Hilfeee Z4 nur noch im Notprogramm

Driver90

Fahrer
Registriert
22 Februar 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Wie es manche schon im mitbekommen haben, habe ich meinen 2.0i bj 2006 gestern beim BMW-Vertragswerkstatt mein Tempomat nachrüsten lassen. Kabelziehen usw...
Es hat Nichts funktioniert, da "angeblich" es programmiert werden müsste (was wiederum 150-200€ zusätzlich kosten soll.

Heute Morgen will ich losfahren, & der Motorlüfter läuft auf max, genauso wie die Temperaturanzeige. ADAC angerufen, Ergebnis:
Temperatursensor/Lüfter & Excenter-Nockenwellen Sensor kaputt.

Der Bmw Meister will mir jetzt klar machen, dass der Schaden darauf zurück zu führen ist, dass der Tempomat nicht programmiert worden ist. Von Kulanz oder Installationsfehler keine Spur! Ich fühle mich wie in einem schlimmen Alptraum, wie soll ich weiter verfahren??

Bitte um eure Hilfe :(
 
Meld dich am besten bei der Kundenbetreuung direkt in München. Dass der Tempomat codiert werden muss kann einfach nicht stimmen, denn sonst würds nicht beim Großteil hier ohne Codieren funktionieren. Schon gar nicht, dass der Schaden davon kommt..
 
ja aber die haben das vorreparaturrecht! ich habe mit 5 umliegenden bmw werkstätten telefoniert, niemand will den Auftrag annehmen, da die sagen: Die erste Werkstatt muss dafür gerade stehen.
 
Also allein schon für das "Programmieren" 150-200 Euro zu verlangen ist eine Frechheit. Wenn, dann müsste es codiert werden, und das ist eine Sache von ein paar Minuten für einen geübten oder eben von 30 Minuten für jemanden mit nicht so viel Ahnung. Hier muss aber nichts codiert werden, würde mich stark wundern, wenn das GM5 bzw. AKMB beim 2.0er anders ist als bei anderen Motorisierungen. Auch ich kann nur sagen: Lass Dich nicht verarschen, bzw. Du kannst denen sehr offen mitteilen, dass sie leider inkompetent sind. Soweit lehne ich mich mal aus dem Fenster. Aber: Das ist bei solchen Elektroniksachen leider nichts ungewöhnliches.

Ich hab noch kein Thermostat nachgerüstet, wenn die aber das Signal fürs AKMB vom Temperatursensor mit dem Signal vom Tempomat irgendwie gebrückt haben, dann wäre diese Anzeige/Symptome völlig normal. Ich nehme mal an, dass der Tempomat übers AKMB läuft. Wer hat schonmal Kabel gezogen?
Gibt es nicht zwei verschiede Anschlussversionen, je nach BJ?
 
Wie soll ich das Verstehen: Die Vertragswerkstatt hat den Auftrag den "Tempomat" nachzurüsten. Sie bekommt es nicht hin und argumentiert mit mit eigenem Versagen?
 
Habt ihr nicht vorher über den Auftrag und die Kosten gesprochen?
Wenn dir die Werkstatt die Leistung zu einem vereinbarten Preis anbietet dann muss sie diese Leistung auch abliefern.

Hast keinen schriftlichen Auftrag?
 
Auf dem Auftrag wurde schriftliche festgelegt, dass ich es nicht codiert haben möchte. Gesagt getan. Jetzt wird argumentiert, dass der Schaden davon kommt, dass der Tempomat nicht funktioniert (hätte codiert werden müssen) & dadurch die Sensoren kaputt gegangen sind
 
Der Werkstattmeister hält an die Anbauanleitung fest, dass codiert werden hätte müssen, dass das die Folge der "nichtcodierung" ist
 
Die offizielle Anleitung von BMW gibts hier irgendwo...hat die grad jemand zu Hand. Dann können wir mal schauen was drin steht. Die Sensoren gehen ja nicht kaputt durchs nicht Codieren. Ausserdem darf das nicht sein, dass der Tempomat das Signal vom Wassertemperatursensor stört. Ich hab auch meine Zweifel, dass die Sensoren kaputt sind.

Schau mal hier:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/tempomat-für-fl-z4.84577/#post-1850564
 
Wie kann die folge eines nicht codierten Bauteils sein, dass sich 2 Sensoren verabschieden, die mit dem Bauteil nicht mal in direkter Verbindung stehen?

Sinn des Codierens (sofern überhaupt notwendig) ist ja, dass das Fahrzeug gesagt bekommt, Bauteil A (Tempomat) ist nun vorhanden, bitte auf entsprechende (vorinstallierte) Befehle reagieren!

Es muss ja nicht programmiert werden! Die Funktionen des Tempomatenhebels sind in deinem Fahrzeug bereits hinterlegt. Daher: selbst wenn etwas codiert werden müsste, wirkt sich dass nur darauf aus, dass das Fzg danach auf Befehle des Bauteils reagiert statt nichts zu tun.
 
Bist du zufällig im ADAC? Falls ja unterhalte dich mal mit denen, die helfen auch bei sowas!
Gibt es Schwierigkeiten mit der Werkstatt, dann sollten Sie sich sofort mit dem ADAC in Verbindung setzen. Wählen Sie ADAC Info-Service 0800 5 10 11 12 (Mo – Sa 08:00 – 20.00 Uhr). ADAC Spezialisten für Technik und Rechtsfragen helfen Ihnen weiter. Sie sagen Ihnen auch, wann es sinnvoll ist, sich an einen von über 340 ADAC Vertragssachverständigen oder an einen ADAC Vertragsanwalt (hiervon gibt es über 650) in Ihrer Nähe zu wenden.

Falls Nein, kannst du dich mit dem problem an die Schiedstelle wenden:
Wenn Ihre Werkstatt der Kfz-Innung angeschlossen ist, können Sie sich bei Ärger kostenfrei an die zuständige Schiedsstelle des Kfz-Handwerks wenden – möglichst ohne Verzögerung. Die für Sie nächstgelegene Schiedsstelle erfahren Sie unter www.kfz-schiedsstellen.de.


Gruß Sven
 
Bevor ihr hier weiter ratet, empfehle ich Driver90 sich meinen geposteten Link durchzulesen. Da steht klipp und klar drin, dass die Einbauanleitung von BMW fehlerhaft ist!
Da kann natürlich auch die Werkstatt das nicht richtig machen. Am besten das der Werkstatt zeigen. Die soll mal den Pappnasen in der Zentrale die Anleitung um die Ohren hauen. Der Fehler ist schon länger bekannt. Will garnicht wissen, wie oft das schon Nerven gekostet hat. Die richtige Anleitung gibts auch im Thread. Ich vermute, dass das Signal vom GRA aus versehen an das Signal vom Temperatursensor angeschlossen wurde, weil in der falschen Box das "richtige" Kabel angeschlossen wurde.
 
Danke Benster,

ich habe der Werkstatt jetzt die englische Einbauanleitung und unsere "richtige" Anleitung geschickt und warte auf das Ergebniss ab, mit dem Hinweis dass die org. fehlerhaft ist.
 
Würde mich ja schwer wundern, wenn sich da was bessert, denke eher, dass die das noch mehr aufregt - kenne kaum eine Werkstätte, die sich freut, wenn man ihnen sagt, wie sie ihre Arbeit zu erledigen haben, die reagieren da doch meist eher eingeschnappt. Und dieses "hab ich in einem Forum gefunden" können auch die wenigsten ausstehen, die fühlen sich da irgendwie immer ein bisschen persönlich angegriffen kommt mir teilweise vor.
 
Naja....aber der Hinweis, dass laut mehreren Aussagen aus dem Forum die offizielle Anleitung von BMW fehlerhaft ist, das ist schon ein guter Tipp! Da kann die Werkstatt auch nichts dafür. Die glauben doch nicht ernsthaft, dass die mehr Kniffe wissen zu exotischen Problemen als ein gut organisiertes Forum??!
 
Doch, glauben sie leider teilweise wirklich, darin liegt ja das eigentlich Problem - eben, weil eine EBA heilig ist, und wenn das von BMW kommt ist das definitiv richtig ( ;) ).
Die Erfahrung musste ich auch machen. Aber wenn man dann ein M-Lenkrad bestellen will, können sie ad hoc nicht einmal sagen, ob das passt und lehnen lieber den Auftrag ab. :confused:
 
Also bei meinem BMW Händler hab ich den Status, das meine Bestellungen teilweise rückgefragt werden, Wenn ich denen aber sage: "Das passt schon" dann bestellen die das, bzw. fragen mich eher mal neugierig woher ich weis, dass es passt.
Wir saßen aber auch schon zu oft gemeinsam vorm Teileprogramm und ich hab denen gezeigt, wo es die passenden Kleinteile vom E46 Menü gibt, weil sie beim E85 vergessen wurden :D
 
Sooo liebe gemeinde, ich weiß gar nicht wie ich euch DANKE sagen soll!! DANKE DANKE DANKE!!!
Bmw hat mich heute angerufen und kleinlaut mitgeteilt, dass durch eure Anleitung der Fehler behoben worden ist und auf Kulanz die Programmierung gemacht worden ist, und die Sensoren getauscht werden.
In diesem Sinne, vielen DANK! Ohne euch wäre das Problem nie gelöst worden!! Danke
André:kniefall:kniefall
 
Hab heute meinem Z4 abgeholt, und die haben mir trotz telefonischer "kulanzzusage" eine Rechnung von 880€ gegeben für die Reparatur der Nockenwellensensoren + Ventile. Meine Frage an die Spezialisten: Das Problem trat ja erst unmittelbar nach der falschmontage des Tempomates auf. Gibt es denn einen Zusammenhang zwischen Tempomat und Nockenwellensensor, wenn er wie bei der Org. BMW Anleitung eingebaut worden ist.
Denn ich bin etwas unschlüssig, ob ich wirklich diese Rechnung zu zahlen habe oder lieber meinem Anwalt geben soll.
 
Zurück
Oben Unten