Hilfe! - Total-Motorschaden wegen Frost?

BOB-0815

Testfahrer
Registriert
3 April 2007
Hallo liebe Gemeinde,

bei mir ist gerade die Kake am dapfen, am Mittwoch ist mir mein Coupe wegen Frost gestorben!!
Ein Rückhalteventil für Öl war eingefroren (bei ca. -10°C). Habe das natürlich nicht gewußt und bin losgefahren. Weit gekommen bin ich allerdings nicht.

nach ca. 500 m gab es einer gigantische weiß rauchwolke hinter mir, dann war sie schwarz dann wieder weiß. der motor stokte zunehmend bis garnix mehr ging.

Abschleppen, BMW-Vertragswerkstatt -> Totalschaden, der motor hat Öl gezogen und sich selber durch die mangel gedreht.

Ihr könnt euch vorstellen wie es mir geht!

Vorschlag der Werkstatt -> Motor tauschen.

1. Ist das einfach so? Oder ist das nen Konstruktionsfehler am Moto, denn selbst nen 15 Jahre alter Corsa fährt problemlos bei - 10°C.

2. Kann das wirklich sein das das Motor tauschen 7000 Euro kosten soll????

3. Habt ihr ne Idee was ich da noch machen kann??? 7000 Euro ist einfach so viel!


Ich hoff auf eure Ideen!

Bis dahin

(übrigens zu dem Beitrag weiter Unten, ich habe auch oxford grün! beste farbe ever!!!)
 

Anhänge

  • 28_24.jpg
    28_24.jpg
    11,3 KB · Aufrufe: 369
AW: Hilfe! - Total-Motorschaden wegen Frost?

Hallo Bob,
schöne Scheiße. Mein herzliches Beileid.
Das Problem ist, daß Du mit Sicherheit keine gültige Gebrauchtwagengarantie mehr hast (wie lange hast Du das Auto u. woher). Daher ist die Frage Konstruktionsfehler vieleicht informativ, aber hilft Dir letztendlich zum Problem nicht weiter. Wieviel km hat das Auto gelaufen? Sicherlich kann u. soll das nicht so einfach passieren. Ich hatte früher mal einen 323 BMW, wo von Werk aus die Kolben falsch eingebaut wurden (Kolbenkipper). Ich hatte noch Garantie u. es wurde repariert, war damals 8 Tausen Mark. 7000 Euro kommt schon hin, das ist ein Sechszylinder Motor! Das kostet nun mal so viel. Aber vieleicht hast Du die Möglichkeit anderweitig einen Motor zu ordern (e-bay).
LG
 
AW: Hilfe! - Total-Motorschaden wegen Frost?

hmm ich habe von vw motoren gehört die in der ölwanne eine ölleitung haben. bei kurzstreckenbetrieb hat sich da kondenzwasser gebildet und bei frost ist die leitung eingefroren was zu reihenweisen motorschäden führte. war damals konstruktionsbedingt.
hab ich aber von bmw so noch nicht gehört.

hmm austauschmotor vom werk 7000 eu ist ok. bei ebay habe ich mal gebrauchtmotoren 2,8 gesehen von einem händler. ca 100000 km gelaufen zwischen 2500 und 3000 eu plus einbauen.
aber da weißt du auch nicht was du bekommst. der händler sagt nur das die motoren laufen. wie gut ist eine andere sache.
 
AW: Hilfe! - Total-Motorschaden wegen Frost?

Hallo bmw hardy,

Danke fürs beileid!

Eine Gebrauchtwagengarantie hab ich nicht mehr. Ich hab den Wagen jetzt seit über 2 Jahre. Der Motor lief immer tadellos, auch bei mehr als 200 km/h.
In letzter Zeit hatte ich aber immer nur kurze Strecken und im Oktober musste ich schon die Drosselklappe und Nockenwelle wechseln lassen (kann das zuammen hängen??). Naja er hat jetzt 110.000 km runter und im letzten Jahr hab ich ihn ordentlich gescheucht.

Ich habe in dem Zusammenhang auch das von VW gehört. Am Mittwoch sind in der BMW Werkstatt gleich mehrere von diesen Fällen eingeliefert worden. Vorallendingen 3-er BMW. Sowiet ich weiß haben die den gleichen Motor oder?

Tcha mit e-bay, ich hab zu wenig Ahnung als das ich das allein in die Hand nehmen könnte. Das müsste ne Werkstatt für mich machen (übrigens Berliner Werstätten können sich gerne melden :)).

an ChrisGuz:
Öl wurde im Oktober bei der Reperatur erst Kontroliert und Nachgefüllt.


grüße
 
AW: Hilfe! - Total-Motorschaden wegen Frost?

Frag mal einen Motoreninstandsetzer ob dieser auch komplette Motoren im AT anbietet. Hier in Köln gibt es einen der die teile aus den Niederlanden bezieht. Ist um einiges günstiger und muss nicht schlechter sein. Garantie gibt es natürlich auch.
Und noch was. Habe gestern noch einen alten Opel Corsa mit Motorschaden reinbekommen. Diese Kälte macht vor keinem Fabrikat halt
 
AW: Hilfe! - Total-Motorschaden wegen Frost?

@bob
im 3 der 328 müßte den gleichen Motor haben.
 
AW: Hilfe! - Total-Motorschaden wegen Frost?

@Lippe: Vermute ich auch ganz stark. Mich hatts gewundert warum bisher bei den 3,0ern Z3s noch nichts war.


@BOB: Ist natürlich mega blöd was da passiert ist. Aber je nach Alter, Wartungshistorie, Kilometer und Anzahl Vorbesitzer könnte auch ein Kulanzantrag bei BMW evtl. erfolgreich sein. Ich kenne einen Fall vom letzten Jahr, wo bei einem 3,0er Z3 genau das von dem Link oben passiert ist. Das Fahrzeug hatte allerdings eine komplette Wartungshistorie bei BMW und auch nur 40.000km. Kulanz wurde in dem Fall nach einigem Hin und Her gewährt (Materialkosten von BMW, Lohn zu Lasten des Kunden). Kommt aber eben auf den Einzelfall an. Ausserdem ist eben mittlerweile wieder ein Jahr (also die Fahrzeuge sind eben noch älter) vergangen.
Viel Erfolg!
 
AW: Hilfe! - Total-Motorschaden wegen Frost?

Vielen Dank für die Hinweise und die Links.

Das ist ja echt ein schon fast übliches Problem bei diesen Motoren. Ich hab jetzt mal Bmw kontaktiert und mal schauen was da noch so geht.
wenn schon nicht die Vollkasko greift, dann vielleicht ja die Rechtsschutz ;).

Ich werd euch unterrichten wie es weiter geht!
 
AW: Hilfe! - Total-Motorschaden wegen Frost?

@bob
naja, ob man das als übliches Problem bezeichnen kann denke ich nicht.
 
AW: Hilfe! - Total-Motorschaden wegen Frost?

Vielleicht hast du ja auch Glück (lass das nochmal überprüfen) und
es ist kein Motortotalschaden. Bei den meisten ging das "Frostproblem" ja noch einigermaßen (zumind. ohne Motorentausch) glimpflich aus.

Drück dir die Daumen.
 
Zurück
Oben Unten