Hinterachslager E85

tschane

Testfahrer
Registriert
29 Dezember 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

denke jeder kennt das Problem nachdem man seinen Z tiefer legt und Distanzscheiben unterlegt fährt der Wagen den Spurrillen hinter her und die Freude am Fahren ist nicht mehr so wie´s sein soll.
Ist ja auch irgendwie logisch den je weiter der Reifen draußen is,t desto größer wird der Hebel auf die Lager und die ganze Achse ist dann in Bewegung.

Schaut aber einfach geil aus, oder?

So nun meine Frage:
Gibt es härteren Hinterachslager aus dem Zubehör oder passen evtl. sogar die vom "M" und hat jemand Erfahrung damit?
Bzw. welche Maßnahme ergreift ihr damit der Wagen nicht mehr so sehr die Spurrillen sucht?

Also Danke schon mal für eure Infos...
 
Aktuell noch die 18" Serienmischbereifung ET47 und ET50 (225 vorne und 255 hinten) mit 15mm vorne und 20mm Distanzscheiben hinten.
Hab aber jetzt 19zöller bestellt die laufen dann ohne Distanzscheiben.
 
Also geh ich jetz mal davon aus das auf diesen Felgen noch die alten runflat Reifen montiert sind!?
Mit den neuen Reifen sollte sich das Problem mit den Spurrillen nachlaufen erledigen!
Meiner ist damals auch jeder Spurrille nachgelaufen. Auch als ich das KW Fahrwerk eingebaut hatte. Als ich dann von den 18" RFT auf 19" nonRFT gewechselt bin, war das Problem nicht mehr vorhanden!
 
Hab auch 225/255.
An deiner Stelle würde ich erstmal abwarten bis die Felgen montiert sind. Und dann schau mal wie es sich verhält. Dann kannst du immer noch anderweitig handeln.
Aber ich denke das Problem sollte sich mit den neuen Reifen erledigen.... ;)
 
hört sich ja schon mal gut an. Danke

Mich würde aber trotzdem noch interessieren, ob die Lager vom "M" passen usw.
 
Mich würde aber trotzdem noch interessieren, ob die Lager vom "M" passen usw.

Das Längslenkerlager ist bei beiden gleich: http://www.realoem.com/bmw/partxref.do?part=33326770817&showeur=on

Die anderen Lager am Hinterachsträger dürften eine deutlich geringere Relevanz haben.

Überhaupt bin ich eher der Meinung, dass der Einfluss der Distanzscheiben auf den Lenkrollhalbmesser die Ursache für die Spurrillenempfindlichkeit ist. Die RFT-Reifen verstärken das auf unangenehme Weise, weil die weniger dämpfen.

Mit Non-RFT-Reifen wird es besser. Einen zusätzlichen Gewinn kannst Du über die Achsgeometrieeinstellung erzielen.

Das einfache Ändern von Felgen hilft da relativ wenig (gar nix), wenn die Gesamt-ET anstatt durch die Distanzscheiben dann mit den Felgen erzeugt wird.

Bitte auch die Hydrolager prüfen. Ein Defekt der Hydrolager zeigt sich durch Distanzscheiben noch heftiger.
 
  • Like
Reaktionen: t4c
Das war ja auch mein gedanke, wenn sich die Gesamt-ET nicht verändert bleibt auch der Hebel auf die Lager unverändert....

Ich werde jetzt erst mal die neuen Reifen und Felgen montieren und meine Achsen neu Vermessen und Einstellen lassen. Das Checken der Lager geht ja da nebenher.
 
Zurück
Oben Unten