Hilfe Jokin... ! Fahre heute das 4. Mal zum :-) da er wieder nicht anspringt !!!

Hallo,

jetzt doch nur ein loses Kabel bzw. ein Wackelkontakt... Mal sehen...
Die Info bekam ich heute vom :)

Was meint Ihr ?
 
bei aller Liebe, wenns nur ein "Wackelkontakt" war, dann kommst drauf an wo! Solche Dinge kann man meist beim Messen auschließen wenn man ja angeblich sowieso strom und spannung an den Steckkontakten gemessen hat ;)
 
Hallo,
langsam wirds unheimlich.
Mein Auto hatte ja bis jetzt fast alle Mängel, die hier im Forum behandelt wurden.
Gestern habe ich diesen Thread gelesen und dachte mir so - hoffentlich bleibst du verschont.
Was soll ich sagen: heute früh steige ich in mein Auto ein, Zündung an, alle Lämpchen sind an. Ich dreh den Schlüssel weiter und zack: alles aus, kein Lämpchen, nicht mal mehr die Innenraumleuchte. Schlüssel raus, wieder rein, rumgedreht - nichts - tot.
Türe auf, Türe zu => Lämpchen wieder an. Schlüssel rumgedreht => wieder alles aus.
Türe nochmal auf und zu - nix. Noch 2x auf und zu => Lämpchen wieder an, hinter dem Lenkrad läuft ein E-Motor (Servopumpe?). Schlüssel rumgedreht und das Auto springt an, als ob nichts gewesen wäre. Und zwar nicht so, wie wenn die Batterie leer ist, der Anlasser hat voll durchgezogen.
Interessant ist, daß danach die Uhrzeit weg war (also nur Striche im Display). Motor nochmal aus gemacht, wieder an => als ob nichts gewesen wäre...

Werde heute mal zum Teiletauscher fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Grüße
Winni
 
Da wir am Samstag jedoch erstmals die Historie durchgeblättert haben, vorher wurde das Modul lediglich wegen dem Beipackzettel gesucht und leider nicht gefunden, wissen wir nun, dass es verbaut sein muss und die in der Werkstatt nur nicht richtig gesucht haben bzw. es nicht gefunden haben.

Das ist ja seltsam: Das Teil sitzt, wenn verbaut, bei der Stromversorgung der Pumpe im Kofferraum.
Gruß
Ale
 
was heißt bei der Stromversorgung? Direkt an/bei der Batterie? Hätte vermutet, das die Spannungsversorgung eher von vorne kommt.
 
Hallo,

also der Wackel-Kontakt war bei mir nun angeblich dort, wo damals mal bei der Rückruf Aktion der Widerstand saß.
Hinten im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung zur Trennwand in den Innenraum. (also mehr rechts von Trennwand und außenwand)

Es war dort ein Stecker verbaut, wohl als Steckverbindung statt dem Widerstand. Dort war ein Wackelkontakt der jetzt verlötet wurde...

Ich bin selbst sehr gespannt... Bis jetzt und ich hab den Wagen erst seit heute läuft alles ... !!!

@z4winni: Dein Problem hört sich so an als wenn die VErbindung von der Batterie kurzfristig komplett abreißt... ! Sind evtl. deine Anschlüsse direkt an den Batterie-Polen locker ? So dass, sich kurz die Verbindung löst.... ???
 
Es war dort ein Stecker verbaut, wohl als Steckverbindung statt dem Widerstand. Dort war ein Wackelkontakt der jetzt verlötet wurde...

Dann wurde wohl der Widerstand wieder entfernt, denn der steckt dort an bzw. in der Masseleitung.
Gruß
Ale
 
So, will kurz Rückinfo geben: Im Fehlerspeicher war nix brauchbares.
Der Meister hat mir dann erklärt, daß eine schwächelnde Batterie sich nicht mehr durch einen "leiernden" Anlasser bemerkbar macht, sondern dass bei zu niedriger Spannung die Steuergeräte plötzlich zusammenbrechen. Daher der plötzliche "Tod" beim Betätigen des Anlassers. Da meine Batterie noch die erste war (aus 2003, habe jedoch einen Megapulser seit vier Jahren dran) war der Verursacher schnell gefunden und der Teiletauscher kam auf seine Kosten...
Hab also jetzt eine neue Batterie (die alte war übrigens fest - also auch die Polklemmen).
Werde euch informieren, wenn es wieder auftritt (hoffentlich natürlich frühestens in acht Jahren)

Grüße
Z4Winni
 
Zurück
Oben Unten