AW: Höhenangaben Eibach Pro Kit
Das glaube ich Dir nicht. Zeig mir bitte, dass das so ist.
Servus,
Ich habe mal den Abstand vom Anschlagpuffer bis zum oberen Federteller
bei einem Z4 mit Originalfahrwerk Abstand Radmitte zu Kotflügel 37mm im Normalzustand
auf den Rädern/Boden stehend
Photographiert und man sieht bzw. misst einen Abstand von ca. 1cm nachdem ich den Begrenzer ganz runter gedrückt habe.
D.h. wenn Du Eibach Federn einbaust, kommt dein Coupe mit M-Fahrwerk auf ca. Abstand 34mm von Radmitte zu
Kotflügelkante runter.
Das entspricht eine Tieferlegung gegenüber Serienfahrwerk von ca. 3cm.
Wenn ich Original siehe Bild einen Abstand von Begrenzer zu oberen Federteller von 1cm habe und mein Wagen kommt effect. 3cm tiefer, drückt der obere Federteller
den Begrenzer ca. 2cm zusammen.
Das ist nicht unbedingt schlimm! trägt aber nicht zur optimalen Abstimmung bei!
Kürzt Du deinen Begrenzer oder tauscht Ihn mit einem kürzerem wie beim M-Fahrwerk, kommt der Wagen automatisch tiefer!
Bei den B8 Bilsteindämpfer ist der Begrenzer im Gehäuse des Dämpfers verbaut und für die enstrechende Tieferlegung in länge und Härte angepasst! mit zusätzlichem verkürztem Rebounb des Dämpfers.
Du kannst bei deinem Wagen einen ganz eifachen Test machen:
hebe deinen Wagen mit einem Wageheber hoch und drücke den Begrenzer bis zum Anschlag ganz nach unten und lasse deinen Wagen in kurzen Schritten etwas runter!
Du kannst dann genau beobachten bei welcher Höhe des Fahrzeugs der obere Federteller auf den Anschlagpuffer auftrifft und wieviel er letzendlich den Begrenzer zusammendrückt.
Bei den H&R Ferdern mit Originaldämpfer setzen sich die Federn ganz extrem und der Wagen fängt in gewissen Fahrsituationen auf den Begrenzer an zu Springen!
MFG