Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders

Franklyn

macht Rennlizenz
Registriert
18 Mai 2010
Ort
Sarstedt
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo,

ich habe jemanden gefunden der in Raum Hameln Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders macht.
Wenn jemand Interesse haben sollte, kurze PN an mich.

Lieben Gruß,
Frank
 
Mike Sanders ist gut, sehr gut ist TimeMax.
Ich nutze lieber Fluid Film und Perma Film. Da kann man mit den Viskositäten sehr gut auf den Ist-Zustand eingehen und es lässt sich prima verarbeiten und verschließt auch keine Ablauflöcher.
Nachteil: es "stinkt" gute 3 bis 4 Wochen.
 
...habe Erfahrung mit Z3 und Mike Sanders/FluidFilm/TimeMax etc.....mache das Gewerblich...auch positive Werbung im Z3 Forum
 
wie lange dauert so eine versiegelung ? ist das an einem Tag erledigt ?

@Chris K
vielen dank für den link mit den verarbeitungsstationen:t
ich habe dabei festgestellt, dass sich ein oldtimer-fachbetrieb fußläufig nur 5 minuten von meinem arbeitsplatz entfernt befindet :) :-). das wäre eine überlegung wert, seinem fast 18 jahre alten Z3 mal was gutes zu tun :11sweethe

viele grüße
rolf
 
wie lange dauert so eine versiegelung ? ist das an einem Tag erledigt ?

@Chris K
vielen dank für den link mit den verarbeitungsstationen:t
ich habe dabei festgestellt, dass sich ein oldtimer-fachbetrieb fußläufig nur 5 minuten von meinem arbeitsplatz entfernt befindet :) :-). das wäre eine überlegung wert, seinem fast 18 jahre alten Z3 mal was gutes zu tun :11sweethe

viele grüße
rolf


Ruf den Betrieb doch einfach mal an... Die sagen dir dann schon wie lange sie brauchen... Denke aber das klappt....! :t
 
hallo, laut tüv bericht gab es noch keinen einzigen bmw z3 im original-zustand der auch nur ansatzweise rostet.
die bmw z3 haben eine hervorragende *hohlraumversiegelung und karosserieverarbeitung!
ich würde *diese mal mit dem endoskop untersuchen lassen bevor ich hunderte von euronen in den sand stecke!!!
 
Ich habe eine Menge Z3 gemacht. .bis auf 2 Stück hatten alle schon Rostansatz.....die Z3 sind gut...aber nicht für die Ewigkeit vor Rost gesichert...die Schweller Abdeckungen und vorderen Spritzecken gameln auch gerne. ....die Türen , Motorhaube und Heckklappe rostet auch gerne. Vorsorge ist günstiger als Nachsorge.
 
Zuletzt bearbeitet:
...noch was vergessen...der Vorderbau da wo der Kühler dran hängt gammelt gerne bei der Blechdopplung, Rost auch hinter den Seitenblinkern...ich hatte schon Z3 die hinten an den Domen um den Stoßdämpfer am rosten waren....es sind fast alles 3. oder Schönwetterfahrzeuge...und trotzdem Rost. Ich finde die Qualität der Z3 dennoch gut, aber sie rosten doch.
 
Ich habe die "sanderung" im Sommer 2013 an meinem Roadster durchgezogen. Durchgeführt
wurde das in einem Restaurationsbetrieb in Düsseldorf. Der Wagen war 4 Tage dort, 750€ alles in allem
mit Rechnung.
Es wurde mit Endoskop alle zugänglichen Hohlräume begutachtet, ohne negativem Befund bei Bj2002.
Dann wurden alle erreichbaren Hohlräume bearbeitet, Löcher mussten keine gebohrt werden weil man
irgendwo nicht hingekommen wäre.
Alle Radhäuser wurden freigelegt, Türverkleidungen demontiert, alle Leisten ( Türeinstiegsbereich ) etc.
Auch in Motorhaube und Heckklappe wurde "gesandert".
Das dauet alles seine Zeit und ich denke 4 Tage ist angemessen.
Wird das in einem Betrieb für 300€ ( Material wird ja schon bei rund 100€ liegen ) auch so durchgeführt ?
Kann ich mir nicht so recht vorstellen ? ( wir haben ab heute Mindestlohn 8-) )
 
  • Like
Reaktionen: opg
Bei mir ebenfalls das ganze Paket zum Forumspreis für 460,- und incl. Unterbodenschutz..und Bilderdokumentation...TimeMax mache ich auch, kostet nur ein wenig mehr.

P1070665.jpg


P1070708.jpg


P1070712.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch ne aufwendige Arbeit und bei 120 Grad Fetttemperatur nicht ganz ungefährlich. Wenn er kein Rost hat geht das alles an einem Tag...ist anstrengend, aber das geht. Bei Minimal Rost geht das auch noch an einem Tag..sitzt er tiefer dann mind. noch 1 Tag. Ich bereite gerne Heckklappe, Motorhaube und Türen mit Fluid Film vor.
Übernachtung bei mir in Gästezimmer mit Frühstück auch kein Problem...inmitten von Weinbergen mit Blick auf Mosel ;-)

Ich habe das schon in den späten 80ern in meiner KFZ Lehre bei einer BMW Vertragswerkstatt mit Dinol Hohlraum bei Kundenfahrzeugen durchgeführt....auch in der Blechinstandsetzung mein Schwerpunkt weiß ich, wovon ich spreche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten