Hilfeee Z4 nur noch im Notprogramm

880 Euro ist extrem viel. Was steht denn da bitte auf der Rechnung??
Achso, sehe gerade du hast den 2.0i. Mit dem Excenter-NW-Sensor kenn ich mich nicht aus. Ich würde das Thema evtl. der Kfz-Schiedsstelle präsentieren. Denn wie ganz oben geschildert kamen lediglich Falschaussagen von ahnungslosen Meister.
 
Die Rechnung kriege ich am Dienstag zugeschickt, da ich das Auto nur abgeholt habe. Jedoch ist mir das ganze sehr supekt, und ich denke bei 65000tkm verabschiedet sich nicht plötzlich der nockenwellensensor und temperatursensor/kühler gleichzeitig unmittelbar nach dem falschen Einbau. Ich werde das mal meinem Anwalt zuschicken und ggf ein Gutachten erstellen lassen, ob der falsche Einbau wirklich was mit dem Nockenwellensensor zu tun hat. Denn das ist für mich (als Student) eine meeenge Geld, die ich nicht kampflos rausrücken werde, falls nicht gerechtfertigt. :/

Wer könnte sich denn beim 2.0i mit dem Nockenwellensensor auskennen?
 
Kennt sich jemand technisch so gut aus, um mir sagen zu können, ob die Kabel vom Nockenwellensensor und Wassertemp.kühler irgendwie zusammen hängen? Ich meine es in der Hinsicht. Laut bmw Anleitung wurde ja der Kühler überbrückt -> Schaden Nr.1
Jetzt ist die Frage, ob dort in der Nähe auch die Kabel vom Nockenwellensensor angeschossen sind? (evtl Schaden Nr. 2) oder ist der Nockenwellensensor ganz unabhängig angeschlossen, sprich in einer ganz anderen elektronikbox?

Ich brauche die Infos um abzuwägen ob ein Gutachter sinnvoll ist, denn falls nicht - ist es ein blöder Zufall, dass beide Sensoren gleichzeitig ausgefallen sind und BMW hat kein verschulden.
 
Echt seltsam, aber ich glaube das musst Du unter "Lehrgeld" verbuchen!
Kann gut sein das die da Mist gebaut haben, aber das musst Du beweisen! Und das kostet mehr als die 800.- Euro.
In Zukunft diese Werkstatt als "böse" im Hinterkopf haben und eine neue Deines Vertrauens suchen. Und ja, natürlich kann alles auch so ohne deren Einfluß kaputt gehen. Heute ist in Bad Oeynhausen nach einer "Wartung" ein Kundenfahrzeug vom örtlichen BMW- Händler auf der Hauptstraße abgebrannt, 1 Stunde Sperrung des A2- Zubringers Kanalstraße von der A30. Laut Feuerwehr Defekt der Benzinleitungen... Na klar, wie sollten die das auch erkennen, war bestimmt schon lange undicht, zufällig bei der Probefahrt des Schraubers geht die Karre in Flammen auf, nee so was, kann man in der Werkstatt bestimmt nicht erklären!
Gruß,
Frank
 
Bitte besprich den Vorgang einfach mit deinem Anwalt, bevor du hier weiter auf unrichtige Ratschläge vertraust. Die Rechnung wirst du dann mit einiger Wahrscheinlichkeit tunlichst nicht bezahlen.
 
ja aber bevor ich einen Anwalt einschalte, muss ich erstmal wissen, ob die Anschlüsse vom Nockenwellensensor iwie in der Elektronikbox untergebracht sind, wo falsch angeschlossen worden ist. Daran hängt das ganze ob ein Gutachten erstellt werden soll oder nicht. :/
 
@Benster anbei die Rechnung:
Fahrzeugtest durchführen: 18.30
Batterie nachladen: 10.33
Exzenterwellensensor aus/einbauen/abdichten: 137,25
Vakuumpumpe aus/einbauen/abdichten: 36,60
Fahrzeugdiagnose-Tesmodul-Valvetronik anlernen, Adaption löschen: 144,62
Exzenterwellensensor: 281,86
Dichtung: 3,60
Sechskantschraube: 1,86
Dichtungsflansch: 5,39
Dichtungssatz Vakuumpumpe: 10,25
Profildichtung 86,97
= 737,03 + 19% MwSt --> 877€
 
Zurück
Oben Unten