Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Thema wurde doch schonmal besprochen!!!!!!!!!! Ein SOftwareupdate sollte bei Deinem/Eurem Problem Abhilfe schaffen!!! ;-)
Naja, sind halt eben nur 231 PS. Was erwartest Du? Mach halt mal eine Leistungsmessung, evtl. hat er ein paar PS weniger, weil Ventile mit Belag oder schlecht eingefahren wurde.
NUUURRR![]()
hallo leute,
mein 3.0 i, 5/2003 brachte es geschlossen immer auf 250, wenns leer war, offen mußte es günstige winde geben ;-)
Neues Öl und auf den nächsten 3000 km mal richtig einfahren, dann wirds schon.
Habe ich auch bei meinem ALPINA mit 7000km in 3 Jahren!!! erlebt.
Nach meiner "Einfahrphase" ging er um 15 km/h schneller und VErbrauch minus 1,5 l.
denke dass der 3.0i eine effektive radleistung von vielleicht 150ps hat.
damit reisst man einfach keine bäume aus. mittelprächtige aerodynamik,
nicht besonders geringes gewicht, getriebe-/gangabstufung noch dazu
mitsamt fetten pellen... fertig. der wagen ist auf jeden fall wunderbar
motorisiert und speziell als roadster mit dem sämig/sahnigen sixpack
bestens zum spasshaben geeignet - eine autobahnrakete im
geschwindigkeitsbereich 200+ ist er aber auf keinen fall.
allerdings: wozu auch?
mfg
Den Wert habe ich auch schon einmal unter günstigen Bedingungen erreicht, und dann hat er abgeregelt.257km/h laut Gprs schafft meiner aber dann regelt er ab!!!
Dem Motor macht die Max-Drehzahl überhaupt nix aus. Schlimm sind nur die Lastwechsel am Ende des Drehzahlbandes.
Wenn ich mit Vollgas fahre, dann nehme ich den Fuß nur gaaanz langsam vom Gas. Auf gar keinen Fall "springe" ich vom Gas und noch viel weniger springe ich vom Gas direkt auf die Bremse ohne auszukuppeln. So vermeide ich unnötige Unruhe bei den Kolben, die sich bei solch hohen Drehzahlen eh schon verdammt breit machen in ihrer Zylinderbohrung - elliptische Bewegungen anstatt linear.
Eins würd mich aber mal interessieren, da hier ja eineige Motorenexperten am Start sind :
Kleinwagen die mit gerademal 170 oder um den dreh angegeben sind, werden auf der Bahn sehr oft und sehr lange mit der max.Geschw. gefahren und da kräht kein Hahn danach, warum aber beim 3 Liter BMW Motor ?
Zumal ich doch von einem Bayrischen Triebwerk mehr verlange wie von einem Fiat oder Daihtsu oder wie sie alle heissen ???
Richtig, Verformung ist egal. Mit "breit machen" war nicht "Ausdehnung" gemeint, sondern der im Zylinder schwingende Kolben, der von Zylinderwand zu Zylinderwand schwingt und dessen Schwingungen vom Ölfilm aufgenommen werden müssen.Die Kolben führen auch keine elliptische Bewegung aufgrund irgendeiner Verformung aus.
Es geht nicht um äußere Einflüsse wie Fahrzeuggeschwindigkeit.Und im Vergleich zu den Gas- und Beschleunigungskräften (Beschleunigung aus der translatorischen auf- und ab-Bewegung), die auf den Kolben wirken, sind die Kräfte durch die Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit (Trägheitskräfte) vernachlässigbar. Die Änderung des Drehmoments geht eher auf die Kurbelwelle.
@Exil Zetti
P.S:
Das Gerede von den 150 PS an der HA ist natürlich nonsens, der BMW Antriebsstrang hat ca. 30 PS Verlustleistung insgesamt; d.h. es sind rund 200 PS an der Hinterachse (vielleicht auch mal 190 oder etwas mehr, je nach Streuung)