Höchstgeschwindigkeitsprobleme

Muecki35

Testfahrer
Registriert
10 Oktober 2009
Hallo,

ich erreiche auf der Autobahn gerade mit Müh die Marke 240km/h ???
Mein BMW Z4 3.0i 231 PS Bj.06/2003 ca. 30.000km beschleunigt gut aber die 250 km/h nie gepackt ?
Habe die Zündkerzen gewechselt, Luftfilter neu ?! Zündkerzen waren normal beim
Wechsel, nicht verußt oder so. Hat jmd ähnliche Erfahrung ? Er beschleunigt gut bis 220 km/h dann
langsam stetig weiter auf 240km/h und dann nix mehr..... ???

Woran kann das liegen ? Mein Kumpel meint die tatsächliche Endgeschwindigkeit kann man
nicht mit dem Tacho messen, der zeigt bei BMW meistens 10km/h weniger an, korrekte Messung
wäre bei GPS möglich ???

An alle 3.0i kommt ihr auf die 250 km/h Marke ohne Probleme?

Gruß
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

Auf 250 Komme ich schon, aber obs dann auch die Echten 250 sind, bezweifel ich. Braucht aber seine Zeit bis ich dahin komm und dann spielen Gegenwind usw auch noch ne Ursache.
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

Vielen Dank ! Könnte auch sein, war meistens auch zu zweit unterwegs, vielleicht lag es auch daran ? Gibt es beim 3.0i eigentlich einen Begrenzer ??? Liegt das vielleicht daran ?
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

Hi,

ich denke es liegt daran das der zzzz von seinem Vorbesitzer nicht oft auf der Autobahn gefahren wurde. Da das Fahrzeug in 6Jahren nur 30000km gefahren wurde spielt sicherlich auch eine Rolle.
Fahr mal öfter auf Die AB mit bleifuss und du wirst merken das er von mal zu mal schneller wird.

Gruß Chris
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

okay ! Daran habe ich auch schon mal gedacht ! Werde ich am WE gleich mal ausprobieren ! Vielen Dank Chris
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

Naja, sind halt eben nur 231 PS. Was erwartest Du? Mach halt mal eine Leistungsmessung, evtl. hat er ein paar PS weniger, weil Ventile mit Belag oder schlecht eingefahren wurde.
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

250 mit'm z4 macht doch kein Spaß.
Viel zu unruhig.
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

Naja, sind halt eben nur 231 PS. Was erwartest Du? Mach halt mal eine Leistungsmessung, evtl. hat er ein paar PS weniger, weil Ventile mit Belag oder schlecht eingefahren wurde.

NUR!??!! :g:g
Als obs nich reichen würde ;)


250 sind normalerweise schon drin.

Kommt aber auch drauf an was für Räder montiert sind.
Am besten wär mal mit GPS messen dann kann man die Tachoungenauigkeit ausschließen.

Ach ja und Tacho zeigt 240 an und Wagen fährt 250.
Das kanns normalerweise nicht geben. Der Tacho darf NIE zu wenig anzeigen.
Andersrum isses bischen anders. Ich weiß von nem VW - Touran eines bekannten. Da zeigt das Navi reale 80 an und der Bordtacho 100 ^,^

Das ist dann schon extrem bei Serienbereifung.

Zurück zum Thema.
Echte 245 mit meinen 19 Zoll Felgen hab ich schon geschafft. War aber an dem Tag ziemlich Windstill :)
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

Also erstmal Danke für alle Beiträge von Euch ! Ich glaube ich werde am WE die Probe machen und bei guten Wetter auf die Autobahn eine lange Strecke Vollgas fahren ! Ich gehe wirklich davon aus, dass mein Vorbesitzer nie den Wagen voll ausgefahren hatte, war ein alter Mann der Vorbesitzer, denke es sind Ventilablagerungen im Spiel ??? Normalerweise müsste er ohne Probleme die 250 km / h erreichen. Ich melde mich nach dem WE bei Euch ob es was gebracht hatte.
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

Also erstmal Danke für alle Beiträge von Euch ! Ich glaube ich werde am WE die Probe machen und bei guten Wetter auf die Autobahn eine lange Strecke Vollgas fahren ! Ich gehe wirklich davon aus, dass mein Vorbesitzer nie den Wagen voll ausgefahren hatte, war ein alter Mann der Vorbesitzer, denke es sind Ventilablagerungen im Spiel ??? Normalerweise müsste er ohne Probleme die 250 km / h erreichen. Ich melde mich nach dem WE bei Euch ob es was gebracht hatte.

Hast Du mal die Suche bemüht? Eine fahrende Schrankwand (schau Dir das Haifischmaul mal an ;)) bekommst Du mit 231PS halt nur schwer gegen 250Km/h! Insbesondere wenn Du es im 6. Gang versuchst...

...und ja, er hat einen Begrenzer, der setzt jedoch erst jenseits der 260 km/h (lt.Tacho) ein, da der Wagen erst dann die realen 250 kmh drauf hat. Das ein orignaler Tacho nachgeht gibt´s nicht... Es sei denn er ist aA... und ich rede hier nicht von Aktien... :b
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

Lass dir noch ein paar Wochen Zeit mit den 250. Fahre ihn bitte erstmal ein, bevor dir dein Mtor Probleme macht. Meiner schafft laut Tacho die 250 grad so, Spass macht es trotzdem nicht ;-)
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

Kann den Kollegen nur zustimmen...

...mein seeliger Z4 3.0i erreichte nach Tacho zwar auch die 250-er-Marke und ging noch etwas darüber. Er brauchte dafür aber EEEEEEEWIG.

Wenn Du knapp davo scheiterst, dann kann das viele Gründe haben:


  • Leichter Gegenwind
  • Minimale Steigung auf Deiner Hausstrecke
  • Nicht genügend Anlauf
  • Reifen mit relativ hohem Rollwiderstand / ungünstigem Luftdruck
Da es wirklich das allerletzte Quentchen an Leistung ist, was da gebraucht wird, genügen schon kleinste Erschwernisse.

Ich würde mir da aber auch keinen "Kopp machen"... Der Zettie ist sicher nicht das geeignete Auto für High-Speed-Duelle.

Leistungshemmende Ablagerungen an den Einlassventilen hatte ich zwar auch schon mal an Motoren gesehen (und mühsam mit der Messingbürste... sparen wir uns das... ;)), das war im Zeitalter der Vergasermotoren...

Grüße, Holger
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

Leistungshemmende Ablagerungen an den Einlassventilen hatte ich zwar auch schon mal an Motoren gesehen (und mühsam mit der Messingbürste... sparen wir uns das... ;)), das war im Zeitalter der Vergasermotoren...
Seh ich auch so. :t

Weiterhin behaupte ich mal, dass es ganz und gar nicht gut ist einen Motor, der hauptsächlich im Rentnerbetrieb bewegt wurde auf der Autobahn "freizubrennen".
Aber jeder wie er mag ...
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

Beim meinem ZZZZ 3.0i ist es genauso.Er dampft ordentlich bis 220 kmh und alles darüber ist richtige Arbeit bis er seine knappen "Tacho 250" erreicht.Ein 330i coupe e46 läuft ab ca. 220 kmh merklich besser bis 250 kmh als mein Zetti.

Mein 530i e39 mit 5 manuellen Gängen ging laut "Tacho" auf der Geraden mit Anlauf ca. 265 kmh,der Wagen hatte laut BMW keine Vmax-Sperre und war mit 250 kmh eingetragen.

Ich hatte vor meinem e39 einen 525i e34,Bj.1988 mit 170 PS.
Den Wagen hatte ich von einem Rentner gekauft und als ich auf der Heimfahrt auf der AB das Pedaldurchgedrückt habe konnte ich es nicht fassen wie die Nadel bei ca. 215 kmh stehen geblieben ist !!!:O

Als ich den Wagen 2,5 Jahre später abgegeben habe rannte er laut Tacho ca. 240 kmh !!!!

P.S.: Ihr wollt gar nicht wissen wie die Kerzen,das Öl,der Luftfilter,etc. ausgesehen haben als ich den Wagen nach dem Kauf fit gemacht habe!:#

Da wurde bei dem armen alten Mann immer schön das Service Heft geführt bei seiner Hinterhofwerkstatt seines Vertrauens und gemacht wurde nix!!!
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

Weiterhin behaupte ich mal, dass es ganz und gar nicht gut ist einen Motor, der hauptsächlich im Rentnerbetrieb bewegt wurde auf der Autobahn "freizubrennen".
Aber jeder wie er mag ...

Sehe technisch keinen Grund dafür, dass das schädlich wäre. Aber vielleicht kannst Du mir ja einen Grund nennen.
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

... wenn irgendetwas dem Motor "im Wege" ist, dann ist eine denkbar dumme Idee es mit Gewalt zu beseitigen.

Da gehört gutes Öl rein und dann einfach die Zeit für sich arbeiten lassen - das wird dann schon alles wieder gut.
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

Naja, sind halt eben nur 231 PS. Was erwartest Du? Mach halt mal eine Leistungsmessung, evtl. hat er ein paar PS weniger, weil Ventile mit Belag oder schlecht eingefahren wurde.


also ich hab nen 2,5er mit 177PS und hab es laut tacho auf 245km/h gebracht ohne große probleme. Ich denke der 3,0er sollte die 250er Marke schon knacken.&:
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

also ich hab nen 2,5er mit 177PS und hab es laut tacho auf 245km/h gebracht ohne große probleme. Ich denke der 3,0er sollte die 250er Marke schon knacken.&:

Entweder hast Du einen gut getunten Tacho oder BMW hat Deinem ZZZZ ein paar mehr PS spendiert.

Gruß

Joachim
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

denke dass der 3.0i eine effektive radleistung von vielleicht 150ps hat.
damit reisst man einfach keine bäume aus. mittelprächtige aerodynamik,
nicht besonders geringes gewicht, getriebe-/gangabstufung noch dazu
mitsamt fetten pellen... fertig. der wagen ist auf jeden fall wunderbar
motorisiert und speziell als roadster mit dem sämig/sahnigen sixpack
bestens zum spasshaben geeignet - eine autobahnrakete im
geschwindigkeitsbereich 200+ ist er aber auf keinen fall.

allerdings: wozu auch? :M


mfg
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

Wollte ich gerade schreiben, 245 km/H sind bei mir auch locker drin ( 2,5i / 177 PS ).

Dann miss einfach mal die Geschwindigkeiten per GPS auf einem Autobahnstück, das Du in BEIDE Richtungen befährst und mittle die max. gemessenen Geschwindigkeiten. Dann wirst Du sehen, dass Du mit 177 PS meilenweit von 245 km/h entfernt bist (oder meilenweit von 177 PS).

Schon nett, diese Höchstgeschwindigkeitsdiskussionen, da schätzen viele immer sehr günstig... :d
 
AW: Höchstgeschwindigkeitsprobleme

Mein 3.0er (BJ05 - 38tkm) erreicht auch nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit. Nach mehrmaligen Versuchen bin ich bisher nie über 240km/h gekommen.

Entgegen anderer Meinungen muss ich aber sagen, dass der Z4 bei der Geschwindigkeit super stabil in der Spur bleibt. Ich fühle mich jedenfalls ziemlich sicher.

Gruß
Marcel
 
Zurück
Oben Unten