Hilfe, Seitenscheiben sind launisch

looper7

Fahrer
Registriert
21 April 2012
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Leute

Seit x Monaten geistert es in meinem Zetti :-) Wenn ich die Fensterhebel zum hochfahren der Scheiben betätige, fahren die Scheiben selbstständig ca zu 2/3 hoch und dann plötzlich wieder runter. Dann betätige ich, bisschen genervt, nochmals die Fensterhebel, diese fahren teils hoch und dann wieder runter. Spätestens jetzt, in Kombination mit starkem """" bin ich genervt :-( meistens erst beim 2-3-4 Versuch fahren sie dann willig ganz nach oben.

Was kann der Grund sein???
Scheiben und Dichtungen sind perfekt sauber und der Freundliche hat mir mind 5 Mal alles (inkl Einklemmschutz) neu initialisiert. Hilft alles nix.

WAS könnte der Grund sein?

Bin mittlerweile wirklich ratlos und dankbar für eure Feedbacks
 
Kann ja nur der Einklemmschutz sein der sich da einmischt. Wahrscheinlich ist da ein Wackler oder der spinnt einfach. Wirst wohl über einen Austausch nachdenken müssen. Evtl. gibts auf Ebay was gebrauchtes.
 
Danke fürs Feedback. Der Freundliche will nichts von Tauschen wissen. Hab noch paar Tage PS-Garantie. Welches Teil genau denkste müsste ausgetauscht werden?
 
Danke fürs Feedback. Der Freundliche will nichts von Tauschen wissen. Hab noch paar Tage PS-Garantie. Welches Teil genau denkste müsste ausgetauscht werden?

Der Einklemmschutz am Verdeck. Das Teil kostet nicht viel, aber keine Ahnung wie hoch der Aufwand ist den Einzubauen. Wenn du nur noch ein paar Tage Garantie hast, dann solltest vielleicht auch mal zu einer anderen BMW Werkstatt fahren und die mal fragen. Dann kannst du deine Werkstatt ein bisschen Druck machen.
 
Du kannst aber mal folgendes versuchen.

Auto aufschließen, reinsetzen
Zündung an, alle Türen geschlossen
Fensterheber nach unten drücken und dann 3mal komplett hochfahren, wieder runterfahren, hochfahren......
Zündung aus
Taster Fenster runter drücken, über den Druckpunkt hinaus, loslassen ---> Scheibe fährt kpl. runter
Taster Fenster hoch drücken, über den Druckpunkt hinaus, loslassen ---> Scheibe fährt kpl. hoch


.
 
Du kannst aber mal folgendes versuchen.

Auto aufschließen, reinsetzen
Zündung an, alle Türen geschlossen
Fensterheber nach unten drücken und dann 3mal komplett hochfahren, wieder runterfahren, hochfahren......
Zündung aus
Taster Fenster runter drücken, über den Druckpunkt hinaus, loslassen ---> Scheibe fährt kpl. runter
Taster Fenster hoch drücken, über den Druckpunkt hinaus, loslassen ---> Scheibe fährt kpl. hoch


.

Wenn man sich den Pumpentausch frei nach TIS von BMW Werkstätten anschaut, dann kann es durchaus sein, dass manche BMW Werkstätten auch zu unfähig sind so eine einfache Tätigkeit durchzuführen. ;)
 
Lol...ja, Frag mich des öftern ernsthaft über die Kompetenz der Freundlichen :-) Die sollten alle gezwungen werden, mind 1x wöchentlich hier mitzulesen und zu lernen :-)
Aja, die empfohlene Initialisierung (von Pixelrichter) hab ich schon mehrmals gemacht, hat leider nicht wirklich Erfolg gebracht :-(
 
Wenn man sich den Pumpentausch frei nach TIS von BMW Werkstätten anschaut, dann kann es durchaus sein, dass manche BMW Werkstätten auch zu unfähig sind so eine einfache Tätigkeit durchzuführen. ;)

Wenn man bedenkt wann das TIS geschrieben wurde, und wann die Autos ausgeliefert wurden.... Da ist machmal viel "Reparatur duch die Glaskugel" zu erkennen :mad:
Aber Hauptsache in der Nähe des 3er E46 bleiben. Denn diesen fahren wir ja eigentlich nach Handbuch &:


.
 
Wenn man bedenkt wann das TIS geschrieben wurde, und wann die Autos ausgeliefert wurden.... Da ist machmal viel "Reparatur duch die Glaskugel" zu erkennen :mad:
Aber Hauptsache in der Nähe des 3er E46 bleiben. Denn diesen fahren wir ja eigentlich nach Handbuch &:

.

Dann klemm mal für 10 Minuten die Batterie ab, stell die Uhr neu.
Nach diesen 10 Minuten müssen die Scheiben sowieso neu angelernt werden.... dann sollte es klappen.
 
Vielen Dank für deine Hilfe! Bin dir wirklich dankbar, jedoch muss ich gestehen, dass die Batterie-Abklemm-Aktion auch schon mehrmals (teils viel länger als 10min) gemacht wurde uuuund auch das keine Besserung brachte :-( :-(

Deshalb bin ich langsam völlig ratlos
 
Es gab vor kurzem einen Thread von @Jokin oder von @DoPeMW, da ging es um Wassereintritt in die Schalterplatine der Taster in der Türe..... Mal die SuFu nutzen... ;)
Meines Wissens konnte das repariert werden.....



.
 
Ich habe das gleiche Problem, allerdings nur bei einem bestimmten Szenario. Ich parke in einer Tiefgarage und muss beim Rausfahren das Fenster öffnen, um per Kunststoffkette das Rolltor zu öffnen. Dann fahre ich los und betätige den Fensterheber zum Schließen. Bei vier von fünf Ausfahrten greift der Einklemmschutz und die Scheibe fährt wieder runter. Keine Ahnung ob's an den Rillen auf der Auffahrt oder am Trommeln des Auspuffs liegt. Nervt jedenfalls, ist aber nicht zu ändern.
Sobald das Auto nach der Ausfahrt wieder in der Ebene bewegt wird schließt die Scheibe im ersten Anlauf. Sonst tritt das nie auf.

Vor kurzem habe ich Seitenscheiben einstellen und Dichtungen nacharbeiten lassen, um Windgeräusche abzustellen. Dabei wurde der Anpressdruck der Seitenscheibe erhöht und das Einklemmschutz-Phänomen noch verstärkt. Aber da es wie gesagt nur in einem einzigen Use-Case Auftritt habe ich mich damit arrangiert.

Viel Erfolg beim Abstellen!
 
Ich versteh dein Problem nicht, du schreibst, du hast noch Garantie. Also: Termin machen, Auto hinstellen und repariert wieder abholen. Fertig!
 
Mein Zetti ist zurück vom Freundlichen

Fazit: Die LiMa/Generator/Alternator produziert "starke" Spannungsschwankungen und muss ausgetauscht werden.
Aussage des Freundlichen: Durch die Spannungsschwankungen kann die Initialisierung der Seitenscheiben verloren gehen und deshalb fahren die Scheiben teilweise wieder runter.

Was denkt IHR, ist dies ein realistisches Szenario / Argument ?? :help:

Neue LiMa wird erst in 1-2 Wochen eingebaut, meine Garantie läuft jedoch in weniger als 1 Woche ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Zetti ist zurück vom Freundlichen

Fazit: Die LiMa/Generator/Alternator produziert "starke" Spannungsschwankungen und muss ausgetauscht werden.
Aussage des Freundlichen: Durch die Spannungsschwankungen kann die Initialisierung der Seitenscheiben verloren gehen und deshalb fahren die Scheiben teilweise wieder runter.

Was denkt IHR, ist dies ein realistisches Szenario / Argument ?? :help:

Neue LiMa wird erst in 1-2 Wochen eingebaut, meine Garantie läuft jedoch in weniger als 1 Woche ab.

Wenn du es schriftlich hast, dann sollte der Austausch nach Ende der Garantie kein Problem sein.
Auf dem Schriftstück steht hoffentlich das Datum an dem der Schaden festgestellt wurde und es ein Garantieauftrag ist.


.
 
Jep, Garantieantrag ist genehmigt worden. Ich frage mich jedoch, ob die LiMa tatsächlich der Grund für das Seitenscheibenproblem ist/sein kann ?!?!?!? Was denkst du?
 
Zurück
Oben Unten