Hydraulikpumpe, Verdeck auf der Fahrerseite demontieren

Metsyss

Testfahrer
Registriert
7 Juni 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo Z Freunde, ich muss das alte Thema noch mal aufwärmen.
Ich versuche gerade entsprechend der Anleitung aus dem Forum das Verdeck soweit zu demontieren um an die verfluchte Pumpe heran zu kommen, hab alle Schrauben, auch die kleinen Torx raus (die ganz vorne Richtung Tür wo der Stoffzipfel drunter geschraubt ist auch, (die bekomm ich wohl nie wieder rein)).
Nun bekomm ich die Aluleiste wo der Dachstoff dranhängt aber nicht weg, muss erst die Gummidichtung außen weg? Ich häng da fest, Hilfe bitte.
 
Moin , habe gestern nochmal dran rumgeschraubt, das Gummi habe ich bis zur Mitte der Scheibe rausgefummelt (geht superschwer), nun stehe ich vor der Aufgabe den Verdeckrahmen auf der Fahrerseite raus zu bekommen, komme da immo nicht weiter, das Ding rührt sich nicht, hat noch wer nen Rat?
 
Du demontiert das Verdeck um an die Hydraulikpumpe zu kommen?🤪
Du bist doch nicht BMW.....🤣
Ich glaube da hast Du einen ungeeigneten Forumsbeitrag ausgegraben - Du hättest nach @pixelrichter suchen müssen - da werden Sie geholfen...👍😎
Meine Pumpe hat der damals in einer (??) Stunde komplett umgebaut - da sitzt jeder Handgriff.....😉
 
Du demontiert das Verdeck um an die Hydraulikpumpe zu kommen?🤪
Du bist doch nicht BMW.....🤣
Ich glaube da hast Du einen ungeeigneten Forumsbeitrag ausgegraben - Du hättest nach @pixelrichter suchen müssen - da werden Sie geholfen...👍😎
Meine Pumpe hat der damals in einer (??) Stunde komplett umgebaut - da sitzt jeder Handgriff.....😉
Moin, ich würde gern zum Pixelrichter fahren, hab auch schon mit ihm telefoniert, ungünstig ist nur das es 650km Entfernung sind🤔
 
Moin, ich würde gern zum Pixelrichter fahren, hab auch schon mit ihm telefoniert, ungünstig ist nur das es 650km Entfernung sind🤔
Das kann man sich mit einem kleinen WE-Ausflug in diese wunderschöne Gegend versüßen :rolleyes:
(Und im Juni soll der Sprit ja um xx Cent günstiger werden :b)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Z Freunde, ich muss das alte Thema noch mal aufwärmen.
Ich versuche gerade entsprechend der Anleitung aus dem Forum das Verdeck soweit zu demontieren um an die verfluchte Pumpe heran zu kommen, hab alle Schrauben, auch die kleinen Torx raus (die ganz vorne Richtung Tür wo der Stoffzipfel drunter geschraubt ist auch, (die bekomm ich wohl nie wieder rein)).
Nun bekomm ich die Aluleiste wo der Dachstoff dranhängt aber nicht weg, muss erst die Gummidichtung außen weg? Ich häng da fest, Hilfe bitte.
Moin,
Habe es damals auch so gemacht weil mir diese "ich fädel nen Draht durch die Lasche und reiße den Köcher raus" Methode wegs den Hydraulikleitungen zu riskant war...
Dumme Frage aber du hast die Sechskant Schrauben der Aluleiste in der entsprechenden Hälfte schon gelöst?
Nach dem lösen der Schrauben auf der Fahrerseite konnte ich die leiste locker anheben und die Pumpe bequem demontieren und in den Kofferraum packen.

An die anderen Experten des Pumpenumbaus welche sowas jedoch noch nie selber gemacht haben:
Harald ist definitiv der erfahrenste in puncto Verdeckpumpe. Wer die Operation selber durchführen möchte- aus welchen Gründen auch immer, ist definitiv gut beraten die Sache wie vom TE beschrieben durchzuführen. Wenn man das einmal gemacht hat, ist das partielle lösen des Verdecks in 5 Minuten erledigt. Der Z4 ist hier ziemlich simpel aufgebaut...
 
@Metsyss
Es kann sein das es dir wie mir erging bzw ergeht... Habe es heute dank freien Tag auch endlich mal in angriff genommen und meinen Verdeck Motor heraus gezogen, was für eine blöde Fummelarbeit, da mache ich tausend mal lieber ringsherum die Bremsen und das Fahrwerk zusammen :D

Ich habe jedenfalls heute auf die Methode gewählt das Verdeck so halb heraus zu lösen wie in der Anleitung beschrieben ist. Doch fehlen in der Anleitung zwei wichtige Dinge habe ich bemerkt.
1. die 4 Nieten am Fensterrahmen Fahrerseite, welche den Stoff spannen, wenn man diese löst, wie soll man dort diese besagten 4 Popnieten wieder einsetzen.... das wird nicht weiter beschrieben.
2. und viel wichtiger, ich habe es auch wie du ums verrecken nicht nach oben gezogen bekommen, das Verdeck. Am Ende war da nämlich noch wie eine Art kleines Fangband vorne mit einer Öse befestigt, welche man mit einer Torx 20 Schraube lösen muss damit danach endlich das Verdeck nach oben ziehen kann und freien Zugang zu Pumpe hat, das war bei mir entscheidende Punkt am Ende.


@all

Mal ne andere Frage, habe den völlig abgesoffenen Motor nun frei gelegt, er ist wohl wie bei allen im Rostigen Wasser ersoffen und geht nicht mehr, Strom liegt jedenfalls an, was ich per Voltmeter geprüft hatte. Nun habe ich den Motor demontiert, mal grundsätzlich mit klarem Wasser gespühlt... nun die entscheidende Frage, in was für eine Art Rostlöser legt ihr den Motor über Nacht ein, das übliche Zeug aus der Dose? WD40? wie stellt ihr das an?
 
Zurück
Oben Unten