Hilfe ich hatte einen Unfall..

Also der Unfall Gegner hat keinen Schaden gemeldet sowie keinen Kostenvoranschlag eingereicht . Ich selber habe ja bei der Polizei/ Versicherung/ Anwalt gesagt das ich Stande ! Trotzdem war heute ein Brief im Briefkasten von der Versicherung, das wir ja beide Rückwärts gefahren sind und deshalb 50/50 Schuld angerechnet wird. Da ich keinen Zeugen habe das stand ! Ich finde das unverantwortlich sowas zubehaupten nur weil ich keinen Zeugen habe.
Weil der Unfall Gegner keinen Schäden gemeldet hat probiert mein Anwalt jetzt 100% rauszuholen damit ich meinen Schaden komplett bezahlt bekomme. Ich finde das eine Frechheit ! Man ist ein ehrlicher Mensch macht nix falsch sondern jemand anderes macht einen Fehler und man darf sehr wahrscheinlich die andere Hälfte des Schadens selbst bezahlen.
 
Mich irritieren die Bremsspuren hinter Deinem Fahrzeug. Wenn es nicht Deine sind ist es ein verdammt dummer Zufall. Würde das Bild auf keinen Fall für die Aufklärung verwenden.
Ansonsten stimme ich Jokin zu. Du warst vom gegnerischen Fahrzeugführer eindeutig im Rückspiegel zu sehen.
Also für diese Bremsspuren müsste er schon eine ordentliche Geschwindigkeit drauf gehabt haben.
Weiter passt der Winkel auch gar nicht zum Stand des Zettis.
Dann wäre der Schaden auch größer.
 
Zitat von Jokin:
... Ich wuerde dazu keinen Anwalt einschalten, wenn die Sachlage eindeutig ist. ...

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur raten, einen Anwalt einzuschalten.
Gerade dann, wenn es aussieht, wie in Deinem Fall.
Mit solchen Fällen kennen Anwälte sich besser aus und ganz ehrlich, es spart Zeit und Nerven.
Habe es gerade selber hinter mir.
 
Also der Unfall Gegner hat keinen Schaden gemeldet sowie keinen Kostenvoranschlag eingereicht.

Das alleine ist schon eine OWI.

Ich selber habe ja bei der Polizei/ Versicherung/ Anwalt gesagt das ich Stande !
Polizei ist Wayne, wenn die dir eine OWI versuchen anzuhängen reicht ein passendes Schreiben und die geben Ruhe.

Trotzdem war heute ein Brief im Briefkasten von der Versicherung, das wir ja beide Rückwärts gefahren sind und deshalb 50/50 Schuld angerechnet wird. Da ich keinen Zeugen habe das stand ! Ich finde das unverantwortlich sowas zubehaupten nur weil ich keinen Zeugen habe.
Standardprozedere, wird praktisch immer so gemacht. Die Versicherungen regulieren 50%, Stufen dich natürlich hoch (weil es Ar5chlöch3r sind), in der Hoffnung dass mit 50% alle Happy sind, weil sie immer eine aussergerichtliche Einigung versuchen zu erreichen. (Interne Rechtsabteilungen sind teuer).

Weil der Unfall Gegner keinen Schäden gemeldet hat probiert mein Anwalt jetzt 100% rauszuholen damit ich meinen Schaden komplett bezahlt bekomme. Ich finde das eine Frechheit ! Man ist ein ehrlicher Mensch macht nix falsch sondern jemand anderes macht einen Fehler und man darf sehr wahrscheinlich die andere Hälfte des Schadens selbst bezahlen.
Mein Rat: Reg dich nicht auf, geh gelassen ran. Im Strassenverkehr wird jeder in solchen fällen zum "Opfer des Systems" wenn du nicht selbst Anwalt bist, 4 Rechtsschutzversicherungen hast, 2 Dashcams und 8 Zeugen. Du bist immer dran. Auffahrunfälle bei denen eine abnehmbare Anhängerkupplung an dem KFZ dran war, auf welches Aufgefahren wurde, wird von Versicherung so rumgedreht dass derjenige auf den raufgefahren wurde 50% Teilschuld hat. Argument: KFZ war länger als nötig, dadurch wurde der Schaden erhöht und die Unfallwarscheinlichkeit. kompletter Bullshit, aber es wird so gedreht dass es passt. Geh besonnen ran, bringt mehr.

  • Deiner Versicherung das SEPA Mandat entziehen, und per Überweisung bezahlen
  • der Hochstufung sofort widersprechen (sie wird kommen) und ausschließlich den Teilbetrag den du auch letzes Jahr hattest überweisen (du musst am längeren Hebel sein, nicht die)
  • Wenn dein Gutachten gut gemacht wurde, dann solltest du mit 50% tatsächlich den Schaden beheben lassen können (gute Schrauberwerkstatt anstatt BMW)
  • Lass dich von deinem Anwalt genau beraten was Sinn macht (oft macht ein Einklagen keinen Sinn), aber er kann dafür sorgen dass du nicht hochgestuft wirst (was oft auf längere Sicht teurer ist
 
@smartyy86
Nichts für ungut, aber man sollte mit (rechtlichen) Ratschlägen eher zurückhaltend sein, wenn man sich mit der Thematik fachlich nicht wirklich auskennt. Außerdem sollte man auch konsequent darauf hinweisen, was etwaige Folgen des "empfohlenen" Handelns sein könnten (u.a. etwaiger Entfall des Versicherungsschutzes, etc.).

Grds. und vorrangig basiert die Haftung bei Verkehrsunfällen mit Kraftfahrzeugen auf § 7 Abs. 1 StVG. Das ist eine verschuldensunabhängige (Gefährdungs-) Haftung. Lässt sich der konkrete Unfallhergang nicht nachweisen, so muss man nun einmal davon ausgehen, dass sich jede (Betriebs-) Gefahr zu gleichen Teilen realisiert hat. Daraus erwächst in aller Regel auch keinem Kraftfahrzeugführer oder -halter eine ruinöse Haftung, da genau aus diesem Grund die Kfz-Haftpflichtversicherung eine tatsächliche Pflichtversicherung ist; daher lohnt auch ein Blick in § 6 PflVG.

Deine Ausführungen zu (irgendeiner) Teilschuld (bei einer abnehmbaren Anhängerkupplung) sind daher in diesem Zusammenhang deplatziert; zumal man deren sachliche Richtigkeit sicherlich auch diskutieren könnte.

Einziger Rat an den Themenersteller kann daher sein, sich fachkundigen Rat einzuholen (also kein Internetforum) und sich tatsächlich beraten zu lassen. Oder einfach die Kröte schlucken und sich daran erfreuen, dass es letztlich bloß ein Blechschaden und nichts Schlimmeres war.
 
Also folgendes hat sich ergeben :
50% Teilschuld weil es auf dem Parkplatz passiert ist und ich keine Zeugen habe das ich Stande !
Laut Kostenvoranschlag habe ich einen Schaden von 3000€ zieht man 50%ab ist man bei 1500€ .
Netto bei ca.1250€
Aber da Versicherungen nett sind haben sie unnötige Positionen aus dem Kostenvoranschlag gestrichen und ich habe am Ende nur 859,75€ bekomme das ist einfach nur der Kracher !
 
Also folgendes hat sich ergeben :
50% Teilschuld weil es auf dem Parkplatz passiert ist und ich keine Zeugen habe das ich Stande !
Laut Kostenvoranschlag habe ich einen Schaden von 3000€ zieht man 50%ab ist man bei 1500€ .
Netto bei ca.1250€
Aber da Versicherungen nett sind haben sie unnötige Positionen aus dem Kostenvoranschlag gestrichen und ich habe am Ende nur 859,75€ bekomme das ist einfach nur der Kracher !

Was sind denn unnötige Positionen? Was sagt der Anwalt?
 
Ich soll mir das Schreiben in Ruhe angucken was die gestrichen haben
 
Bestimmt sowas wie Verbringungskosten, weil die nur anfallen, wenn man auch wirklich reparieren lässt und dann tatsächlich eine Werkstatt hat, die verbringen lässt, weil sie keine eigene Lackiererei hat, dann vermutlich eine Alternativwerkstatt, daher evtl. Kürzung der Stundenverrechnungssätze (dagegen kannst Du dann tatsächlich nur etwas machen, wenn Du nachweisen kannst, dass Du immer bei BMW warst) UPE Aufschläge werden auch oft mit der Begründung gekürzt, die fallen nur an, wenn tatsächlich konkret repariert wird, also nach Reparaturrechnung. Da scheiden sich die Geister auch bei den Gerichten. Da wird Dir am Ende nur eine Klage helfen, die meisten Versicherungen sind da hartnäckig.

Und die Rechtssprechung ist da wie gesagt auch nicht eindeutig. Viele Gerichte geben den Klägern (also Deiner Seite) recht, aber eben nicht alle. Und das ist eben das Problem.

Wenn man fiktiv abrechnet und sich auf den Kostenvoranschlag der Werkstatt beruft, zu der man am Ende ja gar nicht hinfährt, sonst würde man ja nach Rechnung abrechnen, sondern das in einer Werkstatt günstiger machen lässt, wo all diese Punkte dann tatsächlich nicht anfallen, mit welchem Recht fordert man das Geld dann von der Versicherung?

Und genau das ist der Punkt, weshalb Versicherungen das kürzen, also nicht ganz unbegründet. Nun mag es sicher Leute geben, die lassen ihr Auto dann trotzdem sach-und fachgerecht reparieren, wenn auch Sie fiktiv abgerechnet haben. Aber glaube mal, das ist nicht die Regel. Und das ist eben einfach das Problem und ich kann daher die Versicherungen auch ein wenig verstehen.
 
Also ich habe jetzt mein Türe instandgesetzt. Ich habe mir eine Türe(350€) von Schrottplatz besorgt und einbauen lassen(70€). Danach bin ich zu einem Lackierer gegangen habe meinen Spiegel und meine Türe sowie eine Macke an der Stoßstangen wegmachen lassen bzwLackieren lasssen weil die Türe ein zwei macken hatte(ist ein Privat lackierer 200€):) :) Ich bin super mit dem Geld ausgekommen ( Zum Glück kenne ich den Lackierer)

Also was lernt man daraus ? Leute Passt auf wenn ihr auf einem Parkplatz unterwegs seit.
 
Zurück
Oben Unten