FockeWulf
Fahrer
@FockeWulf
Da du unbedingt 225/30R17-Reifen statt der Standardgröße 225/45R17 möchtest, gehe ich davon aus, dass du auch bereits die daraus resultierenden Folgekosten für Tachoabgleich, Abnahme, Eintragung, Felgen, etc. kalkuliert hast.
Nun hattest du auch angeführt, dass du aufs Budget achtest. Das verdeutlichst du auch noch einmal im Hinblick aufs Fahrwerk, wo du ein paar hundert Euro sparen könntest.
Nur widerspricht sich das nach meinem Dafürhalten alles ein wenig. Einerseits willst du - nicht unerhebliche - Kosten für etwas mehr (erhoffte) Dynamik generieren, zugleich aber bei bewährten Änderungsansätzen (Fahrwerk, bekannte Reifen in Standardgrößen, kürzeres Diff.) "sparen". Hier würde ich an deiner Stelle noch einmal intensiv nachdenken, ob dir dieses Experiment die Kosten unterm Strich wert ist oder ob du das Geld nicht lieber "auf Nummer sicher" investierst.
Ich würde mich daher lieber an die "Standardvorgehensweise" halten (eigenes Können mal ausgeklammert):
Zudem sollte man den Einsatzzweck nicht außer Acht lassen. Ich habe das im Wesentlichen durchgespielt und kam zur Erkenntnis: So bringt mir das Auto im öffentlichen Straßenverkehr keinen Spaß mehr.
- Reifen (nRFT und erst einmal bekannte Maße; ggf. Gleichbereifung)
- Fahrwerkssetup
- Lager/Stabis/Fahrwerk anpassen
- Diff. (kürzer übersetzt, Sperre)
Daher wurde "zurückgerüstet" und stattdessen etwas mehr Spieltrieb reingebracht.
Meine aktuelle Erkenntnis ist daher, dass die Sperre nach Umrüstung auf nRFT für mich die sinnvollste Änderung war. KW V3 ist nett, aber für mich keine "Pflicht". Denn selbst das Serienfahrwerk bringt - wenn intakt - sehr viel Spielspaß, wenn man etwas am Setup spielt (Untersteuertendenzen reduzieren, zumal diese mit Sperre tendenziell "anwachsen"). Bei den Stabis muss man dann schauen. Ist zwar nett, aber etwas Neigung kann auch beim Spielen helfen (vgl. Mazda MX5).
Nach der Abänderung des Setups musste die sportliche Bereifung Yokohama AD08R ebenfalls dran glauben. Wenn auch mit geringen Abstrichen voll alltagstauglich, so ist deren Potenzial kaum legal ausschöpfbar. Die aktuellen PS4 sind daher im Alltag komfortabler (weicher, leiser, besser bei Nässe), wesentlich verschleißärmer, günstiger und der Grenzbereich ist deutlich breiter und besser abschätzbar - was wiederum dem Spieltrieb dient -, ohne dass ich irgendwelche übermäßigen Dynamikeinbußen im Alltag verspüre.
Nun, ich habe einmal einen Tachorechner im Internet bemüht und die von mir angestrebten 225/35/17 KENNE ich eben schon von einem anderen Auto.
Und nur weil die von euch noch niemand gefahren hat, muss es deswegen ja nicht schlecht sein.
Was nun Tachoeintragungen ect. angeht, weiß ich eure/deine Sorge sehr zu schätzen, aber dererlei Aspekte spielen für mich im Gunde keine Rolle.
Und zwar aus ganz bestimmten Gründen nicht.
Fahrwerk: Ein V3 oder Clubsport würde mich natürlich reizen, aber wie du denke ich, dass ich mit einem preiswerten ST XTA doch eigentlich ganz gut bedient sein müßte.
Tatsächlich stecken in dem Auto mit 125.000 Km vorne noch die ersten Dämpfer und rundum die ersten Federn.
Die ganze Kiste fühlt sich ein wenig "durchgekaut" an - und schiebt über die Vorderachse.
Daher: Wenn ich jetzt schon ranngehe und irgendwelche verschliessenen Buchsen erneuere...wobei ich nohmal schauen werde, ob da wirklich das komplette von Moscha aufgelistete Paket ersetzt werden soll, dann kommt auch gleich das Fahrwerk rein.
Was die Reifen angeht...da hab ich sicherlich ne Macke.
Aber mich hatte die Dimension auf nen anderen Auto wirklich überzeugt.
Ich denke aber, ich werde da in den nächsten Tagen mal mit Schmickler Kontakt aufnehmen....und mal schauen ob mich da noch hinsichtlich Reifendimension jemand zur Vernunft bringen kann...*grins.
Einbau und Setup würd ich schon gern da machen lassen...falls ich nicht noch wen mit ähnlicher Kompetenz in/um Düsseldorf finden sollte :-)
Reifen werden mal ganz sicher NRFT.
Aber mir kommt schon vor, das ein kleinerer Umfang das Auto wendiger macht
Aber GANZ vom Tisch ist was hochflankigeres endgültig noch nicht.
Das jemand wie Vinki sich 225/35/17 aber als passend vorstellen kann, hab ich aber auch gespeichtert....
Fahrwerkssetup - Klar...direkt nachdem das alte M raus-und das neue drinn ist.
Stabi und Anpassungen mach ich dann gleich mit.
Lager ggf. Spurstangenköpfe und was sonst bei 120.000 durch ist, mach ich als erstes.
Aber was das kürzere Diff angeht.
Da du ja meintest, das wäre günstiger als den Effekt durch meine 4 Reifen zu erzielen.
Ich meint ich hätte irgendwo mal gelesen, ein gutes Diff mir Sperre und EInbau, da müßte man so ca. 1500 rechnen.
Kommt das hin ?
Weil meine 4 Hankook HPF bekomme ich für 400 Euro den Satz....
Die Sache mit dem Grenzbereich, dem "spielen" hatte Moscha schon sehr gut mit dem Video mit der Elise verdeutlicht.
Ein bißchen was davon darfs auch sein...aber ich brauche wirklich kaum Restkomfort, ich liebe Präzision und handling...und wenn ich einlenke und dann sehe, dass der Bug sich zur Seite neigt, da krieg ich Plaque...
Aber da werden mir die Set-Up Jungs sicher auch noch was zu sagen können.
Ich würde schon gern ein rennstreckennahes Setup haben.
Die Schläge durch Kanaldeckel ect. bin ich bereit mannhaft zu ertragen :-)