Hydraulikpumpe trockenlegen

AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Hallo Fundriver,

daran habe ich auch schon gedacht, bzw. die Reparaturaufenthalte in 2009/2010 an die Münchener weiterzuleiten.

Sahnehäubchen der Geschichte:
Verkäufer: 8 bis 10 Reparaturen im letzten Jahr ? Das ist eine Menge, das stimmt.
Dann schlage ich Ihnen vor vom Kaufvertrag zurück zu treten.
Ich: Ok. (Rücktritt geschrieben, abgegeben, abgelehnt)
Verkäufer: Ja tut mir leid, geht doch nicht, aber Sie können ja ein weiteres Jahr Garantie kaufen.
Ich zähneknirschend: Ok.
Verkäufer: Gut ich schick Ihnen den Kollegen aus der Abteilung.
Sein Kollege: Geben Sie mir doch mal bitte Kennzeichen und Ihren Namen.
5 Min später war er wieder da.
Sein Kollege: Das tut mir sehr leid, aber wir können Ihnen die Garatieverlängerung nicht mehr anbieten. Das Auto hatte im letzten Jahr zu viele Schäden. :g :j :g

Da ich kein Vertrauen mehr zu einer Werkstatt habe, möchte ich jetzt eigentlich nur die obere Kappe lösen und kontrollieren ob Feuchtigkeit die Pumpe gekillt hat.
Wenn ja, brauche ich mir ja keine neue Pumpe aufschwatzen lassen.
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Also ich bin ja der Meinung dass die Feuchtigkeit beim Waschen eindringt... Denn ich habe meinen Zetti immer in der Garage, selten mal bei """" draußen stehen lassen... und ich bin ja auch nicht verschont geblieben..

Bei der Handwäsche würde ich einfach mal vorschlagen, mit dem Hochdruckreiniger, hinter der Fahrertür etwas vorsichtiger zu hantieren und den Strahler garnicht erst in höhe des Verdecks zu halten...

Worauf begründet sich denn Deine Meinung?? Hast Du in die Glaskugel geschaut??
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

So habe gerade am heiligen Sonnabend mal das Rad abgebaut. Aber das ist ja keine Arbeit, sondern Vergnügen :s So schaut der gute Ablauf aus:
CIMG7759.JPG

Da hängt der ganze Schmock. War auch ein bißchen feucht, es lief allerdings kein Wasser raus. Und solange ich die Pumpe nicht in der HAnd habe, wird da auch nichts reingekippt.

@ Jokin: Wir haben es mit mehreren Personen versucht, aber keiner hat die Mischung aus Kraft und Gynäkologen Fingern/Ärmchen um die Kappe ab zudrehen.
Jetzt muss ich woll das Verdeck ausbauen, oder hast Du noch einen Tipp ?

@ fundriver: Ich befürchte nur, das die Münchener niemals eine derartige Fehlkonstruktion zugeben werden.

Viele Grüße,
Stefan
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Kappe abdrehen bringt auch nichts, weil der Motor von der Pumpe total versifft ist und gereinigt werden muss!!
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Schön das mein "Freund" sich hier mal wieder zu Wort meldet!! Mann oh Mann, ich liebe solche "Vollpfosten" wie Dich!!!
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Naja, wie metoo schon schreibt.
Ich will nur die Kappe abziehen und prüfen ob Feuchtigkeit im Pumpengehäuse ist.
Das ganze ist nur sehr frickelig, wird wohl doch ein Verdeckausbau werden.

Isch lieb spanisches Vino, Isch lieb spanisches Vino, Isch lieeeb spaanisches Vino :d
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

...
Hat eigentlich einer der Betroffenen mal bei BMW in MUC nachgefragt warm die Pumpe absäuft?
...

Auf eine derartige Anfrage würde man freilich allenfalls eine Antwort dahingehend erhalten, dass es gar kein Problem gäbe und einzelne Ausfälle im Rahmen des Normalen liegen. :X :s

Ich werde den Mist nun erstmal reparieren lassen und dann schauen, mit wem und wie ich die Angelegenheit "erörtern" werde. Leider fehlt mir zunehmend die Zeit, mich privat mit solchen Ärgernissen zu beschäftigen... :s

Grüße
Jan
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Auf eine derartige Anfrage würde man freilich allenfalls eine Antwort dahingehend erhalten, dass es gar kein Problem gäbe und einzelne Ausfälle im Rahmen des Normalen liegen. :X :s


Grüße
Jan


Ganz genau !!! Die Formulierungen passen eigentlich zu allen Mängeln/techn. Problemen (siehe Problemlenkung). Wir müssen noch begreifen lernen, dass BMW perfekte Autos baut und Probleme defacto ausgeschlossen sind.

Aber ne neue Aktion brauchen wir m.E. erst garnicht zu initiieren. Wenn man sich in München schon bei der Lenkung querstellt, dann hat ein "Komfortfeature" wie el. Verdeck wohl keine Chance auf Beachtung. Irgendwie vermisse ich immer mehr meinen alten Z3.

Gruß

Tom
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Auf eine derartige Anfrage würde man freilich allenfalls eine Antwort dahingehend erhalten, dass es gar kein Problem gäbe und einzelne Ausfälle im Rahmen des Normalen liegen. :X :s

Ich werde den Mist nun erstmal reparieren lassen und dann schauen, mit wem und wie ich die Angelegenheit "erörtern" werde. Leider fehlt mir zunehmend die Zeit, mich privat mit solchen Ärgernissen zu beschäftigen... :s

Grüße
Jan

Also wenn ich mir Deine Unterarme angucke, dann solltest Du wissen, was man mit nem 50er Maulschlüssel alles durchsetzen kann.. ;) :d Oder kommt das vom selber pumpen der Hydraulik :) LG
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Also wenn ich mir Deine Unterarme angucke, dann solltest Du wissen, was man mit nem 50er Maulschlüssel alles durchsetzen kann.. ;) :d Oder kommt das vom selber pumpen der Hydraulik :) LG

Nein, sondern von der Handkurbel, mit der man manuell das Verdeck verschließen kann. :11smugz:

BMW wird sicherlich keine wie auch immer geartete Statur beeindrucken. :X Ohnehin ziehe ich berufsbedingt eine andere Vorgehensweise vor. ;)

Grüße
Jan
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Das passt zumindest zu dem, was der BMW-Freundliche auch mir als Preis genannt hat. Falls es Jemanden interessiert... ;)

Frech finde ich, dass BMW jegliche Kulanz ablehnt. b: Mal schauen ob man dort stur bleibt...

Grüße
Jan

Meiner wird noch diese Woche repariert. Der Händler stellt gleichzeitig einen Kulanzantrag - mal schauen was es bringt!
Naja - hauptsache wieder offen fahren...

Gruß
Jan
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Das passt zumindest zu dem, was der BMW-Freundliche auch mir als Preis genannt hat. Falls es Jemanden interessiert... ;)

Frech finde ich, dass BMW jegliche Kulanz ablehnt. b: Mal schauen ob man dort stur bleibt...

Grüße
Jan

Mich hat der Einbau unter 200 EUR gekostet. Die Teile bei BMW 380 EUR. Ich kann eine Werkstatt im Ruhrgebiet empfehlen, die ich über myHammer.de gefunden habe.

BMW wollte 570 EUR für den Einbau.

BMW wird stur bleiben. Mir hat die NL 10 % Rabatt auf die Teile und 15 % auf den Arbeitskohn angeboten, weil die Pumpe schonmal vor 4 Jahren getauscht wurde.
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Das passt zumindest zu dem, was der BMW-Freundliche auch mir als Preis genannt hat. Falls es Jemanden interessiert... ;)

Frech finde ich, dass BMW jegliche Kulanz ablehnt. b: Mal schauen ob man dort stur bleibt...

Grüße
Jan

Es wundert mich etwas, dass BMW Kulanz ablehnt. Bei meinem jetzigen Z4 ist das Problem auch aufgetreten und wurde zu 100% (Teile und Arbeit) über Kulanz abgewickelt. Zu dem Zeitpunkt war das Auto 3 Jahre alt und hatte ca. 35tkm auf dem Tacho, was nach Aussage meines :) hilfreich für eine kulante Handhabung seitens BMW ist. Bei dem hier vorliegenden Problem, welches bekanntermaßen auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen ist, sollte das Alter des Autos aber m.E. nicht das ausschlaggebende Kriterium sein. &:
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

@ Jokin: Wir haben es mit mehreren Personen versucht, aber keiner hat die Mischung aus Kraft und Gynäkologen Fingern/Ärmchen um die Kappe ab zudrehen.
Jetzt muss ich woll das Verdeck ausbauen, oder hast Du noch einen Tipp ?
Wo kommste denn her?
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Es wundert mich etwas, dass BMW Kulanz ablehnt. Bei meinem jetzigen Z4 ist das Problem auch aufgetreten und wurde zu 100% (Teile und Arbeit) über Kulanz abgewickelt. Zu dem Zeitpunkt war das Auto 3 Jahre alt und hatte ca. 35tkm auf dem Tacho, was nach Aussage meines :) hilfreich für eine kulante Handhabung seitens BMW ist. Bei dem hier vorliegenden Problem, welches bekanntermaßen auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen ist, sollte das Alter des Autos aber m.E. nicht das ausschlaggebende Kriterium sein. &:

Mein Z4 ist aus 2004 und hat über 80.000 km drauf, ist mithin fast schon ein Oldtimer. :d Zudem kann ich mir vorstellen, dass M-Fahrer verschiedentlich etwas bevorzugt behandelt werden. Nimmt man dann noch die offensichtlichen Ansätze von Willkür hinzu, mit der BMW Kulanzanträge bearbeitet, ist das Ergebnis nicht überraschend. ;) In deinem Fall hätte ich es jedenfalls absolut inakzeptabel gefunden, wenn BMW nicht vollständig eingestanden hätte.

Ich stimme dir aber auch darin zu, dass vorliegend Alter und auch Laufleistung keine Rolle spielen dürfen, andernfalls solche Fahrer - wie ich - benachteiligt würden, die ihr Auto nach Möglichkeit im Trockenen abgestellt und der Hydraulikeinheit damit über Jahre hinweg Gutes getan haben. :s

Was meinen Zettie betrifft, so ist die aktuelle Erkenntnis des Freundlichen allerdings die, dass die Hydraulikpumoe gar nicht defekt ist, sondern der Kabelbaum. Mal sehen wie es morgen aussieht. ;)

Grüße
Jan
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Hallo "Brummm"
funktioniert deine Pumpe gar nicht mehr oder hat diese keine Leistung, das heisst das dein Verdeck aus der Verriegelung öffnet und dann stehen bleibt???
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Ich bin am Samstag an der Nordschleife - auf dem Rückweg komme ich bei Bonn vorbei. Den Deckel dann kurz runterzurupfen könnte klappen. Aber falls Du das Dach eh schon zerlegst, macht's wenig Sinn noch den Deckel herunterzunehmen.
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

Hallo "Brummm"
funktioniert deine Pumpe gar nicht mehr oder hat diese keine Leistung, das heisst das dein Verdeck aus der Verriegelung öffnet und dann stehen bleibt???

Das Letztere: Bei offenem Verdeck und Betätigung der Schließtaste hebt sich das Verdeck wie gewohnt, die Bewegung bricht jedoch nach Erreichen eines Winkels von ca. 40 Grad ab. Die Schließtaste blinkt und nichts geht mehr. Manuell lässt sich das Verdeck sodann sowohl wieder vollständig öffnen (und per Taste auch einrasten) als auch schließen. Nach dem Schließen muss man manuell mittels der "Handkurbel" verriegeln. Die Schließtaste blinkt dann dauerhaft.
 
nasse Windel

ohne Worte b:
IMG_3636.jpgIMG_3656.jpgIMG_3648.jpg
IMG_3699.jpgIMG_3674.jpg

Dickes Lob und Danke an Jörg B. :t
Eine der besten Anleitungen zum Ausbau der Pumpe. Danke :y

Kleiner Bericht folgt in den nächsten Tagen.
Nur soviel:
Oben war der Deckel furztrocken und unten entwickelten sich gerade die ersten Einzeller im Feuchtbiotop.

Bis bald :-)
 
AW: nasse Windel

@St0ffel

HAllo, war dein abfluß Loch darunter verstopft? das würde mich jetzt interrresieren....
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

@Jokin, dass ist der Propfen unten am Auto, kann ja auch sein dass das Loch im verdeckkasten oben verstopft ist , oder? Das wollte ich wissen ;-)
 
AW: Hydraulikpumpe trockenlegen

@Jokin, dass ist der Propfen unten am Auto, kann ja auch sein dass das Loch im verdeckkasten oben verstopft ist , oder? Das wollte ich wissen ;-)

IMG_3659.jpgCIMG7759.JPG

Das Loch war zu, wurde aber leider vor dem ablichten schon durchstoßen.
Gut sichtbar ist aber noch der ganze Blütenschmock.
 
Zurück
Oben Unten