Hinterachsdifferential tauschen/instandsetzen

Mal was anderes, am besten an Leute mit Fachwissen über Getriebeöle, da gibts hier im Forum ein Paar, das weiß ich :) :-)

Hilft ein Limited Slip Öl bei Laufgeräuschen des Differenzials? Da sind ja für die Lamellenkupplungen in Sperrdiffs glaube ich auch irgendwelche Geräuschminderer drin (also Additive die darauf abzielen)?
 
Ich hätte da auch noch eine Frage zum Thema:
Kann man in den 3.0si roadster das hinterachsdifferential vom Coupe einbauen? also ohne größeren Aufwand und Anpassungsarbeiten? Passt das 1:1?
Die Übersetzung ist ja eine andere, aber sonst?

Wäre sehr dankbar für eine kompetente Antwort ;)
 
Ich hätte da auch noch eine Frage zum Thema:
Kann man in den 3.0si roadster das hinterachsdifferential vom Coupe einbauen? also ohne größeren Aufwand und Anpassungsarbeiten? Passt das 1:1?
Die Übersetzung ist ja eine andere, aber sonst?

Wäre sehr dankbar für eine kompetente Antwort ;)

Wurde bei meinem Auto vergangenes Jahr gemacht, nachdem das Coupe Diff von Drexler auf Sperre umgerüstet wurde. Passt 1:1.
Sven hat das ganze vor ein paar Jahren beim 3.0i schon gemacht und hier sehr schön dokumentiert.
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/differentialsperre-und-kürzeres-differential.96438/

Reicht Dir das an Infos?
 
Nu brauch ich mal euer Fachwissen!

Meine Frage:
Passt das Differential vom 2,5si in den VFL 2,5i?
Jetzt mal nur von der Baulänge und Flansch der Kardanwelle (Gelenkwelle) Antriebswelle erst mal unwichtig
Die Kardanwellen Teilenummern sind unterschiedlich und die Baulänge auch was vermutlich mit dem längeren 6 Ganggetriebe zusammenhängt ?????????
 
Nu brauch ich mal euer Fachwissen!

Meine Frage:
Passt das Differential vom 2,5si in den VFL 2,5i?
Jetzt mal nur von der Baulänge und Flansch der Kardanwelle (Gelenkwelle) Antriebswelle erst mal unwichtig
Die Kardanwellen Teilenummern sind unterschiedlich und die Baulänge auch was vermutlich mit dem längeren 6 Ganggetriebe zusammenhängt ?????????

Aus aktuellem Anlass kann ich dir berichten, es gibt folgende unterschiede vom VFL zum FL:


VFL:
2.0i: 168k Differential
2.2i, 2.5i, 2.5si, 3.0i und si: 188k Differential (untereinander kompatibel, Übersetzungen unterscheiden sich)
Es kann auch ein Diff vom e46 verwendet werden

FL:
2.0i, 2.5i: 168k Differential
2.5si, 3.0i und si: 188k Differential (untereinander kompatibel, Übersetzungen unterscheiden sich)

Wie kannst du anhand des WebETKs erkennen/sicher gehen was für ein Diff du verbaut hast?
Ganz einfach - Typenschlüssel von Fahrzeugschein eingeben und nach dem Austauschdiff suchen.
Steht unter Gewicht ~25kg ist es ein 168k.
Steht ~31kg ist es ein 188k - und die sind dann soweit ich weis untereinander kompatibel (bezüglich des Einbaus)

Bsp.:
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...rear_axle/differential_drive_output#7514150_1
= 31,3 kg

http://de.bmwfans.info/parts-catalo...rear_axle/differential_drive_output#7545564_1
= 24,7 kg

Zugegeben ein bisschen wage die Annahme aber der Tellerraddurchmesser steht ja nicht dabei...
Für mich hat es so beim Vergleichen einen Sinn ergeben wie ich es erkennen kann!

Hätte ich gewusst dass im 2.5i FL ein kleines 168k verbaut ist, wäre meine Kaufentscheidung wohl eine andere gewesen - von den Dingern hört man ja nicht viel gutes!

Gruß,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus aktuellem Anlass kann ich dir berichten, es gibt folgende unterschiede vom VFL zum FL:


VFL:
2.0i: 168k Differential
2.2i, 2.5i, 2.5si, 3.0i und si: 188k Differential (untereinander kompatibel, Übersetzungen unterscheiden sich)
Es kann auch ein Diff vom e46 verwendet werden

FL:
2.0i, 2.5i: 168k Differential
2.5si, 3.0i und si: 188k Differential (untereinander kompatibel, Übersetzungen unterscheiden sich)

Wie kannst du anhand des WebETKs erkennen/sicher gehen was für ein Diff du verbaut hast?
Ganz einfach - Typenschlüssel von Fahrzeugschein eingeben und nach dem Austauschdiff suchen.
Steht unter Gewicht ~25kg ist es ein 168k.
Steht ~31kg ist es ein 188k - und die sind dann soweit ich weis untereinander kompatibel (bezüglich des Einbaus)

Bsp.:
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...rear_axle/differential_drive_output#7514150_1
= 31,3 kg

http://de.bmwfans.info/parts-catalo...rear_axle/differential_drive_output#7545564_1
= 24,7 kg

Zugegeben ein bisschen wage die Annahme aber der Tellerraddurchmesser steht ja nicht dabei...
Für mich hat es so beim Vergleichen einen Sinn ergeben wie ich es erkennen kann!

Hätte ich gewusst dass im 2.5i FL ein kleines 168k verbaut ist, wäre meine Kaufentscheidung wohl eine andere gewesen - von den Dingern hört man ja nicht viel gutes!

Gruß,
Daniel
Super! Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung, damit kann ich was anfangen!
Das mit dem Flansch bekomme ich noch raus[emoji56]

Mein Diff hat zwar keine Probleme mit den Zahnradflanken, aber nervt durch heftiges Lastwechselklong[emoji16]

Nochmals DANKE

Gruß

Bernd
 
Super! Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung, damit kann ich was anfangen!
Das mit dem Flansch bekomme ich noch raus[emoji56]

Mein Diff hat zwar keine Probleme mit den Zahnradflanken, aber nervt durch heftiges Lastwechselklong[emoji16]

Nochmals DANKE

Gruß

Bernd

Lastwechselklong klingt aber eher nach Hardyscheibe
 
Hole den thread aus aktuellem Anlass mal aus der Tiefe:

Da mein neu erworbenes Z4 QP (BJ 2008) auch diese Geräusche macht, meine Frage: Verschwindet das Geräusch mit dem einbauen eines neues Differentials tatsächlich und endgültig? Oder kann es sein, dass es einfach weiter singt?
 
Leider hab auch ich permanente Schleifgeräusche aus dem A-Loch Diff der 177PS Version, wo bekomme ich hierfür Ersatzteile wie zb. neue Lager usw., hab bisher nix gefunden, danke schonmal
 
Hey Leute...
hier wird öffters von einen Falk gespochen. Handelt es sich um den Falk von FFDiff ?
 
Mir wäre kein weiterer, in der BMW-Szene bekannter und mit Differenzialen befasster Falk bekannt, außer halt Falk Faymonville.
 
Moin zusammen
Auch wenn der Beitrag schon ziemlich alt ist, bei mir ist er gerade aktuell.
Ich befinde mich gerade mit meinem Z4 3.0si Bj. 2007 in der Nähe von Genua.
Und hier ist mein Problem, mein Diff. Macht pfeifende Geräusche wie ein Düsenjet und ist mittlerweile auch mechanisch zu hören. Leider habe ich auch bei der 3. BMW Niederlassung keinen kurzfristigen Termin bekommen um das zu Reparieren. Kommen immer fadenscheinige Austeden wie Teile Bestellen dauert min. 5 Tage, keine Kollegen die die Rep. Machen können usw.

Aber hier meine Frage
Ich weiß das man bei mechanischen Geräuschen eigentlich nicht mehr durch die Gegend fahren sollte. Aber ich muss hier am WE wieder weg.

Kann ich mit Schweißperlen auf der Stirn Richtung Heimat fahren???
 
Moin zusammen
Auch wenn der Beitrag schon ziemlich alt ist, bei mir ist er gerade aktuell.
Ich befinde mich gerade mit meinem Z4 3.0si Bj. 2007 in der Nähe von Genua.
Und hier ist mein Problem, mein Diff. Macht pfeifende Geräusche wie ein Düsenjet und ist mittlerweile auch mechanisch zu hören. Leider habe ich auch bei der 3. BMW Niederlassung keinen kurzfristigen Termin bekommen um das zu Reparieren. Kommen immer fadenscheinige Austeden wie Teile Bestellen dauert min. 5 Tage, keine Kollegen die die Rep. Machen können usw.

Aber hier meine Frage
Ich weiß das man bei mechanischen Geräuschen eigentlich nicht mehr durch die Gegend fahren sollte. Aber ich muss hier am WE wieder weg.

Kann ich mit Schweißperlen auf der Stirn Richtung Heimat fahren???
Bist du im ADAC?
Dann muss "nur" eine Werkstatt dem ADAC mitteilen, dass dein Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist. Dann hast du Anspruch auf einen Leihwagen und dein Z wird dann irgendwann mit einem Sammeltransport zurück nach D gebracht. OB dazu eine Auslandsoption mit gebucht werden muss?
Ruf doch einfach mal an Kontakt zum ADAC

Ob du noch fahren kannst, dazu kann ich aber nix sagen.
 
Hallo pixelrichter
Bin nicht im ADAC, habe aber bei der HUK eine zusätzliche Auslandsversicherung.
Muss mal nachfragen ob die auch einen Leihwagen stellen und den Rücktransport machen.
Danke für die Info
Daran habe ich vor lauter Stress noch gar nicht gedacht.
 
Gebe mal ein kurzes Update.
Nachdem auch die 4. Und 5. BMW Niederlassung nicht in der Lage war sich mein Auto auch nur anzusehen wird er per Spedition zurück gebracht. Warte nun auf meinen Leihwagen. Das ist hier in der Gegend auch ein Abenteuer.
Melde mich wieder wenn die Kiste bei meinem Schrauber steht.
Grüße aus Sestri Levante
 
Moin
Heute ist mein Zetti endlich angekommen.
Mein Schrauber hat sich auch gleich den Schaden angesehen. Das Diff ist auf jeden Fall defekt. Details kann er noch nicht sagen. So nun das nächste Problem. Ein neues Diff (3.23) ist über BMW nicht zu bekommen. Kein Lagerbestand ist die Auskunft.
Hat jemand schon mal ein Diff revisionieren lassen. Wenn ja wo und was kostet so etwas?
Viele Grüße aus Hildesheim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch ein 3.23er im Keller liegen, aus meinem 3.0si, bei ziemlich genau 122k km ausgebaut (weil „mein Sperrdiff“ eingebaut wurde)
Allerdings werd ich es nicht verschicken, diesbezüglich bin ich ein „gebranntes Kind“.
Kannst dich gern per PN melden, falls du Interesse hast.

Gruß

Sesam
 
Hallo
Danke erst einmal für eure Antworten.
Das Diff ist raus und ich hoffe das es "nur" die Lager an den Antriebswellen sind. Sieht jedenfalls so aus.
So sollten keine Lager sitzen. Ganz leicht ist auch Abrieb zu sehen. Die Kegelzahnräder sehen gut aus. Jetzt brauche ich nur noch jemanden der mir das Ding Repariert. Bin in Kontakt mit euren Empfehlungen. Mal schauen welchen Kurs die Anbieten.
Melde mich wenn es wieder Repariert in meinem schwarzen Schätzchen seien Arbeit tut.
 

Anhänge

  • 20240904_165940.jpg
    20240904_165940.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 18
Zurück
Oben Unten