Hilfe mein Z4 macht Mucken

  • Ersteller Ersteller Z4Pfälzer
  • Erstellt am Erstellt am
Tj
Fahre einen 3.0si, bei mir ist vor kurzem auch die Abgaslampe angegangen. Termin zum Fehlerspeicher auslesen abgemacht, wollte dann zum Händler fahren und zack war die Lampe wieder aus. Laut Fehlerspeicher sind es die Magnetventile. Werden jetzt demnächst getauscht. Liegt bei 230€ inkl. Einbau. Muss dank Gebrauchtwagengarantie allerdings nur 10% der Materialkosten bezahlen..gut so hab ich das Geld dafür auch wieder raus :-P
Machte sich bei mir allerdings nur mit, im Alltagsbetrieb leichten, Leistungsverlust bemerkbar.
tja hier ist heut auch etwas seltsames passiert.
Samstag ging die Kontrolle Lampe vom Motor an und als ich heute fuhr ,
Bemerkte ich dass sie auf einmal wieder aus war ohne was zu tun.
Ich wollte Donnerstag zu einem Händler und den Fehlerspeicher auslesen lassen,aber nun weiß ich auch nicht
 
Seit dem 3. wird hier groß rumgerätselt. Ich hab mal hier alles auf die Schnelle überflogen, was Du geschrieben hast.

Mich wundert, dass Dich bisher noch niemand fragte und vor allem Du selbst noch nix angegeben hast, was genau im Fehlerspeicher stand! Welche Fehler waren denn nun konkret hinterlegt gewesen bzw. sind jetzt aktuell hinterlegt?
 
Muss dank Gebrauchtwagengarantie allerdings nur 10% der Materialkosten bezahlen..gut so hab ich das Geld dafür auch wieder raus

schräg...ich musste gar nichts zahlen, nur ein ausgesaugtes und gewaschenes im Anschluss ertragen --> Euro+ und nen netten Händler.

Tj
Samstag ging die Kontrolle Lampe vom Motor an und als ich heute fuhr ,
Bemerkte ich dass sie auf einmal wieder aus war ohne was zu tun.

Das wäre bei Magnetventilen auch normal, da es kein permanentes Leuchten der MIL verursacht. Das heißt jedoch nicht, dass a) der Fehler nicht mehr auftritt und b) der Fehler nicht vermerkt wird. In meinem Fehlerspeicher waren 12 Einträge der Magnetventile hinterlegt, die MIL war aber nur 2 mal an.
Also nicht warten, sondern zum Händler. Probleme werden bei fortschreitender Zeit nicht einfacher, sondern kritischer und kostenintensiver.

Gruß, Micha
 
Seit dem 3. wird hier groß rumgerätselt. Ich hab mal hier alles auf die Schnelle überflogen, was Du geschrieben hast.

Mich wundert, dass Dich bisher noch niemand fragte und vor allem Du selbst noch nix angegeben hast, was genau im Fehlerspeicher stand! Welche Fehler waren denn nun konkret hinterlegt gewesen bzw. sind jetzt aktuell hinterlegt?

ich war Freitag nochmal zum auslesen dort , obwohl die Lampe aus war und die ich seitdem nicht mehr angegangen, als erstes hies es Mechanische Nockenwellen verstellung und dann kam noch eine ganze Liste von Fehler, bis ich dann sagte drucken sie es mir bitte es war alles gelöscht (
das war in einer freien werkstatt, ich denk ich fahr wenn der fehler nochmal kommt zu einem offiziellen Händler, der wagen läuft komischerweise normal und ich hab mal alle steckverbindungen mit kontakt spray eingesprüht. Der Fehler kam zum ersten man nachdem es schnell sehr war und nass wurde, evtl war ein Kontakt oxidiert oder feucht, da er seit dem keine mucken mehr macht
 
ich war Freitag nochmal zum auslesen dort , obwohl die Lampe aus war und die ich seitdem nicht mehr angegangen, als erstes hies es Mechanische Nockenwellen verstellung und dann kam noch eine ganze Liste von Fehler, bis ich dann sagte drucken sie es mir bitte es war alles gelöscht (
das war in einer freien werkstatt, ich denk ich fahr wenn der fehler nochmal kommt zu einem offiziellen Händler, der wagen läuft komischerweise normal und ich hab mal alle steckverbindungen mit kontakt spray eingesprüht. Der Fehler kam zum ersten man nachdem es schnell sehr war und nass wurde, evtl war ein Kontakt oxidiert oder feucht, da er seit dem keine mucken mehr macht
hallo
nachdem die MIL nun fast 3 Wochen aus war und samstag für ca 10 min leuchtete bin ich heute zum Fehlerspeicher auslesen gegangen

es war ein Hella Gutmann Gerät
Fehlercode 10887/ (Fehlercode-Org; 2A87)
Auslass Nockenwelle
- mechanischer Fehler

Fehler zzt nicht vorhanden
Fehlerhäufigkeit=6
und da wird über ein Ventil geschrieben oder stellmagneten der die Nockenwelle im verhältniss zum Nockenwellenrad verdreht

Kann damit jemand was anfangen
ist es etwas das Magnetventil von dem so oft in Zusammenhang mit dem N52 geredet wird.
ich will halt nur nichts unnötiges Tauschen lassen
das komische ist dass der Motor immer normal läuft, ok ab und an hab ich den eindruck dass ein ganz kurzer Ruckler da ist und das besonders wenn es kälter ist
Danle für eure Hilfe
 
Nur das Magnetventil der betroffenen Nockenwelle austauschen. In diesem Fall eben Auslass. Das Ventil vom Einlass scheint ja noch zu funktionieren. Normaler Weise sind das sehr robuste Einheiten. Anscheinend sind die vom N52 evtl. durch geringe Toleranzen sehr sehr anfällig für Ablagerungen vom Öl. Hier eher schauen, dass Du vielleicht zukünftig das Mobil1 nimmst statt nem LL04, das hält den Motor etwas sauberer.
 
Nur das Magnetventil der betroffenen Nockenwelle austauschen. In diesem Fall eben Auslass. Das Ventil vom Einlass scheint ja noch zu funktionieren. Normaler Weise sind das sehr robuste Einheiten. Anscheinend sind die vom N52 evtl. durch geringe Toleranzen sehr sehr anfällig für Ablagerungen vom Öl. Hier eher schauen, dass Du vielleicht zukünftig das Mobil1 nimmst statt nem LL04, das hält den Motor etwas sauberer.
hey danke ich wird heut oder morgen zum freundlichen gehen, ich denk zwar dem meister passt es ned wenn ich selbst die Diagnose gestellt hab aber thats Life)
 
Zurück
Oben Unten