Höchstgeschwindigkeit

triksi

Fahrer
Registriert
18 Dezember 2006
Mein neues T-Car (A3 Sportback 2.0 T, 200 PS, DSG) hat eine offizielle Höchstgeschwindigkeit von 237 kmh. Trotzdem geht das Ding ohne Probleme laut Tacho locker bis 245, ohne großen Anlauf. Meinen 3.0i mit 231 PS dagegen muss ich schon sehr quälen bis er mal die 240 auf dem Tacho erreicht, 250 laut Tacho dauert dann noch mal 10 Minuten. Da der Tacho ja ein bisschen vorgeht, sollte der Z4 doch die 250 auf dem Tacho ohne Probleme erreichen.

Ist das normal? Wenn nein, woran liegt das? An den breiten Reifen? Ist der Z4 weniger aerodynamisch als so ein Sportback?
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

Hi, bei meinem Zettie ist es auch komisch. Manchmal quält der sich bei 235kmh und ein andern mal fährt der bis Tachonadelanschlag 260kmh, kein Witz! 5, 6 mal hatte ich den vor 3 Tagen auf der A2 bei 260kmh. Zwischendurch hat der sich dann bei 235kmh gequält, kanns mir nicht erklären.

Habe das 5-Gang Automatikgetriebe. Lag evtl. am Windwiderstand?

Naja man weiß es nicht.

Gruß
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

Mein neues T-Car (A3 Sportback 2.0 T, 200 PS, DSG) hat eine offizielle Höchstgeschwindigkeit von 237 kmh. Trotzdem geht das Ding ohne Probleme laut Tacho locker bis 245, ohne großen Anlauf. Meinen 3.0i mit 231 PS dagegen muss ich schon sehr quälen bis er mal die 240 auf dem Tacho erreicht, 250 laut Tacho dauert dann noch mal 10 Minuten. Da der Tacho ja ein bisschen vorgeht, sollte der Z4 doch die 250 auf dem Tacho ohne Probleme erreichen.

Ist das normal? Wenn nein, woran liegt das? An den breiten Reifen? Ist der Z4 weniger aerodynamisch als so ein Sportback?

...daran das Audi und VW Tachos des öfteren lügen wie gedruckt.
Der im Z4 3.0 hingegen geht ziehmlich exakt. Meiner hatte so gut wie gar keine Abweichung.
Deshalb bist Du im BMW bei 245 wohl in der Realität bestimmt 15 kmh schneller unterwegs als im Audi.
Was ich da schon für Geschichten gehört habe! Da fahren Golf IV R32 angeblich 270.:j

Gruss
Andreas
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

Fährt der Z4 dann eigentlich in den Begrenzer? Merkt Ihr den?
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

Z4 2.2: Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang im Drehzahlbegrenzer
Z4 2.5: Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang im Drehzahlbegrenzer
Z4 3.0: Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang im Drehzahlbegrenzer

... merkt Ihr was? Das scheint Methode zu haben :w

Und ja, man merkt den Drehzahlbegrenzer.
Und nein, ich habe keine km/h-Angabe gemacht, weil die Höchstgeschwindigkeiten grundsätzlich mit der "Katalogbereifung" ermittelt werden und auch einen ganz bestimmten Reifenluftdruck dabei haben.

Sobald die Bereifung und/oder die Felgen geändert wird, ändert sich auch die Höchstgeschwindigkeit. Mal ins Positive, mal ins Negative - mal gefühlt besser, mal gefühlt schlechter.

Bei den Höchstgeschwindigkeitstestfahrten wird natürlich grundsätzlich jeder Gang ausgedreht. Und der 3.0 schafft die 250 im 5. Gang.
Das was im 6. Gang noch zugelegt wird, ist in den meisten Fällen "vernachlässigbar".

Bereits leichtes Gefälle oder eine ganz leichte Steigung lassen Unterschiede von 5 km/h und mehr entstehen.

Um die reale Geschwindigkeit herauszubekommen, kann man die kleinen blauen km-Schilder am Rand nehmen.
Da jedes Handy eine Stoppuhrfunktion haben sollte, kann man so eine Wegstrecke lang ein konstantes Tempo fahren und mitstoppen.
10 km lang konstantes Tempo sind oft ohne Probleme drin. Man muss dazu vielleicht mal rechts überholen oder kurz vom Gas und dan etwas mehr Gas geben, aber die Messfehler sind erstaunlich gering.

Das machste mit dem A3 und mit dem Z4 ... und Du wirst überrascht sein.
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

Meiner geht auch bis Anschlag 260. OK ab 230 dauerts ein bisschen aber 10 minuten sicher nicht :t

Kann aber auch daran liegen das ich im 6. Gang gefahren bin :X
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

Um die reale Geschwindigkeit herauszubekommen, kann man die kleinen blauen km-Schilder am Rand nehmen.
Da jedes Handy eine Stoppuhrfunktion haben sollte, kann man so eine Wegstrecke lang ein konstantes Tempo fahren und mitstoppen.
10 km lang konstantes Tempo sind oft ohne Probleme drin. Man muss dazu vielleicht mal rechts überholen oder kurz vom Gas und dan etwas mehr Gas geben, aber die Messfehler sind erstaunlich gering.

Das machste mit dem A3 und mit dem Z4 ... und Du wirst überrascht sein.

Ein Hans-Hans oder Medion oder Navigon - GPS oder ... mit Geschwindigkeitsanzeige liefert auch erstaunlich genaue Werte (+/- 1 km/h), solange das Geraet das Signal von >6 Satelliten empfaengt. Die Rennleitung hat die Genauigkeit meines mal fuer 30 EUR kostenpflichtig ueberprueft:b.
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

Kann ich nur bestätigen. Bei meinen früheren Audi und VW Fahrzeugen zeigten diese auch immer super Geschwindigkeiten an, teilweise weit über angegebener Höchstgeschwindigkeit. Auch die Reifen machten etwas aus. Breite Alus, Beschleunigungs - Durchzugsschwächen, Winterfahradreifen eben nicht.
Die Freude über die gefahrene Geschwindigkeiten wurden durch Drängler mit Lichthupe getrübt, ein Tachotest beim ADAC die Ernüchterung.
Mit dem Z bräuchte ich keine automatisch abblendenden Rück - Seitenspiegel, da keiner
drängelt oder blinkt.
Tacho geht bis Anschlag 260 sind aber dann echte 250.
Pitt88
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

Hallo zusammen,

hab mit einem ehemaligen Audi auch den Tachotest beim ADAC gemacht, rein subjektiv konnte nämlich etwas nicht stimmen, der Wahnsinn .. >10% ging der Tacho vor und das über die gesamte Anzeige. War ganz praktisch wegen dem geblitzt werden, aber verdammt nervig ständig zu rechnen und sehr frustrierend.
200 waren 178
220 waren 194
Die Vmax hat das Auto trotz Serienbereifung natürlich auch nicht geschafft und die Kurven auf dem Rollenprüfstand hatte bezogen auf den Kurvenverlauf (insbesondere Drehmoment) rein gar nichts mit dem Prospekt zu tun, noch waren die maximal Werte da wo sie sein sollten. Dazu kam noch, das man bei bei starkem """" gleich noch mal 10% von der Vmax abziehen durfte. Daran hat auch der 2. Motor und der 3. Zylinderkopf nichts geändert.

Der Verbrauch hat dann aber endgültig das Ende des Autos bedeutet, die angegebenen Verbräuche waren mit Tempomat bei 80 km/h auf ebener Strecke zu erreichen, bei zügiger Fahrt waren ständig zwischen 9 und 11 Ltr auf 100km fällig, im Maximum 14,8 Ltr. Dazu noch alle 4.500km 1 Ltr von dem tollen Longlife Öl.
Und wer jetzt denkt ... wow was hatte der wohl für einen Motor ... es war ein 2.0 TDI DSG, ich wollte halt mal vernünftig und sparsam sein und hatte damit fast die gleichen KM Kosten wie vorher in meinem 4 Ltr Jaguar :13wallz: Aber wenigstens das DSG war klasse, wenn auch die Motorsteuerung und der Frontantrieb das ganze ziemlich vom Spaß eingegrenzt hatten ;)

Und die Vmax beim Z4 bei mir, die ist relativ ehrlich, er zieht auch wirklich zügig hoch (im 5. versteht sich). Subjektiv stimmt die Leistung mit dem überein was auf dem Papier steht, man "Hans-Hans" sagt mir das der Tacho nicht sonderlich vor geht .... der Verbrauch ist im Rahmen, alles bestens. Ach ja ... und nie wieder Audi ;) Ich will lieber ein ehrliches Auto, auch wenn BMW es mit der Ehrlichkeit etwas übertreibt ... wie bei meinem 320d mit dem Drehzahlbegrenzer im 6. Gang bei exakt der angegebenen Vmax, obwohl teilweise einiges mehr gehen würde b:

Und wenn Du schon zwei Autos hast, der einfachste Selbsttest ist hinterherfahren ... einfach den Audi mit 200 vor fahren lassen und dann beim BMW auf dem Tacho prüfen ;) Aus meiner Erfahrung sollten da nicht viel mehr als 190 zu sehen sein.

Sorry, das es etwas lang wurde, aber bei Audi ... da gehen so ein bisschen die Pferde mit mir durch ... insbesondere alle die mir damals gefehlt haben (14 Stück um genau zu sein).

Gruß,

asmwiz
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

Also mein 2,5er macht mit geschlossenem Dach und 18" Sommerbereifung ohne Probleme seine 245 km/h
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

@asmwiz:

Versuch mal bei Deinem 320d den 5. auszudrehen, dann sollte eigentlich keine VMax Begrenzung wie im 6. sein. Ich hatte mal einen 118d FL als Ersatzwagen, der lief im 5. schneller als im 6. Gang.


@Alle:

Bei meinem ist bei Tacho 260 im 6. absolut Schluss, es geht nichts mehr.

LG
Tim
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

Ohhh nein, keine Vmax bei starkem """"......:g:X:d:d

Und ich füge noch hinzu:

bin noch nie Vmax gefahren mit dem zetti, werd ich alt???:T:T

Die Vmax in deinem 3.0er liegt ja auch ein bisschen höher als bei dem Audi, auch eine gute Stunde nach dem """". Oder hast Du noch nicht mal die 190 geschafft ?
(Und das mit stark war wohl falsch ausgedrückt ... sagen wir sobald man mehr als nur kurz die Intervallschaltung des Scheibenwischers gebraucht hat)
Wobei das auch kein Zeichen wäre, das man alt ist, auch unser zetti wird die Vmax nur äusserst selten sehen. Er ist ja auch nicht für die Autobahn gekauft worden ;)

Allerdings muss ich gestehen, ich werde auch älter ... oder wie erklärt es sich, das ich hin und wieder sobald die Autobahn mal wirklich frei ist doch mal den Tempomat bei 130 rein mach &:
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

@asmwiz:

Versuch mal bei Deinem 320d den 5. auszudrehen, dann sollte eigentlich keine VMax Begrenzung wie im 6. sein. Ich hatte mal einen 118d FL als Ersatzwagen, der lief im 5. schneller als im 6. Gang.

Nee bringt nichts, hab ich unfreiwillig schon mehrfach gemacht (Bin ziemlich Automatik geschädigt ;) )
Er geht im 5. gar nicht so schnell und bin auch gar nicht mehr so böse drum, das ganze senkt den Verbrauch doch ein ganz schönes Stück und ich hab mich inzwischen daran gewöhnt.
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

Eigentlich verschleißt der VW-3.0TDI nicht so viele Zylinderköpfe ... zumindest deutlich weniger als der 2.0-Diesel von BMW an Turboladern verschleißt ... :M

Wenn schon Diesel, dann würd ich lieber ins VW-Audi-Regal greifen als in die BMW-Rumpelkammer :b

... aber das is ja 'n anderes Thema :X

v-max fahre ich auch nur sehr selten, leider wird im Umkehrschluss häufig argumentiert, wieso man dann 200 PS oder mehr bräuchte ...
... dass man aber auch deutlich schneller von 90 auf 140 kommt um brenzligen Situationen zu "entkommen" sieht so manch Kleinstmotorisierter nicht ...

Und zu guter letzt sind viele Fahrzeuge mit viel Leistung bei 140 deutlich sparsamer als so ein Smart cdi bei 140 ... :X
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

Ich kann diese Threads nicht ganz nachvollziehen:g.
Im Schein steht die Vmax. Wenn man die Gänge voll ausdreht ist der 3.0 recht flott bei 230km/h (GPS) der letzte Rest geht langsam aber stetig. Bitte erst mal überlegen was das Messinstrument ist. Mit einem Zollstock / Metermaß kann man auch schlecht Temperatur messen. Die Autotachos sind bessere Zollstöcke:y. Vmax über einen km messen (z.B. GPS) und dann noch einmal in die andere Richtung (Wind / Steigung / Gefälle) ist zwar nicht genau aber wenigstens halbwegs.
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

Eigentlich verschleißt der VW-3.0TDI nicht so viele Zylinderköpfe ... zumindest deutlich weniger als der 2.0-Diesel von BMW an Turboladern verschleißt ... :M

Ich hatte den 2.0er (Noch Pumpe Düse) und der war einfach die Hölle ... muss aber wohl gestehen ich hatte auch ein Montagsauto, das nie wirklich funktioniert hat.

Welcher Diesel nun am besten gefällt ist wohl ganz klar eine Frage welchen Leistungscharakter man bevorzugt. Ich als eingeschworener Mercedes Fan und zudem eigentlich Dieselverächter (Nein Autogas geht leider beim Firmenwagen nicht) und 6/8 Zylinder Fan finde den kleinen BMW Diesel wirklich gut.

Was das Thema viel PS und keinen Wert auf die Höchstgeschwindigkeit legen angeht, da bin ich bei Dir und ein Blick auf die AB zeigt ja auch, das selbst dort die Autos mit viel PS meistens gar nicht die schnellsten sind. Bei den Vielfahrern gibt es ja auch die drei Lager ... gib ihm bis der Arzt kommt, "zügig" und gemütlich. Interessanterweise sind die meisten aus der schlimmen Liga mit <200PS unterwegs ;) Zudem hat ja einfach schnell gerade aus fahren nicht viel mit sportlich und Spaß zu tun, mich nervt es oft genug auch einfach an, aber man will ja auch endlich heim.

Und ich gestehe ... man wird mich im Z4 auch hin und wieder unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit antreffen, offen, entspannt und mit einem Grinsen im Gesicht q:
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

@jokin:

Sicher ist der 2,0d von BMW nicht der zuverlässigste Motor, aber das teilt er mit allen anderen modernen Dieseln. Dass er in irgendeiner Form schlechter als der 2,0 TDI von VAG sein soll, kann ich absolut nicht erkennen. Ich kenne beide Motoren sehr genau und würde immer wieder den 2,0d nehmen. Gerade die Laufkultur des Common-Rail-BMW ist um Welten besser als die des Pumpe-Düse-Audi. Von wegen Rumpelkammer....

Das Problem des BMW ist, wie bei allen BMW mit 6-Gang-Getriebe seit der 6-Gang-Offensive vor 5 Jahren ist, dass die letzten beiden Gänge einfach zu lang übersetzt sind. Das hat Audi gerade beim 2,0 TDI wesentlich besser hinbekommen.

LG
Tim
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

@jokin:

Sicher ist der 2,0d von BMW nicht der zuverlässigste Motor, aber das teilt er mit allen anderen modernen Dieseln. Dass er in irgendeiner Form schlechter als der 2,0 TDI von VAG sein soll, kann ich absolut nicht erkennen. Ich kenne beide Motoren sehr genau und würde immer wieder den 2,0d nehmen. Gerade die Laufkultur des Common-Rail-BMW ist um Welten besser als die des Pumpe-Düse-Audi. Von wegen Rumpelkammer....

Das Problem des BMW ist, wie bei allen BMW mit 6-Gang-Getriebe seit der 6-Gang-Offensive vor 5 Jahren ist, dass die letzten beiden Gänge einfach zu lang übersetzt sind. Das hat Audi gerade beim 2,0 TDI wesentlich besser hinbekommen.

LG
Tim

Audi hat auch die Zeichen der Zeit erkannt und baut ebenfalls Common Rail.
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

Sicher, das ist richtig, nur konnte Jokin m.E. nicht die brandneuen Modelle gemeint, sondern die ältere Modellgeneration BMW vs. Audi. Und da war BMW in allen Bereichen (außer Getriebeübersetzung) klar im Vorteil.

Aber auch Common Rail BMW vs. Audi lässt keinen Vorteil von Audi gegenüber BMW erkennen. Außerdem ist jetzt der tolle Punch der Pumpe-Düse-Motoren weg.

LG
Tim
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

Eigentlich verschleißt der VW-3.0TDI nicht so viele Zylinderköpfe ... zumindest deutlich weniger als der 2.0-Diesel von BMW an Turboladern verschleißt ... :M

Wenn schon Diesel, dann würd ich lieber ins VW-Audi-Regal greifen als in die BMW-Rumpelkammer :b

Also, ich kenne da jemanden in der Motorenentwicklung eines Stuttgarter Automobilherstellers (nein, nicht der mit den Plattkäfern). Die unterziehen Konkurrenzaggregate wie ihre eigenen einem Härtetest unter extremen Bedingungen (Dauer-Vollast). Da sterben die VAG-Diesel als erste... :X
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

@jokin:
Das Problem des BMW ist, wie bei allen BMW mit 6-Gang-Getriebe seit der 6-Gang-Offensive vor 5 Jahren ist, dass die letzten beiden Gänge einfach zu lang übersetzt sind. Das hat Audi gerade beim 2,0 TDI wesentlich besser hinbekommen.
LG
Tim

Das hat mich bei meinen 320td wirlich genervt. Eine Probefahrt habe ich in 2002 mit dem 320d und den neuen 150PS Motor aber mit einem 5-Gang Getriebe gemacht. Ich war total begeistert. Meiner kam dann im Jahr 2003 als einer der ersten mit 6-Gang Getriebe und ich war ziemlich enttäuscht. Erst durch das Chiptuning lief er so, wie ich mir das vorgestellt hatte.
 
AW: Höchstgeschwindigkeit

Also, ich kenne da jemanden in der Motorenentwicklung eines Stuttgarter Automobilherstellers (nein, nicht der mit den Plattkäfern). Die unterziehen Konkurrenzaggregate wie ihre eigenen einem Härtetest unter extremen Bedingungen (Dauer-Vollast). Da sterben die VAG-Diesel als erste... :X
Ich kenne einen bei den VW-Motrenentwicklern .... :X :M

Die TDIs sind Rumpeldiesel, absolut richtig, aber doch sehr robust. Leider muss aufgrund der Gesetzeslage der Commonrail auch bei VW eingeführt werden, geht nicht mehr anders. EU5 ist mit den Pumpedüse-Motoren nicht zu schaffen, obwohl die Feinstaubwerte häufig gehalten werden konnten.

Mit den Commerailmotoren holt man sich nun leider neue Probleme ins Haus ... natürlich die mit denen die anderen hersteller auch schon seit einiger Zeit rumhampeln ...

Nur gut, dass ich deren Sorgen nicht habe *gg*
 
Zurück
Oben Unten