Hallo zusammen,
ich hatte schon mehrmals das Motorsymbol aufleuchten sehen und dann absoluten Leistungsabfall sowie die Notwendigkeit seitlich ranzufahren und den Motor ausschalten. Anfangs war mir nicht klar was es war, aber nach entsprechender Recherche war das wohl auf die Zündung zurückzuführen.
Um mehr Genauigkeit zu erhalten besorgte ich mir ein OBD2 Stecker (Wlan) und die Vollversion von Carly for BMW. Mit Hilfe des Programms und Auslesen des Fehlerspeichers war es klar: Fehler 0029D1 "Fehlzündung, Zyl. 5"
Jetzt habe ich mit Hilfe des Forums mich überzeugen lassen gleich alle 6 Zündkerzen sowie die Zündspulen zu ersetzen. Immerhin hat mein 35is (Baujahr 05/2010) schon 61.000 km drauf und der nächste Kundendienst erst in 7.000 km fällig.
Ok, was habe ich alles gebraucht:
6 x BOSCH Zündkerzen ZGR 6 STE 2
6 x BOSCH Zündspulen (0 221 504 470)
entsprechendes Werkzeug: Proxxon Drehmomentschlüssel, spezielle 14mm Zündkerzen-Stecknuss (dünnwandig) sowie Verlängerung für den Schlüssel.

Zuerst muss man die Motorabdeckung abschrauben (Inbus-Schlüssel Größe 5 verwenden)
Achtung: es sind 4 Schrauben vorhanden, 3 sind sichtbar, die 4. ist unterhalb der Domstrebe etwas versteckt

Sobald die Abdeckung weg ist, kann man die Stecker von den Zündspulen leicht abziehen. Die Zündspulen haben einen Bajonettverschluss, sobald man ihn anhebt, schiebt sich der Stecker selbständig ab.
Um die Zündspulen herauszuziehen muss man etwas Kraft aufwenden. Durch leichtes Drehen während dem Ziehen lößt sich die Spule von der Zündkerze mit einem Plopp. Keine Angst, da kann nichts kaputt gehen, man muß sich einfach nur trauen...

Nun kommt man an die Zündkerzen selber ran, hier ist zu beachten das die BOSCH Zündkerzen nicht mit einer normalen Nuss (6-Kant) sondern mit einer 12-Kant (Bi-Hx) Nuss zu montieren sind. Ich glaube bei NGK ist das nicht der Fall.
Da der Kanal für die Zündkerze sehr eng ist, muss man hier auch eine Spezialnuss (dünnwandig) verwenden. Ich habe hierzu bei Amazon diese für 9,25 € bestellt: http://www.amazon.de/dp/B001NYT15M

Man kommt ohne Demontage der Domstrebe auch an die Zylinder 5 und 6, wer das nicht schafft dem kann ich leider auch nicht helfen, aber bei mir war da genug Platz um alles zu erledigen.

Nachdem man die Zündkerzen in den Schaft heruntergelassen hat werden diese mit 23NM (Drehmomentschlüssel unbedingt notwendig) angezogen.
Dann die Zünspule passgenau wieder aufsetzen (hier kann wieder mit etwas Druck gearbeitet werden, die Gummimanschette muss sich über die Zündkerze "zurückploppen").
Sobald alle Zündspulen sitzen wieder die Stecker einführen und den Bajonettverschluss einrasten lassen.
Vor dem zurücksetzen der Motorabdeckungshaube testweise den Motor anlassen. Es sollte von Anfang an sehr rund laufen! Anschließend die Motorabdeckungshaube festschrauben und raus auf eine Testfahrt.
Ergebnis: Als ich aus der Tiefgarage losgefahren bin wäre ich auf dem glatten Boden fast geslided, ich gebe immer recht wenig Gas aber auf einmal war das schon fast zuviel!
a) der Motor läuft extrem rund
b) die Gasannahme ist wesentlich besser
c) nach Erreichen der Betriebstemperatur war das Auto noch viel agiler und besser im Abzug als vorher
d) es lohnt sich wirklich diesen kompletten Austausch zu machen sobald man Probleme mit der Zündung hat oder Leistungsabfall erkennt.
e) Zeitaufwand: 1 Stunde
Kosten:
6 x Zündkerze bei atu für je 9,91 € = 59,46 €
6 x Zündspule bei www.autoteile-teufel.de für je 21,32 € = 127,92 €
1 x Spezialnuss 14mm Bi-Hx bei amazon für 9,25 €
Gesamtkosten: 196,63 €
Nach der Diagnose mit Carly for BMW war kein Fehler mehr zu finden... OK, ich werde das natürlich Langzeitbeobachten und auch hier aktualisieren. Ebenso werde ich demnächst auf die Autobahn und man Vmax. testen.
Greetz
NCNMUC
PS: Im Umkreis von München kann ich gerne für "a kloane Brotzeit" zur Hilfe stehen, falls jemand mal das machen möchte.
ich hatte schon mehrmals das Motorsymbol aufleuchten sehen und dann absoluten Leistungsabfall sowie die Notwendigkeit seitlich ranzufahren und den Motor ausschalten. Anfangs war mir nicht klar was es war, aber nach entsprechender Recherche war das wohl auf die Zündung zurückzuführen.
Um mehr Genauigkeit zu erhalten besorgte ich mir ein OBD2 Stecker (Wlan) und die Vollversion von Carly for BMW. Mit Hilfe des Programms und Auslesen des Fehlerspeichers war es klar: Fehler 0029D1 "Fehlzündung, Zyl. 5"
Jetzt habe ich mit Hilfe des Forums mich überzeugen lassen gleich alle 6 Zündkerzen sowie die Zündspulen zu ersetzen. Immerhin hat mein 35is (Baujahr 05/2010) schon 61.000 km drauf und der nächste Kundendienst erst in 7.000 km fällig.
Ok, was habe ich alles gebraucht:
6 x BOSCH Zündkerzen ZGR 6 STE 2
6 x BOSCH Zündspulen (0 221 504 470)
entsprechendes Werkzeug: Proxxon Drehmomentschlüssel, spezielle 14mm Zündkerzen-Stecknuss (dünnwandig) sowie Verlängerung für den Schlüssel.

Zuerst muss man die Motorabdeckung abschrauben (Inbus-Schlüssel Größe 5 verwenden)
Achtung: es sind 4 Schrauben vorhanden, 3 sind sichtbar, die 4. ist unterhalb der Domstrebe etwas versteckt

Sobald die Abdeckung weg ist, kann man die Stecker von den Zündspulen leicht abziehen. Die Zündspulen haben einen Bajonettverschluss, sobald man ihn anhebt, schiebt sich der Stecker selbständig ab.
Um die Zündspulen herauszuziehen muss man etwas Kraft aufwenden. Durch leichtes Drehen während dem Ziehen lößt sich die Spule von der Zündkerze mit einem Plopp. Keine Angst, da kann nichts kaputt gehen, man muß sich einfach nur trauen...

Nun kommt man an die Zündkerzen selber ran, hier ist zu beachten das die BOSCH Zündkerzen nicht mit einer normalen Nuss (6-Kant) sondern mit einer 12-Kant (Bi-Hx) Nuss zu montieren sind. Ich glaube bei NGK ist das nicht der Fall.
Da der Kanal für die Zündkerze sehr eng ist, muss man hier auch eine Spezialnuss (dünnwandig) verwenden. Ich habe hierzu bei Amazon diese für 9,25 € bestellt: http://www.amazon.de/dp/B001NYT15M

Man kommt ohne Demontage der Domstrebe auch an die Zylinder 5 und 6, wer das nicht schafft dem kann ich leider auch nicht helfen, aber bei mir war da genug Platz um alles zu erledigen.

Nachdem man die Zündkerzen in den Schaft heruntergelassen hat werden diese mit 23NM (Drehmomentschlüssel unbedingt notwendig) angezogen.
Dann die Zünspule passgenau wieder aufsetzen (hier kann wieder mit etwas Druck gearbeitet werden, die Gummimanschette muss sich über die Zündkerze "zurückploppen").
Sobald alle Zündspulen sitzen wieder die Stecker einführen und den Bajonettverschluss einrasten lassen.
Vor dem zurücksetzen der Motorabdeckungshaube testweise den Motor anlassen. Es sollte von Anfang an sehr rund laufen! Anschließend die Motorabdeckungshaube festschrauben und raus auf eine Testfahrt.
Ergebnis: Als ich aus der Tiefgarage losgefahren bin wäre ich auf dem glatten Boden fast geslided, ich gebe immer recht wenig Gas aber auf einmal war das schon fast zuviel!
a) der Motor läuft extrem rund
b) die Gasannahme ist wesentlich besser
c) nach Erreichen der Betriebstemperatur war das Auto noch viel agiler und besser im Abzug als vorher
d) es lohnt sich wirklich diesen kompletten Austausch zu machen sobald man Probleme mit der Zündung hat oder Leistungsabfall erkennt.
e) Zeitaufwand: 1 Stunde
Kosten:
6 x Zündkerze bei atu für je 9,91 € = 59,46 €
6 x Zündspule bei www.autoteile-teufel.de für je 21,32 € = 127,92 €
1 x Spezialnuss 14mm Bi-Hx bei amazon für 9,25 €
Gesamtkosten: 196,63 €
Nach der Diagnose mit Carly for BMW war kein Fehler mehr zu finden... OK, ich werde das natürlich Langzeitbeobachten und auch hier aktualisieren. Ebenso werde ich demnächst auf die Autobahn und man Vmax. testen.
Greetz
NCNMUC
PS: Im Umkreis von München kann ich gerne für "a kloane Brotzeit" zur Hilfe stehen, falls jemand mal das machen möchte.
Zuletzt bearbeitet: