Hinterachse - Hässlicher Rost seit Bremsenwechsel?

Appokalyps

macht Rennlizenz
Registriert
31 Juli 2011
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

habe schon die Suche bemüht, aber nicht so richtig das Passende gefunden...

Ich habe seit dem Bremsenwechsel ein Problem mit Rost an der Hinterachse:

ImageUploadedByzroadster.com1374003344.036311.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1374003353.848732.jpg

Vor dem Wechsel der Bremsscheiben und -Beläge hatte ich damit gar kein Problem. Vorne sieht alles gut aus:

ImageUploadedByzroadster.com1374003418.040828.jpg

Habt ihr Erklärungen dafür und Tipps, was ich da am besten gegen mache? Sieht ja nicht so schön aus ;)
 
Wird wohl das Material sein - die Bremsscheibe rostet (also der "Topf", der die Achse abdeckt). Sind das Originalteile bzw. wurde das beim BMW-Händler gemacht? In diesem Fall würde ich auf einen Austausch der rostenden Teile drängen (Gewährleistungsanspruch).
 
Sind das Originalteile bzw. wurde das beim BMW-Händler gemacht? In diesem Fall würde ich auf einen Austausch der rostenden Teile drängen (Gewährleistungsanspruch).

dir ist schon klar, dass dieses "rostbild" bei 98% aller autos bzw. bremsen zu finden ist (gibts hier sogar schon genug themen zu) und dies auch ganz normal ist (egal ob erstausrüsterteile oder "nachbau")? -> liegt in der natur des materials. ;)
 
Rostet aus eurer Sicht die Bremsscheibe und das setzt sich auf diesem "Topf" ab, oder rostet der Topf selbst? Wie gesagt, ist das Problem neu und der "Topf" wird ja nicht mit gewechselt worden sein, oder?

Kann ich den Topf einfach abschleifen, lackieren und das Problem hat sich erledigt? :)
 
Rostet aus eurer Sicht die Bremsscheibe und das setzt sich auf diesem "Topf" ab, oder rostet der Topf selbst?

der topf selbst rostet, ebenso wie die bremsscheibe auch, nur wirds da vom bremsbelag wieder "abgeschliffen"

Wie gesagt, ist das Problem neu und der "Topf" wird ja nicht mit gewechselt worden sein, oder?

topf und scheibe sind EIN teil -> neue scheibe = neuer topf -> sieht man eigentlich wenn man fotos von macht ;)

Kann ich den Topf einfach abschleifen, lackieren und das Problem hat sich erledigt? :)

so wie merlin es schon geraten hat ja :t oder du nimmst nen pinsel, dann sparst dir das abkleben. welche farbe man am besten nimmt, hängt vom persönlichen geschmack ab und dazu hilft dir auch die forensuche.
 
Alles klar, dann mache ich das mal. Vielen Dank für die Hilfe, habe von der Materie leider nicht viel Ahnung... :)
 
dir ist schon klar, dass dieses "rostbild" bei 98% aller autos bzw. bremsen zu finden ist (gibts hier sogar schon genug themen zu) und dies auch ganz normal ist (egal ob erstausrüsterteile oder "nachbau")? -> liegt in der natur des materials. ;)

Nicht wirklich - bei meinen bishergien BMWs hatte ich noch nie so viel Rost am Topf der Bremse - denn dieser war immer lackiert. Auf der Bremsscheibe selbst war natürlich je nach Standzeit / Witterung auch Rost zu finden. Ich finde das hier allerdings schon ein bisschen zu krass. Wenn allerdings unlackierte B-Ware verbaut wurde ist der Rostbefall allerdings auch nicht weiter verwunderlich. Bei Originalteilen darf sowas m.E. nicht so aussehen...
 
Nicht wirklich - bei meinen bishergien BMWs hatte ich noch nie so viel Rost am Topf der Bremse - denn dieser war immer lackiert.

und wenn er lackiert war, dann weils die werkstatt gemacht hat -> serienmässig ist das bei herkömmlichen bremsscheiben NICHT der fall, weswegen sie rosten. ne "beschichtung" von werk aus, hatte ich in den letzten 18 jahren genau ein mal und durch meine hände gehen pro jahr etwa 25 bremsensätze ;)

Ich finde das hier allerdings schon ein bisschen zu krass.

nee das ist vollkommen normal.

Wenn allerdings unlackierte B-Ware verbaut wurde ist der Rostbefall allerdings auch nicht weiter verwunderlich. Bei Originalteilen darf sowas m.E. nicht so aussehen...

das ist quatsch, was du da schreibst, weil das nichts mit b-ware zu tun hat. einteilige bremsscheiben sind nunmal meistens aus stahl und der rostet halt - desweiteren ist es eher unüblich, dass dort serienmässig lack ist (siehe oben).


das sommerloch muss mittlerweile ja echt tief sein....
 
wenn Du Dir ein wenig Zeit nimmst, kann es dann etwa so aussehen:

index.php


hier sieht man auch sehr schön, dass die Scheibe selbst (wenn der Wagen steht) munter weiter gammelt.
 
Ich werde die Tage mal zu Drahtbürste, Schleifpapier und Lack greifen, ist ja nicht so dramatisch. Wollte nur sicher gehen, dass ich das so machen kann :)

Dann wird es halt im Farbton der Felgen lackiert und fertig ist der Rost ;)
 
u



das ist quatsch, was du da schreibst, weil das nichts mit b-ware zu tun hat. einteilige bremsscheiben sind nunmal meistens aus stahl und der rostet halt - desweiteren ist es eher unüblich, dass dort serienmässig lack ist (siehe oben).


das sommerloch muss mittlerweile ja echt tief sein....

Okay, Du hast mir gerade zum wiederholten Mal gezeigt, dass es sich nicht lohnt, inhaltlich mit Dir zu diskutieren. Was deiner Meinung nicht entspricht ist schlicht "Quatsch". Dafür, dass Du hier das Sommerloch zitierst war Dir der Vorgang dann aber dennoch ungewöhnlich wichtig.

So long, Jiro
 
Bremsscheiben sind in der Regel nicht beschichtet. Einige Hersteller (EBC z.B.) beschichten ihre Scheiben von Haus aus.
Kann sein dass BMW direkt welche mit Beschichtung bestellt. Aber ich muss mich meinem Vorredner(n)anschließen, Bremsscheiben für den freien Markt waren bei mir auch noch nie beschichtet, können aber teilweise beschichtet geordert werden ...
 
Bei den Scheiben von Textar (Erstausrüster) kannst du dir tatsächlich aussuchen, ob du die beschichteten oder nicht beschichteten nimmst (vrgl: Art.Nr.: 92055600 und Art.Nr.: 92055605). Die beschichteten kosten 5 bis 10 Euro mehr und der Topf sieht eben wie silber lackiert aus > rostet nicht. Solche waren übrigens an meinem Z4 ab Werk verbaut und haben nicht gerostet...

Einmal hatte ich ausversehen einen nicht beschichteten Topf bestellt > der Topf gammelt ohne Ende... :( Ärgerlich wegen 5 Euro. Naja bei 50 Euro für beide Scheiben fliegen die halt raus > Lehrgeld

Edit: Bei Jurid kannst du dir auch aussuchen ob beschichtet oder nicht (vrgl: 561551J und 561551JC)...

Grüße
 
Zurück
Oben Unten