Holländer auf der Autobahn

heyho

macht Rennlizenz
Registriert
11 Oktober 2006
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
*jaja wieder diese Pauschalisierungen* :M

bin heute 50 km Autobahn gefahren, A61, die Holländerautobahn schlechthin. Freue mich noch des Sonntags und glaubte, ohne die LKWs wäre die Autobahn leer, doch was erlebe ich, einen nicht enden wollenden Tross Wohnwagen, und fast alle aus Holland :b

und was erlebe ich noch? Die allermeisten fädeln sich einfach so links ein, ohne zu schaun, ob oder wie schnell jemand von hinten kommt, und dann noch ohne Blinker, so ganz unauffällig :g

Zum Glück war die Spur incl. Nebenstreifen heute breit genug, um auch mal 2 Autos aufzunehmen :g :j

Ergings euch ähnlich ?
 
AW: Holländer auf der Autobahn

ich schreib jetzt hierzu nix. nachher ist es wieder einer dieser spaßthreads, die ich wieder nicht verstehe und dann als spießer abgestempelt werde:#:w:b

verstehe aber was du meinst....habe lange zeit in aachen gelebt....von gelben kennzeichen und heinsbergern sollte man sich fernhalten, hieß es da immer (natürlich nicht meine meinung:B:+).
 
AW: Holländer auf der Autobahn

Wir sind vor ein paar Wochen 500 km auf holländischen Autobahnen unterwegs gewesen. Dort darf man eh nur 120 km/h fahren und somit sind die Geschwindigkeitsunterschiede auf den Fahrstreifen nur sehr gering.

Die Holländer sind dementsprechend schmerzfrei beim Spurwechsel - die schieben sich in Lücken rein, die gerademal so groß sind wie ihr Wagen / Gespann lang ist.

Also gewöhnt man sich das auch selber schnell an und schau da, es gibt keinerlei Lichthupe bei solchen Manövern, absolut relaxed sind die dort (bekifft?).

In Deutschland gibt es sofort das volle Programm aller Signalgebern :d ... gewöhnt man sich also auch schnell wieder ab :X
 
AW: Holländer auf der Autobahn

Die Holländer doch gar nicht so schlecht im Vergleich zu Belgiern, bis auf die Tatsache, dass die eine Sicherheitsabstand nicht kennen. 2m bei Tempo 125 km/h während neben mir LKW sind, finde ich völlig b:
 
AW: Holländer auf der Autobahn

warum....sei doch froh, dass du beim ersten mal bestanden hast: wer dreimal durch die führerscheinprüfung fällt, bekommt ein rotes nummernschild:M
 
AW: Holländer auf der Autobahn

Die Holländer doch gar nicht so schlecht im Vergleich zu Belgiern, bis auf die Tatsache, dass die eine Sicherheitsabstand nicht kennen. 2m bei Tempo 125 km/h während neben mir LKW sind, finde ich völlig b:

... dann sinds wohl bei den Südfranzosen bei 140 km/h nur noch 1m :M :j
 
AW: Holländer auf der Autobahn

warum....sei doch froh, dass du beim ersten mal bestanden hast: wer dreimal durch die führerscheinprüfung fällt, bekommt ein rotes nummernschild:M

...hab aber ein blaues Nummernschild:P:P
 

Anhänge

  • Picture 052.jpg
    Picture 052.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 1
AW: Holländer auf der Autobahn

Ergings euch ähnlich ?

andauernt, unzählige gefährliche Situationen erlebt...

aber ich möchte da nicht drauf eingehen...

ebenso habe ich schon oft die umgekehrte situation erlebt und zwar die Ausländer, die unsere Autobahn zum rasen benutzen und dir bei 200kmh einen meter hinter dir hängen.

ich bin wirklich aus diesem grund für eine PKW Maut wie in Österreich, das die Ausländer auch mal was zahlen für diese Sachen...
 
AW: Holländer auf der Autobahn

ich bin wirklich aus diesem grund für eine PKW Maut wie in Österreich, das die Ausländer auch mal was zahlen für diese Sachen...
PKW-Mout? Glaubst du wirklich, daß da auch nur EIN Ausländer etwas zahlen würde? Zahlen würden dann nur wir (und zwar zusätzlich zur KFZ-Steuer), während unsere europäischen Nachbarn eine Ausnahmeregelung nach der anderen bekämen, weil Deutschland ja ein Transitland ist und wir unsere europäischen Nachbarn dann nur ausbeuten würden. :g
Daher ist eine PKW-Mout für mich ein absolutes No Go. b:b:b:b:
 
AW: Holländer auf der Autobahn

Wir sind vor ein paar Wochen 500 km auf holländischen Autobahnen unterwegs gewesen. Dort darf man eh nur 120 km/h fahren und somit sind die Geschwindigkeitsunterschiede auf den Fahrstreifen nur sehr gering.

Die Holländer sind dementsprechend schmerzfrei beim Spurwechsel - die schieben sich in Lücken rein, die gerademal so groß sind wie ihr Wagen / Gespann lang ist.

Also gewöhnt man sich das auch selber schnell an und schau da, es gibt keinerlei Lichthupe bei solchen Manövern, absolut relaxed sind die dort (bekifft?).

In Deutschland gibt es sofort das volle Programm aller Signalgebern :d ... gewöhnt man sich also auch schnell wieder ab :X

Ja, wie heisst es so schön: "Andere Länder, andere Sitten"

Gruß Ralf
 
AW: Holländer auf der Autobahn

PKW-Mout? Glaubst du wirklich, daß da auch nur EIN Ausländer etwas zahlen würde? Zahlen würden dann nur wir (und zwar zusätzlich zur KFZ-Steuer), während unsere europäischen Nachbarn eine Ausnahmeregelung nach der anderen bekämen, weil Deutschland ja ein Transitland ist und wir unsere europäischen Nachbarn dann nur ausbeuten würden. :g
Daher ist eine PKW-Mout für mich ein absolutes No Go. b:b:b:b:

Wieso ? Wenn du an allen Grenzübergängen ein Mauthäuschen aufstellst dürfte das kein Problem sein... und auch ohne... in der Schweiz klappt das auch ganz gut mit der Plakette...
 
AW: Holländer auf der Autobahn

Auch in der Alpenrepublik im Sueden von Bayern gibts Pickerl fuer alle und die sind sogar in der EU...
 
AW: Holländer auf der Autobahn

... und zwar sehr gut. Und auch die Österreicher haben das gut drauf. Und jder deutsche Michel zahlts ohne zu murren.
Einmal Schweiz, Kleber für ein Jahr, machen wir doch gerne. Und das Teil kleben wir uns auch noch mit einem Lächeln auf die Scheibe, und können es später mit den Zähnen runternagen. Auch, aber wenn wir mal kassieren wollen.... böse böse. Ich verstehe das schon längst nicht mehr. Wahrscheinlich gibt es da noch ein übergeordnetes EU-Recht, was uns das verbietet:j:j:j
 
AW: Holländer auf der Autobahn

Andreazzz schrieb:
Seit einiger Zeit fällt mir die folgende Spezies ganz gewaltig negativ auf:


Fahrzeuge mit dem Kürzel TDI am Heck, also VW und Audi
und außerdem Volvo-Fahrer!

Andreas


WARUM??&:
 
AW: Holländer auf der Autobahn

PKW-Mout? Glaubst du wirklich, daß da auch nur EIN Ausländer etwas zahlen würde? Zahlen würden dann nur wir (und zwar zusätzlich zur KFZ-Steuer), während unsere europäischen Nachbarn eine Ausnahmeregelung nach der anderen bekämen, weil Deutschland ja ein Transitland ist und wir unsere europäischen Nachbarn dann nur ausbeuten würden. :g
Daher ist eine PKW-Mout für mich ein absolutes No Go. b:b:b:b:

Ja, wie heisst es so schön: "Andere Länder, andere Sitten"

Gruß Ralf

Wieso ? Wenn du an allen Grenzübergängen ein Mauthäuschen aufstellst dürfte das kein Problem sein... und auch ohne... in der Schweiz klappt das auch ganz gut mit der Plakette...

ich meine nun ehr so ein aufkleber kaufen für 50€ (1 Jahr) oder 1 Monat nutzung für 20€, schon fliesst schön geld in die kassen, viele wird es geben die es nicht einsehen zu bezahlen und dann lieber landstrasse fahren ---->>> leerere Autobahnen :t dafür geben ich das gern aus, wo man schon soviel scheiss und unnötiges bezahlen will.

was naturlich nicht kommen darf ist so ein LKW maut system für pkw's, das kilometerbezogen abrechnet b:
 
AW: Holländer auf der Autobahn

ich meine nun ehr so ein aufkleber kaufen für 50€ (1 Jahr) oder 1 Monat nutzung für 20€, schon fliesst schön geld in die kassen, viele wird es geben die es nicht einsehen zu bezahlen und dann lieber landstrasse fahren ---->>> leerere Autobahnen :t dafür geben ich das gern aus, wo man schon soviel scheiss und unnötiges bezahlen will.

was naturlich nicht kommen darf ist so ein LKW maut system für pkw's, das kilometerbezogen abrechnet b:

.... und man könnte die Autobahnen wieder in einen sehr guten Zustand bringen, so wie z.B. in Frankreich, die Straßenqualität ist m.E. nach um Welten besser als hier :t

... wobei die französischen Autobahnen auch unverschämt teuer sind b:
 
AW: Holländer auf der Autobahn

Wieso ? Wenn du an allen Grenzübergängen ein Mauthäuschen aufstellst dürfte das kein Problem sein... und auch ohne... in der Schweiz klappt das auch ganz gut mit der Plakette...
Die Idee an sich wäre ja nicht schlecht. Wenn dieses Pickerl für die Windschutzscheibe in der KFZ-Steuer für Einheimische inbegriffen wäre und so auf uns Einheimische nicht weitere Extrakosten zukämen. Dann hätte ich überhaupt keine Probleme mit der KFZ-Mout und würde gar ihre Einführung propagieren. So würden nämlich mal die ausländischen EU-Bürger, die unsere Straßen ja fleißig mitbenutzen und verschleißen, zu Kasse gebeten.
Leider würde es bei der Einführung einer PKW-Mout aber ganz anders kommen. Wir kennen doch unsere Volksvertreter in Berlin und den Charakter ihrer Beschlüsse. Immer schön das eigene Volk melken und nach außen hin den Samerita spielen.
Durch unsere KFZ-Steuern haben wir den Bau und den Erhalt unseres Straßennetzes finanziert und bezahlt. Ich sehe es nicht ein, noch einmal für das selbe Straßennetz durch eine PKW-Mout zur Kasse gebeten zu werden.
Ich nehme doch mal stark an, daß keiner von uns zweimal für ein Steak in einem Restaurant zahlen würde, gell.
 
AW: Holländer auf der Autobahn

.... und man könnte die Autobahnen wieder in einen sehr guten Zustand bringen, so wie z.B. in Frankreich, die Straßenqualität ist m.E. nach um Welten besser als hier :t
Stimmt - die ist in der Tat um Welten besser! Die hatten sogar noch Geld über (AB nach Paris) Kunstwerke zur Autofahrerunterhaltung alle paar Kilometer zu installieren! :O
... wobei die französischen Autobahnen auch unverschämt teuer sind b:
Stimmt auch - da Spinnen die Franzosen!

Das teuerste waren mal über 40 € für eine ca. 50 km lange Strecke in Richtung Marseille! :j Daher fährt auch keiner (speziell NLer) die Rheintalautobahn auf franz. Seite, sondern besser auf der kostenlosen Deutschen. :j In Spanien oder den USA kostet es auch Maut - dort ist's aber O.K.- gegen F. fast Peanuts (ca. 3 € für 100 km). Nach Spanien über franz. Land- & Bundesstrassen ist machbar, aber auch gewöhnungsbedürftig und keine wirkliche Alternative: ca. 1000 gefühlte Bremsen & "Kreisel" - keine Nachttanken - 3-Spurig, wovon die Mittlere als Kamikaze-Überholspur für Beide! Richtungen gleichzeitig fungiert...

Fakt ist auch, dass eine deutsche AB-Maut - so wie ich unseren Laden hier kenne - zu 100% in Harz IV, Rentenloch, Aufbau Ost, Kranken- & Pflegeversicherung, Politikergehälter... usw. fließen würde - die Straßen sähen also davon nichts!

Dabei haben doch aber auch die NLer Autobahnen in einem besseren Zustand als wir hier - und das gänzliche ohne Maut! &: (Meine Vermutung: alles nur finanziert über Parkkrallen an deutschen PKW in Amsterdam... :b)
 
AW: Holländer auf der Autobahn

Hallo Freunde :)

Ich hab mit dem Markus Z30 in den letzten 2 Wochen rund 5.000 km zurückgelegt (3er BMW).

Wir sind über Frankreich nach Spanien jeweils hin und zurück ca. 17h unterwegs gewesen.

Resultat:

:g 1 mal und nie wieder :g

Der Trip an sich war ganz nett und sehr interessant. Wir haben ja im Auto unseren Spaß.

Jedoch sind die Rahmenbedingungen alles andere als witzig.

  • Problem Tempolimit: Ist die Autobahn leer, dann drehst du als Deutscher am Rad weil du trotzdem mit 120/130 rumzuckeln musst (manchmal auch mehr :s). Ist die Autobahn voll, dann bewegt sich der Verkehr flächendeckend über 3 Spuren mit maximal 10 km/h unter Höchstgeschwindigkeit. Dies führt dann zwangsweise zu einem aktiven Spurwechsel unsererseits - egal auf welche Spur.
  • Problem Touristenfahrer: Holländer mit Anhänger, Afrikaner und Marrokaner mit 2to Übergewicht das die Achsen krachen, Engländer, Deutsche mit 20 Fahrrädern auf dem Dach und Heck... da tummelt sich alles. Die meisten fahren Auto wie ich singen kann. Hörprobe gefällig :w.
  • Problem Maut: Fliegen ist billiger und geht schneller. Eigentlich hätten wir auch unsere VISA Karte einem Straßenräuber geben können. Da ist ja CH und A noch human dagegen. Schlimm ist die ganze 20 km Abzockerei für 3€ in Spanien, da hat man das Gefühl ständig verarscht zu werden. Von der Gesamtkostenseite her ein teurer Spaß für uns und nette Kohle für die Autobahnbesitzer.
  • Problem Stau: Naja, wenn es sich staut, dann können da schnell aus 17 Stunden 24 werden. In Deutschland kommt ja alle Kilometer mal eine Abfahrt. Wegen dem Mautdingsbums sind die Abfahrten geringer und man hat keine oder kaum Möglichkeiten auszuweichen. Völlig idiotisch war es in Spanien. Da standen wir fast alle paar Kilometer im Stau. Warum? Wegen den Mautstellen, denn die stauen den Verkehr künstlich auf. Ergo sitzt man bei 35 Grad im Stau, weil man dafür zahlen muss. Das ist ungefähr so, wie wenn ich zu ner Domina gehe mir ihre Peitsche ausleihe, mich selbst verdresche und dann ihr fürs nixtun 50 € gebe :j.
Naja, der Urlaub war super und deswegen darf man sich ja nicht allzusehr beschweren.

Zum Thema Maut in D kann ich nur sagen: Weil D ein Transitland ist darf das laut EU nicht sein, ausser sie bitten die Deutschen auch zur Kasse (zumindest hab ich sowas mal gehört).

Jedoch darf die KfZ Steuer ihrem Wesen nach zweckentfremdet werden (Rente & Co.) eine Autobahngebühr (wie alle anderen Gebühren) müssen aber immer zweckgerichtet verwendet werden. Also Maut nur für den AB-Bau und Unterhalt. Deswegen ist dem Staat eine Steuer lieber als eine Maut :# so hab ich das zumindest in Erinnerung.
 
AW: Holländer auf der Autobahn

@Andreazzz
Passt schon. Bei 40 - 50.000km/Jahr kann ich diesen Eindruck bestaetigen.
 
Zurück
Oben Unten