Hubraumerweiterung!?

rovaniemi

Fahrer
Registriert
10 November 2006
Hat schon mal jemand sich z.B. von G-Power eine Hubraumerweiterung angedeihen lassen? Z.b. von 2.2 auf 2.6l oder eine der anderen Alternativen.

Also wer es gemacht hat, den bitte ich zu schreiben, wie er damit insgesamt zufrieden war.
:t
 
AW: Hubraumerweiterung!?

Hallo,

habe meinen Zetti durch Noelle Motors von 2.5 auf 3.3 bringen lassen. Hier kannst Du die komplette Storry lesen:

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster/24621-erfahrungen_noelle_motors.html

Gruß Tim

Was ist denn nun am Ende an Leistung rausgekommen stehe auch auf Hubraumumbauten mir reicht aber eigentlich auch mein 3.0er.
Finde aber auch den Alpina Roadster S sehr interessant noch besser als den Z4M weil Alltagstauglicher

Gruss Pille
 
AW: Hubraumerweiterung!?

Hallo,

muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nach nun knapp 20.000km noch nicht zur Zweiten Messung gekommen bin. Primär ist der Hauskauf Schuld :cyclist:. Bin aber im Großen und Ganzen immer noch zufrieden. Auch wenn der Zetti zwischenteilich als Baufahrzeug zweckendfremdet wurde.

Hinsichtlich G-Power muss ich sagen, dass ich von dem Auftreten enttäuscht bin. Hatte den Umbau zusammen mit der 4-Rohr-Anlage und dem Diffusor angefragt. Letzterer ist immer noch nicht in Carbon verfügbar. Man drängt darauf erst den Motorumbau zu realisieren und anschließend (irgendwann) den Rest nachzuholen. Wurde am Telefon m.E. zu unverschämt.

Gruss Tim
 
AW: Hubraumerweiterung!?

Eigentlich ist doch G-Power von Infinitas übernommen worden.

Daher würde ich lieber gleich mal bei Infinitas nachfragen. Vielleicht sind die nun schon konkreter mit ihren Aussagen.
 
AW: Hubraumerweiterung!?

Was ist denn nun am Ende an Leistung rausgekommen stehe auch auf Hubraumumbauten mir reicht aber eigentlich auch mein 3.0er.
Finde aber auch den Alpina Roadster S sehr interessant noch besser als den Z4M weil Alltagstauglicher

Gruss Pille

Hallo Pille,

mal ohne den sicherlich genialen und exklusiven Aplina schlecht reden zu wollen, aber wo bitte schön ist der Z4M weniger (o.k., vom geringfügig verkleinerten Kofferraum mal abgesehen :w ) alltagstauglich ???

Könnte mich immer ämüsieren, wie solche Statements hier "rumgeistern" und diese meist vehement von Nicht-Z4M Fahrern vertreten werden - ganz ehrlich ??? Wenn ich z.B. meinen Vorgänger Z3 3.0i (mit oder ohne SK+) mit meinem derzeitigen Z4M vergleiche, muss ich zugeben und eingestehen, dass eben exakt DIESE Aussage (welche ich übrigens vorher selbst immer gerne angeführt hatte - dass ein ZxM weniger alltagstauglicher sei) rückwirkend betrachtet ABSOLUT nicht zutrifft...

Der Z4M ist gerade im Alltag jedem Z3 (ich vergleich hier logischerweise nur Roadster) absolut überlegen - und ich spreche hier bei weiten absolut nicht von Fahrleistungen.

Das einzige K.O.-Kriterium kann der teurere Unterhalt sein - in Bezug auf den Spritverbrauch liegt der Z4M jedoch nur unwesentlich (bei gleicher Fahrweise :b ) über dem Z3 3.0i und um Längen unter dem Z3 3.0i mit SK+ Kompressor. Lediglich die Versicherung, die Kundendienste und die Verschleißteile liegen natürlich deutlich über den normalen Zetties. Wer aber nicht gerade 40-50 Tkm pro Jahr runterradelt (und da wäre ein Zetti sowieso nicht das passende Fahrzeug) wird folglich kaum ein wirkliches Contra-Argument finden.

Ich spreche hier bewusst nicht die Punkte Fahrleistung und Charakteristik an, denn dies sind subjektive Kriterien und haben mit einer wirklich Beurteilung der Alltagstauglichkeit nichts zu tun.

Trotzdem kann ich jeden verstehen, dem der Z4M nicht so zusagt oder der ein klassisches oder Kompressor-Tuning an seinem Fahrzeug machen lässt - sofern dies wirklich professionell und gut gemacht wurde...
 
AW: Hubraumerweiterung!?

@ rainer,

du kannst aber doch auch keinen z3 mit nem z4 vergleichen. das sind 2 komplett verschiedene fahrzeuge. wenn musst schon nen z3 mit nem z3m oder nen z4 mit nem z4m vergleichen :w

zur hubraumerweiterung kann man eigentlich nur eines sagen:
hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr hubraum :M
man muss dafür auch nicht unbedingt zu g-power bzw. infinitas. es gibt viele tuner die solche "umbauten" anbieten, gute arbeit leisten und das zum teil auch zu vernünftigen preisen.
wenn man sich mal ein wenig durch tuningforen liest, sind die erfahrungen auch meist positiv, ebenso die dann gemessenen leistungsdaten und fahreindrücke.
 
AW: Hubraumerweiterung!?

@ rainer,

du kannst aber doch auch keinen z3 mit nem z4 vergleichen. das sind 2 komplett verschiedene fahrzeuge. wenn musst schon nen z3 mit nem z3m oder nen z4 mit nem z4m vergleichen :w

zur hubraumerweiterung kann man eigentlich nur eines sagen:
hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr hubraum :M
man muss dafür auch nicht unbedingt zu g-power bzw. infinitas. es gibt viele tuner die solche "umbauten" anbieten, gute arbeit leisten und das zum teil auch zu vernünftigen preisen.
wenn man sich mal ein wenig durch tuningforen liest, sind die erfahrungen auch meist positiv, ebenso die dann gemessenen leistungsdaten und fahreindrücke.


...dass ist mir durchaus bewusst :w %: - dies sollte auch nur als Beispiel gelten. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass mir einfach unklar ist (und bisher bleibt), warum ein Alpina Roadster S dem Z4M im Alltag angeblich so überlegen sein soll...

Da ich selbst den Alpina nicht im Alltagsbetrieb kenne, vergleiche ich halt das Fahrzeug, welches ich über 6 Jahre ohne jegliche Probleme damit kennen- & lieben gelernt hatte: meinen Z3. Ich wollte halt vermeiden, nur so ein nicht verizitierbares Statement abzugeben... :s Ich kann halt nur etwas vergleichen, was ich selbst gut kenne, sorry...
 
AW: Hubraumerweiterung!?

Sorry Rainer aber ich halte den M für etwas zu giftig und für nicht so langlebig wie den Alpina habe aber beide noch nicht getestet der M würde aber auch bei der Unterhaltung mein Budget übersteigen aber nichts desto Trotz glaube ich das der M ein tolles Auto ist und sollte ich mal die gelegenheit einer Probefahrt bekommen wäre ich bestimmt sofort infiziert also nix für ungut.
Meine Meinung ist allerdings immer noch das der Alpina der beste Kompromiss ist werde es aber irgendwann persönlich testen und dann einen kleinen Fahrbericht verfassen.


Gruss Pille
 
AW: Hubraumerweiterung!?

Sorry Rainer aber ich halte den M für etwas zu giftig und für nicht so langlebig wie den Alpina habe aber beide noch nicht getestet der M würde aber auch bei der Unterhaltung mein Budget übersteigen aber nichts desto Trotz glaube ich das der M ein tolles Auto ist und sollte ich mal die gelegenheit einer Probefahrt bekommen wäre ich bestimmt sofort infiziert also nix für ungut.
Meine Meinung ist allerdings immer noch das der Alpina der beste Kompromiss ist werde es aber irgendwann persönlich testen und dann einen kleinen Fahrbericht verfassen.


Gruss Pille

Hi Pille,

siehst Du und genau diese angebliche "Giftigkeit" ist es, was dem M immer gemeinhin nachgesagt wird und was in der Praxis so nicht wirklich stimmt...

Ja, der M kann giftig und auch zickig werden/sein - bei hemmungslos eingesetzter Drehzahl. Im Alltag fährt der aber genau so unproblematisch und unkapriziös wie jedes andere Fahrzeug. Dass der Alpina von der Charakteristik etwas anders ausgelegt ist, hat aber meiner Meinung nach mit der Alltagstauglichkeit nichts zu tun. Dies gehört in die Schublade "subjektives Fahrempfinden" und ist sicherlich für die persönliche Fahrzeugwahl ausschlaggebend, was ich auch sehr gut verstehen kann. %:

Nur deshalb ist ein M im Alltag nicht schlechter oder besser - dass wollte ich damit ausdrücken...

Warum "reite" ich darauf so herum ?

Weil es immer wieder - gerade im Forum - vorkommt, dass gerade die M-Zetties mit falschen Eigenschaften beschrieben wurden. Wie gesagt, welche Fahrcharakteristik jemandem gefällt und was er vorzieht will ich hier nicht in Frage stellen - nur hat dies nicht wirklich etwas mit einer so oft herangezogenen "ALLTAGSTAUGLICHKEIT" zu tun.

Ich kann jeden verstehen, der seinen Traum in einem Z3 1,8 oder einem Z8 gefunden hat, nur deswegen ist halt ein Emmy nicht weniger alltagstauglich...

Sorry, anders kann ich das halt nicht ausdrücken, was mir da so spontan im Kopf rumgegangen ist - vielleicht konnte ich dies dadurch etwas besser verständlich machen.

Nix für Ungut !! :t
 
AW: Hubraumerweiterung!?

Hmmm Leute - wollte Erfahrungen hören von Leuten, die eine Hubraumerweiterung im Z4 oder vergleichbaren Motor im Z3 habenmachen lassen.

TimBu hat da einen ordentlichen Tip mit Noelle gebracht. Hab mal nachgesehen: für den 2.2er gibt es eine "einfache" Erweiterung mit Kurbelwelle, Pleuel und Kolben. Scheinbar unter Beibehaltung der normalen Kennlinie und anderen Bauteile. Hier wird also der Hub erweitert. Bringt immerhin etwa 40Nm und ca. 25PS mehr. Preis hab ich gerade angefragt - bin mal gespannt.

Wer hat denn bei G-Power sowas machen lassen? Die bieten was ganz ähnliches an.
 
AW: Hubraumerweiterung!?

Hmmm Leute - wollte Erfahrungen hören von Leuten, die eine Hubraumerweiterung im Z4 oder vergleichbaren Motor im Z3 habenmachen lassen.

TimBu hat da einen ordentlichen Tip mit Noelle gebracht. Hab mal nachgesehen: für den 2.2er gibt es eine "einfache" Erweiterung mit Kurbelwelle, Pleuel und Kolben. Scheinbar unter Beibehaltung der normalen Kennlinie und anderen Bauteile. Hier wird also der Hub erweitert. Bringt immerhin etwa 40Nm und ca. 25PS mehr. Preis hab ich gerade angefragt - bin mal gespannt.

Wer hat denn bei G-Power sowas machen lassen? Die bieten was ganz ähnliches an.


Wieso willst du, für wahrscheinlich ne Menge Kohle, einen 2,2er "aufmachen" lassen?

Hinterher fährt dir immer noch jeder 3,0er um die Ohren.

Wenn dir dein 2,2er nicht mehr reicht, hol dir lieber nen 3 Liter.

Ist mit Sicherheit unterm Strich günstiger und auch haltbarer.
 
AW: Hubraumerweiterung!?

Wieso willst du, für wahrscheinlich ne Menge Kohle, einen 2,2er "aufmachen" lassen?

Hinterher fährt dir immer noch jeder 3,0er um die Ohren.

Wenn dir dein 2,2er nicht mehr reicht, hol dir lieber nen 3 Liter.

Ist mit Sicherheit unterm Strich günstiger und auch haltbarer.

Na ja - hab ein paar Sachen in den 2.2er investiert. Wenn ich die alle wieder für den 3.0i machen lassen würde, wäre ich wieder zusätzlich ne Menge Geld los - außerdem ist da ja noch die Differenz zwischen 2.2er und 3.0 zu bezahlen.

Was die Erweiterung kostet muß ich ja erst mal schauen. Noch hab ich mich nicht entschieden - ist also noch alles offen. Diese Aktion hier ist nach meiner Ansicht sicherlich deutlich günstiger als das von TimBu, der ja sogar noch nen neuen Motor und, und, und ... reinbekommen hat.

Ich meine bei G-Power kostet nen ähnlicher Umbau ca. 5 - 6Teuro.

Zu den Fahrleistungen: da ich nicht auf Höchstgeschwindigkeit schaue und der 2.2er relativ kurz übersetzt ist, wäre jede Mehrleistung ein deutlicher Gewinn bei der Beschleunigung. Ich will ja eigentlich nur das Bergwerk etwas schneller hoch :s - im Augenblick ist nicht mehr als ~175km/h drin. Das ist echt frustrierend.
 
AW: Hubraumerweiterung!?

Hmmm... wenn ich an deiner Stelle wäre und für mich würde der Tausch des Fahrzeugs nicht in Frage kommen, dann hätte ich spontan den größeren Motor eingebaut.

Ehrlich gesagt ist es für mich leichter einen anderen Motor einzubauen, wie diesen aufmachen und bearbeiten zu lassen.

Habe das beim M52B28 aus der E36 Reihe gemacht und Teile vom M54B30 (E46 Reihe etc.)verwendet. War vom Aufwand/Kosten höher, wie eben einen anderen Motor zu verpflanzen.
 
AW: Hubraumerweiterung!?

Hallo Olli,

bei mir lagen die Beweggründe ähnlich. Habe Geld und Herzblut investiert und hätte schlichtweg zu dem damaligen Zeitpunkt bei ca. 10.000 € Zuzahlung gerade mal 40PS mehr bekommen (192 -> 231PS). Heute mag die Ausgangssituation eine andere sein. Letztendlich ist es keine rationelle sondern eine emotionale Entscheidung.

Gruß Tim
 
AW: Hubraumerweiterung!?

Habe gerade ein Angebot von Noelle bekommen. Hier also die Fakten:
Leistung 2.2i heute:
170PS und 210Nm

Nach der Leistungskur mit Kurbelwelle, Pleuel und Kolbe sowie Motorsteuergerätmodifikation:
204 PS bei 5800/min und
252 NM bei 3900/min.

Macht 20% mehr Leistung und Drehmoment. Das ganze für 6900,-. Kein Sonderangebot aber einigermaßen bezahlbar. Was denkt ihr: Erweiterung oder 3.0i ?
 
AW: Hubraumerweiterung!?

Ganz ehrlich... für 34PS mehr 6900 Euro zahlen:j

schau dich nach einem gebrauchten 3 Liter Motor um... Firmen die auch Motorumbauten gemacht haben oda eben Leute aus der Umgebung.

Wenn ich überlege "ICH" stecke 6900 Euro in den Z4 3.0i dann wäre ich bestimmt jenseits der 400PS Grenze und das haltbar!! Klar würden jetzt die meisten sagen, das ist viel zu günstig und man würde nix vernünftiges herkriegen... stimmt auch zum Teil:w... habe aba das Glück die richtigen Leute zu kennen:X

Wie gesagt, wenn niemanden hast der Motorumbauten macht oda sich mit sowas beschäftigt, ist es einfach zu viel Geld für das was es eben an Leistung bringt. Schau nach weiteren Tunern oda eben zur Not das Auto tauschen...

Viele Wege führen nach Rom:X
 
Zurück
Oben Unten