Horrende Inspektionskosten

AW: Horrende Inspektionskosten

Ich habe vor 6 Wochen meine grosse Inspektion II bei BMW gemacht, Öl habe ich bei ebay gekauft und beigestellt, das hat mir ca. 150 Euro gespart. Bezahlt habe ich dann noch 400 Euro, also normal 550 Euro. Bin sehr zufrieden damit!

Grüsse,

Armin
 
AW: Horrende Inspektionskosten

sorry, aber zu dem gejammere über die hohen Kosten für ein M fällt mir nur folgendes ein:

Wenn kleine Hunde große Haufen scheissen wollen, das geht nie gut. :w
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Ich kann diese "Lästerei" auch nicht verstehen!?

Nur weil man ein M-Modell fährt, muß man doch nicht gleich mit allen überhöhten Preisen einverstanden sein und das Geld nur so zum Fenster rauswerfen?!?

Anscheinend darf ein M-Fahrer auch nicht bei Aldi einkaufen gehen oder auch mal Sprit unter 100 Oktan tanken. :g

Wie man unschwer erkennen kann, ist der Preis von 1250 Euro hier schon wirklich übertrieben!!! Ein M sollte nicht mehr als das Doppelte des normalen Modells kosten. 700 Euro ohne Verschließteile wäre hier Schmerzgrenze.
 
AW: Horrende Inspektionskosten

hi,


ganz locker bleiben. :s

die reinen kosten der inspektion II liegen bei ca. 700 bis 800€ zuzüglich material.
aus erfahrung kommt die gesamtsumme auf etwa 900 bis 1200€.
ventileinstellen alleine ca 300€ incl material.

warum ein ///M allerdings mehr kosten soll ist mir ein rätsel, an den wenigen kursen die ein mitarbeiter extra besuchen muss kann es doch nicht liegen.

ist aber überall so, bei unserem vw händler wurden früher die porsche in der gleichen werkstatt repariert, auch hier zahlte der porsche kunde das doppelte als ob es einen unterschied macht 10 uhr ölwechsel A100 10:30 911 einmal 50 DM anderes mal 140 DM ?
 
AW: Horrende Inspektionskosten

@Playingpro: danke, ursprünglich habe ich auf so eine Antwort gewartet. Das sollte auch die Berechtigung meiner Anfrage deutlich machen.

@Viktor: danke für die Tipps und die moralische Unterstützung. Ich bin mir schon klein und hässlich vorgekommen

@_Dirk: Dein Beitrag kam während meiner geschrieben wurde. Auch das war natürlich ein wertvoller Hinweis für die Einschätzung der Kostenbandbreite
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Harry3005 schrieb:
Letzte Woche
Inspektion 2 beim Freundlichen mit Öl im Kofferraum :b :b 780 €

Aber egal der Fahrspß ist jeden € WERT :t :t

So sehe ich das auch!!! :t
Bei mir leuchten noch 3 grüne Lämpchen. Dann ist (spätestens) mein erster Ölwechsel fällig.

Gruß,
ben
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Viktor schrieb:
Die Blättchen hab ich im Baumarkt gekauft für unter 5€! Von 0,05-0,5mm. Damit funktioniert es auch.

Gruß Viktor

@Victor
Auch, um die Diskussion zu versachlichen:

Mit Blättchen ist nicht die Ventileinstellleere gemeint, die Du im Baumarkt erworben hast.
Beim alten //M-Motor (S50) sind keine Excenter verbaut. Zur Einstellung werden mittels Micrometerschraube "Blättchen" eingefügt, die dort verbleiben.
Hatte früher auch Alfa Romeo, heute nur noch sehr hoch drehende Motoren u.a. bei Motorrädern.
Einstellen bei 24 Ventilen ist eine ziemliche Arbeit, ich glaube 50AW gibt die M-GmbH vor.

@HarryLobster

Nach allem, was über //M - Z3 zu finden ist, wurde der S50 (321 PS) niemals in Nordamerika und Kanada verkauft, statt dessen der S52 (245 PS) mit ebenfalls 3,2 Liter Hubraum.
Meines Wissens lag der Grund darin, dass dieses Fahrzeug wegen der Abgasbestimmungen nicht zulassungsfähig war.
Aber möglicherweise war ja eine Art "Einzelabnahme" möglich?

Gruss
Wuchtl
 
AW: Horrende Inspektionskosten

@Nixnuz und Wucht!

Ich bin zu blöd ein Bild hier einzustellen. Ein KFZ-Mechaniker hat mir aber versichert, daß der Wagen Einzeldrosselklappen hat. Ich bin ja nun doch etwas nervös geworden. Ist das jetzt dann schon bewiesen, daß es der dicke Motor ist ? Im Fahrzeugbrief steht auch 236 KW.
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Wuchtl schrieb:
Nach allem, was über //M - Z3 zu finden ist, wurde der S50 (321 PS) niemals in Nordamerika und Kanada verkauft, statt dessen der S52 (245 PS) mit ebenfalls 3,2 Liter Hubraum.
Meines Wissens lag der Grund darin, dass dieses Fahrzeug wegen der Abgasbestimmungen nicht zulassungsfähig war.
Aber möglicherweise war ja eine Art "Einzelabnahme" möglich?

Gruss
Wuchtl

Meine Unterlagen sagen 2180 S52 MQP für Amerika produziert und 0 S50!
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Viktor schrieb:
Ich kann diese "Lästerei" auch nicht verstehen!?

Nur weil man ein M-Modell fährt, muß man doch nicht gleich mit allen überhöhten Preisen einverstanden sein und das Geld nur so zum Fenster rauswerfen?!?

Anscheinend darf ein M-Fahrer auch nicht bei Aldi einkaufen gehen oder auch mal Sprit unter 100 Oktan tanken. :g

Wie man unschwer erkennen kann, ist der Preis von 1250 Euro hier schon wirklich übertrieben!!! Ein M sollte nicht mehr als das Doppelte des normalen Modells kosten. 700 Euro ohne Verschließteile wäre hier Schmerzgrenze.


Es geht doch hier nicht um lästern und es soll auch niemand aufgefordert werden, Geld zum Fenster rauszuschmeissen, aber man sollte sich schon vorher informieren und nicht blauäugig etwas kaufen, ohne die Folgekosten zu kennen.

Was den Sprit mit 100 Oktan oder Aldi angeht, hinkt der Vergleich doch etwas.

Anyway: erst informieren und dann handeln, das kommt immer besser und spart ärger. :w
 
AW: Horrende Inspektionskosten

HarryLobster schrieb:
@Nixnuz und Wucht!

Ich bin zu blöd ein Bild hier einzustellen. Ein KFZ-Mechaniker hat mir aber versichert, daß der Wagen Einzeldrosselklappen hat. Ich bin ja nun doch etwas nervös geworden. Ist das jetzt dann schon bewiesen, daß es der dicke Motor ist ? Im Fahrzeugbrief steht auch 236 KW.

Schau mal hier, die erste Abbildung ist der S52-Motor, die zweite Abbildung der S50B32:
 
AW: Horrende Inspektionskosten

@Wucht!

Ich habe definitiv den unteren Motor (ich hoffe das ist keine Fangfrage). Ich konnte leider mein Foto nicht anhängen, habe eine Fehlermeldung bekommen, daß das Verzeichnis nicht erstellt werden konnte !? Hole dieses nach, wenn ich weiß, wie es geht.
Es gibt in den USA übrigens einige S50. Das habe ich über amerikanische Foren ermittelt. Ich habe zufällig bei M einen Bekannten um eine Ecke, der mir jetzt anhand der Fahrgestellnummer genaueres sagen kann. Vielen Dank für die Mühe. Ich glaube, jetzt kann ich wieder ruhig schlafen.
 
AW: Horrende Inspektionskosten

austin_powers69 schrieb:
sorry, aber zu dem gejammere über die hohen Kosten für ein M fällt mir nur folgendes ein:

Wenn kleine Hunde große Haufen scheissen wollen, das geht nie gut. :w

Das ist ein ziemlich dummer Spruch, der hier völlig fehl am Platz ist. Es jammert keiner, es hinterfragt jemand, was völlig in Ordnung ist!

Das ist genau das gleiche als würde ich behaupten, das du dich über die hohen Kosten freust, die M Fahrer angeblich haben,denn du hast keinen M, hättest aber gerne einen, kannst ihn dir aber nicht leisten. Von wegen: Ihr Grosskotze mit eurem M, jetzt zahlt ihr eben auch dafür!

Was ist denn, wenn du dir irgendwas kaufen willst, (z.B. eine Stereoalnage), und du kaufst sie beim Media Markt Frankfurt für 900 Euro, und eine Woche später bist du in Hamburg und da kostet GENAU die gleiche Anlage nur 420 Euro. Würdest du dich nicht ärgern? Oder würdest du dir sagen: Na ja, ich kann mir die Anlage ja leisten, mir doch egal?

Grüsse,

Armin
 
AW: Horrende Inspektionskosten

HarryLobster schrieb:
@Wucht!

Ich habe definitiv den unteren Motor (ich hoffe das ist keine Fangfrage)

Leider wurde der Thread ja zwischendrin etwas emotional, aber das war natürlich keine Fangfrage. Freut mich, wenn ich zur Klärung beitragen kann.

Ich gebe aber nochmals zu bedenken, dass die //M- Motoren als empfindlich gelten.
Bei Inspektionen und Ölwechsel sollte aus diesem Grund kein Abstrich in der Qualität gemacht werden. Was natürlich nicht meint, dass BMW-Werkstätten nicht auch pfuschen. Und schon gar nicht, dass jeder freie Schrauber Unsinn macht. Aber Du fährst halt kein Fahrzeug mit einem zigtausendfach verbauten Standardmotor, den jeder Mechaniker im Schlaf kennt.

Gruss
Wuchtl
 
AW: Horrende Inspektionskosten

@HarryLobster:

Du kannst anhand Deiner VIN die Geschichte Deines Autos in den USA überprüfen. Hat ein Bekannter von mir schon gemacht. Bezgl. Dokumentation Deines Fahrzeuges würde ich Dir dies auf jeden Fall empfehlen. Zur Sicherheit für Dich und zur Erhöhung des Verkaufswert Deines Fahrzeuges in der Zukunft.

Hast Du eigentlich den (entwerteten) US-Title und andere Dokumente dazu bekommen oder sind diese ebenfalls abhanden gekommen wie das Scheckheft?

Grüsse
Nico

PS: Wünsche Dir auf jeden Fall ganz viel Freude am Fahren bei jedem KM (oder besser Meile ;) ) mit Deinem Schätzchen.
 
AW: Horrende Inspektionskosten

playingpro schrieb:
Das ist ein ziemlich dummer Spruch, der hier völlig fehl am Platz ist. Es jammert keiner, es hinterfragt jemand, was völlig in Ordnung ist!

Das ist genau das gleiche als würde ich behaupten, das du dich über die hohen Kosten freust, die M Fahrer angeblich haben,denn du hast keinen M, hättest aber gerne einen, kannst ihn dir aber nicht leisten. Von wegen: Ihr Grosskotze mit eurem M, jetzt zahlt ihr eben auch dafür!

Was ist denn, wenn du dir irgendwas kaufen willst, (z.B. eine Stereoalnage), und du kaufst sie beim Media Markt Frankfurt für 900 Euro, und eine Woche später bist du in Hamburg und da kostet GENAU die gleiche Anlage nur 420 Euro. Würdest du dich nicht ärgern? Oder würdest du dir sagen: Na ja, ich kann mir die Anlage ja leisten, mir doch egal?

Grüsse,

Armin


Also bevor das Ganze eskaliert, noch einige Worte:

1. Niemand verurteilt dich oder ander das du ein M fährst. Warum auch?????
2. Das die Unterhaltungskosten höher sind, ist numal so, da bringt es nichts drüber zu diskutieren.
3. Wer sich vorher nicht genügend Infos einholt, der darf sich nachher auch nicht wundern.
4. Das ATU z.B hie Inspetionen günstiger macht als BMW liegt nicht am M, sonder in der Natur der Dinge, das gilt für alle Anderen Autos ebenfalls. Die Differenz bleibt jedoch die Selbe, wenns an Ersatzteile geht.
5. Niemand freut sich über irgendwelche Kosten, oder????????
6. Es gibt ne Mendge Leute, die meinen sich etwas leisten zu können, nachher sieht die Lage dann oft dramatisch anders aus.
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Ich würde bei dem Auto definitiv noch ein paar Euro's in die Hand nehmen und prophylaktisch die Pleuellager wechseln lassen. Das würde - sofern ich mir mal einen M zulegen sollte - bei mir auch für jeden anderen gebrauchten ///M gelten, bei Fahrzeugen dubioser Historie so oder so. Eine einzige Probefahrt kann den Motor an den Rand des Exitus treiben - wenn ich mir dann vorstelle, daß so ein Auto eine monatelange Verkaufsphase hinter sich hat ist die Wahrscheinlichkeit einer solchen Probefahrt mit 20° Öltemp und 8.000 U/min ziemlich hoch...
 
AW: Horrende Inspektionskosten

EXAKT !

So gings mir, nach 2000 km war en neuer Motor fällig ! Mein "neuer" hat nun 15tkm auf der Uhr und die grosse Inspektion steht an.
Werde es bei meim Kumpel machen, bei dem ich seit Jahr und Tag bin, da die Garantie nun eh abgelaufen is...

Und da der Motor eh sogut wie neu is bauch der :) mir weder die Zündkerzen wechseln noch sonst so'n Schmuh machen...

P.S.: Gibt es nicht Urteile, die besagen, dass man seine Garantieansprüche NICHT verliert, wenn man in eine freie Werkstatt geht ?!?
Bei meinem MG war ich auch in der Freien und habe anschliessend noch ne Garantieleistung bekommen...
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Mahlzeit !

Bezüglich der Servicekosten ist jeder BMW Händler in der Lage,
die genauen Kosten für jeden Ölservice oder jede Inspektion
auf den Cent genau im Vorwege an den Kunden weiterzugeben.
Dadurch entstehen dann auch nicht solche durch Mundpropaganda
vorursachten Schwankungen zwischen 550 bis 1250 €.
Eine Inspektion I kostet mit Material 550 €.
Eine 2. Inspektion II kostet mit Material 800 €.
Und das Gerücht, das M Fahrer speziell abgezockt werden,
weil die ja das Geld haben, ist absoluter blödsinn.
Diese Autos werden eher bevorzugt behandelt.
Und wer bei einem M-Motor die Ventile ohne Spezailwerkzeug
und mit "Baumarktplättchen" einstellen will, möge dies mit Gottes Segen tun.
Aber nicht schimpfen, wenn der BMW Händler bei den
anschließenden Reparaturen ein blödes Grinsen auf den Lippen hat.

Mit blödgrinsendem Gruß
 
AW: Horrende Inspektionskosten

streuner schrieb:
Mahlzeit !

Bezüglich der Servicekosten ist jeder BMW Händler in der Lage,
die genauen Kosten für jeden Ölservice oder jede Inspektion
auf den Cent genau im Vorwege an den Kunden weiterzugeben.
Dadurch entstehen dann auch nicht solche durch Mundpropaganda
vorursachten Schwankungen zwischen 550 bis 1250 €.
Eine Inspektion I kostet mit Material 550 €.
Eine 2. Inspektion II kostet mit Material 800 €.
Und das Gerücht, das M Fahrer speziell abgezockt werden,
weil die ja das Geld haben, ist absoluter blödsinn.
Diese Autos werden eher bevorzugt behandelt.
Und wer bei einem M-Motor die Ventile ohne Spezailwerkzeug
und mit "Baumarktplättchen" einstellen will, möge dies mit Gottes Segen tun.
Aber nicht schimpfen, wenn der BMW Händler bei den
anschließenden Reparaturen ein blödes Grinsen auf den Lippen hat.

Mit blödgrinsendem Gruß

ganz meine Meinung!!!
 
AW: Horrende Inspektionskosten

streuner schrieb:
Mahlzeit !
...
Dadurch entstehen dann auch nicht solche durch Mundpropaganda
vorursachten Schwankungen zwischen 550 bis 1250 €.
Eine Inspektion I kostet mit Material 550 €.
Eine 2. Inspektion II kostet mit Material 800 €.
...

Mir hat ein renommierter BMW-Händlers 1.250 Euro als Kostenvoranschlag für eine Inspektion II genannt. Da Du ja sehr fachkundig zu sein scheinst (Du kennst Dich auch ohne M-Version mit den Inspektionskosten genauestens aus), wäre es sehr freundlich zu erfahren, wo man diese Inspektion für 800 Euro bekommt. Da fahre ich dann einfach hin. Da kann ich auch quer durch die Republik fahren.
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Hallo Harry,

ich kann dir folgendes empfehlen, so habe ich es gemacht:

Öl (Castrol TWS 10W60) bei ebay ersteigern, kostet dort ca. 8 Euro / Liter! Bei BMW zahlst du ca. 23 Euro, macht eine Ersparnis von ca. 100 Euro, wenn du es beistellst, was bei meinem BMW-Händler ohne Probleme geht. Bei ebay werden aktuell mehrere Auktionen mit 12x1 Liter angeboten!

Dann fährst du mit deinem Auto (nach Terminabsprache) nach Hanau(von Stuttgart 2 Stunden) und lässt die Inspektion machen, kostet dort ca. 500 Euro.

Grüsse,

Armin
 
AW: Horrende Inspektionskosten

playingpro schrieb:
Hallo Harry,

ich kann dir folgendes empfehlen, so habe ich es gemacht:

Öl (Castrol TWS 10W60) bei ebay ersteigern, kostet dort ca. 8 Euro / Liter!

Grüsse,

Armin

So mach' es lieber nicht:
Castrol TWS im freien Handel entspricht nicht den BMW-Spezifikationen.
Dazu gibt's im Forum auch schon eine Menge, bitte benutzt die Suche!

Gruss
Wuchtl
 
AW: Horrende Inspektionskosten

Hmm,

BMW hat mir bestätigt dass es ok ist?! :O

Das TWS gibt es doch im normalen Handel garnicht, dachte ich?

Grüsse,

Armin
 
AW: Horrende Inspektionskosten

chris22 schrieb:
und was kostet der Spass dann für nen 3.0l oder 2.8l????

Hallo,
also ich hab Anfang April bei BMW bei 57.500 folgendes machen lassen: Inspektion II, Bremsflüssigkeit, Kühlmittel (alle 4 Jahre), TÜV und AU.
Der Service Meister hat bei der Fahrzeugannahme das Auto auf die Bühne gefahren, alles optisch gecheckt, gesagt die Bremsen seien top, sonst auch nichts aussergewöhnliches zu erkennen und das Ganze würde max 570 Euro kosten. Das bekommt man sogar schriftlich (Preisgarantie). Bei der Abholung musste ich dann 521,43 bezahlen, davon 198,76 Arbeitslohn incl. der AU und der Rest für Teile und Tüv. Die reine Inspektion ohne Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, AU und Tüv hätte 346,38 gekostet. Die veranschlagen 17 AW's an Arbeitslohn. Ich find das alles zwar nicht billig, aber für so ein Fahrzeug angemessen.
Es war übrigens die erste Inspektion die bei diesem Fahrzeug gemacht wurde.
Es hatte bis dato nur Ölwechsel und Bremsflüssigkeit bekommen, da der Händler nochmal einen Ölwechsel und Bremsflüssigkeit gemacht hatte als ich ihn 2002 mit 35 000 km gekauft habe.
Wie gesagt ich hab ihn seit Juni 2002 und hab ca. 22000 km gefahren und insgesamt 710,93 Euro für Wartung und 2x TÜV und AU bezahlt. Find ich nicht zu teuer (ausser das eh alles zu teuer ist).
Ich kenn auch niemanden bei dem Händler geschweige denn ich hätte da jemals einen BMW gekauft, denn da ist er bei uns "auf'm Dorf" zu teuer. Abgesehen davon hat der keine Auswahl. Ich hatte sogar überlegt in eine 25 km weiter entfernte Werkstatt zu fahren weil ein Kollege mit dieser nicht zufrieden war (ist aber eh ein Nörgler und fährt jetzt deshalb Audi, womit er noch mehr Probleme hat) aber ich finde jeder sollte eine Chance haben.
 
Zurück
Oben Unten