Hilfe, Spurrille!!!

AW: Hilfe, Spurrille!!!

**** schrieb:
Spurrillen hatte ich mit dem SportMaxx keine Probleme, das merkte ich erst stärker, als ich Distanzen drauf hatte...und zwar vorne, aber dafür kann ja der Reifen nix :b
Allgemein bekannt, dass der ZZZ den Spurrillen hinterherjagt...viell. nehme ich es deshalb nicht wirklich wahr :M

Ich glaube auch, dass man dem Z3 die Spurrillenempfindlichkeit nicht völlig austreiben kann, zumindest solang man Mischbereifung und unterschiedliche Spurweiten vorn und hinten fährt.
Aber ganz sicher ist, dass man mit dem Meyle - Umbau die Spurrillenempfindlichkeit sehr verringern kann.

Ich hatte vor dem Umbau extremes Spurrillennachlaufen, so das ich nicht mehr gern auf der AB die Fahrspur wechselte.
Eigentlich hatte ich schon garkeinen Bock mehr auf diese Gurkerei und wenn der Umbau nicht so extrem große Besserung ergeben hätte, wär der Zetti wieder verkauft worden, ganz sicher.

Ok leichtes nachlaufen auf extrem schlechten Straßen ist immer noch spürbar aber wie gesagt sehr gering.
Mit anderen Reifen, die ich mir zur nächsten Session gönne ( jetzt ist noch zuviel drauf :s und geiz ist geil ), oder dem ein oder anderen Umbau wird es vielleicht noch weniger, aber für mich besteht kein wirklicher Handlungs bedarf mehr.

Aber welche Reifen ihr so empfehlt interessiert mich schon, auch wenn ich sicher bin das man damit allein keine Spurrillenempfindlichkeit beseitigt.
 
AW: Hilfe, Spurrille!!!

Hey,

ich Fahre M Lager und Goodyear Eagle F1 GS-D3 und habe jetzt überhaupt keine Probleme mehr.

Gruß
 
AW: Hilfe, Spurrille!!!

225 und 245 D. SportMaxx auf 18"
Hinten mit 20 mm Platten
M Fahrwerk

Spurrillen............jau nimmt er manchmal, aber es geht
oder ich merke es gar nicht mehr:d
Ich mag Autos wo der Fahrer noch Fahrer ist:t
(sonst hätte ich ja das Sicherheitspaket von Audi:b)
Die Meyle-Teile kommen aber demnächst auch noch rein.

Gruß Lippe
 
AW: Hilfe, Spurrille!!!

Nachgeschaut, VA 0204 und HA 4304.
Dürften doch nicht zu alt sein, oder?
Mit meinen Winterreifen von 2000 hab ich nämlich nix.

Ich teste Deine Reifen und dein Fahrwerk allerdings gerne auf der Nordschleife. ;)
Im Gegenzug darfst Du eine Sichtprüfung bei meinem Fahrzeug vornehmen. ;) :wm

ich führe derweil Deinen Hund oder :K aus. :b

Ist in Mayen.
 
AW: Hilfe, Spurrille!!!

Guten Morgen zusammen,

eure Erfahrungsberichte über Reifen lese ich in der letzten Zeit besonders aufmerksam da ich für die nächste Session spätestens einen neuen Reifensatz benötige.

Meine Spurrillenempfindlichkeit habe ich bereits mit dem Meyle-Umbau (Traggelenke + Querlenkerlager ) weitest gehend beseitigt.

Das Reifenthema wurde ja nun auch schon häufiger durchgequatscht aber so eine wirkliche Entscheidungshilfe war es für mich noch nicht.
Von Hancook über Pirelli bis Michelin hat ja jeder bereits mal gute Kritiken erhalten.
Fest steht nur, das Fulda´s bei mir nicht mehr drauf kommen, die sind für einen Zetti zumindest wirklich nicht toll.

Wie haltet ihre es mit dem Luftdruck?
Mein Reifenhändler der die letzte Fahrwerksvermessung gemacht hat, hat mir geraten 0,5 Bar über Werksangabe zugehen.

Das würde ich also auf keinen Fall machen, es sei denn die Reifen sind warm/heiß gefahren und draußen sind es 40 Grad, oder Du willst voll beladen über die AB heizen ... dann ja.

Aber unter normalen Umständen solltest Du die Werksangaben genau einhalten, d. h. den angegebenen Luftdruck bei KALTEN Reifen und 20 Grad Außenlufttemperatur auffüllen, denn nur unter diesen Umständen hat der Reifen die richtige Aufstandsfläche und ein optimales Handling. Genauso wird davon der Rollwiderstand, der Abrieb, Lenkverhalten, etc ... beeinflußt.

Wenn die Reifen etwas warm sind und die Außentemperatur über 20 Grad ist, dementsprechend mehr Luft,
wenn die Reifen kalt sind und die Außentemperatur unter 20 Grad, dann den vorgegebenen Wert nicht überschreiten.
 
AW: Hilfe, Spurrille!!!

Und die Michelin PS2 wurden speziell für den Z3 entwickelt??? &: Ich meine du kaufst ja nur Reifen, die speziell für den Z3 entwickelt worden sind.

ja richtig,
ich wollte auch den Michelin Pilot SX MXX3 kaufen,
jedoch gibt es diesen Reifen nicht mehr als rundum Bereifung in 225/45 R17 und in 245/40 R17. Den VA Reifen gibt es noch in Michelin Pilot SX MXX3, jedoch den HA Reifen nicht mehr, ich war extra bei meinem :)
Da ich keine verschiedenen Reifen auf VA + HA fahren möchte, habe ich mich für den Nachfolger entschieden, der kommt dem SX MXX3 wohl am nähesten. Und ich wurde nicht enttäuscht, im Gegenteil.
Der Michelin Pilot Sport SP2 ist wirklich suuuper, und was mich besonders überrascht hat, dass er in Spurrille nochmals eine ganze Klasse besser ist. :t
 
AW: Hilfe, Spurrille!!!

Hmmmm, ihr stimmt mich nachdenklich!
Meiner ist immer noch spurrillenempfindlich, obwohl ich neue Tonnenlager, Meyle Stützlager, M3 3.2 QL Lager habe und eine Domstrebe. Ist allerdings viel besser geworden, aber immer noch deutlich!
Vielleicht sollte ich mal den Stickstoff probieren. ;)

Meine Reifen sind absolut noch o.k. (6mm).
Daher bin ich zu geizig das zu probieren.

es kommt mit Sicherheit nicht nur darauf an wie alt und abgenutzt die Reifen sind, sondern mit Sicherheit auch auf den Reifenhersteller und das Profil und da kann ich wie schon gesagt den Michelin Pilot Sport SP2 wärmstens empfehlen, sowohl in Spurrille als auch im Handling
 
AW: Hilfe, Spurrille!!!

**** schrieb:
ja..nur leider war das damals wohl ein anderer Michelin, der da von BMW als Erstausstattungsmodell, neben PIRELLI und DUNLOP ausgeliefert wurde.

Das hatten wir letztlich in einem anderen Thread, dass wohl der SP8080 Dunlop aus 2002 wenig gemein hat, mit dem heutzutage produzierten SportMaxx...also auch
wenn Dunlop mit bei den Erstausstattern war, so doch mit einem völlig anderen Reifenmodell, das heutzutage nicht mehr erhältlich ist.

Übrigens Romario, einige die ich kenne sind mit dem Pirelli auf dem ZZZ sehr zufrieden :b:X

Spurrillen hatte ich mit dem SportMaxx keine Probleme, das merkte ich erst stärker, als ich Distanzen drauf hatte...und zwar vorne, aber dafür kann ja der Reifen nix :b
Allgemein bekannt, dass der ZZZ den Spurrillen hinterherjagt...viell. nehme ich es deshalb nicht wirklich wahr :M

Stimmt so nicht ****.
Ausgeliefert wurde der Zetti damals nur mit MICHELIN PILOT SX MXX3 und mit DUNLOP, zumindest beim Z3 2.8 denn diese beiden Herseller sind bei mir eingetragen!
Pirelli hatte meiner Meinung nach keine Freigabe für den BMW Z3 bekommen, genausowenig wie Conti.

Danke **** für das Kompliment ... oder wie war das gemeint mit Pirelli? :d
Ja, ich habe bei Pirelli lange in der Reifenentwicklung (Erstausrüster) gearbeitet und Pirelli hat für den Z3 auch gute Reifen, z. B. den Pirelli P-Zero Nero, jedoch gibt es den Nero nicht für meine HA in 245/40 R17, alternativ wäre vielleicht der ganz neue Pirelli P-Zero.
 
AW: Hilfe, Spurrille!!!

:X
**** schrieb:
ja..nur leider war das damals wohl ein anderer Michelin, der da von BMW als Erstausstattungsmodell, neben PIRELLI und DUNLOP ausgeliefert wurde.

Das hatten wir letztlich in einem anderen Thread, dass wohl der SP8080 Dunlop aus 2002 wenig gemein hat, mit dem heutzutage produzierten SportMaxx...also auch
wenn Dunlop mit bei den Erstausstattern war, so doch mit einem völlig anderen Reifenmodell, das heutzutage nicht mehr erhältlich ist.

Übrigens Romario, einige die ich kenne sind mit dem Pirelli auf dem ZZZ sehr zufrieden :b:X

Spurrillen hatte ich mit dem SportMaxx keine Probleme, das merkte ich erst stärker, als ich Distanzen drauf hatte...und zwar vorne, aber dafür kann ja der Reifen nix :b
Allgemein bekannt, dass der ZZZ den Spurrillen hinterherjagt...viell. nehme ich es deshalb nicht wirklich wahr :M

so ****, Du nimmst also die Spurrillen nicht mehr wahr? was ist mit dem Popometer?
Spaß beiseite. Da Du ja aus München kommst wie ich gesehen habe, mach doch mal folgendes ...
Mache es wie die BMW-Testfahrer und fahre aufs (oder ins ... oder wie heißt es bei Euch?) ERDINGER MOOS !
Das Erdinger Moos muß gleich um die Ecke bei BMW sein, denn das Erdinger Moos ist die LIEBLINGSSTRECKE der BMW-Testfahrer in Bezug auf Spurrille. Diese Streck muss früher mal von sehr vielen LKW genutzt worden sein, so dass dort heute tiefe Riefen in der Straße sind (oder wurde die Straße repariert? ich denke nicht dass BMW dies zugelassen hat ... :d BMW´sches Naturschtzgebiet für Testfahrten a la Spurrille)
Jeder unserer Reifen (Pirelli) wurde nach Anlieferung dann irgendwann mal von BMW im Erdinger Moos auf SPURRILLE getestet, denn Spurrille ist/war das Steckenpferd von BMW. ... "Euer Reifen muss noch besser werden, immer noch Spurrilleneffekt" ... :g
:X:X:XMichelin war aber auch immer einer der Besten:X:X:X (zusammen mit Pirelli natürlich)
 
AW: Hilfe, Spurrille!!!

@****


Hi Du,
schon mal wieder direkt was von dir zu hören.

Meiner ist tiefer, grübel ... stimmt hatte ich fast vergessen.%::d

Ja stimmt alles was unseren geliebten Zetti noch hübscher macht trägt nicht unbedingt der besseren Fahrbarkeit bei.
Man könnte tatsächlich meinen die Jungs von BMW hätten sich was dabei gedacht, es so zu machen, wie sie es gemacht haben.:d
Es könnte sogar sein und es wird verschiedentlich auch hinter vorgehaltener Hand gemunkelt, das die ihr Handwerk verstehen.:b

Aber was soll´s wir pfuschen den den BMW-Entwicklern trotzdem weiter mit unseren Umbauten kräftig ins Handwerk, Hauptsach es macht " schee". :y
( ist das korrekt bayrisch geschrieben )

Nee aber mal im Ernst, unsere Mühlen sind ein bischen empfindlich das steht fest und viele Dinge spielen dabei eine Rolle was die Spurrillen betrifft.
Der Meyle Umbau ist sicherlich eine wesentlich Verbesserung, Reifen wahrscheinlich auch und einige unserer mehr optischen Retuschen sind sicherlich dabei ehr ein Nachteil, wie z.B. Mischbereifung, Distanzscheiben, Tieferlegung und weiß der Bär was noch alles.

Aber wie bereits gesagt meiner läuft nun einwandfrei, mit und ohne Spurrillen auf der Straße.

Alles Gute nach München und auf bald mal wieder!!!!:t
 
AW: Hilfe, Spurrille!!!

**** schrieb:
Also ich weiß ja nicht, zumindest einen 1.8er kenne ich, der mit Pirelli ausgeliefert wurde...........:P:P:P.........allerdings habe ich die sofort runtergezogen :b

und wieso kenne ich einige, die Conti drauf hatten und das wohl von Anfang an...
sorry, aber ich bin schon lange mit ZZZ unterwegs und kenne auch viele
ZZZ-Geschwisterl von meinem Schätzchen :M

Auf die Angaben mit Michelin und Conti, wo Du anspielst:
die Angaben waren nur als Muss-Vorgaben, insofern man einen Michelin wählt, hat man genau diese Reifengröße etc. zu wählen :P.
Also keine Rede davon, dass das eine "Empfehlung" bzw. eine
Angabe der Erstausstatter-Qualität wäre...&:
so zumindest kenne ich das, direkt von BMWlern und guten ZZZ-Kennern :X

Da kenne ich ein paar Leutz die einen Pirelli drauf fahren, auch in 245er, montiert in 2006. Also irgendwas kann da nicht so stimmen was Du mir verklickern willst :y

Hi,
mag sein dass der 1,8 mit Pirelli ausgeliefert wurde, weiß ich nicht.
Ich kann nur vom Z3 2.8 Breitarsch sprechen und dort waren und sind nur der Michelin und der Dunlop eingetragen.
Vielleicht war es beim FL dann anders, auf jeden Fall bei meinem steht im Brief nur der Michelin und der Dunlop.
Die Angabe im Brief zur Dimension und Herstellerbindung war auf jedenfall eine Muss-Vorgabe und somit natürlich auch eine Empfehlung, denn nur dieser Reifen war von BMW freigegeben. Da es heute keine Herstellerbindung mehr gibt ist es natürlich jedem selbst überlassen ob er sich an die BMW-Empfehlung hält oder nicht.
Selbstverständlich gibt es von Pirelli 245er Reifen, jede Menge sogar ...
und es gibt auch jede Menge 245/40 R17, jedoch NICHT in Pirelli P-Zero NERO
den sollte es aber in P-Zero und auch in P-Zero Rosso geben, jedoch nicht als Nero.
 
AW: Hilfe, Spurrille!!!

Jetzt geb ich mal auch noch meinen Senf dazu. (Zur allgemeinen Verwirrung ;-) )

Also mein kleiner 1.8er wurde mit Contis ausgeliefert. Allerdings auf Stahlfelgen 7Jx16 225/50 R16. Die Alus vom MR die ich drauf hab, hab ich von nem neuen MR der andere Felgen wollte. Hat mir damals mein Onkel der bei ner BMW Niederlassung arbeitet vermittelt. Und da war noch der erste Satz Reifen drauf und die waren von Continetal. 225/45 R17 vorne und 245/40 R17 hinten. Roadstar heißen die Felgen glaub ich bei BMW, oder?

Naja, jedenfalls bin ich dann irgendwann auf Michelin PS1 umgestiegen und dann auf die PS2. Die PS1 sind den Spurrillen mehr nachgelaufen wie die Contis(hatte ich damals des Gefühl) und die PS2 laufen weniger den Spurrillen nach als beide und rutschen in engen Kurven weniger weg (ich hab jedenfalls den Eindruck).
 
Zurück
Oben Unten