Höhenangaben Eibach Pro Kit

uli11

Fahrer
Registriert
12 Januar 2008
Es wurde immer wieder diskutiert ob die Werte für die Tieferlegung des Coupes auf der Eibach Internetsite (HA10/VA20 mm) falsch seien.
Habe jetzt umgebaut und gemessen. Dabei stellte sich heraus, daß diese werte offensichtlich stimmen.
Höhe mit Serienfedern:VA 37,5 cm, HA 37,5 cm
Höhe mit Eibachfedern: VA 35,0 cm, HA 36,0 cm

Sind jetzt seit 2 Wochen verbaut und haben sich überhaupt nicht gesetzt.

Dies mal so zur Info

Uli
 
AW: Höhenangaben Eibach Pro Kit

Es wurde immer wieder diskutiert ob die Werte für die Tieferlegung des Coupes auf der Eibach Internetsite (HA10/VA20 mm) falsch seien.
Habe jetzt umgebaut und gemessen. Dabei stellte sich heraus, daß diese werte offensichtlich stimmen.
Höhe mit Serienfedern:VA 37,5 cm, HA 37,5 cm
Höhe mit Eibachfedern: VA 35,0 cm, HA 36,0 cm

Sind jetzt seid 2 Wochen verbaut und haben sich überhaupt nicht gesetzt.

Dies mal so zur Info

Uli


Servus,

Hast Du es selbst umgebaut?

Bei Originalfahrwerk hättest Du besser dein Anschlagpuffer auf der VA und HA gegen die des vom M-Fahrwerk austauschen sollen.

Diese sind nämlich ein wenig kürzer als die vom Original Fahrwerk und der Wagen kommt dementsprechend auch ein weig tiefer!!!!!!!!

Der Wagen liegt zwar auf vor allem auf der VA eh auf den Anschlagpuffern,
also nicht so Optimal aber Du wirst den Unterschied sehen.

Ich müßte sogar noch ein Paar Anschlagpuffer vom M-Fahrwerk haben.
Wenn DU Interesse hast kann ich die Dir günstig geben.

MFG
Christian:t
 
AW: Höhenangaben Eibach Pro Kit

Nein habe es umbauen lassen. Was sind Anschlagpuffer? Finde die Höhe aber genau richtig. Hatte den Wagen vorher tiefer. Das war unpraktisch und sah auch nicht so gut aus,da die Motorhaube dann so lang wirkt.
Komfort ist jetzt super, ist allerdings jetzt etwas schaukeliger. Werde evtl noch B8 Dämpfer verbauen, wie es viele raten. Aber erst mal abwarten, man wird ja nicht jünger...

Gruß Uli
 
AW: Höhenangaben Eibach Pro Kit

Kürzere Federwegsbegrenzer sorgen nicht für tieferes Liegen.
 
AW: Höhenangaben Eibach Pro Kit

Kürzere Federwegsbegrenzer sorgen nicht für tieferes Liegen.

stimmt eigentlich,

Aber bei der beschriebenen Kombination von Tieferlegungsfedern mit Original oder M-Dämpfern liegt der Wagen auf der VA beim verbauen auf den Anschlagpuffern und die Windungen der Federn können sich nicht richtig setzen.
Resultierend durch das aufliegen auf den Begrenzer wird den Stoßdämpfern auf der VA beim einfedern Arbeit abgenommen!
Die Federn und Stoßdämpfer können nicht mehr wie normalerweise von Werk abgestimmt in Verbindung mit den Anschlagpuffern zusammen arbeiten und im ungünstigem Falle fängt der Wagen an auf den Federwegsbegrenzer zu dotzen.

Die Anschlp. sind zwar heut zu Tage in Ihrer Wirkung Dämpferunterstützend aber im erwähnten Falle nicht positiv für das Fahrverhalten!
eher schlechter!

Da also der Wagen auf der VA auf den Begrenzern liegt, würde er in diesem Falle mit kürzeren tiefer kommen.


MFG
 
AW: Höhenangaben Eibach Pro Kit

Nein habe es umbauen lassen. Was sind Anschlagpuffer? Finde die Höhe aber genau richtig. Hatte den Wagen vorher tiefer. Das war unpraktisch und sah auch nicht so gut aus,da die Motorhaube dann so lang wirkt.
Komfort ist jetzt super, ist allerdings jetzt etwas schaukeliger. Werde evtl noch B8 Dämpfer verbauen, wie es viele raten. Aber erst mal abwarten, man wird ja nicht jünger...

Gruß Uli

Die Anschlagpuffer sind die Gummipuffer die sich auf der Kolbenstange der Dämpfer befinden.
Sie verhindern in erster Linie das Durchschlagen des Dämpfers und haben auch noch andere Funktionen.
Die Anschlagpuffer arbeiten heut zu Tage in Ihrer Wirkung auch Federnunterstützend.

Die B8 Dämpfer in Verbindung mit den Eibach Federn sind eine Optimale Wahl!
Bei den B8 Dämpfern sind die Anschlagpuffer auch bereits in den Dämpfer verbaut!

MFG:t
 
AW: Höhenangaben Eibach Pro Kit

Stimmt eigentlich,
Aber bei der beschriebenen Kombination von Tieferlegungsfedern mit Original oder M-Dämpfern liegt der Wagen auf der VA beim verbauen ab einer bestimmten Tieferlegung zwangsläufig auf den Anschlagpuffern und somit wird den Stoßdämpfern auf der VA beim einfedern Arbeit abgenommen!


Aber doch nicht im nicht-eingefederten-Zustand (Meßgrundlage) bei 30-40mm Tieferlegung. Da ist noch Luft (im wahrsten Sinne des Wortes); wäre auch schlimm anders!

Grundsätzlich gebe ich Dir aber recht, diese kürzeren Puffer sind sinnvoll bei tiefergelegten Fzg.en (falls dann die Räder nicht anfangen zu streifen).
 
AW: Höhenangaben Eibach Pro Kit

Das glaube ich Dir nicht. Zeig mir bitte, dass das so ist.

Servus,

Ich habe mal den Abstand vom Anschlagpuffer bis zum oberen Federteller
bei einem Z4 mit Originalfahrwerk Abstand Radmitte zu Kotflügel 37mm im Normalzustand auf den Rädern/Boden stehend
Photographiert und man sieht bzw. misst einen Abstand von ca. 1cm nachdem ich den Begrenzer ganz runter gedrückt habe.

D.h. wenn Du Eibach Federn einbaust, kommt dein Coupe mit M-Fahrwerk auf ca. Abstand 34mm von Radmitte zu
Kotflügelkante runter.
Das entspricht eine Tieferlegung gegenüber Serienfahrwerk von ca. 3cm.
Wenn ich Original siehe Bild einen Abstand von Begrenzer zu oberen Federteller von 1cm habe und mein Wagen kommt effect. 3cm tiefer, drückt der obere Federteller den Begrenzer ca. 2cm zusammen.

Das ist nicht unbedingt schlimm! trägt aber nicht zur optimalen Abstimmung bei!
Kürzt Du deinen Begrenzer oder tauscht Ihn mit einem kürzerem wie beim M-Fahrwerk, kommt der Wagen automatisch tiefer!

Bei den B8 Bilsteindämpfer ist der Begrenzer im Gehäuse des Dämpfers verbaut und für die enstrechende Tieferlegung in länge und Härte angepasst! mit zusätzlichem verkürztem Rebounb des Dämpfers.

Du kannst bei deinem Wagen einen ganz eifachen Test machen:
hebe deinen Wagen mit einem Wageheber hoch und drücke den Begrenzer bis zum Anschlag ganz nach unten und lasse deinen Wagen in kurzen Schritten etwas runter!
Du kannst dann genau beobachten bei welcher Höhe des Fahrzeugs der obere Federteller auf den Anschlagpuffer auftrifft und wieviel er letzendlich den Begrenzer zusammendrückt.

Bei den H&R Ferdern mit Originaldämpfer setzen sich die Federn ganz extrem und der Wagen fängt in gewissen Fahrsituationen auf den Begrenzer an zu Springen!

MFG
 

Anhänge

  • IMG_3189.jpg
    IMG_3189.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_3191.jpg
    IMG_3191.jpg
    170,9 KB · Aufrufe: 10
AW: Höhenangaben Eibach Pro Kit

Klasse! :t

... aber das heißt ja, dass das Auto schon nach 10 mm Einfederweg direkt auf dem Puffer aufsetzt. Das finde ich ein wenig ungewöhnlich &:

Ich glaub, ich muss am WE mal meinen nochmal genauer anschauen. Denn ich hab definitiv noch 2 cm Luft bis der Dämpfer auf Block ist.

... naja, aber auch M-Dämpfer mit den M-Puffern ...
 
AW: Höhenangaben Eibach Pro Kit

Habe Auto heute zum Vermessen weggegeben und den o.g. Sachverhalt geschildert. Dort sagte man mir, daß bis zum Puffer locker 4-5 cm Platz seien. Auch gäbe es ja bei einem so geringen Abstand ja niemals die berühmten Schleifspuren im Radhaus.

Uli
 
Zurück
Oben Unten