Hobby Bauern oder Hobby Gärtner hier ?

Wie heißt es beim Fußball so schön: nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Es geht wieder los...

IMG-20220318-WA0009.jpg


Und wie jedes Jahr war ich 100% sicher alle Kartoffeln bei der Ernte erwischt zu haben. Diese hier muss wohl meine Frau heimlich wieder verbuddelt haben :eek: :o

IMG-20220318-WA0010.jpg

Mein Fanclub aus Kamerun hat mir Gesellschaft geleistet, dem Nachwuchs geht es prächtig

IMG-20220315-WA0006.jpg

IMG-20220315-WA0005.jpg
 
Gastroback 40129 Entsafter https://amzn.eu/d/2lNle6T

Den haben wir seit Jahren, NP war sowas um die 250-300 €.
Wollten einen hochwertigen haben, wo man nicht den Apfel vorher noch durchschneiden muss.
Sind super zufrieden und nach jahrelangem Gebrauch sieht er immer noch aus wie neu.
Es kommen auch gnadenlos alle Teile in die Spülmaschine, was ihnen bisher nicht geschadet hat.
Habe aber gesehen das neuere Modelle weitaus weniger kosten, in wie weit die Qualität gleich geblieben ist kann ich leider nicht sagen.
 
Neue Ernte. In Anbetracht der widrigen Umstände (Trockenheit, Kartoffelkäfer-Plage, Wühlmäuse) bin ich mit dem Ergebnis eigentlich sehr zufrieden. Von klein bis schön groß alles dabei. Der Boden ist erwartungsgemäß so trocken und knüppelhart, dass die Kartoffeln quasi blitzeblank aus dem Boden rauskommen. Jetzt muss ich dringend die Porree Pflänzchen einpflanzen.

IMG-20220714-WA0018.jpg
IMG-20220729-WA0023.jpg
 
Darf ich vorstellen, die diesjährige Rekordhalter:in.
Nicht schlecht, aber grade mal gut die Hälfte meiner Alltime-Rekord-Kartoffel. Eben nochmal einen Eimer voll geerntet, ungefähr 2 Eimer voll sind noch im Boden, die müssen diese Woche noch raus bevor die ersten echten Nachtfröste kommen.....

IMG-20221206-WA0010.jpg
 
Wie bereits befürchtet haben wir wieder Besuch von diesen unangenehmen Gesellen bekommen :mad:
Die Mistviecher überwintern tief im Boden und kommen dann pünktlich zur neuen Aussaat wieder an die Oberfläche. Ein solcher Käfer legt nach der Paarung bist zu 100 Eier auf der Unterseite der Blätter ab, insgesamt legt ein Weibchen pro Sommer bis zu 2.500 Eier, wenn diese Gelegenheit haben zu schlüpfen kann man sich das Endresultat selber ausmalen.......
Das effektivste Mittel ist also ganz früh die jungen Pflänzchen zu inspizieren, so eben geschehen, das Ergebnis von ca. 45 Pflanzen. Diese Sippe hat zum Abschied eine schöne Feuerbestattung in unserem Kaminofen erhalten :maledevil:

IMG-20230608-WA0005.jpg
 
Zurück
Oben Unten