Hochdruckpumpe defekt

SuperBowl

Fahrer
Registriert
11 Januar 2013
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo zusammen,

ein kurzer Erfahrungsbericht zum leidigen Thema der Hochdruckpumpe :uneasy:.

Ich habe meinen 35i vor einem Monat gebraucht gekauft mit Euro Plus Garantie.
  • Baujahr 04/2009
  • 51.000 Km (aktuell)
Am Samstag dann nach forscher Landstraßenfahrt folgende Meldung: Motorstörung Leistungsabfall. Der Motor lief im Norprogramm und der Lüfter blieb die ganze Zeit an. Nach einem Neustart war kein Fehler vorhanden und alles verlief reibungslos bis zum Ziel (140 Km).

Ich bin trotzdem direkt zur NL-Hamburg und soeben kam die Diagnose: Hochdruckpumpe defekt.
Aufgrund der Euro Plus bekomme ich alles ersetzt. Auch ohne Euro Plus hätte ich 100% Kulanz bekommen laut Serviceberater. Er hatte den Kulanzantrag schon gestellt. Kleinteile und Diagnose hätte ich zahlen müssen.

Laut Serviceberater sollte mit der neuen Pumpe Ruhe sein. Bis dato hätte er nach einem Neueinbau von keinen weiteren Problemem gehört.

Chris
 
Die ersten Modelljahre des E89 haben leider auch noch das Problem. Ich glaube erst ab 2010 wurde die neue Pumpe eingeführt. Davor war erst noch eine Anpassung in der Software, die bereits beim E89 von anfang an drin war. Diese Änderung hat mit öffnen der Tür die Benzinpumpe anlaufen lassen.

Aber auf jeden Fall bekommt man von BMW die Pumpe auf Kulanz getauscht - allerdings werden damit nur die Teile abgedeckt. Arbeitskosten muss man aus eigener Tasche zahlen.
 
Da ich bei BMW Österreich Arbeite kann ich das bestätigen.
Auf Kulanz Ansuchen Pumpe wird bezahlt Arbeitszeit geht zu lasten des Kunden.
Kosten Kleinteile und Diagnose ca.204 Euro für den Kunden :whistle:
 
Diese Kinderkrankheit zieht sich mittlerweile über sieben (!) Generationen : (das kann man ruhig mal erwähnen wenn ein Servicemitarbeiter das Thema runterspielen möchte)

1) Hochdruckpumpe__________________________ 13517537320___________erstes Modell im 135i & 335i
2) Hochdruckpumpe__________________________ 13517585655___________zweites Modell im 135i & 335i
3) Hochdruckpumpe________________bis 12/2009 -13517592881___________ausgelaufen
4) Hochdruckpumpe________________bis 12/2009 -13517596123___________ausgelaufen
5) Hochdruckpumpe________________bis 05/2010 -13517594943________ __ ausgelaufen
6) Hochdruckpumpe________________bis 12/2010 -13517613933________ __ ausgelaufen
7) Hochdruckpumpe_________________________ _13517616170________-----aktuell, Austausch

Ab Produktionsmonat 05/2010 gab es mit der "933" eine größere Revision und es sollte deutlich weniger Probleme geben. 100% gefeit wird man aber wohl nie sein.

----------

Anzeichen für einen Defekt :

Der Motor springt verzögert an (so wie in diesem Video)
Limp Modes (so wie in diesem Video)
Sporadisches / plötzliches Abfallen der Leistung
Fehlercodes (wenn man es selber auslesen kann)

Bis spätestens 40.000 - 50.000 Km zeigt sich ob die HPFP (High-Pressure-Fuel-Pump) hält, oder eben nicht.
Viele der 2009er Modelle (335i, 35i, usw.) dürften schon eine oder sogar mehrere Pumpen bekommen haben.

Bei einem Austausch würde ich verlangen die Pumpe vor dem Einbau zu sehen um die Teilenummer persönlich zu kontrollieren.
Ich hätte keinen Bock ein altes Modell aus einem Lagerbestand zu bekommen, bei dem das Spiel wieder von vorne losgeht.
Mittlerweile dürfte aber ein Großteil, wenn nicht sogar alle der alten lagernden Pumpen bereits "verheizt" sein.

Ich weiß nicht ob was dran ist aber ein BMW Mechaniker meinte, mit gutem Sprit (Aral Ultimate 102) würde man man die HPFP schonen.
Plausibel klingt für mich zumindest das E85 Bioethanol die schlechteste Option wäre, weil die Pumpe wegen dem schlechteren Verbrennungsluftverhältnis bis zu 30% mehr Sprit fördern muss (und entsprechend höher belastet wird).
----------

204€ für eine offensichtliche Kinderkrankheit finde ich trotzdem noch frech. Die Pumpe an sich ist mit 253,47€ auch nicht viel teurer. @ SuperBowl : Wurden auch die Injektoren getauscht ?
 
Ich habe das Auto noch nicht zurück, aber ich werde mal auflisten was gemacht wurde, sobald ich es abgeholt habe.

Am Telefon hieß es nur, dass die Pumpe getauscht wird.
 
Hallo,

ich hatte letzten Sommer das gleiche Problem. Dazu kam noch das eine Zündspule nicht mehr i.O. war. Kostenpunkt Material und Arbeitszeit 750,- €. Dank EuroPlus Garantie lag mein Eigenanteil bei 103,- €.

Laufleistung zu dem Zeitpunkt 30.000 km.



Gruß
 
Habe mein Auto jetzt wieder. Laut Serviceberater wurde die Hochdruckpumpe gegen das aktuellste Modell getauscht. Mehr wurde nicht gemacht.

Eigenanteil musste ich nicht leisten, was ich aber auch erwartet habe.

Insgesamt bin ich mit Abwicklung zufrieden, auch wenn es schon seltsam ist, dass ich quasi jeden Tag auf den Fehler gewartet habe. Und Zack, war er nach 4 Wochen da.

Chris
 
Mein IS mit 54000km 03/10 hatte jetzt im Februar sein Problem mit der HD Pumpe. BMW hat auf Kulanz getauscht.
Ich hatte noch ein Problem mit der elektrischen Lenkung. Ebenfalls von BMW getauscht.
Mein Eigenanteil lag bei 254€

Gruß Maik
 
Die Hochdruckpumpe war ja hier schon oft Thema besorgter Diskussionen. Kaufentscheidungen eines Gebrauchtwagens wurden von Rüstzustand der Pumpe abgängig gemacht etc. Ich hatte da durchaus den Eindruck, der Ausfall dieses Bauteils käme fast einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich, sei zumindest auf dem Niveau eines Getriebeschadens angesiedelt. Nun habe ich mir mal interessehalber den Preis angesehen und stelle fest, dass sich die rund 250 € in der Region einer Wasserpumpe bewegen. Der Tausch der angeflaschten HDP dürfte auch keine besonders aufwändige Operation sein. Ein Grund weniger für schlaflose Nächte oder den schweren Verzicht auf eine schmicklersche Nachbehandlung :) :-)
 
Das hört sich so an als könnte man es auch gleich als Verschleißteil in einen Serviceintervall einbinden :confused:

Was steht heute an ... ach ja, ein Ölwechsel und eine neue Hochdruckpumpe ... kommt sofort. Ja natürlich bekommen Sie einen Sternchen in Ihr Heftchen, noch drei weitere, dann gibt es eine gratis.
 
Das hört sich so an als könnte man es auch gleich als Verschleißteil in einen Serviceintervall einbinden :confused:

Was steht denn heute an ... ach ja, ein Ölwechsel und eine neue Hochdruckpumpe ... kommt sofort. Ja natürlich bekommen Sie einen Sternchen in Ihr Heftchen, noch drei weitere, dann gibt es eine gratis.

Zumindest bei Leistungsgesteigerten Modellen gar nicht so abwegig Steve :) :-)
 
..... Ein Grund weniger für schlaflose Nächte oder den schweren Verzicht auf eine schmicklersche Nachbehandlung :) :-)
Nö, der Verzicht hat sowieso nicht geklappt :D, und mir ist es ja grundsätzlich egal. Hat mich halt nur interessiert. Du darfst natürlich nicht vergessen, dass manche die Pumpe schon öfter wechseln mussten als das Öl...

Gruß,

Sven
 
Ich glaube bevor ich in den Gefahrenbereich von 50.000 Km komme ist mein Z schon längst verrostet, bei 3500 Km im Jahr :whistle: (12/2010 mit 7000 Km)

OT: der Z kann nicht rostet da aus Alu :D (edit: bin mir gar nicht sicher das die gesamte Karosserie aus Alu is, weiß das jemand? Dach auf jeden Fall)

Meiner hat jetzt 55 tkm runter und der Motor springt (toitoitoi und 3x auf Holz klopf) sofort ohne Murren an. Dafür hatte ich schon eine defekte Zündspule :rolleyes: wurde auf Kulanz getauscht.
 
Hallo Maik,

Ich nehme an, dass Du damals noch nicht V2+ hattest, oder?

Gruß, Sven.
Hallo Sven,

das mit der HD Pumpe ist bei Markus aufgefallen, als er diesen " ein wenig mehr geben wollte"
So gesehen hast du Recht Sven, Fehlermeldungen oder sonstiges wie oben beschrieben hatte ich nicht.
Jedenfalls kein Notlaufprogramm...

Maik
 
Ich habe auch bald 50.000 Km mit meinem z vom 06/2009.
Bisher keine Probleme, aber ich warte nach den Meldungen hier auch täglich auf einen Defekt xD...
 
Hallo Sven,

das mit der HD Pumpe ist bei Markus aufgefallen, als er diesen " ein wenig mehr geben wollte"
So gesehen hast du Recht Sven, Fehlermeldungen oder sonstiges wie oben beschrieben hatte ich nicht.
Jedenfalls kein Notlaufprogramm...

Maik
Unser ist gerade bei Schmickler wegen der V2+ "TÜV-ung" und hat schon ausgiebige Prüfstandläufe überstanden. Dann gehe ich mal davon aus, dass die HD-Pumpe zur Zeit in Ordnung ist. Mal schauen, ob die Leistung der IS-Variante erreicht wird.

Gruß, Sven
 
Unser ist gerade bei Schmickler wegen der V2+ "TÜV-ung" und hat schon ausgiebige Prüfstandläufe überstanden. Dann gehe ich mal davon aus, dass die HD-Pumpe zur Zeit in Ordnung ist. Mal schauen, ob die Leistung der IS-Variante erreicht wird.

Gruß, Sven
Hi Sven,

Bei mir ist es schon beim ersten Testlauf zu "Problemen mit der HD Pumpe gekommen. Laut Markus war bei 360 PS Schluss"
Ich denke das wird bei euch alles gut gehen, jedenfalls drücke ich die Daumen:t
 
Meine Hochdruckpumpe wird mitte April bei Schmickler ersetzt, sie hat dann aber fast 160T KM über 4 Jahre gehalten :-)
Es scheint auch im besten Fall ein Verschleissteil zu sein, wie Injektoren, Zündkerzen, Zündspulen und ggfs auch Wasserpumpe... die typischen Verschleissteile die im Motoreleben des N54 gewechselt werden.
BMW gibt nur Kulanz <100T KM oder man muss es bis nach München eskalieren - habe ich schon mal bei den Turboladern gemacht (Wastegate rasseln) - und auch dann betrifft es auch nur die Materialkosten (200-250 EUR).

Der Defekt ist ja meist schleichend und kündigt sich durch sehr unrundes Kaltstartverhalten an. Danach kommen irgendwann Fehlermeldungen die auslesbar sind. In diesem Zustand kann man meist noch 5-10TKM fahren, aber die Pumpe wird nicht mehr zu retten sein. In anderen Foren wird berichtet, dass in diesem Zeitraum Metallspäne von der Pumpe in den Tank zurückwandern können und somit die gesamte Kraftstoffanlage "kontaminieren", je nach dem wie lange man noch mit defekter Pumpe fährt.

Kostenpunkt ohne Kulanz ist ca 500 EUR je nach Stundensatz bei der Montage, Materialpreis ist weitestgehend fix.
 
Zurück
Oben Unten