Hohe Laufleistung bei 2.5si, 3.0i und 3.0si

Domaenico

Fahrer
Registriert
2 April 2011
Ort
Köln
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Forum,

hat hier jemand Erfahrungen mit hoher Laufleistung beim 3.0si? Ich bin auf der Suche nach meinem ersten Z, und nach meiner bisherigen Recherche liebäugel ich mit dem 2.5si, 3.0i oder 3.0si.
Das Fahrzeug soll als Alltagsfahrzeug eingesetzt werden, allerdings werde ich trotzdem kaum über 10-12k Kilometer im Jahr kommen.

Ich habe hier im Forum schon viel rumgestöbert und unter anderem bin z. B. auf diesen Eintrag von Jokin gestoßen.

http://www.zroadster.com/forum/inde...atung-3-0i-si-oder-doch-m.87117/#post-1609205

Könnt ihr euch dem anschließen oder ist das wirklich eine persönliche Meinung die von anderen Z-Fahrern nur bedingt unterstützt wird?

Ich habe z. B. diesen Roadster bei mir in der Nähe gefunden, der mir optisch und von der Ausstattung her sehr gefällt. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wbug3tkqamuq
Allerdings schreckt mich die hohe Laufleistung von 150k km ziemlich ab. Generell sollen die 6 Zylinder ja für 250-300k ausgelegt sein habe ich gelsesen und bei meiner geringen jährlichen Kilometer ist da ja noch gut Platz nach oben.Was ihr allgemein von diesem Angebot haltet interessiert mich natürlich auch.
Dass man das alles nicht pauschalisieren kann ist mir klar, aber deshalb auch meine Frage an euch was ihr für Erfahrungen gemacht habt.

Schonmal vielen Dank

Dom
 
...ich glaube das ist in deinem Fall doch hauptsächlich eine Frage des Budgets. Selbst wenn der Motor nach 150.000 Kilometern noch top ist gilt das wahrscheinlich nicht für das Fahrwerk, den Lack, das Verdeck, die Lederausstattung u.s.w.
 
Sorry aber ich würde keinen Z4 und auch keinen anderen Wagen kaufen, der so viele KM runter hat. Wenn ich diese KM selber gefahren bin, ist das was anderes....dann kenne ich das Auto, den Zustand und wie damit umgegangen wurde.
 
Es könnte auch problematisch werden, den Wagen wieder zu verkaufen... aus welchen Gründen auch immer
 
Moin Moin

Nicht fragen sonder kaufen,gibt eh 100 verschieden Antworten.

Entweder er hält noch 500000 km oder geht kaputt.

Kann auch beim Auto mit weniger km passieren.

Aber es fallen halt Verschleisteile an,Bremsen ,Stoßdämpfer,Koppelstangen,Domlager,Querlenker,Hardyscheibe,Disa und und und....

gruß
Karsten
 
So lange da nicht allzu viel Vorbesitzer drauf rumgeritten sind: warum nicht?

Wer Vielfahrer ist, wird mit dem Auto bestimmt risikoärmer fahren als mit einem reinen Wochenend-Spaßauto ... und dementsprechend verschleißarm wurde gefahren.

Ich als Vielfahrer fahre auch so, dass das Auto möglichst wenig Wartungskosten verursacht. Dazu gehören insbesondere die Reifenkosten ... und natürlich auch die Spritkosten - Heizereien mit über 200 km/h verkneife ich mir, wenn es nicht gerade mal sein muss.

Und der Lack leidet über das Alter und die Waschhäufigkeit - weniger aufgrund der Laufleistung. Die Laufleistung wirkt sich jedoch auf Steinschläge aus ... klar. Aber ab 100 tkm ist's egal ob nun 100 oder 150 oder 250 tkm ... die Schürze ist wohl kaum noch im Originallack und die Windschutzscheibe wurde auch schonmal getauscht - dadurch können die Teile natürlich in einem besseren Zustand als bei anderen Fahrzeugen sein.

Meine Sitze sehen nach 280 tkm besser aus als bei manch einem 50 tkm-Z4 :s ... wobei mein Lenkrad bei 200 tkm neu beledert wurde. Ich hab auch nicht das Originalfahrwerk drin.

Die anderen Fahrwerkskomponenten tun es noch prima - und was kaputt ist, wird halt getauscht ... mehr als 1.000 Euro je 100 tkm sehe ich da nicht an Wartungskosten - und diese muss man mal in Relation zum vermeintlichen Wertverlust setzen.
 
Suche Dir jemanden aus dem Forum, der zur Besichtigung mitkommt. Wenn alles passt,
1-2 k € runterhandeln und dann kaufen :t. Der 3.0er ist unkaputtbar, habe meinen
(gleiche Maschine) 2jährig vor 8 Jahren mit 90kkm gekauft, läuft wie ein Uhrwerk !
 
... der Z4 soll in kurzer Zeit viel gefahren werden? Dann nimm einen alten 3.0i mit wenig km.
... der Z4 soll in kurzer Zeit wenig gefahren werden? Dann nimm einen alten 3.0i mit viel km.

... der Z4 soll in langer Zeit viel gefahren werden? Dann nimm einen jungen 3.0si mit wenig km.
... der Z4 soll in langer Zeit wenig gefahren werden? Dann nimm einen jungen 3.0si mit viel km.

Was findest Du denn an Franks Aussage nicht logisch?

Ansonsten gilt: Derr Motor dürfte ja noch eine mittlere Ewigkeit halten, von kapitalen Motorschaäden gibt's ja auch beim N52 keine Berichte und der wurde doch in einigen Baureihen verbaut.
Bei dem von Dir ausgeschauten sind die Bremse wohl grad neu -> Ein Kostenpunkt weniger. Unfallfreiheit bestätigen lassen bzw. sich anhand der Rechnungen ein Bild davon machen, wie gravierend der Unfall war.

Ich würde Franks Aussagen bzgl. Umgang mit dem Auto auch zustimmen, jemand der 30.000km p/A mit wem Wagen gefahren ist, wird wohl eher pfleglicher damit umgegangen sein.

Auf den Bildern zieht der Zett doch ganz gut aus, also ab... Anschauen.

Gruß,

Björn
 
Hi,

Ich stand vor ein paar Monaten vor der gleichen Entscheidung.

Ich habe zwar jetzt einen Zetti mit "nur" 90tkm, aber ich hätte mir beinahe sogar einen mit weit über 200 tkm gekauft, wenn er mir nicht vor der Nase weggeschnappt worden wäre. Meine Überlegung war, dass ich lieber ein Auto für weniger Geld mit vielen Kilometern kaufe als anders herum.

Das hat unter anderem den Vorteil, dass ich von vornherein mit Reperaturen rechne und dementsprechend weniger bezahle.

Mal ehrlich: Was geht denn großartig kaputt? Was verursacht das für Kosten? Das hält sich doch eigentlich im Rahmen. Es ist denkbar unwahrscheinlich, dass dich alles Pech der Welt auf einmal trifft. Und wenn, dann ist es doch besser, mit den Kosten gerechnet zu haben. Das kann dir genauso beinernem jüngeren Wagen gehen und dann ärgerst du dich schwarz.

Ich denke, es ist eine einstellungssache, aber wenn ich dann mal etwas repariert habe weil es kaputt gegangen ist, weiß ich danach auch, dass es (ordentlich) gemacht wurde. Auch eine gute Sache. Das intensiviert dann die Beziehung zum Auto!

Einer mit weniger km ist es dann geworden, weil er in der Wunschausstattung in einem guten Zustand, zu einem fairen Preis direkt um die Ecke stand;)

Viel Erfolg bei der Suche und lass dich von den km nicht verrückt machen, das macht ein Auto doch sympathisch!

Gruß,
Henk
 
Schonmal vielen Dank für die vielen Antworten!
Schön zu sehen, dass einem hier als Neuling so viele ihre Ansicht zu diesem Thema schildern.
Die Argumente die ihr gebracht habt leuchten alle irgendwie ein, ob für oder gegen den Kauf. Trotzdem ist es mir wichtig so viele Meinungen im Bezug auf den Autokauf und die Laufleistung zu bekommen wie möglich, ist ja (für einen Normalverdiener) keine alltägliche Ausgabe.
Ich werde mir in den nächsten Tagen das Ganze nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Ich will nicht, dass die 2 Schönwettertage mich zu überstürzten Entscheidungen verleiten :) Wenn es so weit ist fänd ich's aber super, wenn sich ein kompetentes Forenmitlgied mit Verhandlungsgeschick finden würde, dass mich bei einer Besichtigung im Großraum Köln unterstützen würde :t

Besten Dank,
Dom
 
ich stand auch vor 2 wochen noch vor der entscheidung, hab nun einen 3.0si mit 150tkm, weil ich auch alles was man selber machn kann an dem auto selber machn werde, hab ne ordentlich ausgerüstete werkstatt, handwerkliches geschick und kfz mechatroniker an der hand, deswegen hab ich lieber "billig" mit mehr kilometer gekauft als wesentlich teuerer... und ich komm auch "billig" an sämtliche ersatzteile =)

und hab eh eher vor das auto im Jahr 8-10tkm nur im sommer zufahren für ne lange zeit von daher hab ich wohl richtig gekauft, für mich zumindest. :p
 
Zuerst die gute Nachricht: Nörvenich liegt bei mir praktisch vor der Haustüre.

Jetzt die schlechte: Ich habe von Autos so gut wie keine Ahnung. Daher habe ich meinen Roadster auch beim BMW Händler gekauft. Wenn aber sonst keiner mitkommt kann ich dir gerne beim Verhandeln helfen. Ich habe mir halt so grundsätzliche Sachen angeschaut wie das Scheckheft, Zustand des Lacks, der Reifen und Bremsscheiben etc. Im Motorraum hörts bei mir aber auf.
 
Zurück
Oben Unten