HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

energie-man21

macht Rennlizenz
Registriert
5 Dezember 2005
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo!

Ich habe seit ca. 4 Wochen ein knistern -klingt irgendwie elektrisch wenn der Motor im Leerlauf ist oder ich gerdea anfahre :g . Das knistern ist unregelmäßig &: . Es ist mittelmäßig laut bis laut. Ich habe das Gefühl das es unter mir knistert (nicht unterm Sitz ;) ) und nicht aus dem Motorraum.

Was könnte das sein &: . Ist der Kat bald fusch &: . Kann es der Kat überhaupt sein. Gelaufen ist er jetzt 98000 KM. Ist ein 2.8 mit DV.

Danke :)
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

Hmm, erstmal auf die Bühne damit.

Vllt ist was im Schalldämpfer abgerostet und liegt da jetzt doof rum.
Wenn es im Kat scheppert wäre wohl die Keramik hin :X

Aber auf ner Bühne einfach mal am Puffaus rütteln, so kommt man am schnellsten dahinter.

Würde empfehlen einfach mal zum :) und nett nachfragen, dann kommste siche rkostelos auf die Bühne und man schaut sich das eben mal an.
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

Kommt mir bei meinem 2.0er mit 50.000km seit einiger Zeit sehr bekannt vor... :(

Gib hier mal bescheid wenn du was rausgefunden hast.

Werde das beim nächsten Kundendienst mal checken lassen, vom ESD kommt es bei mir sicher nicht.

Grüße,
Christian
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

Allstar schrieb:
Hmm, erstmal auf die Bühne damit.

Vllt ist was im Schalldämpfer abgerostet und liegt da jetzt doof rum.
Wenn es im Kat scheppert wäre wohl die Keramik hin :X

Aber auf ner Bühne einfach mal am Puffauf rütteln, so kommt man am schnellsten dahinter.


Den Auspuff hab ich geprüft. Ist alles Ok. Muss eh nächste Woche zum :). Die blöde Airbag-Lampe ist seit zwei Wochen an :g :Vielleicht habt ihr ja noch Tipps für mich. Wenn der KAT dahin ist wird sicherlich teuer, oder?
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

Keine Ahnung, was das sein könnte.

Ich weiß leider nicht einmal, ob beim Z3 ein Keramik-Kat verbaut ist... ABER: als der Keramik-Kat meines Corrado G60 damals nach und nach die Segel gestrichen hat hörte sich das wirklich nach einer zerdepperten Porzellan-Vase in einem Blecheimer an.

Vielleicht hilft's ja weiter...
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

Ich hab auch nur getippt :b
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

Ich ebenfalls, klingt aber sehr nach meinem = gleichen Problem und da kann ich mir nur Kat vorstellen. :(

Ich bin nie aufgesessen und hab ihn immer ordentlich warm werden lassen, sehr wenig Kurzstrecke.

Das einzige was ich mir bei mir vorstellen kann hängt mit der Montage vom Eisenmann zusammen.
Die Werkstatt hat das nicht auf Anhieb richtig hinbekommen und der Auspuff hat immer gegen den unteren Querträger geschlagen, habe das ja auch mal gepostet.
Das hat ein paar Versuche gebraucht bis es richtig gesessen hat.

So kann ich mir nur vorstellen dass er vom anschlagen zerbröselt ist. :-(

Kann man da die Werkstatt in Haftung nehmen?

Grüße,
Christian
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

Das nachweisen ist das Problem, dann theoretisch ja &:
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

Haufig reißen die Wärmeschutzbleche am Auspuff ein. Dann kommt es bei einer bestimmter Drehzahl zu ein schepperndes Geräusch.

Riss zuschweißen oder neues Blech...

(muss ich nächste Woche auch machen) %:
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

hmm, ich habe das geräusch auch....
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

Zyancali schrieb:
hmm, ich habe das geräusch auch....


So wie es aussieht bin ich nicht allein. Wer hat dieses Knistern noch?
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

Hallo Leute,

ich kenne genau das beschriebene Geräusch. Bei mir trat es nach langer Autobahnfahrt im Urlaub auf. Damals war der Wagen ca. 3 Jahre alt. Ein freundlicher, fränkischer BMW-Meister hörte sich das nur kurz an und hatte sofort die richtige Diagnose:

- in 99% der Fälle ist irgendein Hitzeschutzblech verzogen/gerostet
- kann in Zusammenhang mit der sehr schnellen AB-Fahrt stehen, das hat dem Teil "den Rest" gegeben

Lösung: einfach weiterfahren und es einige TKM ertragen, bis das Hitzeblech völlig weggebrannt ist :3devilish.

In diesem Fall kann allerdings ein direkter Zusammenhang mit der Auspuffmontage bestehen. Baut man so einen älteren Auspuff auseinander, kommen die möglicherweise etwas morschen Stellen zu Tage. Da können die Mechaniker meistens nichts dafür, wenn es dann beim Zusammenbauen nicht mehr 100% dicht ist. Obwohl natürlich soetwas bei der abschließenden Probefahrt auffallen muss... Hätte man es zusammengebaut gelassen, würde das Material höchstwahrscheinlich heute noch halten. Meistens hilft Schweißen.

Aber vielleicht sind nur ein paar alte Halterungen und Schrauben zu wechseln und alles ist wie neu. So war es bei mir vor einem Monat. Kostete bei mir ein Handgeld in der NL Berlin. Dann klingt das Geräusch allerdings anders, nicht mehr knisternd, eher scheppernd.
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

Hallo Jungs!

also ich werd den Gedanken nicht los dass wir mal wieder über die Ölpumpe im DV reden!

-Rasseln im leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen
-bevorzugt wenn der Motor kalt ist

Is nur so ne Idee...

Gruß
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

zqpracer schrieb:
Hallo Jungs!

also ich werd den Gedanken nicht los dass wir mal wieder über die Ölpumpe im DV reden!

-Rasseln im leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen
-bevorzugt wenn der Motor kalt ist

Is nur so ne Idee...

Gruß


Nee, dass Geräusch ist immer da. Egal ob kalter oder warmer Motor.
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

energie-man21 schrieb:
Nee, dass Geräusch ist immer da. Egal ob kalter oder warmer Motor.


hmm, nee bei mir ist es nur bei kaltem motor......mist, muß da jetzt ne neue ölpumpe rein ? :(
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

Zyancali schrieb:
hmm, nee bei mir ist es nur bei kaltem motor......mist, muß da jetzt ne neue ölpumpe rein ? :(


Nein, das ist nur ein Resonanzgeräusch - die Funktion ist davon nicht betroffen.

Zum Thema Kat bzw. Kats:
Beim M52TU sitzen die Kats nicht unter dem Fahrzeug, sondern direkt neben dem Motorblock und soweit ich weiss, handelt es sich um Keramik-Katalysatoren.

Grüsse,
Tom
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

Das mit dem Knistern habe ich bei meinem Coupe (2.8 DV, BJ 10/99 rd. 98.000km) seit einem Jahr auch. Bei mir tritt es direkt nach dem anlassen auf, dann knistert es so ein etwa Sekunden, danach ist es weg. Tritt aber nicht immer auf, sondern nur bei a) kaltem Motor und b) nur bei bestimmten Außentemperaturen (in der Eiseskälte im Winter nicht). Bislang konnte mir keiner Sagen, was das nun ist. Bei der letzten Durchsicht (vor einem Monat) ist denen am Auto nichts aufgefallen, habe die aber auch nicht explizit danach gefragt, wie dumm.. :g

Jedenfalls kann es dann wohl nichts allzu dramatisches sein, wenn die nichts gefunden haben und der Wagen trotz des seit einem Jahr immer mal wieder auftretenden Kinsterns keine Zicken macht. Das hoffe ich jedenfalls mal &:
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

So, ich war gerade in der Hobbywerkstatt auf der Hebebühne.

Man kann sehen, daß der Vorbesitzer meines Autos das Problem auch schon hatte und versucht hat das Wärmeschutzblech mittels Schweißungen wieder zu beruhigen. Das hat ja auch eine Weile funktioniert.

Mir ist aufgefallen, daß beim leichten klopfen das Blech schon scheppert/zirpt. Der Falz unten (gelber Pfeil) hatte etwas spiel, sprich es gibt da etwas luft.
Habe dann meine Rohzange genommen und der Falz über die gesamte Länge zusammengedrückt. Zusätzlich die freien Enden (wo kein Falz ist) leicht auseinander gebogen, damit diese sich nicht berühren können.

Jetzt ist wieder ruhe :t

hitzeschild.jpg
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

Black Mamba schrieb:
So, ich war gerade in der Hobbywerkstatt auf der Hebebühne.

Man kann sehen, daß der Vorbesitzer meines Autos das Problem auch schon hatte und versucht hat das Wärmeschutzblech mittels Schweißungen wieder zu beruhigen. Das hat ja auch eine Weile funktioniert.

Mir ist aufgefallen, daß beim leichten klopfen das Blech schon scheppert/zirpt. Der Falz unten (gelber Pfeil) hatte etwas spiel, sprich es gibt da etwas luft.
Habe dann meine Rohzange genommen und der Falz über die gesamte Länge zusammengedrückt. Zusätzlich die freien Enden (wo kein Falz ist) leicht auseinander gebogen, damit diese sich nicht berühren können.

Jetzt ist wieder ruhe :t

hitzeschild.jpg


Super :t !!! Wo genau ist das? Vorne oder hinten-Faher oder Beifahrer-Seite &: ? Muss da gleich mal dieses knistern beseitigen :7 .
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

puh da bin ich beruhigt :t super!!! danke!
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

Black Mamba schrieb:
Vorne mitte, oberhalb des Vorderachsträgers.... das findest du schon :t

Gut, dann mach ich mich da mal ran wenns bisschen kühler wird ;) . Danke!
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

Hi, wollte auch noch kurz meinen Senf dazu geben;-)

Ich habe den Thread die ganze Zeit interessiert beobachtet. Mir ist nämlich auch so ein merkwürdiges Geräusch aufgefallen. Allerdings habe ich nur darauf geachtet als ich losfahren wollte und noch die Tür af hatte. Das Geräusch kam definitiv irgendwo unter dem Fahrersitz, eher Richtung Motor her. Von daher kann die Lösung an dem Wärmeschutzschild liegen, die Richtung haut hin.

Da ich von solchen technischen Sachen keine Ahnung habe dachte ich, mal lieber Klappe halten... Merkwürdig ist aber doch, dass dies gerade bei diesem extremen Wetter bei vielen auftritt (wie gelesen), vorher alles gut war, bzw. nicht bemerkt wurde.

Wenn die Klappergeräusche wirklich von dem Wärmeschutzblech her rühren, kann ich mir nicht erklären, warum gerade jetzt bei vielen so ein Geräusch bemerkt wird - dort herrschen ja nun sicherlich Temperaturen jenseits der 30 Grad oder?

Oder kann's davon kommen, dass sich das Blech bei den herrschenden Temperaturen schon mal grundsätzlich so ungünstig verzieht dass es dann eben beim Starten bei manchen Zettis klappert? Würde erklären warum ich es erst jetzt oder gerade jetzt bemerke, wie auch viele andere...
 
AW: HILFE!!! Mein QP knistert beim Anfahren und im Leerlauf! Kat?

also bei mir hats auch im April schon "geknistert" und da warns noch keine 30° von daher :)
 
Zurück
Oben Unten