(Lackaufbereitung -und Schutz bitte ignorieren, habe vergessen den Titel anzupassen)
Hi Leute,
wie ihr vielleicht bereits in meiner kleinen kurzen Vorstellung gesehen habt, bin ich fündig geworden und darf einen silbergrauen E86 seit ein paar Tagen mein Eigen nennen. Der Wagen ist insgesamt in einem guten Zustand. Bestimmt wird mich der ein oder andere dafür verdonnern, aber der E86 wird ein paar Jahre lang mein Alltagsauto sein, sprich er wird auch im Winter bewegt werden.
Für mich war von Anfang an klar das ich das Fahrzeug gegen Ende des Sommers einem Unterbodenschutz sowie einer Hohlraumkonservierung unterziehen möchte.
Ich habe bereits ein paar hilfreiche Beiträge hier im Forum gefunden, möchte dennoch nochmal nachhaken. Habe dazu mehrere Fragen.
1. Ich lese und höre bezüglich Hohlraumkonservierung oft von Mike Sanders, verschiedenen Wachsen und sogar von Graphitöl. Der aktuellste Beitrag den ich hier im Forum gefunden habe ist von 2020. Wie sind eure Erfahrungen mit den Mitteln und was könnt / würdet ihr persönlich empfehlen? Gibt es vielleicht sogar ganz neue Produkte?
2. Thema Unterbodenschutz. Für mich hat sich schnell herauskristallisiert das ich definitiv keinen schwarzen Unterbodenschutz haben möchte der alles verdeckt. Was kann man hier für Mittel benutzen?
3. Ich bin in der Gegend um Mainz / Ludwigshafen lokalisiert, gibt es eine empfehlenswerte Anlaufstelle für solche Arbeiten vielleicht hier in der Nähe? Versteht mich nicht falsch, ich fahre natürlich auch gern mal quer durch Deutschland für eine hochwertige Arbeit die ihren Preis wert ist.
4. Wo wir gerade beim Preis sind. Ich möchte bei dem Wagen natürlich keine Kosten scheuen, die Arbeit sollte dennoch sprichwörtlich ihren Preis wert sein - ich habe ein Video auf YouTube gesehen wo einer hat seinen E60 hohlraumkonservieren lassen, der ein oder andere kennt das Video vielleicht. Kostenpunkt waren glaube ich 1800€. Zugegeben, der E60 ist ein weitaus größeres Fahrzeug als der E86, den Preis finde ich jedoch relativ happig. Eingesetzt wurde hier Mike Sanders und so ein schwarzer Unterbodenschutz.
5. Kleine Frage by the way, an dem abgebildeten Verkleidungsteil der B-Säule ist die Halterung anscheinend mal abgebrochen bzw. fehlt, weiß jemand was ich hier genau als Ersatz brauche? Ist das eine Spreizniete? Eines von den markierten Teilen?
Selbstverständlich werde ich nach Durchführung der Hohlraumkonservierung und des Unterbodenschutzes berichten.

Grüße
Hi Leute,
wie ihr vielleicht bereits in meiner kleinen kurzen Vorstellung gesehen habt, bin ich fündig geworden und darf einen silbergrauen E86 seit ein paar Tagen mein Eigen nennen. Der Wagen ist insgesamt in einem guten Zustand. Bestimmt wird mich der ein oder andere dafür verdonnern, aber der E86 wird ein paar Jahre lang mein Alltagsauto sein, sprich er wird auch im Winter bewegt werden.
Für mich war von Anfang an klar das ich das Fahrzeug gegen Ende des Sommers einem Unterbodenschutz sowie einer Hohlraumkonservierung unterziehen möchte.
Ich habe bereits ein paar hilfreiche Beiträge hier im Forum gefunden, möchte dennoch nochmal nachhaken. Habe dazu mehrere Fragen.
1. Ich lese und höre bezüglich Hohlraumkonservierung oft von Mike Sanders, verschiedenen Wachsen und sogar von Graphitöl. Der aktuellste Beitrag den ich hier im Forum gefunden habe ist von 2020. Wie sind eure Erfahrungen mit den Mitteln und was könnt / würdet ihr persönlich empfehlen? Gibt es vielleicht sogar ganz neue Produkte?
2. Thema Unterbodenschutz. Für mich hat sich schnell herauskristallisiert das ich definitiv keinen schwarzen Unterbodenschutz haben möchte der alles verdeckt. Was kann man hier für Mittel benutzen?
3. Ich bin in der Gegend um Mainz / Ludwigshafen lokalisiert, gibt es eine empfehlenswerte Anlaufstelle für solche Arbeiten vielleicht hier in der Nähe? Versteht mich nicht falsch, ich fahre natürlich auch gern mal quer durch Deutschland für eine hochwertige Arbeit die ihren Preis wert ist.
4. Wo wir gerade beim Preis sind. Ich möchte bei dem Wagen natürlich keine Kosten scheuen, die Arbeit sollte dennoch sprichwörtlich ihren Preis wert sein - ich habe ein Video auf YouTube gesehen wo einer hat seinen E60 hohlraumkonservieren lassen, der ein oder andere kennt das Video vielleicht. Kostenpunkt waren glaube ich 1800€. Zugegeben, der E60 ist ein weitaus größeres Fahrzeug als der E86, den Preis finde ich jedoch relativ happig. Eingesetzt wurde hier Mike Sanders und so ein schwarzer Unterbodenschutz.
5. Kleine Frage by the way, an dem abgebildeten Verkleidungsteil der B-Säule ist die Halterung anscheinend mal abgebrochen bzw. fehlt, weiß jemand was ich hier genau als Ersatz brauche? Ist das eine Spreizniete? Eines von den markierten Teilen?
Selbstverständlich werde ich nach Durchführung der Hohlraumkonservierung und des Unterbodenschutzes berichten.

Grüße

Zuletzt bearbeitet: