jeden Fall (entgegen der Gewohnheiten 😅) SEHR früh aufzustehen um möglichst vielen Wohnmobilen, Radfahrern, etc. pp. aus dem Weg zu gehen / um die Strecken genießen zu können.
 
Stilfserjoch ist der langweiligste Pass den ich kenne. Trotzdem war ich mit Helmut wieder oben die Tage. Abfahrt Bormio war gesperrt wegen Mure. Wir sind dann über Livigno
 
Sonntag (Alpen): Früh aufstehen und durch die Alpen zum Gardasee (Hotel in Nago-Torbole bereits gebucht). Die Tour soll natürlich Spass bringen, sonst könnten wir auch mit dem Diesel fahren :whistle:
Wie schon mehrmals vorgeschlagen:
Füssen - Reutte (alternativ: Berwang - Namlostal) - Hahntennjoch - Imst [alternativ ab Garmisch: Lermoos - Berwang - Namlostal - Hahntennjoch - Imst] - Ötztal - Timmelsjoch - Meran - Lana -Gampenpass (alternativ: Ultental) - Cles - Molvenosee - Riva
Mögliche Kürzungen:
Fernpass anstatt Namlostal + Hahntennjoch (dürfte Sonntag frühmorgens noch funktionieren),
Timmelsjoch würde ich Brenner + Jaufenpass vorziehen
Mittwoch (Alpen): Zurück durch die Alpen nach Deutschland nach Garmisch oder München (oder dazwischen). Die Tour soll natürlich wieder Spass bringen, muss nicht zwingen identische Streckenführung wie die Anreise haben ;)
Samnaun würde ich auslassen: zu weit westlich + Überschneidungen mit der Anfahrt

Für die Rückfahrt würde ich die Dolomiten östlich der Brennerautobahn mitnehmen. Meiner Meinung nach sind die fahrerisch schöner als das Stilfser Joch. Ich kann es allerdings verstehen, wenn man als Nordlicht den höchsten asphaltierten Pass der italienischen Alpen mitnehmen möchte.
Vorteil Dolomitenpässe: man kann ohne Brennerautobahn durchziehen, hat aber die Möglichkeit Richtung Norden immer mal wieder auf die Autobahn zurück zu kommen um vielleicht zeitlich abzukürzen.
Ganz grob:
Gardasee - AB bis Laifs - Cembratal - Sellajoch (Möglichkeit zur Brenner AB) - Grödnerjoch - St. Martin in Thurn - Bruneck (Möglichkeit zur Brenner AB) - Stallersattel - Felbertauernstraße - Gerlospass - Achensee - Bad Tölz - München
Sofern die Brenner AB bis Innsbruck genutzt wird, würde ich dann immer über den Achensee - Tölz/Tegernsee rausfahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Sölden - Timmelsjoch - Stilfserjoch - Bormio - Stilfser wieder hoch - Umbrailpass - Ofenpass - Über die Schweiz bis Martina GR - Reschen am See - Imst - Sölden…. Haben wir auch schon an einem Tag gemacht und ja dann artet es aus aber wenn man keinen zweiten Tag hat 🤪🤪🤪
 
Sölden - Timmelsjoch - Stilfserjoch - Bormio - Stilfser wieder hoch - Umbrailpass - Ofenpass - Über die Schweiz bis Martina GR - Reschen am See - Imst - Sölden…. Haben wir auch schon an einem Tag gemacht und ja dann artet es aus aber wenn man keinen zweiten Tag hat 🤪🤪🤪
Ja ja ja ja ja ja ich will auch wieder
 
Moin Gunnar, als Hotel könnte ich Euch in der Nähe von Garmisch den Föhrenhof Hotel Föhrenhof Ferienwohnungen und Zimmer in Farchant empfehlen.
Von dort würde ich über Seefeld/Tirol in Richtung Axams (oberhalb von Innsbruck) fahren, aber dann östlich halten, über Kühtai ins Ötztal. Das Ötztal bis zum Ende fahren, und anschl. hinter Hochgurgl übers Timmelsjoch nach Meran. Weiter bis Lana, und dann über die SS238 in Richtung Völlan/Unsere Liebe Frau im Walde. Weiter in Richtung Malosco auf der SS43 bis Cressino. Dann auf die SS421 über Andalo bis nach Vila Banale. Dann auf die SS237 bis nach Sarche. Dann auf die SS45 / SS249 bis Torbole.
Ihr müsst nur gucken, in Österreich ist in den Ferienzeiten das verlassen der Autobahnen, bzw. befahren von Nebenstrecken untersagt !? Am Gardasee gibt es sehr viel zu sehen ( z. B. der Monte Baldo etc.), aber es ist jetzt in der Hauptsaison auch sehr voll. 2 Tage vor Ort ist natürlich knapp, da werdet Ihr schon genug finden. Auf dem Rückweg würde ich erstmal die gleiche Route wählen, und dann auf der Hälfte etwas östlich halten, in Richtung Stilfser Joch. Weiter in nördlicher Richtung (Österreich) kommt Ihr dann auch wie gewünscht dicht an Samnaun vorbei. Von dort über Pfunds, Zams, Imst wieder zurück nach Deutschland in Richtung Garmisch/München.
Viel Spaß + schöne Grüße
 
Zurück
Oben Unten