Horrende Inspektionskosten

HarryLobster

Fahrer
Registriert
25 Juni 2005
Ich habe erst seit kurzem ein Z3 Coupé und habe mich heute beim BMW-Händler nach den Kosten einer großen Inspektion erkundigt: 1250 Euro ! Kann das denn wahr sein ? Das ist ja der Hammer ! Das ein Ölwechsel alleine schon 200 Euro kostet ist mir ja noch plausibel zu erklären aber 1250 Euro ? Ich konnte gar nicht mehr nachfragen, da mein Gehirn schon blockiert war.
 
AW: Horrende Inspektionskosten

HarryLobster schrieb:
Ich habe erst seit kurzem ein Z3 Coupé und habe mich heute beim BMW-Händler nach den Kosten einer großen Inspektion erkundigt: 1250 Euro ! Kann das denn wahr sein ? Das ist ja der Hammer ! Das ein Ölwechsel alleine schon 200 Euro kostet ist mir ja noch plausibel zu erklären aber 1250 Euro ? Ich konnte gar nicht mehr nachfragen, da mein Gehirn schon blockiert war.

....tja, exakt dies war neben der ebenfalls extremen Versicherung einer der
Hauptpunkte, warum ich mich für einen 3.0i anstatt eines ///M entschieden
habe. :O
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Für diese Fälle spare ich jetzt im Monat nen 100er mehr für Inspektionen etc.! %:

Muß aber ehrlich sagen, das ist mir der M allemal wert!!!

Gruß,
ben
 
AW: Horrende Inspektionskosten

hmmm, richtig..wer "m" fährt, muß auch "m" bezahlen...leider vergessen das viele beim kauf eines autos!


kleines beispiel aus einer älteren adac zeitschrift:

es ging um den audi a8 bj. 1995, 4,2 liter quattro, automatik.

es ist in audikreisen wohl bekannt, daß bei einer laufleistung von ca. 170 tausend km gerade bei dem o.g. a8, sich das automatikgetriebe in einzelteile auflösen kann. so ist es einem passiert, der den wagen für ca. 11000 euro gekauft hatte, gemaeesn am neupreis echt ein guten schnapp! allerdings kam es dann zu dem defekt im getriebe. getriebe wurde getauscht und die rechnung hatte für den wagenbesitzer eine existenz-zerstörende wirkung!
audi berechnete ca. 10.000 euro für die reperatur inkl. arbeitsstunden!

also, augen auf beim fahrzeugkauf!

was den "m" angeht, nunja, falls du nicht auf die garantieleistung angewiesen bist, dann hol dir mal einen preis von einer "freien" werkstatt ein, die sind meist doch erheblich günstiger, als die jungs von bmw...
 
AW: Horrende Inspektionskosten

und was kostet der Spass dann für nen 3.0l oder 2.8l????
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Mein BMW-Mensch meinte für meinen 1.9l 16V würde ich 350€ zahlen müssen.
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Letzte Woche
Inspektion 2 beim Freundlichen mit Öl im Kofferraum :b :b 780 €

Aber egal der Fahrspß ist jeden € WERT :t :t
 
  • Like
Reaktionen: Mel
AW: Horrende Inspektionskosten

Hallo,

ich darf nicht zuviel sagen, aber als ich meine Lehre gemacht habe wurden immer einige Kunden übern Tisch gezogen und wenn damals ein M-Fahrer ankam , naja sowas war schon wie die Lizens zum "Geld drucken" und ich bekam sehr oft die Anweisung ....... naja ich sage es lieber nicht - egal , nur soviel, gerade M-Kunden wurden extrem häufig "betrogen", was das finanzielle angeht. Ich weiß, sowas ist nicht die feine englische Art, aber leider sehr oft realität und wenn man sich als Kunde nicht auskennt, kann es gerage bei M-Modellen sehr teuer werden.
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Inspektionen sind sowieso Abzocke.
Beim Freundlichen sowieso.Bremsscheiben und Beläge sind da immer kaputt!!
Habe ich bisher noch nie gemacht.
Ob ich es mit dem QP mache weiss ich noch nicht.
Mein E30 hatte keine Inspektion und als ich ihn verkauft habe hatte er 230t km drauf.Und Motor war super,brauchte kaum Öl.
Bremsen wechseln und Flüssigkeiten kontrollieren kann ich selber.
Einzige was wichtig ist ,ich habe alle 8000km Ölwechsel gemacht(Castrol RS).
Ist aber nur meine Meinung:s

LG Klauzz
 
AW: Horrende Inspektionskosten

HarryLobster schrieb:
Ich habe erst seit kurzem ein Z3 Coupé und habe mich heute beim BMW-Händler nach den Kosten einer großen Inspektion erkundigt: 1250 Euro ! Kann das denn wahr sein ? Das ist ja der Hammer ! Das ein Ölwechsel alleine schon 200 Euro kostet ist mir ja noch plausibel zu erklären aber 1250 Euro ? Ich konnte gar nicht mehr nachfragen, da mein Gehirn schon blockiert war.

Hallo,

das erscheint mir auch ein wenig viel, oder ist da Ventile einstellen dabei?
Hast Du den "alten" Motor S50? Wenn ja, wir ein guter Teil der Kosten daher rühren, da das Einstellen wohl zeitintensiv ist.

Meine Erfahrung: Große Inspektion mit Ventile einstellen und Castrol RS ca. 1000 Euro bei BMW Niederlassung München.

Gruß
Wuchtl
 
AW: Horrende Inspektionskosten

meine Inspoektionen haben bis jetzt zwischen 300,- und 550,- ausgemacht!!!! find ich OK!! aber es wurden nie Bremsscheiben ausgetauscht, da ich ja ander drinnen hab ;) !!!!


Gruss Michi
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Meine Garantie is nun ja auch abgelaufen. Mache die jetzt anstehende Inspektion bei nem Kumpel inner Werkstatt. Da mein Motörchen ja erst ~ 15tkm auffer Uhr hat kann ich mir bei ihm vorstellen, dass die Zündkerzen noch OK sind... *G*

P.S.: Habe mal was gelesen, dass man nicht zu einer Vertragswerkstatt muss um Garantieansprüche zu behalten !
Bei MG hatte ich da keine Probleme - trotz freier Werkstatt anstandslos Garantieleistung erhalten !
 
AW: Horrende Inspektionskosten

HarryLobster schrieb:
Ich habe erst seit kurzem ein Z3 Coupé und habe mich heute beim BMW-Händler nach den Kosten einer großen Inspektion erkundigt: 1250 Euro ! Kann das denn wahr sein ? ...
Beim ///M ist u.a. der mechanische Ventilspielausgleich ein teures Inspektionsunterfangen. Allerdings dürfte neben der reinen Kontrolle im Regelfall nur wenig Einstellerei vonnöten sein, daher halte ich Kosten > 1.000,- € für extrem hoch. Aber ist wohl normal.
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Danke für die bisherigen Kommentare. Da mein Modell von 5/1999 stammt und ich eh keine Garantie geschweige denn Serviceheft habe (ist wohl beim Reimport aus den USA verlorengegangen) werde ich mir wohl eine freie Werkstatt meines Vertrauens suchen. Ob die dann solche komplizierten Dinge wie Ventileinstellungen vornehmen können bleibt abzuwarten. Gibt es hier irgendwo eine Liste mit durchschnittlichen Ersatzteil- / Reparaturpreisen für M-Modelle ? Beim 12-Punkte-Check beim Händler wurde der Keilriemen und die Bremsscheiben moniert. Der Meister hat die Bremsscheiben nur angesprochen, weil der Wagen beim Bremsen brummt und vibriert. Ich könnte es mir aber vorstellen, dass dies vor allem an den abgefahrenen Reifen liegen könnte. Bremswirkung ist reichlich vorhanden.
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Ventielspiel einstellen ist nichts Kompliziertes! Das sollte jede Werkstatt können! Vor 10-15 Jahren war es so selbstverständlich wie Zündkerzen tauschen.

Wenn es allerdings um die Synchronisierung der Einzeldrosseln geht, so soll es nur wenige Werkstätten geben, die das beherrschen.

Gruß Viktor
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Hmm. Wenn ich Deine Antwort zu dem Thread "M-Coupe bei Ebay ab 1 EUR" so sehe...

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=10100&highlight=%22m-coupe%22+ebay

Dort schriebst du noch:

"Zufällig bin ich auf den Thread gestoßen. Ich bin der Käufer von dem Wagen ! Ich kann nur sagen: es gibt sie noch, die richtigen Schnäppchen. Wagen ist optisch und technisch prima in Ordnung. Das einzige, was man anmeckern konnte waren die abgefahrenen Reifen, das fehlende Service-Heft und der leere Tank. Man hatte so seine Befürchtungen, aber die haben sich alle in Luft aufgelöst. Für den Preis kann man auch ruhig noch ein bischen was reinstecken. Der erste Ebay-Käufer ist nach der Auktion wegen Geldmangel abgeprungen."

Warum beklagst Du Dich dann jetzt über die "horrenden Inspektionskosten" für das M-Coupe?

Ist doch oft so, daß mancher Gebrachtwagen erstmal in der Anschaffung - relativ - preiswert scheint, dann aber die Inspektions- und Wartungskosten umso mehr zu Buche schlagen. Die Unterhalts- und Versicherungskosten sind schließlich der Grund, warum hier nicht alle einen M fahren... Ist ja im Forum schon oft beschrieben worden.
 
AW: Horrende Inspektionskosten

reimport?

hat dein wagen auch wirklich 3,2 L und 321PS?
inspektion kann jeder erfahrene schrauber machen, ventileinstellen auch. leider gibt es die blättchen nur satzweise so daß du eh erstmal über 100€ dafür ausgeben musst.
drosselklappen einstellen dürften sogar die wenigsten bmw werkstätten richtig nach anweisung vornehmen.
 
AW: Horrende Inspektionskosten

_Dirk schrieb:
reimport?

hat dein wagen auch wirklich 3,2 L und 321PS?
inspektion kann jeder erfahrene schrauber machen, ventileinstellen auch. leider gibt es die blättchen nur satzweise so daß du eh erstmal über 100€ dafür ausgeben musst.
drosselklappen einstellen dürften sogar die wenigsten bmw werkstätten richtig nach anweisung vornehmen.

Die Blättchen hab ich im Baumarkt gekauft für unter 5€! Von 0,05-0,5mm. Damit funktioniert es auch.

Gruß Viktor
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Hallo!

Ich kann die Mails auch nicht nachvollziehen, wenn ich mir einen M kaufe, dann muss ich auch vorher wissen, was auf mich zukommen kann!

Vor allem, wenn ich das Fahrzeug auf Ebay kaufe und womöglich vorher noch nicht mal eine Probefahrt gemacht habe!

Das das Inspektionsheft nicht mehr vorhanden war, macht mich auch sehr stutzig, wäre für mich einen Grund gewesen, vom Kaufvertrag zurückzutreten!

Sicherlich war der Preis günstig und wenn man bereit ist, dass Risiko einzugehen, dass der Motor u. U. nicht ordentlich gewartet wurde und man dann nochmal 10-15 TEUR ausgeben muss für einen neuen Motor, dann kann man auch gleich einen Wagen kaufen, bei dem man ein zumindest gutes Gefühl hat aber dennoch mehr gekostet hat!

Bei Mobile.de, Autoscout usw. gibts schon vergleichbare ab 20 TEUR!

Ob es die 321 PS Version ist, würde mich jetzt auch interessieren, ansonsten wäre es für mich ein weiterer Grund gewesen, den Wagen nicht zu nehmen, wer will denn hier schon einen M mit dem leistungsschwächeren US Motor?

Gruß

Angelo
 
AW: Horrende Inspektionskosten

ThL schrieb:
...
Warum beklagst Du Dich dann jetzt über die "horrenden Inspektionskosten" für das M-Coupe?
...
Die Tatsache, daß ich den Wagen günstig bekommen habe und auch mit nachträglichen Reparaturen gerechnet habe läßt mich trotzdem davon abhalten, das Geld zum Fenster rauszuwerfen. Klar ist das naiv, sich über hohe Unterhaltskosten bei einer M-Version zu beklagen, aber ich habe durch meine Anfrage aber schon erfahren, daß es tatsächlich wohl auch preiswerter geht.
 
AW: Horrende Inspektionskosten

_Dirk schrieb:
reimport?
hat dein wagen auch wirklich 3,2 L und 321PS?

Laut Fahrzeugschein, allen technischen Unterlagen und Abnahmen schon. Die Geschwindigkeit von 275 laut Tacho scheint diese These zu unterstützen.

Ich hatte hier auch irgendwo gelesen, dass es eine US-Version mit deutlich weniger PS gab. Gestern bei BMW hat aber auch keiner was angemerkt. Dort habe ich den Wagen auf versteckte Schäden und sonstige Ungereimtheiten untersuchen lassen. Aber ich lasse mich gerne aufklären, ob es da trotzdem Zweifek geben kann.
 
AW: Horrende Inspektionskosten

@HarryLobster

Was steht den genau bei KW (Nr. 7) in deinem Fzg.-schein?

Gruß

Angelo
 
AW: Horrende Inspektionskosten

_Dirk schrieb:
reimport?

hat dein wagen auch wirklich 3,2 L und 321PS?

Berechtigte Frage! In den USA ist ja der S52 verkauft worden, der keine Einzeldrosseln hat und im wesentlichen auf dem 2.8er basiert.

@HarryLobster: stell doch mal ein Foto von Deinem Motor (am besten möglichst senkrecht fotografieren) hier rein. Dann sehen wir, was es ist! Auf die Angaben im Fahrzeugschein kann man sich nicht verlassen! (nein, kein Quatsch ich hab schon gesehen, daß bei re-importen definitiv falsche KW Zahlen im Brief standen).

Also am besten mal ein Foto davon einstellen!

Gruß vom Nixnuz!
 
AW: Horrende Inspektionskosten

@nixnuz

Das werde ich morgen mal tun. Heute ist meine Freundin den ganzen Tag mit der Karre unterwegs. Sie ist nämlich zum Glück die Auto-Expertin in unserem Haushalt (hat bei DaimlerChrysler in der Motorenentwicklung promoviert). Danke für das Angebot. Das nehme ich auf jeden Fall wahr. Bisher ging mir der Kauf auch irgendwie zu glatt. Wer weiß, vielleicht kommt das dicke Ende noch. Obwohl der Wagen so unglaublich rennt, das es mir fast egal wäre, ob der Wagen nun keine 321 PS hätte. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie es wäre, wenn es dazu noch eine Steigerung geben würde.
 
Zurück
Oben Unten