Razor
Fahrer
- Registriert
- 22 März 2007
Hallo Leute
ich habe mal ne frage. Ich war vor einiger Zeit mit meinem Zetti in der Werkstatt wegen der gebröselten 3. Bremsleuchte und wegen Wassereintritt an der Beifahrertür. Mein Zetti ist Bj. 03/2004. Nach Anfrage bei BMW wurden die Kulanz für beide(!) Probleme abgelehnt, obwohl dies bekannte Fälle bei diesem Modell sind. Ich habe 218€ unter Vorbehalt bezahlt und die Sache ist aber noch nicht ausgestanden, da ich es nicht einsehe, bei einem 3 Jahre alten Auto mit grad mal 40.000km für Probleme zu bezahlen die bei BMW bekannt sind und die ja wie ich gelesen habe schon ettliche hier im forum auf Kulanz repariert bekommen haben. Und genau darauf ziehlt meine Frage. Der Mitarbeiter vom BMW Autohaus hat nun gesagt, dass er sich der Sache nochmal annimmt, jedoch nichts versprechen kann, da auch er sich an "klare Vorgaben" in Sachen Kulanz halten müsste. Aber ich frage mich nun, wenn es so klare Vorgaben gibt, warum bekommen das dann andere mit ählich alten Z4 dies auf Kulanz repariert??
wer hat denn sowas schon gehabt und es auf Kulanz repariert bekommen?? Habt ihr evtl. irgendwelche schriftliche Unterlagen dazu??
Hoffe ihr könnt mir helfen
Ich habe aber draus gelernt und werde zukünftig meine Werkstatt genauer auswählen b:
Das ist eh krass. Ich seh das aktuell an meiner VW Werkstatt (Unser Golf ist aktuell auch in der Werkstatt wegen Antriebswelle). Die sind super nett und kehren dir fast den Boden bevor du drüber läufst. Jeder Mitarbeiter begrüßt sich dort, selbst wenn er 10m weiter an dir vorbeiläuft. Beim BMW wird man einfach wie ne Sache behandelt...naja liegt wohl daran das die Z4 zu der "billigen" 50.000€ Klasse gehören
ich habe mal ne frage. Ich war vor einiger Zeit mit meinem Zetti in der Werkstatt wegen der gebröselten 3. Bremsleuchte und wegen Wassereintritt an der Beifahrertür. Mein Zetti ist Bj. 03/2004. Nach Anfrage bei BMW wurden die Kulanz für beide(!) Probleme abgelehnt, obwohl dies bekannte Fälle bei diesem Modell sind. Ich habe 218€ unter Vorbehalt bezahlt und die Sache ist aber noch nicht ausgestanden, da ich es nicht einsehe, bei einem 3 Jahre alten Auto mit grad mal 40.000km für Probleme zu bezahlen die bei BMW bekannt sind und die ja wie ich gelesen habe schon ettliche hier im forum auf Kulanz repariert bekommen haben. Und genau darauf ziehlt meine Frage. Der Mitarbeiter vom BMW Autohaus hat nun gesagt, dass er sich der Sache nochmal annimmt, jedoch nichts versprechen kann, da auch er sich an "klare Vorgaben" in Sachen Kulanz halten müsste. Aber ich frage mich nun, wenn es so klare Vorgaben gibt, warum bekommen das dann andere mit ählich alten Z4 dies auf Kulanz repariert??
wer hat denn sowas schon gehabt und es auf Kulanz repariert bekommen?? Habt ihr evtl. irgendwelche schriftliche Unterlagen dazu??
Hoffe ihr könnt mir helfen

Ich habe aber draus gelernt und werde zukünftig meine Werkstatt genauer auswählen b:
Das ist eh krass. Ich seh das aktuell an meiner VW Werkstatt (Unser Golf ist aktuell auch in der Werkstatt wegen Antriebswelle). Die sind super nett und kehren dir fast den Boden bevor du drüber läufst. Jeder Mitarbeiter begrüßt sich dort, selbst wenn er 10m weiter an dir vorbeiläuft. Beim BMW wird man einfach wie ne Sache behandelt...naja liegt wohl daran das die Z4 zu der "billigen" 50.000€ Klasse gehören
